Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Offizielle Fotos vom neuen 3er + Pressemitteilung


spitzbueb

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einzigartige Dynamik, Produktsubstanz und Effizienz: Der neue BMW 3er.

25.10.2004

Auf den kommenden Frühling dürfen die Autofreunde wirklich gespannt sein: Im Frühjahr 2005 feiert der neue BMW 3er seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon.

Mit seiner fünften Generation legt der BMW 3er die Messlatte wieder ein ganzes Stück höher. Das seit 30 Jahren anerkannt beste Auto seiner Klasse beeindruckt mit einer Fülle innovativer und spürbarer Fortschritte in Motor, Fahrwerk und Komfort.

Weltpremiere mit vier neuen Motoren.

Mit der Markteinführung am 5. März 2005 geht der BMW 3er mit drei Ottomotoren und einem Diesel an den Start. Alle vier bieten ein kräftiges Mehr an Leistung, Laufkultur und Ökonomie. Und jeder ist schon für sich genommen ein Highlight:

Sechszylinder mit Kurbelgehäuse mit extraleichtem Magnesium.

Der Reihen-Sechszylinder im Topmodell BMW 330i übertrifft mit 190 kW/258 PS seinen Vorgänger um 20 kW/27 PS. 300Nm maximales Drehmoment liegt konstant zwischen 2500 min-1 und 4000 min-1 an. Er ist in seinem Segment der leistungsstärkste und leichteste Sechszylinder.

Zur Gewichtsreduktion setzt BMW erstmals in der Gross-Serie das gegenüber Aluminium um 30 Prozent leichtere Magnesium ein. Es wird für das Kurbelgehäuse und für die Kurbelwellenlagerung sowie für die Zylinderkopfhaube verwendet. Neu im Sechszylinder ist ausserdem die VALVETRONIC, welche Öffnungsdauer und Hub der Einlassventile stufenlos und in Abhängigkeit von der Fahrpedalstellung steuert. Dadurch wird der Kraftstoff noch effizienter genutzt und der Motor spricht noch spontaner an. Einher geht dies mit der variablen Nockenwellenverstellung 'Doppel-VANOS' für die Ein- und die Auslassventile. Der BMW 330i beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt; der Verbrauch beträgt 8,7 L/100 km im EU-Testzyklus.

Zur Markteinführung im Frühjahr 2005 startet auch der BMW 325i: 160 kW/218 PS bei 6500 min-1; 250 Nm zwischen 2750 und 4250 min-1; Hubraum 2,5 Liter.

BMW 320i mit leistungsstarkem Vierzylindermotor.

Die Rolle des stärksten Vierzylinder-Modells übernimmt der BMW 320i. Er basiert auf dem bisher als BMW 318i typisierten Reihen-Vierzylinder mit zwei Liter Hubraum. Ebenfalls ausgerüstet mit der VALVETRONIC sowie der variablen Nockenwellenverstellung Doppel-VANOS leistet er 110 kW/150 PS bei 6200 min-1; sein höchstes Drehmoment beträgt 200 Nm bei 3600 min-1. Damit beschleunigt der BMW 320i von 0 auf 100 in 9,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h, der Verbrauch im EU-Testzyklus beläuft sich auf 7,4 /100km. Die Steigerung der Zahlenwerte gegenüber dem als schon sehr dynamisch anerkannten Vorgänger-Motor liegt in einer Detailoptimierung von Ansaug- und Abgasführung begründet.

Das Portfolio der Ottomotoren des BMW 3ers wird natürlich schrittweise vergrössert. Ein Vierzylinder-Basis-Modell ergänzt das Angebot ab dem Herbst 2005.

Der 320d setzt die Erfolgsgeschichte des 'Sportdiesels' fort.

Im BMW 320d verwandelt sich Diesel in pure Dynamik. Mit Common-Rail-Technologie der zweiten Generation sowie dem Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie entwickeln seine vier Zylinder die enorme Leistung von 120 kW/163 PS und ein überragendes Drehmoment von 340 Nm bei 2.000 min-1. Antriebskomfort und Dynamik sind 'Best in Segment'.

Entsprechend sportlich fällt die Beschleunigung aus: von 0 auf 100 in 8,3 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit 225 km/h. Verbrauch 5,7 L/100 km. Dabei erfüllt der BMW 320d die EU-4-Norm.

Sechsgang-Getriebe für alle Modelle.

Alle Modelle sind serienmässig mit Sechsgang-Handschaltgetriebe ausgestattet oder optional mit einer Sechsgang-Automatik. Durch den zusätzlichen Gang, ihre insgesamt engere Abstufung sowie die grössere Spreizung zwischen kleinstem und grösstem Gang, kann der Fahrer den Gangwechsel der Anschlussdrehzahl optimal anpassen. Dies wirkt sich vor allem beim Anfahren aus, denn der erste Gang ist auf mehr Zugkraft ausgelegt. Insgesamt fährt sich der neue BMW 3er dynamischer, er beschleunigt rasanter und die Endgeschwindigkeit liegt höher. Ausserdem sinkt der Spritverbrauch.

Motorstart via Tastendruck.

Neu in der Mittelklasse: Dank der Komfort-Starteinrichtung braucht zum Anlassen der Startknopf nur kurz gedrückt zu werden. Die weitere Steuerung bis zum Anlauf des Motors erfolgt automatisch.

Spitzentechnologie für eine noch bessere Fahrdynamik.

In guter BMW Tradition verfügt auch der neue BMW 3er über die charakteristischen Merkmale der Marke, also längs eingebauter Motor, Hinterradantrieb und eine ausgeglichene Achslastverteilung von 50:50. Diese trägt entscheidend zur hohen Agilität des neuen BMW 3ers bei.

Die für den BMW 3er neu entwickelte Doppelgelenk-Vorderachse, komplett aus Aluminium bestehend, sorgt für eine bestmögliche Balance aus Fahrdynamik und Fahrkomfort. Sie erzeugt eine hohe Spurstabilität und besonders geringe Abrollgeräusche. Trotz ihres geringen Gewichtes besitzt die Aluminium-Vorderachse eine sehr hohe Steifigkeit.

Für höchste Agilität und sportliches Handling steht die Fünflenker-Hinterachse in Stahl-Leichtbau-Konstruktion. Mit ihr sind eine präzise Radführung sowie ein sehr guter Abrollkomfort gewährleistet.

Aktivlenkung: einzigartig in seiner Klasse.

Erstmals in der Mittelklasse kann der Kunde die BMW Aktivlenkung in den Sechszylinder-Modellen des neuen BMW 3er als Option wählen. Sie übersetzt bei niedrigeren Geschwindigkeiten direkter, bei höherem Tempo indirekter und löst damit ideal den Zielkonflikt konventioneller Lenkungen zwischen Agilität, Stabilität und Komfort. Im neuen BMW 3er ist sie um einen wichtigen Alltagsnutzen erweitert: Bei Bremsungen auf unterschiedlichen Reibwerten wie Fleckenteppichen aus Eis, Schnee und Asphalt stabilisiert die Aktivlenkung mit einem aktiven Lenkeingriff das Fahrzeug schneller und präziser als dies ein Normalfahrer könnte.

DSC der neuesten Generation.

Ebenfalls für Sicherheit sorgt das Fahrwerkregelsystem DSC (Dynamic Stabilitäts Control) in seiner neuesten Generation. Für die Sechszylinder-Modelle wurde das DSC darüber hinaus mit so nützlichen Funktionalitäten wie Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nassen Fahrbahnen oder einer Bremsbereitschaft durch Voranlegen der Bremsbeläge erweitert. Verhindert wird nun auch ein Zurückrollen beim Anfahren an Steigungen sowie beim Bremsen das Nicken des Fahrzeuges kurz vor dem Stillstand.

Das Resultat: Die Sportlimousine baut ihren Vorsprung in ihrer Paradedisziplin Fahrdynamik weiter aus.

Das Design profiliert den 3er als dynamisch-elegante Limousine.

Die Formensprache des 3ers spiegelt eine eigenständige, selbstbewusste Erscheinung als dynamisch-elegante Sportlimousine. Sie ist im Zentrum des modernen BMW-Designspektrums angesiedelt. In ihr harmonieren nämlich die Formensprache eines BMW Z4 oder eines BMW 1ers einerseits mit der Eleganz eines 5ers und 7ers andererseits. Charakteristisch sind dabei die kurzen Überhänge, das zurückversetzte Greenhouse sowie eine lange Motorhaube. Aussen und innen deutlich gewachsen, wirkt sein Innenraum hell, weitläufig und grosszügig, wie es dem Lebensgefühl seiner Zielgruppe entspricht. In Zahlen: Das Längenmass beträgt 4520 Millimeter (+ 49 Millimeter im Vergleich zum Vorgänger), die Breite 1817 Millimeter (+78 mm) sowie das Höhenmass von 1421 Millimetern (+6 mm). Der Radstand misst 2760 Millimeter (+35 mm).

Fortschritt in der Karosserie: leichter, steifer, sicherer.

Noch steifer und dabei spezifisch leichter, trägt die Karosserie massgeblich zur perfekten Konzeptharmonie bei. Der intelligente Leichtbau beinhaltet hier die gezielte Verwendung weiter entwickelter Stähle und Stahlverformungs-Technologien. Mit einem Strebenkonzept für die tragende Struktur wurde die Karosseriesteifigkeit insgesamt um 25 Prozent erhöht ohne das Gewicht des Fahrzeugs gegenüber dem Vorgänger zu erhöhen.

Im Seitencrash: der sicherste 3er aller Zeiten.

Der neue BMW 3er ist konstruktiv ausgelegt um im europäischen Crashverfahren EuroNCAP bestmögliche Resultate zu erzielen. Darüber hinaus ist er als einer der ersten Pkw für die extrem anspruchsvollen Seitencrashanforderungen in den USA sowie den dortigen Hochgeschwindigkeits-Heckaufpralltest gewappnet.

Das Insassenschutzsystem umfasst neben den optimierten Gurtsystemen serienmässig sechs Airbags: Fahrer-, Beifahrer-, Becken-Thorax- und Curtain-Kopfairbag.

Bewährte Technik für ein Plus an Sicherheit.

Neben den serienmässigen Halogen-Doppelscheinwerfer kann der Kunde Bi-Xenon-Scheinwerfer mit oder ohne Kurvenlicht als Option ordern.Die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptiven Kurvenlicht leuchten durch die kontinuierliche und dynamische Anpassung der Scheinwerfer an die aktuelle Fahrsituation die Fahrbahn optimal aus. Dadurch wird die Sicht des Fahrers deutlich verbessert. Besonders macht sich das in Kurven bemerkbar, wo das dynamisch dem Strassenverlauf folgende Licht dem Fahrer wie von Zauberhand bewegt voraus eilt.

Beim serienmässigen zweistufigen Bremslicht vergrössern sich die Leuchtflächen der Bremsleuchten während einer starken Bremsung oder wenn das ABS regelt. Der nachfolgende Autofahrer interpretiert dies intuitiv als Notbremsung, bremst seinerseits stark und gewinnt so wichtigen Bremsweg.

Ausserdem verfügt der neue BMW 3er serienmässig über Reifen mit Notlaufeigenschaften, die im Schadensfall noch bei maximal 80 km/h bis zu 250 Kilometer weit gefahren werden können.

Clevere Lösungen im Interieur - Raumkomfort der Premiumklasse.

Das Interieur wirkt modern und harmonisch. Im grosszügigen Ambiente entwickelt sich das Gefühl kontrollierter Dynamik und Leichtigkeit. Der Insasse spürt die beiden Charaktere, die der 3er harmonisch in sich vereint: den der komfortablen Mittelklasselimousine und den der sportlichen Fahrmaschine.

Funktionalitäten für Fahrer und Mitfahrer harmonisch integriert.

Das Cockpit ist BMW typisch klar strukturiert und fahrorientiert. Links befindet sich die Fahrerzone, innerhalb derer dem Piloten sämtliche fahrrelevanten Informationen eindeutig und klar zur Verfügung stehen. Als Komfortzone wird der mittlere Bereich definiert, auf den Fahrer und Beifahrer optimal zugreifen können.

Leichte Bedienbarkeit bei hoher Informationsdichte.

Der neue BMW 3er steht für eine optimale Bedienbarkeit und Ergonomie. Wesentlichen Features wie Klimaanlage und Radio lassen sich leicht und sicher handhaben. Komplexe Systeme mit hoher Informationsdichte werden über die mit einem Navigationssystem gekoppelte Sonderausstattung iDrive gesteuert. Dabei ist das Display unter einer Hutze in der Mitte der Instrumententafel angeordnet. Mit dem Controller werden die Funktionsbereiche angewählt beziehungsweise wird innerhalb der Menus navigiert.

Türöffnen und starten ohne 'Zündschlüssel'.

Räumt iDrive auf mit der früher üblichen Vielzahl an Tasten und Knöpfen im Cockpit, so macht die Sonderausstattung 'Comfort Access' Schluss mit dem herkömmlichen Zündschlüssel: Der hier 'ID-Geber' genannte bartlose Schlüssel ermöglicht dem Kunden den Zugang zum Fahrzeug und den Motorstart, ohne dass dieser ihn in die Hand zu nehmen braucht. In Verbindung mit den Key Memory-Funktionen stellen sich gleichzeitig unter anderem Sitzposition, Spiegel, Klimaautomatik und Radiosender entsprechend der zuvor programmierten Kundenwünsche ein.

Schnellstes Abkühl- und Aufheizungsverhalten.

Auf höchsten Komfort ausgerichtet, zeichnet sich die Klimaanlage des neuen BMW 3er durch ein aussergewöhnlich schnelles Abkühl- und Aufheizungsverhalten aus. Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere können die Temperatur individuell einstellen. Die Anlage sorgt darüber hinaus automatisch für beschlagfreie Scheiben.

Infotainment-Systeme aus der Oberklasse.

Die Informations- und Entertainment-Ausstattungen des neuen BMW 3ers haben ihren Ursprung in der BMW Oberklasse. Der Kunde kann das Navigationssystem Business oder Professional - beide basierend auf DVD-Datenträgern - als Sonderausstattung ordern. Das optionale HiFi-System Professional LOGIC7 ermöglicht die Wiedergabe mit Surroundsound.

In Verbindung mit der Sonderausstattung Telefon können auch alle Serviceleistungen von BMW Assist abgerufen werden, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen: Notruf, BMW Pannenhilfe, BMW Info, Verkehrsinformationen sowie mobilitätsbezogene Auskunftsdienste

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Die Motoren begeistern mich.

Optisch von vorne und der Seite ein "kleiner Fünfer". Von hinten naja.

Im Innenraum macht der 3er jetzt nach, was der 5er vorgelegt hat.

Leider. Cockpit von E46 und E39 haben mir deutlich besser gefallen.

Geschrieben

schöne bilder! in dunkel sieht er einiges besser aus und der innenraum finde ich von tag zu tag besser. dagegen sieht das momentan e46-cockpit richtig bünzlig und antiquitiert aus.

die heckleuchten sind der negativpunkt. die form ist das eine, aber wieso verbaut bmw immer noch gelbe blinkgläser?

Geschrieben

:-o Erst der 7er, dann der 5er, zwischen durch noch der 1er und jetzt der 3er ... alle hässlich. Die alten BMWs gefallen mir deutlich besser. Ziemlich schade. Ich finde das neue BMW Design zum :puke:

Sorry, zum Glück ist das ja nur meine Meinung :wink:

:wink2:

Geschrieben

der 5er sieht echt gut aus...

der neue 3er gefällt mir nur von vorne ein bisschen,der rest gefällt mir ganz und gar nicht.

das heck zeigt mal wieder was die bmw-designer so drauf haben... :wink:

Geschrieben

@spitzbueb: Danke fürs Posten dieser Pressemitteilung.

Also die Front und die Seitenlinie gefallen mir ganz gut, aber das Heck ist meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei. Aber ich denke, dass man sich auch an dieses Design gewöhnen wird. Als damals der E46 präsentiert wurde, gab es auch den großen Aufschrei. Wenn man den Wagen erstmal live in Augenschein nehmen konnte, relativieren sich sicherlich die Meinungen.

Ich mus aber sagen, dass mir das Interieur mit Bildschirm besser gefällt. Es ist zwar leider nicht mehr vergleichbar mit den schönen fahrerorientierten Cockpits des E46 und E39 aber es ist ja nicht mehr zu ändern.

Die Motoren sind die technischen Spielereien sind schon erste Sahne.

Sehe ich das auf dem ersten Bild richtig, dass der E90 ein Abstandsradar bekommen wird, als Option? (kleine Kugel in der Schürze.

Gruß

Geschrieben

Herzlichen Dank für diesen Post.

hab noch keine Bilder gesehen da die Bilder bis jetzt bei mir nicht zum aufmachen waren. :cry:

Von vorne gefällt er mir schon gut, aber der rest gefällt mir überhaupt nicht. Der Innenraum war bis jetzt immer was besonders fand ich aber jetzt verliert er total an schönheit. Leider.

Die Motoren sind gut denke ich aber das tröstet mich nicht über die "neue" Optik hinweg.

Gruß

Thomas

Geschrieben

also dieses Heck begesitert mich nicht gerade :-?

Hätte mir von der Optik doch etwas mehr erwartet und ehofft.

Innen is okay...

Kann ich mir doch einen M3 holen... :D

Geschrieben

Der Innenraum erinnert mich schwer an den häßlichen 1er Innenraum.

Einfach billig.

:puke:

Weiß jemand ob der 2 Liter Vierzylinder der gleiche wie im 1er ist?

Der, der gegen den Golf FSI verloren hat.

:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo spitzbueb,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schönen Dank für die News, Spitzbueb.

Ich denke, an diesen 3er kann man sich gewöhnen. Wird etwas dauern, aber schon auf den ersten Blick finde ich den neuen ganz ok. Cool finde ich das Bremsentrockenlegen etc.

Geschrieben

:puke::puke:

hoff kann mich noch an denn 3er gewöhnen.

ich liebe die Linie des jetzigen 3er, speziell des m3 X-)

Geschrieben
:-o Erst der 7er, dann der 5er, zwischen durch noch der 1er und jetzt der 3er ... alle hässlich. Die alten BMWs gefallen mir deutlich besser. Ziemlich schade. Ich finde das neue BMW Design zum :puke:

Sorry, zum Glück ist das ja nur meine Meinung :wink:

:wink2:

Kann Dir nur zustimmen, die werden damit keine Preise gewinnen :-(((°

Da wird sich die Konkurrenz aber mächtig freuen :D

Geschrieben

Ich finde den neuen 3 er wirklich gelungen :-))! so muss ein BMW aussehen .

Es ist nur schade das die Fahrerorientierte Mittelkonsole weichen muste .

MFG Tanne

Geschrieben

Ich finde den neuen schöner als die E46 Limousine - richtig klasse fand ich beim aktuellen eigentlich nur Coupé und Cabrio.

Geschrieben

von hinten sieht er aus, wie ein Toyota, finde ich.

Allerdings habe ich das beim 5er von Vorne auch schon gesagt. Ich glaube, man muss sich einfach erstmal an das Design gewöhnen. Wie gesagt, der 5er hat mir anfangs auch nicht gefallen. Aber nach einer Zeit finde ich ihn nun auch nicht mehr soooo hässlich. Zwar finde ich den A6 im Vergleich deutlich schicker, aber ich würde nicht (mehr) sagen, dass der 5er potthässlich wäre.

Das neue BMW-Design ist eben unkonventionell und futuristisch und dadurch gewöhnungsbedürftig. Vielleicht sehen in 10 Jahren alle Autos so aus und BMW wird Vorreiter gewesen sein (Dickes Ei, was ein Satz! :D ). (Ich würde mit aber eher wünschen, dass die Autos so aussehen werden, wie der Audi aus I,Robot. :) ).

Ich glaube auch, dass es deswegen sehr lange dauern wird, bis dieser BMW altbacken aussieht.

Geschrieben

@ Road Trip 4ever

Was ist an dem 3er futuristisch? Das altbackene "Cockpit" vielleicht?

Wie beim 7er und 5er hat man ja jetzt wieder ein richtiges ArmaturenBRETT!

Da macht der Mittelbildschirm das Design auch nicht moderner.

Sportlich kann man das nicht mehr nennen ...

Die Front finde ich ganz ok aber das Heck, naja ...

Erst der original-Eindruck wird zeigen was es hermacht.

Geschrieben
Da wird sich die Konkurrenz aber mächtig freuen :D

Wenn sich der neue 3er so verkauft wie die die anderen neuen Modelle von BMW, wird sich die Konkurrenz warm anziehen müssen.:D

Der 3er sieht wirklich sehr gut aus, vor allem von Vorne. Schön aggressiv! Bin schon sehr gespannt auf das Coupé.

Geschrieben
Ich finde den neuen 3 er wirklich gelungen :-))! so muss ein BMW aussehen .

Es ist nur schade das die Fahrerorientierte Mittelkonsole weichen muste .

MFG Tanne

Du bist vorbelastet :D:D:D

Geschrieben

Denk da wie amc

beim e46 fand ich Coupe und Cabrio echt klasse, touring und limousine waren ok.

aber beim e90 gefällt mir die limousine auf den ersten photos schon unglaublich gut!

ich find den wagen sehr aggressiv! besonders von vorne!

und auch das heck finde ich toll...

und wenn er sich wirklich so verkaufen wird wie die anderen neuen BMWs dann werden audi und mercedes wirklich nicht so viel zu lachen haben!

Geschrieben

ich finde den wagen auch gefällig, zumindest ist er eindeutig als BMW zu erkennen. nicht so gut hat mir der presse-text gefallen. was ist wirklich neues am dreier, was man noch nirgends anders bekommt?

Weltpremiere mit vier neuen Motoren.

eine weiterentwicklung der bisherigen, und der neue 320i ist sicher ein rückschritt im gegensatz zum alten kleinen 6zylinder. dort ist die c-klasse mit 1.8l kompressor (basis-motor) sicher besser aufgestellt.

das neue modelle leichterbau verwenden und verwindungs-steifer sind als ihre vorgänger ist auch nichts neues.

Sechsgang-Getriebe für alle Modelle.

auch dies gibt es bei mercedes und andern schon seid jahren, wurde auch höchste zeit.

Motorstart via Tastendruck

nur in verbindung mit einem (aufpreispflichtigen) zugangssystem interessant. erst per knopf öffnen, schlüssel ins zündschloß, drehen, dann auf irgendeinen knopf drücken. halte ich für etwas zu modisch und überflüssig.

Spitzentechnologie für eine noch bessere Fahrdynamik

denke mal das hier gute arbeit geleistet wurde, wie beim vorgänger auch. die ersten vergleichstests werden dies zeigen.

Schnellstes Abkühl- und Aufheizungsverhalten

eine gute klima-automatik reisst heute auch keine bäume mehr um, sondern ist standard. das man jetzt links und rechts die temperatur getrennt einstellen kann ist schon seit vielen jahren in der klasse selbstverständlich.

ein DVD-basierendes navigations-system ist auch nichts neues, hoffentlich wird es auch möglich sein mp3´s abzuspielen.

ich möchte den neuen 3er keinesfalls madig reden, das design gefällt mir und wenn er von anfang an gut läuft und es wenige rückrufaktionen gibt steht einem verkaufserfolg nichts im wege. trotzdem, bei dem anspruch derzeitigen BMW-anspruch den anderen herstellern vorraus zu sein, hat man sich hier nicht mit ruhm bekleckert. bei den verwendeten technologien und ausstattungen schwimmt man eher im segment mit, als trends zu setzen.

grüße,

Felix

Geschrieben

in top gear hat der moderator (nicht: tiff needle) mal gemeint, daß beim design des 6er coupes der designer bei der arbeit gestorben ist (abfallender türfalz hinten), und ein anderer einfach den kofferraumdeckel draufgesetzt hat...lol...

genau so sehe ich das auch, alle bmw modelle seit dem 7er haben ein häßliches heck...von vorne sind sie hingegen super, speziell der 5er mit den "augenbrauen" sieht extrem agressiv aus...

schauen wir mal was die noch alles verdesignen...

rein (motor-) technisch ist der e90 wieder ein sprung nach vorne, den 3l auf 258ps aufmotzen ist genial...mittlerweile ist das top-serien-modell so stark wie der m3 vor 2 generationen...lol...

das innendesign finde ich gut gelungen, ich vermisse die zum fahrer geneigte mittelkonsole, aber die materialanmutung und verarbeitung sind erste sahne...

cheers

mr. nice

Geschrieben

optisch naja...

vor allem die heckleuchten...wäähh...

Was man von den Motoren ließt ist sehr gefällig :)

Davon hat BMW einfach Ahnung das merkt man...

...und so Chefdesigner kann man bestimmt leicht durch neue ersetzten :D

Geschrieben

Das Heck gefällt mir auch nicht! Sonst ist er ganz OK. Ich habe immer gehofft das er so kommt:

1024_3838376637626435.jpg

Das gefällt mir, der sieht von hinten schöner aus als ein e46.

:wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...