Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welche Mischbereifung/Winter für Z4?


El croato

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag Forumsgemeinde

Der Winter rückt immer näher und ich denke jetzt bereits über meinen Winterradsatz nach.

Ich werde voraussichtlich auf die originalen 18" Winterräder aufziehen, da ich mir im Frühling neue Felgen für den Sommer kaufe.

Nun meine Frage - welche Reifen würdet ihr mir im Winter als Mischbereifung für den Z4 empfehlen? In 18".

Momentan sind folgende Abmessungen drauf:

Vorne: 225/40 18

Hinten: 255/35 18

Was ist eure Empfehlung? Wie verändert sich das Fahrverhalten mit 18" Winterrädern?

MfG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist es im Winter überhaupt zulässig mit Mischbereifung zu fahren.

Ich glaube nämlich, dass es verboten ist, zumindest bei uns in D.

Geschrieben

sorry, ich kann dir keinen tip geben.

etwas anderes: so viel mir ist (habe ich auf cp gelesen), gibt es für die 18' des m3 keine schneeketten. dasselbe wird wohl beim z4 sein. daher, wenn hochgebirgstouren angesagt sind musst du wohl zu 17' greifen.

Geschrieben
Ist es im Winter überhaupt zulässig mit Mischbereifung zu fahren.

Ich glaube nämlich, dass es verboten ist, zumindest bei uns in D.

Wieso sollte das verboten sein?

Geschrieben
sorry, ich kann dir keinen tip geben.

etwas anderes: so viel mir ist (habe ich auf cp gelesen), gibt es für die 18' des m3 keine schneeketten. dasselbe wird wohl beim z4 sein. daher, wenn hochgebirgstouren angesagt sind musst du wohl zu 17' greifen.

Die sehen optisch nicht sehr gut aus. :cry:

Ich wohne sowieso nicht im Gebirge, Schneeketten brauche ich keine.

Geschrieben

ist zwar total off-topic, aber hast du dir bereits einmal überlegt ein günstiges winterauto zu kaufen und den z4 nur im sommer zu fahren? oder steht das nicht zur debatte?

Geschrieben
ist zwar total off-topic, aber hast du dir bereits einmal überlegt ein günstiges winterauto zu kaufen und den z4 nur im sommer zu fahren? oder steht das nicht zur debatte?

Ich will den Z4 im ganzen Jahren fahren, somit auch im Winter. :wink:

Ansonsten stehen noch 2 andere Autos zur Verfügung. O:-)

Geschrieben

Hy El Croato

Also ich würd mir fürn Winter nochmals nen Satz originale 18" Felgen kaufen. Also ich hab bei meinem M3 im Winter die originalen 18" Felgen

VA: 225/45 18V

HA: 255/40 18V

Und das geht prima :-))! Gut ist natürlich auch ne frage des Geldes, willst du etwas günstigeres würd ich 17" nehmen...ist halt ansichtssache :wink:

Hoffe konnte dir en bisschen weiter helfen.

Geschrieben
Ist es im Winter überhaupt zulässig mit Mischbereifung zu fahren.

Ich glaube nämlich, dass es verboten ist, zumindest bei uns in D.

Muss mich bmw_320i_touring anschließen. In Deutschland ist Mischbereifung im Winter definitiv nicht erlaubt.

Wie es in der Schweiz ist, weiss ich nicht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo El croato,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hy El Croato

Also ich würd mir fürn Winter nochmals nen Satz originale 18" Felgen kaufen. Also ich hab bei meinem M3 im Winter die originalen 18" Felgen

VA: 225/45 18V

HA: 255/40 18V

Und das geht prima :-))! Gut ist natürlich auch ne frage des Geldes, willst du etwas günstigeres würd ich 17" nehmen...ist halt ansichtssache :wink:

Hoffe konnte dir en bisschen weiter helfen.

Welche Pneus fährst Du? Continental?

@gsx1300r

Wie kommst Du daruaf? TÜV? Meine BMW Werkstatt hat mir für Mischbereifung im Winter grünes Licht gegeben.

Porsche verkauft seine Wagen sogar mit Mischereifung im Winter! 225v 245h (Boxster letztes Jahr so gekauft worden)

Viele Grüße

Geschrieben

@ SWYMGY

ja, TÜV.

Hatte selbst mal vor eine Mischbereifung für den Winter einzutragen und der TÜV-Prüfer meinte, dass Mischbereifungen grunsätzlich bei M+S nicht möglich wären.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Geschrieben
@ SWYMGY

ja, TÜV.

Hatte selbst mal vor eine Mischbereifung für den Winter einzutragen und der TÜV-Prüfer meinte, dass Mischbereifungen grunsätzlich bei M+S nicht möglich wären.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Aber wie löst du das z.B. bei einem Smart. Da kann man doch hinten keine 145-er Reifen aufziehen :???:

Geschrieben

@gsx1300

Evtl. ist es von Auto zu Auto verschieden.

Du fährst doch einen Golf VR6, da würde mir einleuchten, dass der TÜV Dir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat - bzgl. des VW-Allradkonzeptes.

Der verlegt doch die Antriebskraft, wenn ich mich nicht irre, je nach Traktion weiter auf die Hinterachs, oder? Das könnte im Winter, wenn Du hinten breitere Reifen drauf has, mit unterschiedlichem Schlupf an den Achsen, zu "kommischen" :wink: Fahreigenschaften führen.

Viele Grüße

P.S. Porsche 996 Turbo hat zwar auch Allrad, verwnedet aber eine ganz andere Kraftverteilung bei durchdrehenden Reifen und es ist auch Mischbereifung zugelassen....sonst müsste der arme Porsche T Fahrer ja mit 225ern hinten durch den Winter X-)

Geschrieben

kann mir mal einer erklären wieso im sommer mischbereifung erlaubt sein soll und im winter nicht? nur die weichere mischung und das andere profil kann es doch nicht sein?!? :???:

Geschrieben

@SWYMGY

Da muss ich jetzt einiges richtigstellen: Abgesehen davon, dass mein VR6 kein synro, sondern ein "normaler" Fronttriebler ist, hatte ich dieses Problem nicht bei meinem Auto, sondern als ich für einen Bekannten mit dessen Z3 coupe 2,8 zum TÜV bin.

Der Prüfer meinte ihm wären die Hände gebunden und er könne da nichts machen. Wenn ich das hier aber lese, dann hätte ich wohlmöglich einfach zu einem "fähigeren" Prüfer fahren sollen.

Wieso soll eigentlich der Allradantrieb Einfluß auf die zulässigen Reifengrößen haben?

Geschrieben

Welche Pneus fährst Du? Continental?

Ich wollte zuerst Conti haben für diesen winter, jedoch ist der TS810 in 225/45 18V (noch) nicht erhältlich, also habe ich mir den Dunlop SP Winter Sport M3 gekauft :wink:

Wieso meinste?

Geschrieben

@gsx 1300

Bin leider kein Experte auf diesem Gebiet, das können andere Leute im Forum besser erklären, ich habe nur versucht mir das herzuleiten von meinen Erfahrungen, die ich mit Porschekäufen in meinem Umfeld beobachtet und diskutiert habe.

Wie oben gesagt kann ich mir das also nur mit der unterschiedlichen Kraftverteilung erklären, und dass sich der TÜV dann gerade daran stören könnte.

Aber wie gesagt, bin kein Experte, nur mein persönlicher Erklärungsversuch und Erfahrungsbericht.

Viele Grüße

Geschrieben

@izerman

Weil ich genau diese Dimensionen im Winter auf meinem Emmie fahren werde und auch mit dem neuen Conti Pneu liebäugel. :lol:

Geschrieben

Hy SWYMGY

OT On

Also mir haben die von Conti gesagt, es gäbe diesen Winter nur den 255/40 18V TS810, das sei für die "grossen" mercedes vorne und hinten...

Der 225/45 18V TS810 kommt wohl erst nächsten Winter raus...tja.

Aber ich denk das ich mit dem Dunlop sicherlich auch zufrieden sein werde :-))!

OT Off

Geschrieben

@izerman

Sobald Du die Reifen drauf hast und ein wenig gefahren bist, wäre ein erster Erfahrungsbericht bzgl. Laufruhe, Fahreigenschaften usw. sehr nützlich für mich! :-))!:wink2:

Viele Grüße

Geschrieben
@izerman

Sobald Du die Reifen drauf hast und ein wenig gefahren bist, wäre ein erster Erfahrungsbericht bzgl. Laufruhe, Fahreigenschaften usw. sehr nützlich für mich! :-))!:wink2:

Viele Grüße

Kein problem geht klar :-))!:wink:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen

Habe den Dunlop M3 im Winter auch drauf, und bin sehr zufrieden. Nassverhalten sehr gut, Bremsverhalten nass sehr gut, Schnee, traktion herrvorragend.

Bremsverhalten trocken, gut,

Optik = Reine Katastrophe, Stollenreifen pur! X-)X-)

Ich würde wieder den Conti TS790 oder T810 holen, sind gerade so gut, wenn nicht sogar besser, vorallem im Trockenbereich unschlagbar. Der M3 ist nur bei Nässe und Schnee unschlagbar gut. Optik ist beim Conti auch genial.

Fahre Mischbereifung 225/255 auf 18", hinten 10x18 vorne 8.5x18 auf einer BBS RXII. :-))!

Mit Mischbereifung habe ich in der CH kein problem... und wenn, dann scherts mich herzlich wenig, die sollen lieber ihre anderen sorgen lösen, bevor sie an meine Mischbereifung was rummotzen :DO:-)

Geschrieben

Habe nun doch den Dunlop M3 nehmen müssen, da der Conti TS 810 erst ab Dezember lieferbar gewesen wäre.

Meine Erfahrung mit dem Dunlop:

Wie Msportler schon meinte, auf Schnee und Nässe top :-))!

Auf trockener Straße ist die Traktion gut aber das Bremsverhalten meines erachtens, um es vorsichtig auszudrücken, eher bescheiden.

In kurven, trotz erhöhtem Luftdruck, schwammiges Fahrgefühl und bei hohen Autobahngeschwindigkeiten leicht indirektes Einlenkverhalten.

Die Laufruhe ist hingegen optimal..es sei denn man fährt über 230, dann fängt der Reifen an zu brummen als ob unter einem ein Airbus startet.

Unterm Strich also eher ein Reifen für unsere schweizer Freunde :wink2: , also für Gegenden wo viel Schnee liegt und man nicht so schnell auf der Autobahn fahren darf. :wink:

Viele Grüße

Geschrieben

Genau, für uns lieben geplagten Schweizer... X-):D

ich darf auch hier schnellfahren, nur ist dann halt 100 schnell auf der AB und 120 ist astronomisch schnell :D (astronomisch schnell? naja da hab ich mich wieder mal selber übertroffen, naja ihr wisst was ich sagen will O:-) )

:wink2:

Mit dem TS790 auf dem M3 hatte ich wesentlich bessere Erfahrungen im Trockenbereich. Jedoch ist der M3 von Dunlop bei Nässe und Schnee unschlagbar, da war der Conti schon sehr sehr gut, aber der Dunlop ist da einsame Spitze! :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...