Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW Fahrertraining


BMW M-GmbH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Hier nun mein Bericht zu dem BMW M3 Nordschleifen Streckentraining vom 3.-5.08.2004

Ist zwar etwas verspätet aber ich hatte leider bisher keine Zeit etwas ausführlicher darüber zu berichten.

Los ging es an einem Dienstag Nachmittag! Um ca. 16 Uhr war Anreise im Hotel Lochmühle (Dorint Hotel war wegen einer Veranstaltung von Ford vollständig ausgebucht) in der Eifel. Im Foyer des Hotels Empfing mich schon eine riesige BMW Fahne des Fahrertraining. Ich wusste hier bist du richtig. Also ab zur Anmeldung an der Rezeption und den Zimmerschlüssel holen. Jeder Gast/Teilnehmer bekam ein Einzelzimmer mit sehr guter Ausstattung. Rundum es fehlte an nichts.

Um 18:00Uhr begann dann das eigentliche Fahrertraining mit einer theoretischen Einführung unter der Leitung von Mike Caspers. Da sich einige Herren, die eine weitere Anreise vor sich hatten etwas verspäteten, wurde uns mit einer Video Aufzeichnung des BMW M3 GTR auf der Nordschleife die Wartezeit fabelhaft verkürzt. Nun da alle anwesend waren ging der eigentliche Teil los. Neben der Theorie zur Fahrdynamik, der richtigen Sitzposition und Lenkradhaltung, wurde uns auch das gesamte Team und der Verlauf des Trainings in während der folgenden zwei Tage vorgestellt.

Nach diesem ersten Teil des Trainings ging es zum Abend Buffet. Es gab leckere Speisen vom Grill und kühle Getränke. Die Sitzordnung war durch die Gruppeneinteilung festgelegt und so konnte man sich bereits kennen lernen und sich nett über unser liebstes Hobby unterhalten. Unser Instruktor (Günther) erzählte uns derweil auch nette Storys vergangener Trainings und konnte so unsere Ungeduld und Spannung zusätzlich steigern.

Am nächsten Morgen war es dann soweit. An der Nordschleife angekommen sahen wir auch schon unsere Rennmaschinen. Neben den M3 waren auch weitere Gruppen mit 330i unterwegs. Auf dem Platz standen so ca. 60 Fahrzeuge und dieser Anblick war einfach überwältigend! Nachdem die Gruppen dann den Fahrzeugen zugeteilt wurden ging es zur ersten Sektion auf der Dottinger-Höhe. Auf dem Programm standen Bremsübung und Slalom fahren. Nachdem dies geschafft war ging es dann in die verschiedenen Sektionen, die uns die Ideallinie der Nordschleife näher bringen sollten! In strömendem Regen ging es dann schon auf den ersten Metern richtig gut zur Sache, womit ich so nicht gerechnet hätte. Unsere erste Sektion ging vom Bergwerk bis hoch zur Steilstrecke. Also sofort ein wirkliches Highspeed Stück und dann auch noch unter erschwerten Bedingungen. Die Topspeed zu diesem Zeitpunkt betrug in etwa 180-190. In dieser Manier wurden dann auch die weiteren Sektionen befahren. Am Nachmittag, nachdem das Mittagessen verdaut war, ging es dann auf die von allen heiß ersehnten Pace Car Runden. Pünktlich hierzu war dann auch die Strecke komplett aufgetrocknet und die Nordschleife wurde in Ihrer Gänze unter die Räder genommen. Der Instruktor fuhr voraus und die wir hinterher. Es war wirklich atemberaubend. Wir hatten dann ca. 2 Stunden Zeit unsere Runden abzuspulen ehe sich der erste Tag seinem Ende zuneigte. Abends war man dann wirklich gut geschafft. Die Anstrengungen waren bei allen Teilnehmern zu erkennen. Das Fahren selbst ist nicht anstrengend aber die ständig benötigte Konzentration schlaucht den Körper doch ganz ordentlich. Beim Abendessen wurden dann die Erfahrungen des Tages ausgetauscht und viele gingen sehr früh zu Bett. Am nächsten Morgen das selbe Prozedere wie am Vortag. Sektionstraining einzelner Streckenabschnitte und nachmittags Pace Car Runden. Nun hatten wir aber das Wetter auf unserer Seite und es war herrlichster Sonnenschein. Der 3 Tag war jedoch für 2 Teilnehmer kein ganz so erfreulicher, da diese im Bereich Hatzenbach ihr Fahrzeug in die Planken gesetzt haben (die gestellten M3 waren mit 1500€ Selbstbeteiligung versichert). Die Pace Car Runden waren wieder mal der Höhepunkt des Tages. Besonders eindrucksvoll war es zu beobachten, wie sich abbauende Reifen auf das Fahrverhalten auswirken. Kurven, die wir am Vortag noch mit richtig Speed durchfahren haben wurden nun ca. 10km/h langsamer durchfahren. Auch das Nachlassen der Bremse war gut zu spüren. Anfänglich leichtes Rubbeln entwickelte sich zu einem weich werdenden Pedal.

Zudem wurden wir erstmals von einer Gruppe mit M3 CSL überholt. Es war einfach genial zu sehen, was die Dinger für einen Grip entwickeln. Wo wir rutschten fuhren die noch wie auf Schienen.

Am Ende des Tages versammelten wir uns in der BMW VIP-Lounge im Pressetower an der Grand Prix Strecke des Nürburgrings zu einem Abschiedsbrunch. Jeder Teilnehmer bekam eine nette Urkunde. Das Team verabschiedete sich offiziell und so ging ein wirklich eindrucksvolles Fahrertraining zu Ende, welches nach mehr schreit. Nächstes Jahr wäre ich auf jeden Fall gerne wieder dabei. Ein paar Bilder habe ich auch gemacht ehe meine Kamera zum ungünstigsten Zeitpunkt schlapp gemacht hat.

P8050001.jpg

P8050002.jpg

P8050004.jpg

P8050006.jpg

P8050008.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Super!! danke für diesen Bericht-schade, daß es nicht mehr Fotos gibt, aber sonst top!! :D

Hihi, mit Herrn Caspers hatte ich vor zwei Jahren mal zu tun...

Super!! :-))!

Geschrieben

Danke Für den Bericht..

Muss wirklich sehr interessant gewesen sein. Wie sind die Kurse den eingeteilt? So alla Grund kurs (anfanger) oder mehr so ein basis program?

Gruss m3 :wink2:

Geschrieben

Da hast Du recht, waren wirklich drei tolle Tage 8)

Gut, am Mittwoch im Regen war es ein wenig wie Tanzen auf Eiern aber ging schon :lol: Wir hatten bei sehr nasser Fahrbahn und fabrikneuen Reifen den Hatzenbach, Flugplatz und die Fuchsröhre auf dem Programm, auch da gibt es angenehmere Orte :D

Aber am Donnerstag war ja komplett trocken und Sonnenschein = 100% Gripp. Mit dem Instruktor sind wir ne 8.30 BTG im Pulk gefahren inkl. Überholen der M3-Klassen. Ein guter Speed für den 2. Tag :-))!

Leider wurden ja zwei der M3's leicht angeschrottet, ist mir noch heute ein Rätsel, wie man das am Kurvenaussenrand Hocheichen bei komplett trockener Strecke schafft :???:

Noch drei Pix:

7 CSL haben Durst:

DSC00376.JPG

2 Instruktoren mit SportAuto-CSL's für 7 CSL:

DSC00396.JPG

Besprechung im Karusell:

DSC00409a.jpg

Geschrieben

Das Training nannte sich „BMW M3 Nordschleifen Strecken-Training“ und ist nicht auf Rundenzeiten oder ähnliches aus. Hier geht es nur um die Faszination der Nordschleife, ihre “Ideallinie“ kennen zulernen und das sportliche Fahren zu vertiefen. Die verschiedenen Gruppen á fünf Fahrzeuge incl. Instruktor wurden nach Anzahl der Teilnahmen eingeteilt. Das Fahren war aber alles andere als langsam. Die Fahrzeuge wurden schon im Grenzbereich bewegt und der Instruktor meinte über Funk, dass wir die Nordschleife während der Pace Car Runden in unter neun Minuten geschafft hätten. Im Schnitt wurden niedrige 9er Zeiten gefahren. Also wer Spaß am sportlichen fahren hat ohne das Risiko sein eigenes Fahrzeug dabei aufs Spiel zu setzen, sollte solch ein Training auf jeden Fall mal erlebt haben.

Edit: Kleiner Fehler meinerseits: Ich meinte natürlich in unter neun und nicht in unter acht Minuten. War wohl schon etwas Spät gestern!

Geschrieben
..und der Instruktor meinte über Funk, dass wir die Nordschleife während der Pace Car Runden in unter acht Minuten geschafft hätten.

Ich möchte Dir ja ungern eine Illusion rauben, aber da hat der Instruktor Euch einen Bären aufgebunden ;-)

Wir sind in der CSL-Gruppe um die 8.30 BTG gefahren (selber gestoppt) und haben dabei alle M3 Klassen mal überholt.

Für unter 8 Minuten muss man eine ganz andere Pace fahren und das ist nicht mal für die Instruktoren so einfach. Wäre dann ja auch 5-10 Sekunden schneller als der Horst v. Saurma im M3 Supertest :D

Gruss Doc

Geschrieben

Dein Testbericht ist echt klasse. :D

Darf ich fragen, was sowas kostet? Was sind denn die Vorraussetzungen? Irgendwelche Führerscheinvorraussetzungen? (Bezugnehmend auf die Dauer des Führscheinbesitzes)

Danke dir,

Gruß Julian

Geschrieben
Darf ich fragen, was sowas kostet?

Preis laut BMW Seite: 1580-1780€

Nürburgring Nordschleife Strecken-Training.

Zielgruppe:

Der Höhepunkt für Nordschleifenbegeisterte.

Trainingsdauer:

2 Tage mit Theorie am Vorabend, 8 TN pro Gruppe/Instruktor.

Fahrzeuge:

Gestellte BMW 330i oder M3 SMG.

Leistungen:

Theorie zur Fahrdynamik, Befahren der Nordschleife, Sektionstraining, 2 Ü/VP im EZ.

Erleben Sie unsere Fahrzeuge einmal dort, wo Ingenieure und Fahrwerksspezialisten BMW Fahrzeuge abstimmen: Im Kurvenlabyrinth der „Grünen Hölle“. Dieses ausgefeilte Training bietet Ihnen neben Übungen zum Handling und der Ideallinie auch Lehrgangsziele wie das Erfahren von Bremspunkten, das kontrollierte Unter- bzw. Übersteuern sowie das richtige Einlenken und Auslenken in Kurven.

Der Höhepunkt: PaceCar-Runden auf der 21 km langen Rundstrecke!

Preise:

1580,00 - 1780,00 EUR

Schau mal hier nach: http://www.bmw.de/de/services/Fahrertraining/Trainingswelt/Bmw_M/index.html

PS: Auch die "einfachen" Fahrertraining machen, finde ich, schon Spaß. Hatte mal das Grundprogramm auf einem 330i:

400_6236356134303233.jpg

400_3336303936396437.jpg

Geschrieben

Toller Bericht-scheint, als ob Ihr viel Spaß gehabt habt....

Geschrieben

Echt klasse der Bericht. Da wird man ja ganz neidisch. Da wär ich auch gerne dabei gewesen. Gruss Sash-men

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW M-GmbH,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Doc

Naja ist auch egal wie schnell wir letztendlich unterwegs waren! Es hat auf jeden Fall ne Mords Gaudi gemacht oder net? Hast Du vielleicht noch ein paar Bilder? Die Batterie meiner Kamera hat mich ja leider zum ungünstigsten Zeitpunkt verlassen!

Geschrieben
@Doc

Naja ist auch egal wie schnell wir letztendlich unterwegs waren! Es hat auf jeden Fall ne Mords Gaudi gemacht oder net? Hast Du vielleicht noch ein paar Bilder? Die Batterie meiner Kamera hat mich ja leider zum ungünstigsten Zeitpunkt verlassen!

Genau, Spass muss es machen :-))!

Bilder vom BMW Training hab ich nicht viel mehr, war insgesamt 1 Woche oben, da muss man den Platz auf der CF-Karte einteilen :D

Geschrieben

@Doc

Was ich ja witzig fand: Wieso hatten die CSL Fahrer am nächsten Tag wieder saubere Autos? Wo habt ihr die denn geputzt? Sah echt gelungen aus, die anderen Fahrzeuge waren ziemlich verschmutzt vom vortägigen Regen und Eure Autos blitzten in der Sonne! 8)

Geschrieben
@Doc

Was ich ja witzig fand: Wieso hatten die CSL Fahrer am nächsten Tag wieder saubere Autos? Wo habt ihr die denn geputzt? Sah echt gelungen aus, die anderen Fahrzeuge waren ziemlich verschmutzt vom vortägigen Regen und Eure Autos blitzten in der Sonne! 8)

Wie bitte ? :???:

Wir haben nix geputzt, aber vielleicht waren sie so sauber weil wir mehrheitlich AUF der Strecke gefahren sind :D

Geschrieben

Also die schwarzen waren auf jeden Fall geputzt. Haben wir uns in unserer Gruppe noch amüsant drüber unterhalten. Unser Instruktor meinte scherzeshalber: „Das muss so sein, damit sie weniger Luftwiderstand haben!“ :wink:

Geschrieben

@ Martin: Rück doch mal den anderen Inhalt Deiner CF Karte raus....

Geschrieben
@ Martin: Rück doch mal den anderen Inhalt Deiner CF Karte raus....

Ist entweder uninteressant (Flora an der Quiddelbach u.ä.) oder geheim :wink:

Geschrieben

Ist entweder uninteressant (Flora an der Quiddelbach u.ä.) oder geheim :wink:

Wir machen für Dich ein Flora-Forum auf...

Geheim sagst Du...soso... :???: Ich kann mir da schon was denken... :wink:

Geschrieben

Schöner Bericht, vielen Dank dafür!

So ein Training, und dann auch noch mit gestellten Autos, macht wirklich höllisch Spass und ist jeden Cent wert.

Geschrieben

So ein Training, und dann auch noch mit gestellten Autos, macht wirklich höllisch Spass und ist jeden Cent wert.

Auch mit dem eigenen CSL macht so ein Training Spaß. :-))!

P.S. Die schwarzen TeilnehmerCSL sind nicht gewaschen worden. :wink2:

Geschrieben

Peter, extra für Dich noch ein Bild :lol:

In einem anderen Fred schon gepostet: die 4 Schlümpfe im Schlumpfmobil X-)

nsdeppen.jpg

Geschrieben

nein, nein Dottore, derartiges Material meinen wir nicht. Du weißt schon, was unser Herz begehrt und wir wissen, daß du es auf deiner CF-Card versteckst--also raus damit! 8) :wink::-))!

Das pic vom Karussel sieht aber wirkklich hammermäßig aus, hast du das noch größer?? O:-)

Meeeeehhhrrrr CSL!!!!

:hug:

Geschrieben

Ich weiss nicht was Sie meinen Herr Dr. Oberstudienhofratdirektor :D

Geschrieben

Sehr geehrter und hochwohlgeborener Herr Doktor Nagano,

aufgrund Ihrer außerordentlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Pflanzen- und Fahrzeugfotografie wurden Sie von den "sabbernden CSL-Freunden e.V." bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Feldmoching zum "Golden-superior-deluxe-photographer-of-style" für den Themenkreis "CSL in freier Wildbahn" ernannt!

Durch diese Ehre werden natürlich einige Verpflichtungen in Form kleiner optischer Leckerbissen manifest, die jedoch als Ansporn und Motivation zu verstehen sind, weitere Bilder im Rahmen der Serie "Der CSL-Brunftschreie in silbergrau und saphirschwarz" der Gemeinde preis zu geben.

Im Namen der "sabbernden CSL Freunde e.V." gratuliere ich Ihnen Herr Dr. nochmals zur ehrenwerten Zuteilwerdung, hoffe auf zahlreiche Kunstwerke und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Ihr Tiroler Bua

Geschrieben

Sonntag gibt es Augenschmaus.

Wie berichtet haben sich für Sonntag (24.10.04)schon einige für die Abschlussveranstalltung an der NS angemeldet. So wie der Wetterbericht meldet bekommen wir bis zu 24 Grad und feinsten Sonnenschein. Also die besten Vorraussetzungen um ein paar tolle Bilder zu schiessen. Und mit mindestens 3 CSL´s auch genug für alle CSL sabberer. Also verlasst euch drauf, die Bilder kommen

Gruss Sash-men X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...