Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 3.0 Motorüberholung bei 121tkm notwendig, wenn ja was???


tedas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Habe einen 94er M3 und werde das Gefühl nicht los, das ich

mich vielleicht etwas um den Motor kümmern sollte!

Kann mir da jemand helfen ob, wenn ja was ich da machen

kann damit ich nichts zu befürchten habe.

Danke

Gruss

tedas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hab soeben meinen 95er E36 M3 3.0 mit 190K km verkauft und hab, ausser regelmässigem Service, nie was am Motor gemacht - "never touch a rumnning system" 8)

Laut BMW Schweiz ist der M50 (3.0) Motor eh kaum umzubringen, immer vorausgesetzt man fährt ihn immer vernünftig warm und hat immer genug Olio drin

Kupplung, Getriebe und andere "essentials" wurden auch nie angefasst.

Andrerseits sind nach solcher Laufleistung sicher die Stossdämpfer "fällig" - merke ich jetzt im Vergleich zum neuen E46 M3

Also deshalb, mach das was nötig ist und was bringt und nicht mehr.

Falls denn doch mal was "gröberes" kommt ist es immer noch früh genug

so long

Watson

Geschrieben

@ watson: Glück gehabt.

Es kann nämlich auch der statistisch beste Motor hochgehen - und die Kosten sind ja nicht gerade minimal........ :evil:

Wenn dir das Geld zu locker sitzt oder du Grund zur Annahme hast, dass etwas nicht passt, solltest du Geld in eine Motorüberholung investieren. Das muß ja nicht bei BMW sein, es gibt genug freie Spezialisten. Schau doch mal in der MotorKlassik, da stehen einige solche Firmen drin (es sei denn, ich irre mich jetzt total :roll: )

Gruß,

staen

Geschrieben

Leider verschweigst Du ja Deine Herkunft, aber wenn Du aus Berlin kommst schau mal bei http://www.streiberundbeetz.de vorbei, die haben vom M3 mehr Ahnung als BMW. Ich hab da neulich meinen Motorumbau vornehmen lassen. Ist zwar nicht billig, aber definitiv die beste Qualität weit und breit.

Geschrieben

@ stefan: auf der webside gibt´s aber nur infos zu einem -wie ich finde- abenteuerlichen umbau auf kompressor. was hat das mit dem anfangsthema zu tun (aber trotzdem danke für den link!)?

staen

Geschrieben

@ staen

DieKompressorgeschichte hat damit garnix zu tun, die sind doch auch eine BMW-Werkstatt. tedas wollte doch wissen wer ihm mit seinen Motor helfen kann, und da dachte ich an diese Werkstatt, da ich da gute Erfahrungen gemacht habe. Wenn Tedas allerdings aus dem sonnigen Süden kommt oder aus dem kalten Norden, dann lohnt es sich eh nicht extra nach Berlin zu fahren, obwohl die auch einen Stammkunden aus Leipzig haben, der sich mit seinem E34 M5 in der BMW-Niederlassung Leipzig wohl nur angeschmiert hat. Für über 30000 DM einen Triebwerkstausch und dann hatte der "nur" 260 PS. Und bei BMW haben die den Fehler nicht gefunden!

Geschrieben

DAS kam aber auf der Webside irgendwie nicht so zum Ausdruck. Hatte mich schon gewundert - normalerweise sind deine links ja wirklich up-to-date :wink:

Also - nix für Ungut!

Was kostet denn dort eine Motorrevision ungefähr? Pure Neugier......

staen

Geschrieben

Du fragst Fragen, billig sind die nicht. Aber die wissen was die machen. Ich hatte bei meinen Motorumbau von 316i auf 323i, was 2 Wochen Arbeit war und ein Haufen elektronische Probleme mit sich brachte 5000 DM bezahlt. Darin enthalten waren der Arbeitslohn, ein wirklicher Haufen Kleinteile wie Schläuche, M3-Tacho, Ölwechsel, Steuergerät usw sowie TÜV Eintragung und neue Fahrwerksferdern. Den Motor hab ich selber mitgebracht, samt Bremse, Hinterachse, Auspuffanlage, Getriebe, Kühler, Differential, Kardanwelle usw. Qualitativ bin ich sehr zufrieden da, ob das billig ist muss man sicher selbst entscheiden. Auf jeden Fall war es sein Geld wert.

Geschrieben

:o Wahnsinn, was für ein Aufwand :o

Aber für 316er zahlt eigentlich wirklich niemand einen angemessenen Preis..... sogesehen war´s schon richtig!

staen

Geschrieben

Es ist ja auch nicht so das ich unbedingt was machen muss, nur

manchmal überleg ich mir ob nicht etwas überholt werden sollte?

Um den Motor in einer Art frischer zu machen, wenn ihr wisst was

ich meine .....

Natürlich um auch vorbeugend einem grösseren Schaden

zu umgehen (ich weiß schon passieren kann immer was),

kennt da jemand Sachen die man machen könnte (müsste) ???

Danke

Gruß

tedas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tedas,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn du etwas machen willst, dann solltest du außer den üblichen Inspektionen das Triebwerk ausbauen und komplett überholen lassen. Punktuelle Maßnahmen sind natürlich auch besser als nix, aber dann würde ich mich doppelt ärgern, wenn etwas anderes verreckt und dann trotzdem ein neuer Motor her muß.

Also wenn - dann Nägeln mit Köpfen!

staen

Geschrieben

wenn der Motor sauber läuft mach in Himmels Willen nichts dran.

Wenn du was tust, das verliert er auf einmal Öl oder Wasser oder sonst was läuft nicht mehr so wie es sollte.

Ein Motor dessen Teile 121tkm aufeinander eingelaufen sind sollte so bleiben ausser es liegt ein Schaden vor.

Du kannst folgendes machen:

- Kompression testen

- in der Wekstatt überprüfen lassen ob man die Motorlager klopfen/klappern hört

Wenn da alles in Ordnung ist, gib Gas wenn er warm ist.

Raymond

Geschrieben

Kompression testen íst aber doch nur interessant, wenn der Motor nicht die normale Leistung bringt?! Was soll das denn sonst bringen?

staen

Geschrieben

Das stimmt nur bedingt, oder glaubst du zu merken ob den Motor 275 oder 285 PS hat :-?:-?

Mit dem Messen der Kompression kann man vor allem testen ob ein Zylinder abfällt (nicht wörtlich!), somit ein Problem besteht.

Ausserdem ist eine Kompressionsmessung nicht ein Hexenwerk, Kerzen raus, Messgerät reinschrauben und den Motor von Hand oder Anlasser durchdrehen.

Raymond

Geschrieben

Wenn dein auto keine Macken hat, würde ich auch nix daran machen.

Um dir eventuelle Pannen zu ersparen kannst du ja die die üblichen Verschleissteile wie Wasserpumpe und Riemen gelegentlich mal wechseln lassen. Ueber eine Motorrevision würde ich erst nachdenken wenn der Motor spürbar schlechter geht oder bereits Anzeichen eines Schadens bestehen (Wasser im Oel oder dergleichen).

Der Kompressionstest ist allerdings auch eine gute Idee!

Geschrieben

Wenn die Wasserpumpe am Zahnriemen der Nockenwellensteuerung hängt, wird sie normalerweise mit dem Zahnriemen gewechselt.

Ich vermute aber, das der M3 eine Kette anstelle eines Zahnriemens hat.

Daher wird wohl die Wasserumpe und der Alternator über einen externen Riemen angetrieben.

Wenn dieser Riemen gewechselt wird, musst du die Wasserumpe auch tauschen, wenn du es nicht tust, tropft sie nachher 100%-ig, da die Dichtung durch das neu spannen nicht mehr gleich belastet wird.

Wenn die WP nicht tropft und der Riemen keine Risse hat, würde ich nichts machen..., den Alternator kann man auch messen der muss mindestens 13,8 Volt liefern, sonst ist er hinüber und die Batterie entlädt sich.

Raymond

(Erfahrung mit 6 verschiedenen Autos von 3-44 Jahren...)

Geschrieben

Der M3 hat Kette nicht Zahnriemen.

Die Wasserpumpe ist irgendwann mal fällig so um die 120000 -160000 km. Wenn Du dir die Peinlichkeit ersparen willst auf dem Pannenstreifen rumzustehen, nervös mit dem Handy rumzufuchteln und dich von Mercedesfahrern anlächeln zu lassen, dann würd ich die Wasserpumpe (+Thermostat und Riemen) vorzeitig wechseln. Ausserdem falls du beim Ausfall der Wasserpumpe nicht sofort anhältst und den Motor ausmachst, riskierst du einen teuren Schaden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...