Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Durchsichtige Lackschutzfolien


jackpot

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe im Fernsehen und in Autozeitschriften (ich glaube AutoBild) schon mal Berichte gesehen, wo durchsichtige Folien auf Autos geklebt werden, um kleinere Schäden vom Lack fernzuhalten (Steinschlag etc.).

Da der Lack meines derzeitigen Autos außen an den Radhäusern, unten an den Seitenschwellern und auch hinten an der Stoßstange doch schon stark strapaziert wurde, möchte ich bei meinem neuen Auto diese exponierten Teile mit Lackschutzfolie bekleben.

Wer kennt solche Folien, Hersteller oder entsprechende Websites oder hat womöglich sogar eigene Erfahrungen??

Danke für die Hilfe.

LG Jackpot

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

www.trim-line.de

ist soweit ich weiss die hauptseite, die geben ihre folie weiter im franchise an diverse firmen.

hier gilt (nach meiner meinung) : erfahrung ist alles.

Geschrieben

Ein Anbieter ist Folia-Tec. Unter www.foliatec.de ->Folien-Info -> Schutz, werden solche transparenten Folien angeboten.

Eigene Erfahrung Fehlanzeige, leider.

Geschrieben

:-))! Bei meinem Auto ist so eine Folie an allen strategisch wichtigen stellen angebracht ( kompeltte Front, vor den hinteren Radkästen, Einstiegsleisen)

Ich kann nur empfehlen sich an Stellen wo vermehrt Steinschlag auftritt so eine Folie anzubringen. Vor allem, wenn man viel kolonne über landstrassen fährt so wie wir. Ein Bekannter hat bei dem gleichen Fahrzeug die Folien vor dem Radkasten nicht dran und der Lack ist an der Stelle schon sehr stark beschädigt. sieht aus wie gesandstrahlt!! Für die meisten modelle hat Trimline die passenden Schnittmuster parat.

Sven :wink2:

Geschrieben

Ich danke Euch für Eure zahlreichen und sehr hilfreichen Antworten. X-)

LG Jackpot

Geschrieben

Hallo,

geh am besten zur nächsten Beschriftungsfirma (Fahrzeugbeschriftungen) und besorg Dir da eine transparente Folie z.B. von 3M oder Avery.

Die Avery PF 700er Reihe ist am günstigsten, hochwertig und sehr resistent. Gibt es auch farbig. Zuschneiden und mit einem Fön verkleben, 3D-Verklebung über Rundungen und Kanten ist kein Problem. Quadratmeterpreis ca. 5-10 Euro, je nach dem, was die dran verdienen wollen.

Gruß, Stephan :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...