Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

längerer Bremsweg mit SMG II Getriebe?


m3_m

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ein paar Freunde und Ich hatten getern eine Meinungsverschiedenheit, nun würde ich gerne eure Meinung hören. Da mich die Antwort sehr Interessiert.

Und zwar geht es darum :

Hat ein Fahrzeug mit SMG II bzw. F1 Getriebe einen längeren Bremsweg?

Gruss m3 :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sollte das Getriebe mehr wiegen, und sei das Vergleichsauto exakt gleich ausgestattet, wird man auch einen längeren Bremsweg haben. Ansonsten glaub ich eher nicht...? Wieso auch?

Geschrieben

denkst du weil man keine kupplung treten kann und somit den Motor mitbremsen muss?

mfg

Geschrieben

Also die Bremsen bremsen sicher stärker als die Reibung des Motors, deshalb muss dann die Zusatliche Energie welche in der Drehzahl des Motors liegt ja auch abgebremst werden. Deshalb spielt es keine Rolle, da man sowieso auskuppelt, ob SMG oder Handschaltung.

Geschrieben

Technisch kenn ich mich da ja nicht auf... aber SMG ist doch keine komplette Automatik, oder? Wenn ich jetzt an die Halbautomatik denk die meine Mutter in ihrem Auto hat (Twingo) (schalten, jedoch ohne eien Kupplung zu haben), das das Auto automatisch auskuppelt, sobald man stärker auf die Bremse tritt... also ganz normale Bremswirkung.

Geschrieben
Deshalb spielt es keine Rolle, da man sowieso auskuppelt, ob SMG oder Handschaltung.

smg kuppelt beim bremsen nicht aus. der gang bleibt ganz normal drin. man bremst gegen die motorkraft, die aber minimal sein dürfte, wenn man nicht in ganz niedrige drehzahlregionen kommt. wenns zu niedrig wird , also kurz vorm stand kuppelt smg erst aus.

Geschrieben

smg kuppelt beim bremsen nicht aus. der gang bleibt ganz normal drin. man bremst gegen die motorkraft, die aber minimal sein dürfte, wenn man nicht in ganz niedrige drehzahlregionen kommt. wenns zu niedrig wird , also kurz vorm stand kuppelt smg erst aus.

wenn das so ist, dann wird der Bremsweg beim SMG länger sein, aber das dürfte einen extrem kleinen unterschied sein.

Geschrieben

hmmm also wenn ich bei nem smg getriebe auf die bremse trete, dann bleibt der gang drin bis ?? kurz bevor er abstirbt ??

schaltet das nicht dann immer weiter runter, so dass man sofort im entsprechenden gang die richtige drehzahl anliegen hat, um wieder gas zu geben? wäre doch sinnvoller, als erst dann runterschalten zu lassen, wenn man wieder gas gibt oder ?

Geschrieben

beim SMG getriebe schaltest du die gänge doch selber. wahlweise am lenkrad oder mit dem smg stick. einzig im automatikmodus nimmt das smg dir die schaltarbeit ab

Geschrieben

das weiß ich auch und ich weiß auch wie aggressiv die automatik im e46 m3 schaltet, deshalb die frage ...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m3_m,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

schön,

wir haben hier aber nicht über den automatikmodus des smg gesprochen, sondern versucht zu klären, ob der bremsweg mit smg länger ist als beim manuellen getriebe. über irgendwelche automatikmodi bzw. selbsttätiges runterschalten bei unterschiedlichsten drehzahlen habe ich zumindest nichts gelesen.

Geschrieben
smg kuppelt beim bremsen nicht aus. der gang bleibt ganz normal drin. man bremst gegen die motorkraft, die aber minimal sein dürfte, wenn man nicht in ganz niedrige drehzahlregionen kommt. wenns zu niedrig wird , also kurz vorm stand kuppelt smg erst aus.

Bei einer Vollbremsung kuppelt das SMG aus.

Geschrieben

Bei einer Vollbremsung kuppelt das SMG aus.

ok, aber nicht, wenn ich ne kurve hart anbremse oder? und darum gehts ja hier...

Geschrieben

Wenn das SMG bei einer Vollbremsung auskuppelt, nutze ich ja garnicht die Kraft der Motorbremse. Der Motor schaltet doch bei Gaswegnahme die Spritzufuhr ab, folglich dessen muss ich auch nicht gegen irgendwelche Motorkräfte bremsen, sondern der Motor unterstützt den Bremsvorgang. Kuppelt das SMG aus, fehlt diese Unterstützung.

Geschrieben

kann einer von euch mal genau erklären wie smg überhaupt funktioniert? diejenigen die noch nie smg gefahren sind, können sich kaum vorstellen wie und wann es schaltet. Ist es vergleichbar mit einer Automatik oder fährt man beim gasgeben los? wäre cool, wenn einer eine kurze Erläuterung diesbezüglich hätte.

Danke :wink2:

Geschrieben

Der Bremsweg ist nicht durch die Bremskraft begrenzt, sondern eher durch die Reifen bzw. Fahrwerk. Den ABS-Regelbereich erreicht man wohl mit SMG und ohne, ausgekuppelt oder eingekuppelt.

Geschrieben
schön,

wir haben hier aber nicht über den automatikmodus des smg gesprochen, sondern versucht zu klären, ob der bremsweg mit smg länger ist als beim manuellen getriebe. über irgendwelche automatikmodi bzw. selbsttätiges runterschalten bei unterschiedlichsten drehzahlen habe ich zumindest nichts gelesen.

ich bezog mich auf

smg kuppelt beim bremsen nicht aus. der gang bleibt ganz normal drin.

für die frage nen extra thread anzufangen wäre blödsinn, also kann mal jemand was konstruktives dazu schreiben ?

ob sich saphir jetzt auf automatik oder selbstschalten bezog weiß ich nicht, daher kommt auch die frage ...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...