Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Oberscheider.... die unendliche 14-tägige Geschichte :-(


TT_Klaus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem hier nun schon so viel Gutes über die Fa. Oberscheider berichtet wurde, denke ich es ist mal an der Zeit auch meine Erfahrung mit dieser Firma zu posten.

Also.... Ende März hatte ich mich dazu entschlossen meinen Passat 1.8T und den TT meiner Frau. Beides sind 2002er Modelle. Nach längerem hin und her traf meine Wahl auf Oberscheider, da er eigentlich einen guten Ruf geniest und ich in der Nähe von Ulm wohne. Was nur ca. 120km von Lustenau entfernt liegt. Ich rief also dort an und bekam die Aussage das derzeit noch keine Software für diese 2002er Modelle fertig ist und das ich mich in 14 Tagen nochmal melden soll. Kein Problem bis dahin, denn so eilig hatte ich es ja nicht. Nach 2 Wochen also der 2. Anruf. Da hies es dann das man gerade dabei wäre die Software abzustimmen und es sich noch maximal 14 Tage hinziehen könne, da momentan der Prüfstand ständig belegt sei. Ist ja nicht so tragisch, dachte ich, und rief 2 Wochen später wieder an. Jetzt sagte man mir das die Software fertig sei, jedoch noch das Gutachten erstellt werden müsse. Da ich allerdings das Ganze sowieso nicht eintragen lassen wollte, bat ich Oberscheider um einen Termin, denn für mich war die Hauptsache das die Software einwandfrei funktioniert. Jetzt wurde es am anderen Ende der Leitung erst einmal für ein paar Sekunden still. Dann teilte man mir mit das Oberscheider keine Leistungsteigerungen ohne Gutachten vornimmt, denn das wäre unseriös. Das ich nicht lache..... Ich solle mich in 14 Tagen wieder melden, dann könne man mir sofort einen Termin bestätigen. Daraufhin habe ich mal aus Neugier andere Tuner angerufen, und siehe da, kaum einer konnte mir weiterhelfen. Lediglich bei Fa. Wimmer in Solingen hätte man mir sofort einen Termin geben können. Also dachte ich das das Ganze offensichtlich doch komplizierter ist als ich angenommen hatte und rief schön brav wieder bei Oberscheider an. Diesmal hatte ich einen anderen Mitarbeiter am Telefon, der mir anfänglich überhaupt nicht weiter helfen konnte, da er meine Story nicht kannte und auch die beiden Fahrzeuge nicht in seiner Liste standen. Kein Wunder.... nachdem ich ihm dann meinen Leidensweg in Kurzfassung erklärt hatte, teilte er mir mit das er nicht sagen kann wann die Leistungssteigerung für meine Fahrzeuge verfügbar wäre, da es wohl momentan irgendwelche Probleme mit dem Lieferant der Software gäbe. LIEFERANT?.... fragte ich nach. Und da began er "im Vertrauen" zu plaudern und erzählte das Oberscheider die Software nicht selbst erstellt, sondern bei einem namhaften Tuner einkauft. Damit hatte sich das Thema "Oberscheider" für mich erledigt. Ich lasse mir jedenfalls nicht von so einer Firma auf der Nase herum tanzen. Mir wäre es im Endeffekt egal gewesen ob die etwas auf dem Kasten haben und selbst programmieren oder ob die nur zukaufen. Für mich zählt am Ende nur die Qualität. Aber belügen lasse ich mich für das Geld nicht. Zu guter letzt haben wir unsere Fahrzeuge dann recht kurzfristig bei Wimmer in der Ludwigshafener Filiale chippen lassen. Dafür mussten wir dann zwar etwa die doppelte Strecke fahren, aber am Ende hat sich doch jeder (Mehr)-Kilometer gelohnt. So viel zu Oberscheider.... mehr Schein als Sein.

... ein unzufriedener Ex-Oberscheider-Kunde

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Pahaha das ist ja eine lustige Geschichte. Allerdings hast du da etwas sicher falsch verstanden.

Fast jeder Tuner kauft seine Standardsoftware bei anderen ein, weil die Kennfelder grundsätzlich erst decodiert werden müssen. Das schaffen meistens diejenigen am schnellsten die auch die besten Kontakte zu den Herstellern haben. MTM zum Beispiel ist intern an das Audi Intranet angeschlossen und erhält deshalb von vornherein sämtliche Softwarekennfelder. Deshalb kann man dort auch zum Beispiel beim RS6 die jeweiligen Leistungsstufen schon anbieten bevor das Auto überhaupt am Markt ist. Das hat aber nichts damit zu tun wie die Qualität des endgültigen Tunings aussieht denn die Anpassung an das jeweilig individuelle Fahrzeug muss jeder Tuner selber machen.

Oberscheider gehört dabei zweifelsohne zu den Besten. Im Stiftung Warentest hat die Firma alle anderen namhaften Tuner klar ausgestochen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur Gutes berichten:

Auf unsere Anfrage hin erklärte man sich dort sogar bereit einen speziellen Tuninkit zu entwickeln welcher den 100PS PD TDI Motor auf TÜV-fähige 160PS bringt inkl neuem Turbolader und Ladeluftkühler obwohl das gar nicht im Angebot war. Bereits für den alten 110Ps TDI hatte man damals einen 170PS Kit im Angebot. Auch für den 1.8T hat man bei Oberscheider einen eigenen Kit entwickelt mit hauseigenem Turbo. Selbst die sehr renommierten Leute von www.motorsport-schmid.de geben alle ihre Audi und VW Turbos zu Oberscheider.

Meiner Meinung nach sind das keine Idioten.

Geschrieben

Naja, als lustige Geschichte habe ich das nicht gerade empfunden und auch garantiert nichts falsch verstanden. Ich weiß nur das sich Oberscheider definitiv gut verkaufen kann...und das ringt mir auch, angesichts der Tatsache das sie teilweise zugekaufte Produkte als Eigenentwicklung verkaufen können, einen gewissen Respekt ab. Daher habe ich auch nie behauptet das das, wie von dir betitelt, Idioten sind. Es kann gut sein das Oberscheider auf anderen Gebieten eine gewisse Kompetenz nachweisen kann, aber sicher nicht in meinen Fall.

Zu MTM möchte ich gar nicht viel sagen, da ich diese Firma nicht näher kenne und es auch nichts mit meinem Posting bezüglich Oberscheider zu tun hat. Ich finde nur deine Aussage das bei denen "virtuelle" Autos getunt werden etwas merkwürdig. Ich dachte immer das man für die Abstimmung einer Leistungssteigerung zumindest einen Prüfstand und das Auto benötigt. Wie sonst will man denn z.B. das Abgasverhalten kontrollieren? Sollte dem wirklich so sein kommt MTM für mich auch nicht mehr in Betracht. Aber im Zweifelsfall werde ich mich natürlich erst einmal selbst davon überzeugen.

Ich finde es ja gut das du ein zufriedener Kunde von denen bist. Ich bin es jedenfalls nicht.

Könntest du mir mal einen Link schicken mit dem Test bei Stiftung Warentest? Danke....

Geschrieben

Nur zur Info, die besagte Software für Benziner kommt von Wimmer, so wie die Dieselsoftware von Wimmer von Oberscheider kommt, da die beiden Firmen zusammenarbeiten.

Gruß

Geschrieben

Interessante Info.... kannst du das belegen oder kann man das irgendwo nachlesen? Über Einzelheiten würde ich mich freuen, da es mich seit diesem Vorfall schon interessiert wer was macht.

Geschrieben

Hi !

Es gab vor ein paar Wochen mal bei www.audi-speed.com eine Diskussion, wo mehrere Leute mit gutem Insiderwissen diesen Sachverhalt bestätigt haben. Warum auch nicht, denn Wimmer ist ein sehr guter Bezin-Tuner und Oberscheider ein Sehr guter Diesel-Tuner.

Es ist also kein Grücht, sondern tatsache. Damals hatte sich nälich jemand gewundert, dass auf seinem Gutachten von Wimmer die Fa. Oberscheider stand. Dann wurde der Fall eben entsprechend geklärt und somit war es auch in Ordnung.

Gruß

Geschrieben

So, ich habe jetzt dieses Posting gelesen. Konnte aber leider nichts finden was deine These belegen würde. Außer einem "... nehmen wir mal an..." finde ich dort zu diesem Thema überhaupt nichts. Wenn ich alles richtig verstanden habe ging es dort auch lediglich um diesen mißverständlichen Eintrag in irgendeinem KFZ-Brief.

Tut mir Leid, ich konnte keinen Nachweis für deine Behauptungen entdecken. Scheint also doch nicht mehr als ein Gerücht zu sein und keine Tatsache.

Wo steht denn das Oberscheider ein guter Diesel-Tuner ist. Davon habe ich bis jetzt noch nichts gehört und nichts gelesen. Es soll ja auch einen Test bei der Stiftung-Warentest geben. Steht das da mit drin?

Geschrieben

Richtig, es gab mal vor einem Jahr oder so einen Bericht im Fernsehen, wo Oberscheider von mehreren getesteten Tunern der beste Tuner war.

Wenn Du den richtigen Bericht gelesen hast, dann ist da 1 x der Erik Möhring, der einen sehr sehr guten Draht zu Thorsten Wimmer hat und dann wa da auch noch einer, der bei einer anderen Niederlassung von Wimmer arbeitet. Die Erklärung für den Brief-Eintrag war, so dachte ich, daß Oberscheider für Wimmer die Dieselsoftware liefert und im Tausch Oberscheider die Benzinsoftware von Wimmer bekommt.

Gruß

Geschrieben

Es ist völlig normal,dass Tuner untereinander Soft und Hardware ausstauschen. Das ist nicht nur bei Oberscheider und Wimmer so sondern zum Beispiel auch bei Dahlbäck,Hohenester und MTM. Das muss aber nichts Schlechtes heissen.

TTP stellt zum Beispiel auch sämtliche Turbokits für Gemballa her.

Die Stiftung Warentestberichte können auch bei der Oberscheider Homepage nachgelesen werden. Wer will kann aber auch ganz unverbindlich mal bei Motorsport Schmid oder Wimmer anrufen und nach Oberscheider's Kompetenz fragen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...