Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M50 Ansaugbrücke auf M52b28


Gast gsx1300r

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

imho laufen alle z3 (roadster und coupe) mit den m52b28 motoren...

außerdem finde ich, daß der 5er mit dem 2,8l einfach untermotorisiert ist, da kommt imho keine fahrfreude auf, im 3er coupe ist er eine gute balance zwischen kosten und fahrspaß...bei normaler fahrweise 8l verbrauch, man kann es aber auch krachen lassen und andere lästige verkehrsteilnehmer deutlich distanzieren...und mit den tuningmaßnahmen, die sich im rahmen halten, verstärkt sich der fahrspaß zusätzlich...

cheers

mr. nice

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@ mr. nice

Sehe ich in puncto Fahrleistungen genauso wie Du. Daher habe ich ja über das Tuning des 2,8ers nachgedacht bzw. den 3,0 in Erwägung gezogen. In der Anschaffung sind die Achtzylinder sehr attraktiv. Selbst gut ausgestattete 535er mit dem neuen Motor sind teilweise günstiger zu erstehen als "durchschnittliche" 528er. Die neuen 540er liegen preislich zum Teil zwischen 528 und 530.

Streng genommen sehe ich im 535er keinen Vorteil. Das Fahrzeug ist deutlich frontlastiger und schwerer, hat vergleichbare Fahrleistungen wie ein 530er (wie auch bei nur 14-mehr-PS), verbraucht aber deutlich mehr. Das Argument, dass ich dann einen Achtzylinder hätte zählt für mich nicht richtig. Es handelt sich dabei sicherlich um einen guten Motor, aber beim R6 vom BMW gerate ich auch ins Schwärmen und mit ein paar Nm weniger kann ich in Anbetracht der obigen Argumente gut leben.

Der 540er käme schon eher in Frage, ist mit Schaltung und ohne Holz im Innenraum aber schon seltener. Von der Motorseite aber noch eher eine Überlegung wert.

Und streng genommen gibt es mit etwas Suche auch M5 mit weniger als 100.000km für 20.000€ und zum Teil darunter. Ist aber keine Diskussion wert, weil der Unterhalt des M5 viel zu hoch ist.

Interessant wäre die Versicherungseinstufung der V8 und den "großen" R6 wie 2,8- und der späteren 2,5- sowie 3,0-Motoren...

Geschrieben

@ gsx:

also mit den achtzylindern wirst du exorbitante unterhaltskosten auf dich nehmen müssen, nicht nur versicherung, verbrauch und steuer, die servicekosten fressen dich auf...und fahrdynamik bringen 8-ender auch nicht so viel...deswegen sind die 540er und 535er auch relativ billig zu kaufen...

kommt eben auf deinen verwendungszweck an: brauchst du ne reiselimo für die ab, dann ist ein groß-hubraum-5er richtig, wenn du manchmal auch serpentinen und landstraßen heizen willst, ist ein 328er oder 330er richtig, die sind auf der ab auch noch zum fahren ;-)

von meiner erfahrung her kann ich dir einen e36 328er nur wärmstens empfehlen, der unterschied zum 330er ist marginal, selbst fräsen mit einem e46 m3 macht noch spaß...und wenn man es mal nicht krachen lassen will (muss) ist er mehr als gemütlich zum fahren, die unterhaltskosten halten sich im rahmen...

cheers

mr. nice

Geschrieben

Also den E36er habe ich bislang nicht in Erwägung gezogen. Einzige Ausnahme wäre ein wirklich schöner M3, aber wenn ich es so recht überlege auch der nicht so richtig...

Weiss zwar nach wie vor nicht die Versicherungsklassen der 8-Ender, aber zu meinem Erstaunen war der 535i bei meiner Versicherung gerade einmal 5% teurer in der Haftpflichtversicherung als ein 530i, als ich heute morgen eine Tarifauskunft online eingeholt habe.

Ich denke, bevor ich mich im Kreis drehe, wird es auf einen sportlichen 5er oder ein 3er coupe rauslaufen, wo ich auch schon ursprünglich war. Schaltgetriebe, keine Holzleisten im Innenraum, Leder grau oder schwarz und am liebsten M II Paket. Max. 100.000km

Als Motor kommt, je länger ich überlege, nur der 3,0l in Frage. Im E39 auch der 2,8l, der dann alsbald modifiziert wird. Der 2,5l, das hatten wir ja schon, ist bedingt mit dem 2,8l vergleichbar, allerdings bietet er mittles Chiptuning allenfalls die Option auf etwas mehr als 210PS. In umfangreicheren Tuningmaßnahmen am Motor sehe ich keine Berechtigung, solange es einen 3,0l-Motor gibt.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Was amc zum E39 528i geschrieben hat, kann ich nach den ersten 14 Tagen voll und ganz bestätigen.

Das ist ein sehr feiner und zudem äußerst sparsamer Wagen. Allerdings auch kultiviert bis zum Erbrechen. Vom Motor hörst Du im 528i fast nichts mehr. Ehrlich. Falls Du das durch einen anderen ESD ändern willst, muß die Schürze runter, das ist ein teurer Spaß. Sollte Dich das stören, probier mal einen mit Sportpaket, der hat einen anderen ESD. Das Sportfahrwerk möchtest Du auf jeden Fall, denke ich. Der E39 5er hat mit dem Normalfahrwerk in Kurven eine ganz beachtliche Seitenneigung...

Eines sage ich Dir voraus: wenn Du dem Mix aus Komfort und noch landstraßentauglicher Sportlichkeit etwas abgewinnen kannst, dann wird Dich aus einem 5er mit Sportfahrwerk so schnell nichts mehr rausbringen. Das versaut fürs Leben. Fahrwerk, Materialien und Verarbeitung im E39 sind einfach sensationell, da ist selbst der gute 3er ein ganzes Stück von weg.

Jetzt steht die Frage nach der neuen Ansaugbrücke ins Haus. Kennt jemand eine Adresse, wo ich auch die Steuergeräteänderung / -anpassung dafür bekomme?

Geschrieben

Hi,

Meinst du denn noch immer, dass der 528i untermotorisiert sei?

Ich fand den immer super...

Natürlich ist der 530i noch ein bisschen kräftiger, aber der 528i lief als Limousine bei uns auch schon Tacho 250... Hatte aber auch schon Doppelvanos, als Touring ohne Doppelvanos lief 245 laut Tacho und war laut Limitanzeige auch schneller als Werksangabe(Laut Anzeige 236, mit 229 angegeben).

Gruß Julian

Geschrieben

Nein, er ist vor allem "oben raus" eigentlich ganz gut unterwegs.

Die Vmax konnte ich wegen der Winterreifen noch nicht ausfahren. Aber bei 200 hat er noch gute Reserven, da ging meinem VR6 schon langsam die Luft aus. Bis 160km/h geben sich die beiden nicht viel. Trotz des Mehrgewichts des 5ers. Wollte es zunächst nicht glauben. Das ganze bei einem Verbauch in der Gegend von 8,5l/100km (auf der AB mit M*S-Reifen), traumhaft das Auto.

Die Version mit dem geänderten Saugrohr finde ich klasse, wenn sie funktioniert. Ich hätte einen 528er gekauft und die Leistung eines 530ers. Dafür möchte ich aber keine Drehmomenteinbußen hinnehmen.

Gegen Mehrleistung hat man natürlich nie was, aber besonders würde ich mich freuen, wenn die Fuhre schon bei 2000U/min bis 2500U/min stärker zupacken würde. Ab 3000U/min ist die Welt ja in Ordnung.

Von Schnitzer soll es anscheinend ja mal sowas gegeben haben, aber auf denen ihrer Homepage gibt es nur etwas mit geänderter Nockenwelle und Hubraumerhöhung auf 3,2l...

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Bin immer noch auf der Suche, aber nach wie vor zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.

- wie bereits erwähnt, gibt es (vielmehr gabe es mal) eine Lösung von Schnitzer, die aber nicht mehr verfügbar ist

- Eigenumbau von M50er Brücke auf den M52 will ich ohne Softwareanpassung nicht machen und etwas enstpechendes habe ich nicht gefunden.

Mittlerweile konnte ich in Erfahrung bringen, dass es auch von

- Schrick bzw.

- Alpina

Ansaugbrücken für den M52 gibt.

Wer weiß etwas darüber? Gibt es zu den beiden Brücken jeweils eine Softwareangleichung? Die Alpina-Brücke gibts wohl mal wieder nur für Alpina-Kunden...

Geschrieben

Ich hab noch nirgends einen Versand für die Schrick Brücke gefunden. Soll so etwa 700 € kosten. Und sofern ich weiss ohne Softwareänderung.

Hast Du schonmal darüber nachgedacht den Benzindruck von 3,5 auf 3,8 bar zu erhöhen? Soll Wunder bewirken, ich will das demnächst mal ausprobieren.

Geschrieben

Habe ich erhlich gesagt noch nicht.

Da ich mich noch nicht damit befasst habe: Ich nehme an, dafür benötige ich mindestens eine andere Einspritzpumpe...?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast gsx1300r,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Bin immer noch auf der Suche, aber nach wie vor zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.

- wie bereits erwähnt, gibt es (vielmehr gabe es mal) eine Lösung von Schnitzer, die aber nicht mehr verfügbar ist

- Eigenumbau von M50er Brücke auf den M52 will ich ohne Softwareanpassung nicht machen und etwas enstpechendes habe ich nicht gefunden.

Mittlerweile konnte ich in Erfahrung bringen, dass es auch von

- Schrick bzw.

- Alpina

Ansaugbrücken für den M52 gibt.

Wer weiß etwas darüber? Gibt es zu den beiden Brücken jeweils eine Softwareangleichung? Die Alpina-Brücke gibts wohl mal wieder nur für Alpina-Kunden...

Ich hätte da eine Adresse....

Geschrieben

Wie gestaltet sich der Umbau mit der Alpina-Ansaugbrücke?

Bleibt es auch hierbei "nur" bei einer anderen Brücke oder wird hier die Softwaren neu programmiert?

@ Stefan Schnuse:

Vielen Dank für die links. "Abendfüllend" passt, werde ich mir dann in ein paar Stunden genauer anschauen. :wink:

Geschrieben

Da die Alpinabrücke ja ein Serienteil aus einem B3 oder B6 ist, gibt es für den 328i keine spezielle Softwareanpassung für diese Brücke.

Geschrieben

Vielen Dank für die Links!

Wirklich sehr interessant. Da konnte man einiges hinzulernen. Ich denke mit einmal durchlesen ist es aber noch lange nicht getan. Muss mich damit nochmal richtig befassen.

Was ich jetzt machen werde, weiss ich momentan überhaupt nicht und wird sich noch zeigen.

@ Stefan_Schnuse:

Halte uns auf dem Laufenden mit Deinem Benzindruck-Projekt!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Was ist denn nun aus dem Projekt mit den Benzindruckregler geworden?

Geschrieben
Was ist denn nun aus dem Projekt mit den Benzindruckregler geworden?

Wie sich die Zeiten ändern...

Momentan fahre ich 5.0 bar, allerdings im M3 3.2. Der 323i ist zu meinem Winterauto geworden, und es ist alles wieder auf Serie bzw. Minimaltuning zurückgerüstet worden. D.h. der 323i hat nun zweiflutige 328i Kats mit M3 ESD (vorher komplett M3 Krümmer + Kats) und wieder die M52 Ansaugbrücke. Dafür kann man im Leerlauf eine 2 € Münze auf den Motor stellen, ohne das sie umfällt. Jeder hat ja so Phasen im Leben, ich bin grad in der "original BMW ist am besten" Phase. :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...