Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

DTM ab 2006 ohne Opel


DirkMX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

GM hat eine Meldung herausgegeben, wonach OPEL nach der nächsten Saison aussteigt. Aus Kostengründen. Neben 10.000 Arbeitern und Angestellten werden dann also auch ein paar Rennfahrer arbeitslos. :-(((°

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

dass passt ja dann.

BMW stoppt wegen dem 8-zylinder sein F1 Engagement und wechselt zur DTM. :-))!

Geschrieben

Falsch!

BMW, Mercedes und Honda haben es wohl mit ihren Drohungen geschafft, dass weiterhin in der F1 V-10 Motoren zum Einsatz kommen.

Geschrieben
BMW, Mercedes und Honda haben es wohl mit ihren Drohungen geschafft, dass weiterhin in der F1 V-10 Motoren zum Einsatz kommen.

was ja auch gut ist. :wink:

zur dtm: aus meiner sicht wird die dtm mit nur zwei hersteller kaum überleben. und um mehr hersteller anlocken zu können (ich wüsst jedoch nicht wen. vielleicht japaner) muss die dtm aber internationaler werden. die internationalisierung der itc war jedoch das ende der früheren dtm.

Geschrieben

was ja auch gut ist. :wink:

zur dtm: aus meiner sicht wird die dtm mit nur zwei hersteller kaum überleben. und um mehr hersteller anlocken zu können (ich wüsst jedoch nicht wen. vielleicht japaner) muss die dtm aber internationaler werden. die internationalisierung der itc war jedoch das ende der früheren dtm.

Wieso zwei Hersteller - Alfa kehrt doch zurück - oder steht das nicht fest?

Geschrieben
Wieso zwei Hersteller - Alfa kehrt doch zurück - oder steht das nicht fest?

ist das mehr als ein gerücht? :-? dasselbe habe ich auch schon von volvo gehört. :???: auf jeden fall hat sowohl ford als auch fiat mehr oder weniger massive geldprobleme.

Geschrieben

ist das mehr als ein gerücht? :-? dasselbe habe ich auch schon von volvo gehört. :???: auf jeden fall hat sowohl ford als auch fiat mehr oder weniger massive geldprobleme.

Naja Ferrari ist ja auch in der F1 da sollte es mit Alfa auch klappen - denke ich.

Geschrieben

Opel wird dann wohl im nächsten Jahr noch weiter hinterherfahren, da das Budget ja wahrscheinlich ziemlich zusammengestrichen wird, oder? Und was nach 2006 kommt...? Eine DTM mit 2 Herstellern wird es wohl nicht geben.

Naja Ferrari ist ja auch in der F1 da sollte es mit Alfa auch klappen - denke ich.

Der DTM-Einstieg von Alfa ist ein Gerücht - mehr nicht. Soeben hat Alfa Romeo, Italia auf der 100 Jahr Feier der FIA in Paris das Motorsport-Werksprogramm für 2005 (und mit ziemlicher Sicherheit darüber hinaus) präsentiert. Dies besteht in der Fortführung des 'Super 2000'- Programms im Rahmen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).

Was mit Volvo ist weiss ich nicht, wissen da vielleicht Wiwa & Co. irgendwas?

Gruß,

Christian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Opel wird sich definitiv aus der DTM ab 2006 zurück ziehen.

Ob die DTM dann noch weitergeführt steht in den Sternen. Denn bei nur 2 Herstellern wird es keine Fernsehübertragungen mehr geben. Es muessen mindestens 3 Hersteller aktiv sein.

Ab dem nächsten Jahr wird es eine Tourenwagen - Wetlmeisterschaft geben.

Ford wird auf jeden Fall mit dem Ford Focus dran teilnehmen. Alfa hat auch bereits zugesagt.

Ein Punkt im Reglement ist, dass man mit 4 Türern fahren muss.

Die Tourenwagenweltmeisterschaft ist dann auch als Alternative zu der DTM zu sehen. Denn der ganze Spass wird um einiges billiger sein als die derzeitige DTM. Sicherlich werden Mercedes, BMW, Audi und Co. sich hier auch engagieren, denn eine Weltmeisterschaft ist aus Marketinggründen interessanter als die DTM.

Ausserdem hat die aktuelle DTM mit der klassischen DTM nichts mehr gemein. Bei der Tourenwagenweltmeisterschaft kann der Hersteller auch mal wieder Sondermodelle rausbringen und diese dann entsprechend über diese Rennserie mit vermarkten.

Gruss

Tilo

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DirkMX,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und in dieser Tourenwagen WM wird dann auch Alain Menu fahren. Im Chevrolet-Team...

Weiss jemand, was mit den beiden für die VLN aufgebauten DTM-Opels passiert? Ein Privatteam wird deren Einsatz ja wahrscheinlich nicht finanzieren können/wollen...?

Einerseits finde ich das wahrscheinliche DTM-Ende schade, weil ich die Rennen deutlich lieber geguckt habe als zB. Formel 1 und bei den Rennen immer eine sehr gute Stimmung war. Allerdings ist die DTM ja auch mehr und mehr zu einer Pseudo-Formel 1 verkommen. Mit den Serienautos haben die ja - wie du schon andeutest - rein garnichts mehr zu tun. Ich gehe einfach davon aus, dass die Rennen der Tourenwagen WM ähnlich interessant oder sogar interessanter als die DTM-Rennen werden...

Gruß,

Christian

Geschrieben
[AngryAngel][]Und in dieser Tourenwagen WM wird dann auch Alain Menu fahren. Im Chevrolet-Team...

Weiss jemand, was mit den beiden für die VLN aufgebauten DTM-Opels passiert? Ein Privatteam wird deren Einsatz ja wahrscheinlich nicht finanzieren können/wollen...?

Einerseits finde ich das wahrscheinliche DTM-Ende schade, weil ich die Rennen deutlich lieber geguckt habe als zB. Formel 1 und bei den Rennen immer eine sehr gute Stimmung war. Allerdings ist die DTM ja auch mehr und mehr zu einer Pseudo-Formel 1 verkommen. Mit den Serienautos haben die ja - wie du schon andeutest - rein garnichts mehr zu tun. Ich gehe einfach davon aus, dass die Rennen der Tourenwagen WM ähnlich interessant oder sogar interessanter als die DTM-Rennen werden...

Gruß,

Christian

Ich fand die letzten Jahre eigentlich immer nur noch die Rally WM, die LG - Superracings - Weekends und die Beru Top 10 Veranstaltungen cool.

Der Rest ist mir zu langweilig geworden bzw. ist einfach abgehoben.

Nach 9 Jahren Formel 1 am Stück (1x Monaco, 1x N-Ring, 7x Hockenheim) habe ich dieses Jahr pausiert, weil es einfach immer ätzender/teurer wurde.

Gruss

Tilo

Geschrieben

Ich fand die letzten Jahre eigentlich immer nur noch die Rally WM, die LG - Superracings - Weekends und die Beru Top 10 Veranstaltungen cool.

Der Rest ist mir zu langweilig geworden bzw. ist einfach abgehoben.

Nach 9 Jahren Formel 1 am Stück (1x Monaco, 1x N-Ring, 7x Hockenheim) habe ich dieses Jahr pausiert, weil es einfach immer ätzender/teurer wurde.

Gruss

Tilo

Naja, DTM wurde - wie ich schon sagte - der Formel 1 auch immer ähnlicher. Aber da waren die Tickets wenigstens noch bezahlbar (Norisring, 30,- Steintribüne, Camping gratis...) und die Rennen waren deutlich spannender. Um die alte DTM wirklich mitbekommen zu haben bin ich wohl zu jung. Die Nordschleifenvideos sind aber weltklasse (Ich sag nur Nicola Larini bei seinem ersten Rennen dort...)

Rallye WM ist auch immer spannend, wird aber leider zu Zeiten übertragen, an denen ich selten zuhause bin. Ähnliches gilt für Beru Top 10 und LG-Superracing Weekend...Andere Übertragungszeiten und mehr Werbung würden auch hier für mehr Zuaschauer sorgen. Die Frage ist nur, ob es dann nicht irgendwann ähnlich aussieht, wie bei der DTM...

Mal sehen, was die Tourenwagen WM bringt.

Übrigens, Opel wird auch sein Engagement bei den 24h beenden.

Gruß,

Christian

Geschrieben

Das mit der Tourenwagen Weltmeisterschaft kann eine gute Sache werden. Die ETCC war in diesem Jahr durchweg spannend. Und die Wagen sind wenigstens noch so robust dass bei kleinen Remplern nicht gleich die Fetzen fliegen. Und so gibt es dann auch viele gute Kämpfe und Überholmanöver. Und dass die Serie auf Eurosport übertragen wird ist auch ein Vorteil, denn weniger Werbung und kompetente Kommentatoren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

von ams.de

DTM: Rover steigt 2005 ein

Rover tritt in der kommenden Saison neben Audi, Mercedes und Opel als viertes Team in der DTM an. Die seit Jahren finanziell angeschlagene Marke aus Großbritannien steht derzeit in Verkaufsverhandlungen mit dem chinesischen Investor Shanghai Automotive (SAIC) .

Zum Einsatz sollen zwei, vielleicht sogar drei Renner auf Basis des Rover ZT 280 kommen. Dieses Fahrzeug passt auch von der Philisophie her bestens in die DTM: in der Serie wurde dieses Modell von Front- auf den in der DTM üblichen Heckantrieb umkonstruiert.

Die Engländer sollen bei der DTM-Organisation ITR um Finanzierungsunterstützung gebeten haben. Von bis zu sieben Millionen Euro ist die Rede. ITR-Chef Hans Werner Aufrecht hat stets beteuert, dass neben acht Audi, acht Mercedes und vier Autos des künftigen DTM-Aussteigers Opel mehr als die zur Erfüllung des Fernsehvertrages benötigten 20 Autos am Start stehen werden. "Es wird 2005 ein vierter Hersteller in der DTM geben“, sagte Aufrecht, ohne die neue Marke zu benennen. "Wir wollen es dem Unternehmen selbst überlassen, sein DTM-Engagement zu verkünden.“

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...