Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lorinser SL-Leichtbau


Gast Saphir

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

letzte woche kam ein bericht über nen SL von Lorinser, der wohl 400kg leichter sein soll und ne spezielle abstimmung erhalten hat. kam bei tuning TV. hat jemand detailliertere infos zu dem fahrzeug?

ist der GS03 Nardo: http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Auto-Motor/Tuning/News/Sonstige/Meldungen/LorinserSL__mel.html

allein 150kg durch die sitze!!! wiegen die sonst 80kg das stück??? :-o

Danke und Gruß

Saphir

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Saphier.....

Ich denke da wurde ein wenig übertrieben mit dem Gewicht der Sitze..... auch wenn diese die Gurtaufhängung integriert haben - und somit schon ein wenig stabiler gebaut sein müssen als Recaro Rennschalen - so ist diese Angabe sicherlich nicht verifiziert.

Es ist einfach nur lächerlich, daß sich Tuner bemühen - einen SL55 auf die Daten eines SL65 bringen, mit erheblichem Aufwand, Reduzierung des Komforts etc .....

Ich frage mich nur, was machen diese Leutchen dann wenn man den SL65 um 300 kg abspeckt ? und somit das Leistungsgewicht nochmals verbessert ?

Keine der beiden - wird jemals ein Renngerät werden - es ist und bleibt ein gute Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit; von einem SPORTWAGEN aber meilenweit entfernt.

Liebe Grüße aus France

Walter

Geschrieben

Hallo

Sowas ist Schwachsinn. Siehe Audi Forum, da wurde ein RS6 Avant auch so abgespeckt :puke:

Da geb ich halt noch einbisschen und dann habe ich gleich nen Sl 65, gell Walter ;):)

200.000 ist zu übertrieben :???:

Geschrieben

Dazu sieht der Wagen auch noch äußerst häßlich aus!!!

Selbst wenn sich über Geschmack nicht streiten läßt!

uBi

Geschrieben

Häßlich finde ich ihn auch.

Aber einen SL für die Rennstrecke umzubauen, ist nicht die schlechteste Idee, das sich durch Sitze, Dachkinematik und Innenraum relativ einfach einiges einsparen läßt.

Es bleibt als Basis ein hervorragendes - dann ohnehin bezogen auf das Gewicht gestrafftes - Aktivfahrwerk und ein super Antrieb.

Solange Schwerpunkthöhe relativ zu Radstand und Spurweite, Gewichtsverteilung, Fahrwerksabstimmung, Torsionssteifigkeit, Bremsleistung und Raddimensionen stimmen - was beim SL 55 prinzipiell sehr gut gelungen ist - ist das Leistungsgewicht auf den meisten Rennstrecken der entscheidende Faktor, nicht so sehr die absolute Fahrzeugmasse.

Durch AMG Zubehör kann weiter geholfen werden: das Ganze nennt sich dann Performance Package und besteht aus Fahrwerk, Rädern Bremsen, Sperrdifferenzial, Safety-Car-Schürze und v max.

Geschrieben

Über das Aussehen kann man streiten, klar, aber irgendwie hat der was.

Aber von den Fahrleistungen auf dem Blatt ist er nur überzeugend :-))!

Ich kann dir nur die Daten aus dem AMS spezial heft geben:

Lorinser-Mercedes SL 500

394PS

4,7kg/PS

5,6 s 0-100

250km/h Vmax

Basis: Mercedes Sl0500

Wichtige Umbaumaßnahmen:

Leistungssteigerung durch Einbau eines Kompressors, Sportfahrwerk, 20-Zoll Komplettradseatz, Lorinser-Optikpaket, Sportauspuffanlage

Geschrieben

Finde den Wagen extrem häßlich, vorallem von hinten. Da gibt es weit schönere Heckumbauten.

Geschrieben

H A L L O ! ? !

Die Lesemoral bei cp ist leider nicht so hoch und dieser Thread ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür! Wieso lest ihr nicht einfach mal den Post vom Threaderöffner inkl. Link klicken und versucht auf Basis dessen zu diskutieren?

Seine Meinung abgeben finde ich zu 100% ok, mach' ich auch. Aus Erfahrung sprechen kann ich nun mal nicht.

Aber z.T. wird gar nicht von dem besagten Auto geredet sondern einfach nur was daher geschrieben. (Gilt aber nicht für alle in diesem Thema!)

Das von Saphir gepostete Fahrzeug entsteht weder auf Basis des SL 55, noch ist es der Lorinser F01 (Basis SL 500). Ein Klick auf den Link hätte euch erklärt, von welchem Fahrzeug die Rede ist.

Nun noch meine Meinung zum Wagen: Finde die Grundidee, einen Benz v.a. durch Ausräumen von Komfortaustattung rennstreckentauglich zu machen, gar nicht schlecht. Konsequenterweise dürfte aber nicht das schwerste Aggregat in dem Wagen sein, also kein V12. Deshalb: Gleiche Umbaumassnahmen aber auf Basis des SL 55. Entsprechende Leistungssteigerungen werden ja von diversen Tunern angeboten.

Saphir, hast du schon einmal nach Berichten von Nardo gesucht? Vielleicht lässt sich daraus noch die eine oder andere Info zum Wagen saugen.

In der neuen Powercar ist der Wagen glaube ich auch drin.

P.S. Meine Kritik sollte konstruktiv sein und nichts anderes! :hug:

Geschrieben

OK! Dann zu den Fakten!

Ein vergleichsweise motorisierter SL55 von Carlsson (mit Vollausstattung)

erreichte im Test (Motorvision) 0 - 200 in 13,06 Sek. und VMax über 330 Km/h. Der Lorinser läßt es bei 306 bewenden. 0 - 100 Km/h lagen, wenn ich mich recht erinnere, ebenfalls bei 4,3 Sek.

Wozu also die Gewichtsreduzierung? Für die Rennstrecke braucht man wohl, wie von Walter bereits geschrieben, was anderes.

uBi

Geschrieben

Was sollten bitte die ersten Posts? Sonst schreit jeder von euch nach Gewichtsreduzierungen und jetzt :???:

Schaut doch den CSL an. Hat man in dem etwa Komfort? Gibt auch CP Member die sich ihre Innenverkleidung des M3`s abgebaut haben. Sieht das etwa schön aus? Ich glaube kaum, oder???

Entscheidet euch doch bitte. Wenn es einem gefällt so und wenn nicht dann wieder mal anders... Ne, ne, ne, so geht das nich

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Saphir,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ Saphir:

Die SL-Sitze sind sauschwer. Wie schwer, weiß ich aber leider nicht. Werde mal jemanden bei uns fragen. Da ist ja das komplette Gurtsystem drin und der Sitz ist wohl so gebaut, dass er mitsamt Gurtsystem auch bei einem Abflug mit 200 gegen die Leitplanke unverrückt in der Verankerung bleibt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...