Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Oelwanne M3 3.2 auf M3 3.0? ihre erfahrungen


Luka Marko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe schon oft gelesen das jemand diese Umrustung gemacht hat (neuere (3.2) Oelwanne auf 3.0 M3 Motor)

Ich moechte gerne wissen ob das wirklich ein sinnvolles Umbau ist? (ich fahre naemlich nur Pisten mit sehr kurzgezogene Kurven)

Was muss mann alles umbauen? Nur Oelwanne und Oelpumpe von 3.2 einbauen drinstecken und die sache ist schon fertig?

Muss mann dann Motoroel anders messen (vielleicht M3 3.2 Oelmessstab?)

Ich werde fuer jedes Info sehr dankbar sein :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ölwanne, Ölpumpe, Meßstab und narülich neue Dichtungen. Damit ist das Problem einer abreißenden Ölversorgung gebannt.

Kann ich nur empfehlen...

Geschrieben

Peter, danke fuer antworten so schnell. Kennst Du ein Auto das mit so ein umbau schon faehrt?

Geschrieben

Mein eigenes altes-nach dem Lagerschaden durch die 3,0er Ölwanne.

Geschrieben

Super, erfahrung aus erste hand :-))! Hast Du viel Piste gefahren oder ist Lagerschaden bei normalen strassen-gebrauch passiert?

Geschrieben

Route Napoleon durch die Seealpen.....war schon zügig, sehr winklige Bergsträßchen....Der Motor hatte 185.000 km gelaufen und ich hab den Lagerschaden vor dem Loch im Block bemerkt...mein Glück. Wir haben dann gleich auf 3,2 Liter Kurbelwelle, Kolben und Pleuel um´gerüstet, M3 GT Nockenwellen verbaut-und danach ging das Auto richtig gut....der 3,0 Liter Kopf mit einfacher VANOS ist der geheimtip auf dem 3,2er Block... O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...