Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Chiptuning bei 130PS TDI PD


gtcycler

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

ich fahre seit 7/01 einen 130PS TDI im Golf. Der Motor ist schon im Serienzustand recht gut, aber es ist halt nie genug :wink:

Daher die Frage an euch: WER HAT SCHON ERFAHRUNGEN GESAMMELT?

Habe mit div. Anbietern gesprochen. Teilweise gibt es doch ziemlich wiedersprüchliche und seltsame Angaben: einer wollte mir verkaufen, dass das Seriengetriebe für 500 Nm ausgelegt ist. Das kann doch gar nicht sein, oder? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Unterschied zwischen dem 150er und dem 130er lediglich in einer anderen Software sowie einer geänderten Luftführung besteht, ...

Im näheren Kandidatenkreis sind: MTM, Abt, Wendland und WKR. Was haltet ihr von diesen Firmen? Den besten Eindruck macht mir eigentlich Wendland!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das habe ich aber auch schon mal gehört : "Der 150er ist lediglich ein ab Werk gechipter 130er, allerdings ist der Laufkomfort dann nicht mehr so gut, weshalb es den Motor auch nur im Golf und nicht im höhergestellten A3 gibt."

Zu den Tunern kann ich nur von der Erfahrung diverser Freunde mit Audis berichten und dir deswegen zu MTM raten. Von Abt waren einige nicht sehr begeistert.

Geschrieben

Ein Bekannter von mir hat seinen A3 130 PS TDI bei Abt chippen lassen. Er hat mittlerweile schon 35.000 KM mit dem Chip zurück gelegt und noch keine Probleme gehabt. Im Gegenteil, der Motor läuft 1A und er ist sehr zufrieden damit.

Geschrieben

Hi,

also aus Eigenerfahrung kann ich dir zu ABT raten. Die sind wirklich sehr kompetent und wissen wann es genug ist(Leistungsmässig). Zu den anderen kann ich dir wenig sagen. Du solltest dir allerdings im klaren sein, dass du nicht zu hoch gehen solltest mit der Leistung. 160 vielleicht 170PS sind die absolute Obergrenze, wenn du sonst nichts veränderst. Bei höheren Leistungen kann es häufig passieren, dass die Kupplung durchrutscht und das ist ja nicht Sinn und Zweck.

ciao

Geschrieben

Bei VW und Audi Motoren ist der meiner Meinung nach beste Spezialist www.oberscheider.com

Das Tuning ist dort zwar etwas teurer allerdings erfolgt die Abstimmmung dort speziell für jedes einzelne Fahrzeug.

Geschrieben
Das habe ich aber auch schon mal gehört : "Der 150er ist lediglich ein ab Werk gechipter 130er, allerdings ist der Laufkomfort dann nicht mehr so gut, weshalb es den Motor auch nur im Golf und nicht im höhergestellten A3 gibt.".

Jetzt bleibt nur noch die Farge zu beantworten, ob das stimmt oder nicht!

Zu den Tunern kann ich nur von der Erfahrung diverser Freunde mit Audis berichten und dir deswegen zu MTM raten. Von Abt waren einige nicht sehr begeistert.

Ähnliches in Sachen MTM habe ich auch gehört, wobei es immer heißt, dass die Jungs mehr die Benziner-Spezialisten sind. Außerdem habe ich hier zu hören bekommen, dass eine neue Auspuffanlage nochmal 5 PS Mehrleistung bringen soll. Alle anderen haben mir gesagt, dass das Blödsinn wäre.

By the way: bringt eigentlich ein Sport-Luftfilter was?

Geschrieben

Hmm, stimmt allerdings, dass die Leute fast nur Benziner hatten (vorwiegend TT und S3). Eine Auspuffanlage kann bei einem Turbo schon eine Menge bringen, ob du allerdings 5 PS überhaupt spürst bezweifle ich. Und dafür dann mindestens 500 Euro ausgeben? Ich weiß nicht, einen guten Klang bekommst du bei einem Diesel sowieso nicht.

Luftfilter kann man machen, kann man lassen. Leistungstechnisch bringt es wohl kaum was, ausser man nimmt einen offenen inklusive guter Kaltluftzufuhr, kann aber Probleme mit dem TÜV geben. Wenn du nicht gerade extremer Vielfahrer bist, so dass es sich finanziell bemerkbar macht, würde ich es sein lassen. Ausserdem scheinen einige von den Gewebefiltern (will ja Keine Namen nennen :P ) zu stark eingeölt zu sein und damit den Luftmassenmesser zu beschädigen.

Geschrieben

Hi !

Beim Tunen eines TDI würde ich auch nicht unbedingt zu den Benziner-Spezis (MTM, Wimmer, etc..) gehen. Ich denke auch, dass die Fa. Oberscheider in Sachen TDI-Tuning sehr gut ist.

Wo wir gerade beim 130 PS TDI sind,....in der neuen Gute Fahrt ist ein von der Fa. Wendland auf 200 PS getunter 130 PS TDI, inkl. größerem Lader etc.... Der Umbau kostet > 5000,-- und da hört der Spass dann

doch irgenwo auf. Die Fahrleistungen sind zwar OK (7,36 auf 100 und V-max 230), aber auch nicht so sensationell, dass man so viel Geld für den Umbau ausgeben muß. Mit einem vernünftigem Chip und ca.

160 PS kommt ja auch schon auf 8,5 Sek und ca. 215-220 km/h. Ist aber interessant, dass auch beim TDI´s schon solche komplexen Umbauten gemacht werden.

Gruß

Geschrieben

Man sollte sich beim Chiptuning immer darüber im Klaren sein,dass die Haltbarkeit gegenüber der Serienvariante erheblich leidet egal von welchem Chiptuner. Unterschiede gibt es insofern darin,dass die Programmierer teilweise unterschiedlich viel Sorgfalt walten lassen. Bei einigen Firmen werden einfach normale Standardprogramme überspielt. Oberscheider passt die Software an jedes Fahrzeug an und holt damit grundsätzlich das Letzte raus. Das ist eine ziemliche Feinarbeit im Detail.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,dass Oberscheider der einzige ist bei dem die realen Werte die Angaben meist noch erheblich übertreffen was bei vielen anderen ganz bestimmt nicht der Fall ist.

Der 150PS Motor ist übrigends keinesfalls mit der 130PS Variante mechanisch identisch. Die Unterschiede sind eklatant. Der 150PS hat einen viel grösseren Ladeluftkühler eine gehonte Kurbelwelle,modifiziertes Schwungrad und bearbeitete Kolben. Der Unterschied im Ladedruck beträgt lediglich 0,1 bar. Wer die Drehmomentkurven genau betrachtet der erkennt,dass der 150 PS Motor ab 3000 weniger abfällt. Der Maximalwert aber ist fast identisch. Am Leistungsprüfstand streuen beide erheblich nach oben. Real liegt die Leistung beim 130Ps ca bei 150 und beim 150 bei ca 170PS. Insofern sollte man über den Sinn eines chipgetunten Modells kräftig nachdenken wenn man von Anfang an die Möglichkeit hat zum 150PS zu greifen. Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend inkl Werksgarantie.

Geschrieben
Man sollte sich beim Chiptuning immer darüber im Klaren sein,dass ...

O.k., das mit der Haltbarkeit ist so eine Sache. Das größte Problem ist aber in meinen Augen, dass alles gleich aufs Tunen geschoben wird, obwohl der Fehler so oder so auftreten hätte können.

Den Namen Oberscheider hört man ja immer öfter. Schade nur, dass er nicht gerade ums Eck ist! Aber genau wegen dem Feinarbeits-Argument habe ich Wendland als meinen Favortiven ausgewählt. Da wird zunächst eine Eingangsmessung und -analyse durchgeführt, bevor die eigentliche Arbeit beginnt. Dass es als Nachweis sogar ein Leistungsdiagramm gibt, kenne ich nur von den Wendlands. Da hat man wenigstens schwarz auf weiss, wofür man sein Geld lässt!

Die Infos über den 150er Motor sind ja recht interessant. Das würde ich jetzt mal eher glauben, als den Aussagen des Herren von WKR-Tuning. Dass ich nicht gleich den 150er genommen habe liegt ganz einfach daran, dass es ihn im Sport Edition nicht gibt (was eigentlich völlig unlogisch ist). Aber auch hier wäre sicherlich früher oder später die Frage nach dem Chippen aufgekommen. Der Zuwachs an PS interessiert mich aber eh nur sekundär. Viel wichtiger ist mit das Drehmomentplus - was leider schon wieder die Frage nach der Verträglichkeit mit dem Getriebe aufwirft.

Auch ist das alles grausam...soll ich, oder soll ich nicht - das ist hier die Frage :-?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gtcycler,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dass es als Nachweis sogar ein Leistungsdiagramm gibt, kenne ich nur von den Wendlands. Da hat man wenigstens schwarz auf weiss, wofür man sein Geld lässt!

Diese Möglichkeit gibt es bei ABT auch. Falls es für dich ein Kaufargument seien sollte.

ciao

Geschrieben

Ich bin jetzt froh, dass ich meinen 150 PS Golf NICHT getunt habe.

(sh. Topic Golf 150 PS Motorschaden ?), das Standardaggregat hat

gerade einmal 14 Monate gehalten und 36 tkm.

Jetzt sind folgende Teile kaputt:

- Turbolader

- Druckrohr zum Turbolader hatte einen Haarriss

Auch jetzt drückt VW bei der Garantie (Kulanz) herum, mehr als

das Material und die Hälfte der Arbeitszeit wollen die nicht zahlen.

Was wäre wohl passiert, wenn ich den Wagen getunt hätte !

Das wäre die ideale Ausrede für VW gewesen, überhaupt keine

Kulanz leisten zu müssen. Wenn tunen, dann kann ich jedem nur

empfehlen, alle möglichen Zusatzgarantien abzuschließen.

Geschrieben

Die Chips von Oberscheider können auch über www.motorsport-schmid.de bezogen werden. Im Übrigen kann man ja auch ohne Probleme das Steuergerät nur einschicken. Einen Ausdruck vom Leistungsprüfstandtest gibt es dort natürlich auch aber nur gegen Aufpreis.

Das Hauptproblem in Bezug auf die Halktbarkeit bei chipgetunten Fahrzeugen liegt oftmals nicht am Motor selbst sondern am Antriebsstrang,Getriebe,Schwungrad,Differential etc. Da durch die erhebliche Erhöhung des Ladedrucks das Drehoment geradezu überproportional ansteigt ist die Mehrbelastung für die übertragenden Teile enorm.

Auserdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass derartig hochgezüchtete Diesel wie sie die PD 130PS und 150PS nun einmal sind ,eine vorsichtige Gangart verlangen,besonders im kalten Zustand. Der 150PS Motor liefert bereits im Serienzustand eine extrem hohe Literleistung für einen Diesel mit nur 2 Ventilen. Im Grunde genommen ist das bereits ein vollgetuntes Exemplar ab Werk.

Geschrieben

@ gtcycler: Schau doch mal bei www.Autobild.de unter Tuning nach. Dort werden 5 getunte Golf TDI mit 105 und 3 A4 TDI mit 130 PS ausführlich getestet.

Geschrieben
Ich bin jetzt froh, dass ich meinen 150 PS Golf NICHT getunt habe...

Das mit deinem Wagen tut mir leid. :( Sicherlich wärst du bei einem getunten Motor leer ausgegangen, obwohl der Fehler so oder so aufgetreten wäre. Genau das meinte ich in einem meiner letzten Beiträge.

Tunen und doch auf Kulanz bauen geht wohl nur auf eine Weise: Keinen Chip, sondern einen Zusatzstecker (von denen ich überhaupt nichts halte) einbauen, ihn bei jedem Werkstattaufenthalt wieder rausnehmen und die ganze Sache NICHT eintragen lassen, was ich nicht tun würde!

Das mit den Zusatzversicherungen ist auch so eine Sache. Dass man eine abschließen sollte, stimmt sicherlich. Hier sehe ich aber das Problem, dass viele Schäden erst (im Gegensatz zu deinem - Ausnahmen bestätigen die Regel) nach 3-4 Jahren eintreten dürften...und da helfen die Versicherungen nichts mehr.

Jedenfalls viel Glück mit deinem Kulanzantrag!!!

Geschrieben
@ gtcycler: Schau doch mal bei www.Autobild.de unter Tuning nach. Dort werden 5 getunte Golf TDI mit 105 und 3 A4 TDI mit 130 PS ausführlich getestet.

Die Beiträge kenne ich schon, da ich mir die AB test&tuning gekauft habe. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis!

Leider kann ich mit dem Golf-Test nichts anfangen, da der 100er Motor etwas andere Voraussetzungen hat. Außerdem wurden hier nur Anbieter getestet, die für mich niemals in Frage kommen würden.

Bei A4-Test sieht die Sache schon etwas anders aus. Sehr interessant hier, dass der SKN-Chip die Elastizität des Motors sowohl von 60 auf 100, als auch von 80 auf 120 enorm verSCHLECHTERT. Hier könnte man schon fast einen redaktionellen Fehler vermuten. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man von SKN wohl nur abraten, zudem der Verbrauch ebenso witzlos steigt. Von den Fahrwerten her ist in diesem Test ganz klar der Abt-A4 mein Testsieger!

Geschrieben

Bleibt bei einem Abt-Tuning nicht die volle Garantie von Audi/VW weiterhin erhalten?

Ich glaube, sowas in der Art irgendwo mal gelesen zu haben.....

Gruß,

staen

Geschrieben

Das glaube ich nicht. Zwar wollte mir heute im Autohaus auch jemand so etwas glaubhaft machen, aber lt. Abt-Homepage ist dem leider nicht so. Dort habe ich mir erst gestern ein pdf gezogen, in dem folgendes steht: "Garantie Gebrauchtfahrzeuge: 2 Jahre auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen bis max. 30.000 km". Bei den Neufahrzeuge sieht es etwas besser aus, aber das hat sich bei mir ja leider schon erledigt. Mit anderen Worten geht man auch bei Abt leer aus. Ich werde allerdings die Tage nochmal dort anrufen und nach Zusatzversicherungen fragen.

Sagt dir zufällig "D-Chip-Tuning" etwas? Das ist ein Zusatzgerät, das sie mir heute im Autohaus andrehen wollten. Wie es hier mit den Garantien aussieht, konnten sie mir auch nicht sagen. Von den Leistungen her wäre es ganz o.k. (155 PS / 390 Nm).

Geschrieben

Außer AMG ist meines Wissens kein Tuner in der Lage mit Absprache des Herstellers die Werksgarantie aufrecht zu erhalten. Auch nicht ABT....

Geschrieben

womit wir wieder beim hauptprob wären. darum werde ich auf einen chip auf jedenfall verzichten. mein kollege hat jetzt schon seit monaten ärger mit seinem gechipten 1,9tdi, auslesen ist auch nicht recht möglich, weil der chip scheinbar elektronisch blockiert. nein, nein dann lieber nur 326ps :lol:

Geschrieben

Hi Leute!

Mal ne Frage.

Wie viel mehr Leistung kann man mit einem Chiptuning bei meinem Passat erreichen bei 130 PS serie?

mfG solli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallöchen,

bin auf dein Problem gestoßen und habe folgende Lösung:

Ich fahre selber einen Golf IV, aber ein Benziner mit Chip, daher würde ich dir kein Chiptuning raten.

Die Lösung wäre die Pbox (Powerbox) nur für Diesel. Das habe ich von meinem VW Händler gehört.

Das ist ein Gerät das du einfach zwischen dem Steuergerät und der Mechanic steckst, ganz genau weiß ich das jetzt nicht, aber damit kriegst du dein 130 PS Diesel auf 152 PS und hast ca.25% mehr Leistung. Das gute daran ist, das du es selber entscheiden kannst wann du es nutzen möchtest indem du einfach ein regler hast womit du es einstellen kannst.

Aber vom Chiptuning beim Diesel würde ich die Finger weglassen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Die PBox kostet nur ca. 700 € und einen einbau von ca. 10 min.

:)

Geschrieben

Über diese Boxen hört man eine ganze Menge. Der eine Lob sie, der andere verteufelt sie. Ich halte eigentlich auch eher weniger davon - vielleicht aber nur, weil die "Chipper-Lobby" das bessere Marketing hat. Ich denke aber, dass es nicht der richtige Weg ist, dem Originalgerät falsche Werte vorzugaukeln. Weiß nicht, warum hier nicht gleich das Originalprogramm anständig umgeschrieben wird.

Die letzten beiden Tage hatte ich einen A3 (Serie 130 PS/310NM) mit dem Zusatzgerät von D-Chip-Tuning (155 PS/390NM).

Also zunächst: WAS BIN ICH FROH, KEINEN A3 GEKAUFT ZU HABEN. Von der Kiste war ich echt enttäuscht. Die Box war ganz o.k.

Warum bist du denn mit deinem Wagen nicht zufrieden? Davon schreibst du ja gar nichts?

Geschrieben

Ich habe eine Golf IV 1.8T GTI mit Digitec Chiptuning. Mein Wagen ist gerade bei ca. 70 TKM und fängt an Mucken zu machen. Wenn man den Chip falsch einbaut dann hat man nur Probleme.

Manchmal funktionieren nur 3 Zylinder anstatt 5 oder beim Beschleunigen fängt der Wagen einfach an zu stottern. Außerdem sind das auch enorme kosten die auf ein zu kommen. Aber sonst ist der Wagen einfach nur geil in der Beschleunigung :lol: .

Geschrieben
Manchmal funktionieren nur 3 Zylinder anstatt 5 oder ...

Ich hoffe du meinst 3 statt 4 :-?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...