Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Feuchtigkeit im Auto


Veilside

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Vor ein paar Wochen hatte ich das Pech, dass bei mir im Auto auf der Fahrerseite vorne Wasser reinkam und damit hat sich dann der Stoffbezug überm Fenster vollgesogen.

Ich war bei der Werkstatt, die haben gemeint, dass nur ein Schlauch abgerutscht ist und haben ihn wieder dran gemacht...

Schön und gut!

In letzter Zeit bemerke ich aber, dass meine Scheiben immer beschlagen!Egal, ob ich nur alleine fahre oder das Auto voll ist!

Gerade eben steig ich ein und bemerke, dass an der Scheibe innen vorne, auf Höhe der Scheibenwischer ein feuchter Film auf der Scheibe ist. Nicht wie Beschlagen, sondern fast mit Tropfen...

Was soll bzw. kann ich dagegen machen???

Kann es größeren Schaden anrichten, wenn Feuchtigkeit im Wagen ist??

Was kann man im allgemeinen gegen das Beschlagen von Scheiben machen? Außer Lüftung, Klimaanlage oder Schwamm???

Danke für Infos im voraus!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hoi

Es ist auf jeden Fall nicht gut zuviel Feuchtigkeit im Innenraum zu haben. Als erstes leidert die Elektronik drunter und weiter können sich schnell Pilze bilden die das Raumklima beeinträchtigen. Ich habe bei Autos die länger standen einen Luftentfeuchter in den Innenraum gestellt. Das war günstig und einfach. Hier ein Link: http://www.ceresit.de/ceresit/produkte/impraegnierung/anti_feucht.htm

Oder Du bringst Dein Auto zu mir, ich habe in meiner Garage eine Klimaanlage mit Luftentfeuchter, Da stellen wir das Auto mit offenen Scheiben 14 Tage hin und dann kannst Du es trocken wieder abholen. :D:D:D

Geschrieben

Hatte ca vor einem Jahr das selbe Problem. Bei mir war damals die Türinnendichtung gerissen und als es regnete stand wirklich einiges an Wasser im Fußraum.

Ich hab damals den Teppich mit Holz unterlegt und einen Heizlüfter reingestellt. Nach 3 Tagen war soweit alles wieder trocken. Den etwas moderigen Geruch der dabei entstanden war hab ich erst nach Wochen rausbekommen.

Gruß

Geschrieben

Danke für die Infos!

Ich will mir nur nicht extra so ein Ding kaufen... Und drei tage Zeit habe ich auch nicht, da ich das Auto jeden tag brauche! habe auch leider keine Garage!

Ein Hausmittel wäre toll :D

Ich bin mir ja nicht mal 100% sicher, ob es wirklich Feuchtigkeit ist, oder ob es nur wetterbedingt ist..

Geschrieben

Ich hatte mal lange Zeit nach einem Scheibenwechsel die gleichen Probleme. Wenn es regnete, kamm durch die schlechte Abdichting Wasser ins Auto. Ev ist zusätzlich Deine W.-Scheibendichtung undicht.

Wenn es bei Dir auch bei trockenem Wetter auftritt, hast Du wohl noch ne Menge Restfeuchtigkeit von dem Wassereinbruch im Auto.

Wenn Du also keine Klima hast, stell doch eine Schüssel mit Reis o.ä. ins Auto. Das zieht ev. Feuchtigkeit. Ich glaube, dass dauert aber sehr lange.

Ev. hilft ein alter hausfrauentip, Mutti fragen

Andererseits kann es auch an Deiner Klima Lüftung liegen. Die Feuchtigkeit unterm Scheibenwischer an der Scheibe kann ein Indiz dafür sein, dass durch deine Lüftung nach Abstellen Feuchtigkeit eindringt, weil sie nicht richtig schließt, oder aber Deine Klima mal wieder gewartet werden sollte.

Aber so wie Du es beschreibst, hast Du wohl immer noch zuviel Wasser vom Wasssereinbruch im Auto.

Ev. helfen auch Handücher über Nacht, oder den Dachhimmel (feuchte Stellen) mal bügeln. Aber bitte mit ordentlich Durchzug und an trockenen Tagen (sonne)

Geschrieben
Ein Hausmittel wäre toll :D

Ich bin mir ja nicht mal 100% sicher, ob es wirklich Feuchtigkeit ist, oder ob es nur wetterbedingt ist..

Stell mal ein paar kleine Kübelchn mit handelsüblichem Salz rein. Inwieweit die sich bei deiner Wasserkonzentration bewähren bleibt abzuwarten.

Als schärferes Mittelchen würde ich es mit Natriumsulfat versuchen, das Zeug wird im Labor zum Wasserentzug verwendet. Ist wohl in jedem Laborbedarf erhältlich.

Geschrieben
Stell mal ein paar kleine Kübelchn mit handelsüblichem Salz rein. Inwieweit die sich bei deiner Wasserkonzentration bewähren bleibt abzuwarten.

Ich hatte in meinem E30 auch im Herbst & Winter Probleme mit Feuchtigkeit im Wagen. Ich hatte auch von dem Salz-Schüsselchen gehört und auch natürlich probiert. Aber meiner Meinung nach bringt es so gut wie nichts!

Geschrieben

Einfach mal ne Tankfüllung im Standgas durchlaufen lassen, mit offenen Fenstern und voll aufgedrehter Heizung :-))!

Dann musst du nicht extra nen Heizlüfter kaufen! (Kostet aber bei den derzeitigen Spritpreisen mehr, wie nen Heizlüfter zu kaufen :lol: )

Edit: Das mit dem Salzschälchen kam auch mal bei Motorvision als Tipp! Denke aber, das dies nur bei geringer Feuchtigkeit etwas bringt!

Bei modrigem Geruch soll übrigens ein Schälchen mit gemahlenem Kaffee abhilfe schaffen (über nacht ins Auto stellen)

Gruß Benny :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...