Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zum Rußfilter


smalltowncruiser

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, werden im Rußfilter die Rußpartikel nach einer bestimmten Zeit bei einer Vollastfahrt verbrannt.

Was passiert aber mit Salzen und Verbindungen die nicht bei der Abgastemperatur von 650°C mit verbrennen. Denn schließlich sind diese ja auch im Kraftstoff vorhanden. Diese würden ja dann im laufe der Zeit diesen zusetzen, oder?

Was passiert wenn das Fahrzeug von einer Person gefahren wird die immer nur in der Stadt ganz gemütlich umhertuckert. Die würde doch nie die geforderte Abgastemperatur zur Verbrennung realisieren können. Wird für solche Fälle die Abgastemperatur hochgesetzt?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann wir dem gemisch mehr sprit zugesetzt, oder es kommt hinterher noch spit rein o.ä., wenn sich der filter droht zuzusetzen, das ganze sorgt dann für wesentlich heißere abgase, die dann den filter wieder "freibrennen", oder du fährst natürlich lang genug volllast, dann brennts den auch wieder frei ..

Geschrieben

Das gilt ja halt für Rußpartikel (Organisch) und nicht für die meisten anorganischen Verbindungen die den Filter doch mit der Zeit immer mehr zusetzen müssten, also irgendwelche Metallschwefel oder Metallchlorverbindungen.

Geschrieben

puh da bin ich dann überfragt, aber vielleicht ist der ausstoß dieser partikel gering genug, als dass es reicht, sie im filter einzufangen und dort zu lassen, weil vielleicht ettliche 100000 km dauern würde, bis er mit sowas zu wäre

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...