Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

boxster/997cabrio Geschaeftswagen - kann Finanzamt ablehnen?


tvt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin selbstaendig (keine Mitarbeiter) und plane mir im Laufe 2005 einen boxster oder 997 cabrio als Geschaeftswagen (bevorzugt mit weniger als 10% Privat-Nutzungsanteil) anzuschaffen. Dafuer habe ich 2003 eine Investitionsruecklage gebildet. Von einem Steuerberater habe ich gehoert das das finanzamt unter Umstaenden das Fahrzeug ablehnen kann. Wem ist sowas schon passiert? Welche Gruende gibt es fuer eine Ablehnung? Wie kann ich eine Ablehnung verhindern? Privat fahre ich einen Mercedes ML270.

Sind Fahrzeuge anderer Hersteller (gleiche Preislage) evtl. weniger kritisch?

2.

Bei nicht linearer Abschreibung koennen im ersten Jahr max. 40% abgeschrieben werden, bei Kauf im 2.ten Halbjahr offenbar nur noch 20%. Wie verhaelt es sich nun aber wenn ich im 2. Halbjahr 2005 den Kauf mittels einer 40% (vom Kaufpreis) Investitionsruecklage aus dem Jahr 2003 taetige? Kann ich dann auch nur 20% der Ausgaben fuer den Kauf absetzen?

Vielen Dank.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich komme ja aus dem Steuerfach und kann mich an eine solche Situation erinnern, das liegt aber inzwischen 7-8 Jahre zurück. Damals hatte sich ein Arzt einen Volvo 850 T5R gekauft, wodurch er im ersten Jahr der Ansschaffung durch die Abschreibung des Autos in die Verlustzone gerutscht ist.

In dem Fall hat tatsächlich das Finanzamt dieses Auto als Firmenfahrzeug abgelehnt.

Geschrieben

Einen 997 oder Boxster S werden sie kaum ablehnen, aber bei einem GT3 hast Du seeeeehr schlechte Karten. Sprich: Das ist kaum möglich!

Grüße aus Hamburg

Malte, derkeineProblemehatte

Geschrieben

Vielen Dank euch allen für die prompten Anworten. Das lässt ja hoffen :) Allerdings muss meines Wissens ein über eine Ansparabschreibung erworbenes "bewegliches Wirtschaftsgut" *grin* ein Neufahrzeug sein und zu mindestens 90% betrieblich genutzt werden. Das wird also wohl Fahrtenbuch bedeuten!?

Wenn GT3 fast nicht geht, turbo cabrio aber doch - wie sieht es dann mit Exoten wie 360Modena oder Aston Martion DB9 / V8 Vantage aus? Ich vermute mal noch schwieriger, insbesondere aufgrund der doch noch höheren laufenden Kosten für Wartung und Versicherung.

Geschrieben

Hallo tvt,

es gibt seitens der Finanzbehörden, keine generellen Vorgaben, welche Autos als Geschäftswagen "zulässig" sind oder nicht.

Natürlich kannst Du auch einen GT3, einen Wiesmann oder einen Donki

als Firmenwagen nutzen.

Maßgabe ist aber eben immer die Realtion von Umsatz/gewinn zu Deinem Fahrzeug. Wenn Du durch Dein Fahrzeug dauerhaft (aufgrund der AfA oder der Leasingraten und des Unterhaltes, sowie der Versicherungen) aber langfristig erkennbar steuerliche Verluste produzierst, kann dir bei deinm Auto die sog. "Liebhaberei" unterstellt werden. Dann ist die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten dahin.

Eine Ansparabschreibung mußt Du wieder auflösen. Diese erhöht im Jahr der Auflösung Deinen Gewinn. Dieser reduziert sich dann aber wieder über die anteiligen Leasingraten oder die AFA des Kaufpreises.

Das Auto ist völlig egal. Es gibt ja auch keine Vorschrift welche Notebooks, Schreibtische, Server oder Lampen, Du Dir in Dein Office hängst.

Der eine mag teuere Autos, der andere teuere Bilder.

Adios

Geschrieben

Rede mal mit Deinem Steuerberater. Ehrlich gesagt hast Du entweder noch keine Ahnung von dem Thema, oder wir reden von A oder CH ;-)

Ich hatte einen 996 als DW - kein Problem, dem FA ist das egal, da die ja (zumindest bei der 1%-Regel) mehr Geld kriegen als bei einem Fiat. Ansonsten Fahrtenbuch. Hier wurde mir zunächst nicht anerkannt, dass ich ein Fahrtenbuch für den 996 führe aber 1% Regel für den Audi (auch geschäftl.) mache. Hat mein Steuerberater aber beim FA durchgesetzt.

Ob sich ein Porsche dienstlich lohnt solltest Du aber dringend mit deinem Steuerberater durchrechnen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...