Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 3,2 ca. 3000€ sollen für Tuning ausgegeben werden


Einsteiger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was würdet ihr mir denn raten? Ich habe keine Ahnung, was ich machen soll. Optisch ist er original bis auf getönte Scheiben von Folia Tec (Midnight Reflex). Motorenmäßig hat er bis jetzt nur eine Vmax Aufhebung und läuft laut Tacho etwas mehr wie 280 km/h. Habe vielleicht an einen Sportauspuff gedacht, wie z.B. Eisenmann. Hat jemand Soundstufe 3 gekauft? Wie ist denn der Klang? Bekommt man den überhaupt eingetragen? Bauen die einem bei Eisenmann eigentlich auch den Aupuff direkt ein, wenn man dies wünscht? Wie lange dauert das, bzw. gibt es eine Wartezeit? (Ich weiß, ich kann auch am Montag anrufen, aber ich möchte am Montag schon zum Umbau gehen) Hat jemand von euch denn einen Fächerkrümmer am M3? Zufrieden? Rennkats? Airbox Kit? Nockenwellen, etc? Optisches Tuning möchte ich später machen, sowie Felgen, Fahrwerk, Domstrebe, etc.. Auf meiner Wunschliste steht erstmal der Klang und etwas Leistung. Wäre nett, wenn jemand seine Erfahrungen hier posten würde.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Auf meiner Wunschliste steht [...] etwas Leistung.

Ich denke, dass die M Motoren leistungsmäßig schon ziemlich ausgereizt sind. Also ein Chip würde nicht so viel bringen. Wenn schonetwas in Richtung Turbo, o.ä.

Gruß

Geschrieben

Schau mal bei g-power nach: www.g-power.de .

Technische Angaben:

E36 M3 3,0l

Leistung: 272kW (370PS) / 7000 U/min

Max. Drehmoment: 400 Nm / 3950 U/min

V-Max: über 285 km/h

0-100 km/h: ca. 5,0 sec.

Technische Angaben:

E36 M3 3,0l

Leistung: 330kW (454PS) / 7000 U/min

Max. Drehmoment: 480 Nm / 3950 U/min

V-Max: über 285 km/h, je nach Übersetzung über 300 km/h

0-100 km/h: ca. 4,8 sec.

Hier ist der genaue Link dazu: http://www.g-power.de/gpower.php?z1=4&xg=20&og=20&hg=40&ug=200 .

Aber von der Firma g-power hört man nicht nur gutes! Benutz mal hier im Forum die Suchfunktion.

Geschrieben

Aaalso-mal von vorne:

Eisenmann Stufe 3 ohne TÜV-Eintragung gibt es nicht. Aber auch die anderen Edelstahl-Auspuffanlagen klingen (warm) schon sehr gut-mir sind die Dröhnfrequenzen allerdings zu stark. Wenn man viel fährt wird es meiner Meinung nach relativ unangenehm. Ich habe damals zurückgerüstet. Zumal die Serienanlage von der Leistungsentfaltung her sehr gut ist. Eisenmann baut meines Wissens nicht ein-wobei die sicher eine Versuchsabteilung haben und es machen können.

M3 3.2 Nockenwellen/Airbox/Krümmer/Motronic: Wieviel Leistung hat Dein Motor? fahre mal auf die Rolle. Mit allem, was oben genannt wurde und einem optimalen Programm stehen etwa 345 PS an-wenn der Motor von der Basis her gut ist. Man sollte einkalkulieren, daß die Airbox und die Nockenwellen Drehmoment kosten-dazu kommt noch der höhere Verbrauch von etwa 1-1,5 Litern auf 100 km. Das Ansauggeräusch mit der Airbox ist geil-aber der Spaß ist halt auch relativ teuer, wenn man bedenkt, daß wir über einen Leistungssteigerung von 6 % reden. Die Entscheidung mußt Du aber selber treffen.

Womit wir dann zum letzten Thema kommen-wie ich meine aber zum wichtigsten: Fahrwerk/Räder/Stabis. Ads M3 Fahrwerk ist nicht schlecht-aber bei weitem nicht perfekt. Du wirst Dein Auto nicht mehr wiedererkennnen, wenn Du ein vernünftiges Fahrwerk eingebaut hast. Ich empfehle-aber das ist kein Geheimnis hier Schnitzer Sport (nicht Gewinde) und dazu die Schnitzer/Eibach Stabis. Bereifung würde ich auf 18" umstellen-225/40 und 255/35 18

Das ist alles Geschmackssache. Aber wenn es um das technisch sinnvolle geht, würd ich mit dem Fahrwerk anfangen.

Grüße

Peter

Geschrieben

Die aufgeladenen Varianten sprengen das Budget von 3.000 Euro aber erheblich...Dazu kommt, daß man die Umbauten gerade bei gebrauchten Motoren mit ein paar zigtausend Kilometern auf dem Buckel kaum empfehlen kann.....

Geschrieben

Vielen Dank erstmal für diese super Antwort.

Habe mir gerade mal die Preisliste für die Kompressorumbauten runtergeladen und gesehen, dass es da erst ab 10000€ aufwärts losgeht.

Was hältst du denn von einem Fächerkrümmer und Rennkats? Von den Rennkats hört man ja, dass sie nicht viel bringen, ein Fächerkrümmer aber wohl. Habe z.B. einen von G-Power für 1500€ + Endtopf 800 € gesehen, dazu vielleicht noch ein Fahrwerk (Preis?)

@bmw_320i_touring: Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, jedoch nicht viel gefunden. (eingegebe Wörter: M3 Tuning)

Geschrieben

Wie gesagt-die Motormodifikationen bringen nicht viel-nur Kat und Fächer können m.E. sogar zu einer Verschlechterung führen....

Schnitzer Fwk. Liste 1200 Euro

Eibach Stabisatz 350 Euro

8,5*18 BBS RC etwa 1500 Euro mit ein wenig Connections.

Geschrieben

Habe gehört, dass sich ein weiterer Tuner an Kompressorumbauten für den M3 heranwagt: Infinitas (nähe München)

Die hatten sehr großen Erfolg mit Kompressorumbauten an den 6 Zylindern und machen jetzt einen für die Emma.

Was den Preis und die Qualität angeht sind die glaube ich ziemlich top.

Schau doch mal auf deren Website vorbei oder besser ruf dort mal an:)

Viele Grüße

Geschrieben
Eisenmann Stufe 3 ohne TÜV-Eintragung gibt es nicht.

Müsste es nicht heißen: "Eisenmann Stufe 3 mit TÜV-Eintragung gibt es nicht."?

Habe gehört, dass sich ein weiterer Tuner an Kompressorumbauten für den M3 heranwagt: Infinitas (nähe München)

Die Firma Infinitas ist im Prinzip der Tuner bzw. die Kundenabteilung von A.S.A

Leider ist diese Firma gegenüber bereits leicht modifizierten Fahrzeugen sehr abgeneigt.

Bei meinem 330Ci - der lediglich über eine Sportabgasanlage bestehend

aus Fächerkrümmer, Rennkats und Sport-ESD verfügt - wurde bei der

Anfrage für ein Kompressorsystem der Einbau schlicht verweigert... :cry:

Bei der Firma Kelleners - die ebenfalls Kompressoren aus dem Hause

A.S.A verbauen - würden meine Modifikationen kein Problem darstellen.

Die Firma Infinitas hat mir lediglich angeboten, das Kompressorkit per

Postversand an meine Adresse zu zusenden. Ein Einbau wird abgelehnt!

Gruß Daniel

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Einsteiger,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schreibfehler....sorry. sollte natürlich "mit" heißen... :oops:

Infinitas scheint Probleme mit der Garantie zu haben, wenn mehr Dinge am Motor verändert sind. Grundsätzlich bietet Infinitas dieses System aber nicht für die M-Modelle an, obwohl einige Anbieter (z.B. G-Power) eben diesen Lader verbauen....erstaunlich, nicht wahr...

Wenn die Montage des Laders so einfach wäre und die Leistung darstellbar und standfest wäre-warum fahren so wenige M3 mit Lader durch die Gegend? Das Turmat Prinzip gabs schon 1993-es ist auch schon damals der ASA Lader gewesen....

Geschrieben

Es heißt doch immer Stufe 3 "nur Export". Kann ich als Deutscher solch eine Anlage also nicht kaufen?

Was hat bei dir dein Komplettauspuffpacket gebracht, und gekostet, db-330Ci?

Geschrieben

Klar kannst du diese kaufen, aber Export heißt einfach, dass es darauf keinen TÜV gibt.

Geschrieben

Kaufen kannst Du...aber in den Exportländern braucht man keinen TÜV-weils den da schlicht nicht gibt.... :wink:

Geschrieben
Es heißt doch immer Stufe 3 "nur Export". Kann ich als Deutscher solch eine Anlage also nicht kaufen?

Was hat bei dir dein Komplettauspuffpacket gebracht, und gekostet, db-330Ci?

Du kannst die Eisenmann Soundstufe III in Deutschland schon offiziell

bestellen, allerdings gibt es dafür kein TÜV-Gutachten zwecks Eintragung.

Eisenmann Soundstufe III (ohne TÜV) gibt es z.B. bei SAT-Autosport usw...

HAMANN Sportkit 3/46 für alle Sechszylinder-Modelle (320Ci - 330Ci)

Leistungssteigerung ca. 25 PS / 18,4 kW, bestehend aus:

° HAMANN Fächerkrümmer

° HAMANN Metallkatalysatoren

° HAMANN Sportmittelschalldämpfer

° HAMANN Sportendschalldämpfer 2x76mm

° HAMANN Kennfeldoptimierung

Das Sportkit 3/46 kostet inkl. Einbau & TÜV ca. 6000€ :???:

Quelle: http://www.hamann-motorsport.de

Gruß Daniel

Geschrieben

Ich kann Dir auch noch eine Adresse geben, falls Du die Teile haben möchtest...ggf auch für Airbox etc. Dort gibt es auch eine vernünftige abstimmung auf der Rolle. Bitte per PN.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

kann ja sein, daß er 360-370ps macht. fragt sich nur wie lange. 8300 umin sind schon ein großes wort.

Mert, wie sehen denn die Garantieleistungen / Gewährleistungen von DAMOTORSPORT aus ?

Ich denke mal, daß wenn die Preise denn schon so günstig sind, es eher schwierig ist noch eine Garantie auf die Motorhaltbarkeit abzuschließen....

gruß

Peter

Geschrieben

Die Aussage ist dermaßen undifferenziert, daß mir übel wird. Mal abgesehen davon, daß kaum ein Serienmotor die 321 PS hat-was ist mit TÜV? Garantie? Diagnosefähigkeit? Leerlauf? Verbrauch?

Solche Angebote sind unseriös. Punkt und aus. Jedem der es annimmt-viel Spaß.

Geschrieben

Hallo,

Beim M Tuning wird oft fiel scheiß gemacht.

Hier ist eine kurve von ein originalem z3 m Coupe (1998) (vor und nach Tuning).

Messung #1 ist der z3 m Coupe im original zustand (225,5KW und 360,4Nm).

Messung #7 ist nach Tuning (243,6KW und 370,8Nm).

Das Auto ist überm komplette Drehzahl bereich besser!

Wir stellen den Ecu um auf alpha-n und wechseln die Schalldampfer (Edelstahl) "relativ billiges Tuning"!

Am stufe II arbeiten wir aufm Moment.

Werden ballt eine airbox (fuhr z3 m und e36 m3) im Kombination mit Nocken und Edelstahl Auspuff anbieten.

Geschatzte Leistung sicher über 360ps (richtige ps)!

(können wir aus Erfahrung mit Problem Autos versprechen)

Was kommt überm Schalldampfer und alpha-n Einstellung beim e36 M3 ist schwierig zu sagen.

Wir haben leider biss jetzt keinem original m3 gehabt, so dass wir schlecht vergleichen können.

Biss jetzt haben wir nur Problem Autos gehabt (die durch die nobel Tuner gemacht sind)!!

Gruss,

Ron

kurve.jpg

Geschrieben

Sie sollen bis 8300 rpm den Motor drehenlassen.

284 Grad Schrick Wellen machen gute Power bis 8300 rpm.

Dazu sollen Sie das Verdichtungsverhaeltnis auch auf 12,0:1 erhöhen und 98 Oktan tanken.

Auch wenn Sie keine Wellen gebrauchen, bringt 8300 rpm Drehzahl PS damit.

Mert

Geschrieben

12:1 Verdichtung? 8.300 Umdrehungen mit serienmäßigem Ventiltrieb und serienmäßigem Kurbeltrieb....? :???:

Geschrieben

Gruppe N M3 mit serien Ventieltrieb und Kurbelwelle haben auch 8300 rpm.

E46 M3 hat 11,5:1 Verdichtung.

Wenn die Software (chip tuning) perfekt ist, dann gibt es kein Problem mit 12,0:1 Verdichtung.

Ich werde einige Wochen spaeter Dyno Papiere hier posten.

Geschrieben

Hi,

Klar, fuhr ein renn Motor kann man locker biss 8300 drehen.

Ein renn Motor revidiert man ja nach jedem 2e rennen.

Kann mir das aber fuhr ein Straße Motor nicht vorstellen um jedem 10000Km de Motor offen zu machen!

Wenn man das nicht macht kannst passieren das auf Einmahl ein loch im block ist. :-(((°

Verdichtung erhöhen wird nur begrenzt was bringen, weil der Ecu der zundung zurück nimmt (Klopfregelung).

Will das richtig nutzen haben, kann man nur der Klopfreglung ausschalten, ist ziemlich gefährlich fuhr Motor.

Bei unserem Tuning machen wir nix am zundung, stellen nur Gemisch und Vanos richtig ein, Gefahr fuhr Motor ist hierdurch begrenzt.

Gruß,

Ron

Geschrieben

Man kann mit serien Ventiele ohne Probleme 8300 Drehungen haben.

Viele BMW Tuner mögen 8300 rpm bei dem S50B32 Motor.

Ich bin sicher, es geht ohne Probleme. Der Motor wird nicht geöffnet mindestens 100,000 km.

12,0:1 Verdichtung soll mit sehr gutem Software gebaraucht werden. Mit 98 Oktan Benzin, guter Timing (Zündung aud Deutsch?), kalte Zündkerzen von NGK Racing, gute Benzin Luft Gemisch wird DME die Zündung NICHT zurückziehen. Die Kerzen sind Racing und kosten 40 Euro per Kerze. Ich spreche über ein perfektes System.

Mert

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...