Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

klackerndes geräusch ! einbildung ?


isom3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

habe mal ne frage.

und zwar ist mir bei meinem wagen (e46 m3) aufgefallen,

daß der motor wenn er im stand läuft irgendwie ein klackerndes geräusch

von sich gibt.

was kanns sein ? antriebskette ?

oder bilde ich mir das nur ein :???: !

weiß net ob es vielleicht ganz normal ist, und es schon immer so war ,

ich dieses geräusch vielleicht jetzt erst wahr genommen habe.

danke für eure antw.

:wink2:

isom3

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

VANOS...Steuerkette...Kein Problem-wenn die Leistung da ist weiterfahren

Alles weitere wird sich klären-spätestens beim Loch im Block. Hörst Du es ím Leerlauf oder beim Lastwechsel-sprich beim langsamen Hochdrehen?

Geschrieben

loch im block ? hilfe !

also leistungsabfall ist nicht da !

merke es eigentlich nur wirklich wenn der motor im stand läuft !

werde morgen mal drauf achten, wie es beim langsamen hochdrehen ist,

aber da ist es mir nicht aufgefallen !

also nix schlimmes ?

aber wodurch kommts ? abnutzung ?

isom3

Geschrieben

also habe mir das nochmal angehört !

man hörts auf jeden fall auch beim langsamen hocheschleunigen !

am besten hört man wenn man vorm wagen unterhalb der fahrertür

in die hocke geht und lauscht !

also mir ist irgendwie :-? zumute !

:wink2:

isom3

Geschrieben

Hallo !!!

Also ich fahr einen 320i E36 Coupe und ich habe dieses klackernde Geräusch auch schon paar mal bei mir gehört im stand (leerlauf) wie beim langsamen hochdrehen ! Hatte dann mal bei BMW nachgefragt und die sagten mir Vanos Steuerkette meinte aber ist nicht weiter schlimm solange es nicht lauter wird !

Was nur komisch ist immer wenn ich Ölwechsel gemacht habe dann war das Geräusch weg und dann nach 6-8 tausend kilometern wieder da was ich mir auch nicht erklären kann !!!! O:-)

Geschrieben

yo, bleibt mir wohl nix übrig ! :-?

hoffentlich nix großes !

gruß

isom3

Geschrieben

Mein e36 M3 haut auch so ein Geräusch.Im Kalten Zustand ist gar nix zu hören aber sobald das Oel seine Temperatur erreicht hat ist das Geräusch schon ziemlich laut. Die Werkstatt tippt auf Vanos , aber wieso ist dann im kalten Zustand nix zu hören :-?

Geschrieben
Ein leichtes "nageln" ist beim M3 völlig normal..

cu

normal ? :???:

also ich hatte es bis jetzt noch nie gehört, bis es vor kurzen auftrat !

isom3

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isom3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

also,

mein auto ist gerade beim freundlichen.

er hat die vanos-steuerketten und kettenspanner kontrolliert !

meinte da sei alles ok.

er würd gern die zylinderkopf-dichtung abnehmen !

vermutet ne gebrochene dichtungsfeder an einem zylinder !

was meint ihr dazu ? schonmal so nen schaden an nem

m3 e46 mitbekommen ?

davon ab, zylinderkopfdichtung abnehmen ist nicht wirklich gut,

oder ?

habe gehört motor verliert an verdichtung/kompression !

stimmt das ?

:wink2:

isom3

Geschrieben

erstens: Kolbenring gebrochen kann sein-glaube es aber nicht. Wenn VANOS und Steuerkette o.k. sind-fahren.

zweitens: wenn die Kopfdichtung gemacht wird ist die Kompression gleich oder besser, falls die alte beschädigt war...das kann man machen lassen...ist aber sicher ein teurer Spaß...ich würde damit zum Spezialisten gehen-oder hat das auto noch Garantie?

Geschrieben

ne, leider keine garantie mehr !

wagen ist von 2001.

wer ist n da spezialist für peter ?

gruß

isom3

Geschrieben

Mein soziales Umfeld...ich glaube kaum, daß jemand viel mehr M3 gesehen hat als er in NRW....weiter per PN...

Geschrieben

Ich hatte dasselbe...

Neue Kopfdichtung und 2 Nockenwellen samt Schlepphebel.

Die German Assistance Versicherung hat nur 60% übernommen. :evil:

Geschrieben

Nockenwellen und Schlepphebel kann man ohne Tausch der Kopfdichtung diagnostizieren und beheben. Der Kopf muß dafür nicht demontiert werden...

Geschrieben

Ich würde zunächst mal einen Kompressionstest machen, bevor ich den Kopf runternehmen lasse. Kostet nicht viel und ein gebrochener Kolbenring kostet mit hoher wahrscheinlich Kompression auf dem betroffenen Zylinder. Zudem kann man mit einem Endoskop in den Brennraum schauen.

Wenn man den Ventildeckel abnimmt kann man Ventilfedern und Nockenwellen beurteilen. Wenn die Nockenwellen abgelaufen sind solltest Du das mit Leistungsverlust bemerken...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wird immer bunter die angelegenheit !

mein wagen ist jetzt beim 2ten bmw-händler !

und bei ihm steht er jetzt schon den 8ten tag !

alles wurde kontrolliert !

vanos, ölwanne abgemacht umzu schauen, lager raus...

und gestern wurde zylinderkopf abgemacht !

heute bekomme ich nen anruf vom freundlichen .

'kipphebel an 4 zylindern def...die haben spiel' !

austauschmotor einzige vernünftige lösung , sagt er !

was haltet ihr davon ?

habe jetzt net das technische know-how.

diese kipphebel...wozu dienen die ?

und ist wirklich austauschmotor die eizige lösung ?

gruß isom3

Geschrieben

Die Kipp oder Schlepphebel wurden bei mir im Zuge der Nockenwellen mitgetauscht. Es ist doch kein Grund einen neuen Motor wegen einem lockeren Kipphebel zu verbauen, es sei denn Du kriegst den Motor auf Garantie/Kulanz. :D

Geschrieben

garantie habe ich net mehr, aber 100 %ige kulanz glaub ich nicht !

Geschrieben

:wink2: ,

habe vor kurzem die 100000 km überschritten !

ich weiß , ist schon nicht wenig !

Geschrieben

100.000km sind für die heutigen, modernen Motoren gar nichts mehr, auch wenn es immer noch für viele Käufer eine phsychische Grenze darstellt, sollte es im technischen Sinne fast nichts sein. ;)

Gruß Julian

P.S. Klingt ja "scheiße". :(

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...