Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Drehzahl Tuning


Hieu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho,

also ich schau ja ab und zu auf http://www.exvitermini.com um die ganzen Entwicklungen an dem Skyline zu sehen. Als ich gestern drauf war, konnte ich meinen Augen nicht trauen, der Typ hat den Skyline auf 11.000 U/min bringen koennen, wie geht das? Nicht nur technisch sondern auch allgemein, ich versteh das irgendwie nicht ;)

Kann mir da jemand weiterhelfen?

(Das Video dazu ist auch genial, nur noch GENIAL!!!)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das geht schon, wenn kein Drehzahlbegrenzer drin ist, kannst du einen Motor so hoch drehen, wie du willst.

Das ist genau, wie wenn du mit deinem Fahrrad fährst. Da kannst du auch so schnell treten wie du willst, doch jetzt kommts: IRGENDWANN GEHT DIR DIE PUSTE AUS.

Wenn dieser Fall bei dir eintritt, hast du einfach keine Kraft mehr.

Genau wie beim Motor auch, das kannst du sehen, wenn du dir mal eine Leistungskurve anschaust. Ab ner gewissen Drehzahl geht die PS-Kurve nach unten, und zwar steil. Wenn du ihn dann noch höher drehst, machts pfetz und du kannst n neuen kaufen...

Dieser Futzi hat halt ne brutal gute Kühlung, und wahrscheinlich neue Schmiedekolben, bessere Dichtungen, Ventilfedern aus titan, gegenerell neue Ventile eigentlich, usw. So kann man seinen Motor schon noch 2000 U/min höher bringen.

Der Nissan Skyline-Motor dreht eh bis knapp 9000 U/min. Genau wie der Motor vom Honda S2000 und noch ein paar anderen Japanern.

Japanische Motoren sind generell sehr drehfreudig.

Dies ist meine Erklärung dazu. Ich kann dir auch technisches erklären, aber nur, wenn es unbedingt sein muss....

Gruß RS3

Geschrieben

Für einen richtigen Motorradmotor sind 11.000 U/min erst kanpp über Nennmoment :D

Wichtig sind Ventilmassen + Federn: sonst knallen die Kolben gegen die Auslaßventile, was zum Totalschaden führt.

Geschrieben

Aha, okay, aber anscheinend geht bei diesem Skyline die Puste nicht nach 9000 U/min aus, bringt ihm ja so gesehen nichts, wenn er die Drehzahl hochschreibt aber keine Leistung bekommen oder?

Danke fuer eure Antworten!

Geschrieben

Natürlich geht diesem Skyline bei 9.000 U/min. nicht die Puste aus.

Bei normalen Motoren ist das so, aber wenn der so umgebaut ist, dass der

bis 11.000 dreht, dann verändert sich die Leistungskurve auch so, dass erst bei 11 Schluß ist. Das ist, wie schon gesagt bei einem Fahrrad.

Wenn du trainierst, hast du eine bessere Kondition und kannst schneller treten und die Puste geht dir dann erst später und nicht mehr dann aus, wo sie dir vorher ausgegangen ist.

Gruß RS3

Geschrieben

Mit Abstand wichtigster Faktor für die Drehfreudigkeit eines Motors ist das Bohrung/Hub Verhältniss. Je kürzer der Hub desto geringer ist die Kolbengeschwindigkeit. Je niedriger diese ist,desto einfacher ist es einen Motor auf hohe Drehzahlen zu trimmen. Wenn der gesamte Zylinderkopf inkl Kurbelwelle,Nockenwelle und Ventile mechanisch in der Lage ist derartig hohe Drehzalhen zu verkraften ist der Betrieb auch bei extrem hohen Drehzalhen möglich. Eine niedrigere Kolbengeschwindigkeit entlastet dabei den Arbeitsvorgang insbesondere für Pleuel und Kurbelwelle.

Der Skyline hat ein extrem grosses Bohrung/Hub Verhältniss und ist bereits von vornherein auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Der Block ist aus massiven Grauguss und verträgt auch höchste Belastung. Ein Problem ergibt sich allerdings aus dem Nockenwellenprofil.

Um bei so hohen Drehzalhen noch ordentlich Drehoment zur Verfügung zu stellen muss ein extrem "scharfes" Nockenwellenprofil gewählt welches aber bei unteren Drehzahlen kaum funktioniert. Ich kann mir auch nicht vorstellen,dass im Teillastbereich ein ausgewogenes Gemsichverhältniss aufrecht erhalten werden kann. In Deutschland würde dieses Auto vermutlich keine BA erhalten und der Leerlauf liegt irgendwo bei 2500 U/min.

In der DTM liefen die alten 2.5l 4 zylinder von MB und BMW teilweise auf fast 10.000 U/min bei einem viel schlechteren BOhrung/Hub Verhältniss. Möglich ist alles.

Geschrieben

Super, ich habs einigermassen verstanden, gibt es eigentlich Buecher ueber die Technik im Auto? Damit ich mich ein bisschen schlau machen kann ;)

Danke nochmals.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...