Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wasser - Methanol - Einspirtzung -> Meinung bitte.


Gast JackFlash

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

auch wenn ich VW-Fahrer bin poste ich ganz bewußt unter Audi, da Audi klar mehr Otto-Turbo-Motoren im Angebot hat und ich weiß das hier viel Fachkompetenz "rum läuft" :D

Ich hatte auch schon die Suche bemüht, aber nicht das passende gefunden.

Am liebsten wären mir Erfahrungsberichte von Nutzern dieser Technik, das versprochene hört sich extrem verlockend an. Ein ordentlicher Leistungszuwachs durch das herunterkühlen der zu verdichtenden Luft direkt in der Ansaugbrücke, also quasi ein Ladeluftkühler in der Ansaugbrücke. Wodurch natürlich eine effezientere Verbrennung ermöglicht wird.

In einem alten Thread wurde geschrieben das der Ladedruck erhöhrt werden muss um die Leistung zu erbringen und die Einspritzung nur dazu dient die Bedingungen hierfür zu verbessern. Ich habe es allerdings wie oben beschrieben verstanden.

Die Preise für solche Einspritzungen sind ja extrem gefallen.

Also es wäre toll wenn sich Nutzer oder gut informierte Leute zu Wort melden würden.

Vielleicht auch Tips zu speziellen Systemen und/oder Herstellern.

Danke :-))!

:wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mein Bruder hat dieses System mit allen nur erdenklichen Kombis mal ausprobiert.

Ergebnis: Schlecht.

Marktführer ist http://www.aquamist.co.uk/.

Das Problem ist, daß die Einspritzung vergleichsweise unkontrolliert erfolgt. Eine Kennfeldanpassung wie bei Rallye-Fahrzeugen ist möglich aber extrem aufwendig. Wird das Wasser/Methanol Gemisch unkontrolliert eingespritzt, wird zwar die Ansaugtemperatur der Luft verringert, aber die (einfach ausgedrückt), höhere Luftfeuchtigkeit verschlechtert wiederum die Effizienz des Verbrennungsvorgans. Unterm Strich kommt man bei +/- 0 raus.

Die niedrige Ansaugtemperatur erhöht zwar die Klopffestigkeit des Gemischs und würde daher theoretisch einen höheren Ladedruck erlauben, dies wiederum aber würde eine Kennfeldanpassung nötig machen, die aber letztendlich kaum etwas bringt. Selbst bei sehr hohen Temperaturen. Ich denke, daß eine Wasser/Methanol Einspritzung nur mit Kennfeldanpassung und auch nur bei Fahrzeugen die mit extrem hohem Ladedruck arbeiten, wirklich Leistung bringt. Aber dann auch nur bei Temperaturen über 30 Grad.

Effektiver ist in der Praxis ein grösserer Ladelufkühler, der bei Bedarf mit einem Lachgasring besprüht werden kann. Der Ladeluftkühler kühlt damit kurzzeitig um ca. 30 Grad ab.

PS: Bei der Wasser/Methanol Einspritzung benötigst du einen zusätzlichen Tank, der nicht immer leicht unterzubringen ist. Viele missbrauchen den Scheibenwasserbehälter.

Geschrieben

Guten Abend an alle,

hier bei uns schwören einige darauf.

Ich glaube, Leistung ist nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen - und nicht durch noch mehr Wasser/Methanol. O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...