Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ölthemperatur 110grad! Nicht gut oder?


Kenzo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Bin heute mal easy durch die gegend gefahren und habe bemerkt das meine Ölthemperatur auf 110grad gestiegen ist. Das ist doch eigendlich beim M3 E46 nicht üblich oder? Hatte bis jetzt nur 100grad oder ich habe es nie bemerkt. Bin ja noch nicht mal schnell gefahren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Echt. Bei meinem M3 E36 kam die nadel nie höher als 100. Aber wenn das in ordnung ist brauche ich ja nicht in die werkstatt.

Geschrieben

ist aber schon :-o was es da für unterschiede gibt !

nach rasanter fahrweise sind bei mir ca 110 drauf ! normal so 100.

und bei dragi 125 bei normaler fahrweise :???: `?

sta si to radio ??

:wink2: isom3

Geschrieben

Ich bin mal einen Corrado VR6 2,8 probegefahren, der hatte 139 Grad.

Bei den Renault Clio Williams sollen bis zu 150 Grad normal gewesen sein.

Bis 150Grad verkraftet das Öl gut, was darüber ist geht auf die Lebensdauer, ab da werden die Viskositäts-Molekülketten zerstört.

Das Thema wurde übrigens schon ausführlich hier besprochen:

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=11908&highlight=%F6ltemperatur

ein Hoch auf die Such-Funktion :wink::wink2:

Geschrieben
Ab 150 Grad wird es langsam kritisch. Also ruhig Blut :wink:

Die Audi-Fahrer und VW-Fahrer sind diesbezüglich Kummer gewohnt... O:-)

Geschrieben
Hallo Leute

Bin heute mal easy durch die gegend gefahren und habe bemerkt das meine Ölthemperatur auf 110grad gestiegen ist. Das ist doch eigendlich beim M3 E46 nicht üblich oder? Hatte bis jetzt nur 100grad oder ich habe es nie bemerkt. Bin ja noch nicht mal schnell gefahren.

Vielleicht ist ja das Lüftungsgitter mit Insekten usw. verklebt.

Bei "normaler" Fahrt habe ich so um die 90 Grad.

Geschrieben

sollte kein problem sein. no pain.

bei normaler fahrt hab ich 90 grad.. bei vollgeschwindigkeitskurvenfahrten und hügel landschaft passfahrt etc über 110grad.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kenzo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Audi-Fahrer und VW-Fahrer sind diesbezüglich Kummer gewohnt... O:-)

Naja, der turbo will halt bei 2 bar ladedruck auch irgendwie gekühlt werden O:-) Als Kummer würd ich das nicht bezeichnen. Du weisst ja, man gewöhnt sich an alles..... Kritisch wurd es zumindest noch nicht.

Bei meinen M3´s kam ich aber auch nie über 115 Grad.

Geschrieben

Naja, der turbo will halt bei 2 bar ladedruck auch irgendwie gekühlt werden O:-) Als Kummer würd ich das nicht bezeichnen. Du weisst ja, man gewöhnt sich an alles..... Kritisch wurd es zumindest noch nicht.

Bei meinen M3´s kam ich aber auch nie über 115 Grad.

könnte mich jetzt auch nicht erinnern, dass ich den TT schonmal wegen drohender Überhitzung hätte abstellen müssen...der hat zudem nicht einmal eine Öltempanzeige, und was ich nicht weiß... :D

Solange man normal fahren kann sollte ein Auto auch nicht zu heiß werden. Gefährlicher sind Staus, Stop and Go oder nach dem Heizen das Auto heiß abstellen, denn dann wird der Motor nicht mehr gekühlt. Vor allem bei Turbomotoren ist das nicht zu unterschätzen, ob Saugmotoren auch so empfindlich sind weiß ich nicht.

Geschrieben

Hatte dieses Jahr in den Ferien, in der Türkei,

so über 125 Grad. Aussentemperatur laut Bordcompuer 46 Grad.

Und das auf der Autobahn bei Vollast. :D

Geschrieben

110 grad ist nicht normal , check mal die oelmenge , du hast bestimmt etwas viel drin.

Bei meinen Fahrzeugen sowoll bei M3 als bei M5 bin ich nie über 110 grad gekommen .

Mit dem M5 komme ich auch selten über 100 grad , auch wenn ich 30 km am stück 290 fahre .

MFG Tanne

Geschrieben
110 grad ist nicht normal , check mal die oelmenge , du hast bestimmt etwas viel drin.

Bei meinen Fahrzeugen sowoll bei M3 als bei M5 bin ich nie über 110 grad gekommen .

Mit dem M5 komme ich auch selten über 100 grad , auch wenn ich 30 km am stück 290 fahre .

MFG Tanne

Bei diesem Tempo kühlt er auch gut, und das Oel fliesst über den Oelkühler.

Geschrieben

@BMWPETER sicherlich kühlt er gut aber auch bei langsamer fahr stop and go geht die nadel nicht über 100 grad .

Nur einmal ist das mir passiert wo ich zu viel öl drin hatte , war er auch schnell auf 110 .

Gruss Tanne

Geschrieben
@BMWPETER sicherlich kühlt er gut aber auch bei langsamer fahr stop and go geht die nadel nicht über 100 grad .

Nur einmal ist das mir passiert wo ich zu viel öl drin hatte , war er auch schnell auf 110 .

Gruss Tanne

Eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass bei hohem Tempo die Oeltemperatur nicht zwingend hoch, bzw. höher sein muss. Aber mit der Oelmenge hast du sicher recht.

Geschrieben

Versuch einer Zusammenfassung :

110 Grad sind ungefährlich, Öl hält 150 Grad aus.

Schnelle Fahrt bedeutet nicht unbedingt heißes Öl, wegen Ölkühler.

Turbos sind empfindlich, wenn man nach flotter Fahrt (Öl über 110 Grad) den Motor abstellt. Möglichst erst unter 100 Grad abkühlen lassen.

Persönliche Ergänzung :

Es kommt auf die Ölsorte an. Obengesagtes trifft auf *W40 und 10W60 Öle zu, die vollsynthetisch sind. Ab 100 Grad verdampfen Kondenswasseranteile (Stadtverkehr !) im Öl, so daß es "geklärt" ist. Daher meine Antwort auf die Eingangsfrage : ab und zu 110 Grad nützen dem Motor eher, als daß sie schaden.

Spezialfrage :

Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, daß Motoren (ohne Turbo) mit 10W60 bei Vollgas heißer werden als mit 0W40, oder lag das bei mir nicht am Öl ?

Geschrieben
Spezialfrage :

Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, daß Motoren (ohne Turbo) mit 10W60 bei Vollgas heißer werden als mit 0W40, oder lag das bei mir nicht am Öl ?

Das könnte ich mir gut vorstellen, da das 10W60 zähflüssiger ist, und somit mehr Widerstand (gleich Reibung, die bekanntlich Wärme erzeugt :D ) bietet.

Geschrieben

Das ist so, Castrol gibt ja auf ihrer Homepage auch an dass der WRC Corolla mit 0W40 4% Mehrleistung hat gegenüber dem 10W60.

Aber das sind Wettbewerbsmotoren die einige wenige tausend Kilometer halten müssen und nicht ein M3-Motor...

Geschrieben

Naja jetzt ist die themperatur immer auf 90 - 100. Keine Ahnung warum der so warm wurde. Inspektion ist gerade erledigt worden.

Geschrieben

Fahrzeug M3 3,2

Bei normaler Fahrt: ca 80-90 Grad

Zügig :100-110

Nordschleife : 120-max 140 Grad bei ca 20 grad Aussentemp.

So sehen meine Werte aus :wink:

Geschrieben

So, hab soeben meine neue Emma über den Klausenpass gejagt, und hatte eine Öltemperatur von 115 Grad etwa...mehr sind es nicht... beim "runterrollen" hatte ich ca 100 Grad.

Das Ding läuft saugeil, gab sogar den da :-))! von Motorradfahrern vor mir O:-)

Geschrieben

Bei normaler Fahrt sind es bei mir ca. 90 Grad. Auf der Schwarzwaldtour waren gut 120 Grad keine Seltenheit.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...