Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was sagt ihr dazu? Berechtigt?


VWEnthusiast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Artikel gelesen, den ich ehrlich gesagt nicht ganz gerecht finde, auch wenn es so beschlossen wurde, aber lest selbst:

Urteil: Lahme Ente kein Grund zur Klage

--------------------------------------------------------------------------------

Bringt ein Neufahrzeug nicht die gewünschte, vom Hersteller versprochene und in die Kfz-Papiere eingetragene Motorleistung, haben enttäuschte Kunden vor Gericht wenig Aussichten, ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein Leistungsminus bis zu zehn Prozent ist nach Ansicht des OLG Celle (- 7 U 13/00 -, ADAJUR-Dok-Nr. 47895) vom Käufer hinzunehmen.

Damit hat das Gericht die Berufung einer Geländewagenbesitzerin abgewiesen, deren Fahrzeug nicht die im Fahrzeugschein angegebene Motorleistung von 104 kW auf den Prüfstand brachte. Der ADAC hatte eine Leistung von 96 kW gemessen, was einer Abweichung von 7,7 Prozent entspricht. Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger hatte eine Leistungsminderung von knapp fünf Prozent festgestellt. Nach Meinung des Gerichts reicht jedoch keiner der Werte für eine vom Kläger geforderte Wandlung des Kaufvertrages aus.

Das Oberlandesgericht begründete den von ihm festgelegten Toleranzwert von zehn Prozent damit, dass dieser Wert vom Bundesgerichtshof auch schon beim Kraftstoffverbrauch als maßgeblich herangezogen wurde (- VIII ZR 52/96 -, DAR 1997, S. 396). Dieser Wert trägt, so das Gericht, der Messungenauigkeit und der Herstellungstoleranz einerseits, sowie dem Interesse des Käufers nach einer möglichst angebotsnahen Lieferung andererseits in angemessener Weise Rechnung.

Der ADAC kritisierte das Urteil: Ulrich May, Verbraucherschutzanwalt beim Automobil-Club, hält eine Toleranzschwelle von zehn Prozent bei der Motorleistung jedoch als zu hoch angesetzt. Nach dem seit Januar geltenden neuen Sachmängelrecht würde eine solche Entscheidung heute möglicherweise nicht mehr getroffen werden. Auch bei nicht erheblichen Mängeln hat der Verbraucher jetzt das Recht, eine schadhafte Ware zurückzugeben, wenn eine Nachbesserung nicht möglich ist.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

also, dass 10% noch im Rahmen liegen finde ich eine Unverschämtheit. Wenn sich bspw. jemand ein 500PS Auto kauft und am Ende nur 450PS hat, dann macht das für mich schon einen ziemlich großen Unterschied. Aber auch bei geringeren Motorleistungen finde ich es nicht gerechtfertigt. Und der Vergleich mit dem Benzinverbrauch ist ja wohl auch ziemlich weit hergeholt. Was hat denn die Motorleistung mit dem Benzinverbrauch im konkreten Fall der Geländewagenfahrerin zu tun ?!

ciao

Geschrieben

Das denke ich nämlich auch. Je höher die Motorleistung, desto höher würde auch der Verlust ausfallen. Und wenn die Leute soviel Geld ausgeben, um eben diese bestimmte Anzahl an PS mehr zu haben, dann aber feststellen, daß ihnen diese Zahl aufgrund der Streuung fehlt....oje..die enttäuschten Gesichter möchte ich nicht sehen.. :(

Geschrieben

Wenn die 10 % Toleranz Schule machen, dann Gute Nacht ! :evil:

Türen 10 % zu kurz oder zu lang, ebenso Bremsscheibendurchmesser, Reifenbreite, Radstand, Tankinhalt, Schaltwege, Kofferraumvolumen, Zuladung, Bordcomputer ... :-o Nicht auszudenken !

Geschrieben

Ich habe letztens auch einen Artikel über sowas gelesen. Da hatte sich einer einen BMW 530d Touring gekauft... Im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h eingetragen, tatsächlich schafft der Wagen aber nur 209 km/h... Ich weiss, diese Abweichung ist nicht ganz so hoch, jedoch ist es überhaupt irgendwo eine Frechheit, da so ein Auto ja doch ein ganz schönes Geld kostet... Und wenn ich soviel bezahle, möchte ich auch das bekommen was mir versprochen wird! So nen 530er hätte ich auf der Autobahn ja mit meinem Sierra überholt... :lol: Unglaublich, wenn man sich den Fahrzeugwert mal so anschaut :-o:-o:-o

Geschrieben

das ist wirklich eine unverschämtheit, und das nichtnur bei hoch motrisierten autos... wenn ich mir einen wagen mit ganzen 110 PS kaufe, und der hat 11 weniger... das merkt man auf jeden fall... von 450 statt 500 PS ganz zu schweigen. ich habe hier mal einen beitrag gelesen, in dem die qualität von farbrikneuen ferraris in frage gestellt wurde. hier wurden neben etlichen lackschäden auch eine viel zu niedrige motorleistung festgestellt. das modell war ein 360er mit sagenhaften 345 PS statt den ausgeschriebenen 400 PS, was ja schon weit mehr als 10% sind. unglaublich ist für mich dabei, dass ein autohersteller, der was von sich hält, soetwas auf den markt bringt. und das ist ja wirklich kein einzelfall, sondern in jeder klasse vertreten!

greez

Geschrieben

das ist das 1 mal 1 des "Wie verliere ich schnell und effektiv Kunden?".

Das mit den 10% ist absolut lächerlich, gerade bei Autos bei denen man für unterschiedliche Motorisierung bezahlt, da bezahlt man unter umständen mehr für weniger. Also vor dem Autokauf erst mal auf den Prüfstand damit :)

Das es bei der Herstellung immer mal differenzen gibt ist ja verständlich, aber das da gleich en Gerichtsverfahren angestrengt werden muß ist unbegreiflich für mich, da ist ein Tausch oder Umbau billiger als das Verfahren.

Mathias

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...