Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ölwechselintervall M346


cherche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wann müsst Ihr mit Euren Emmis den zum Wechsel? Geht um die Haltbarkeit von TWS als Nicht-Longlife01-Öl. Ist ja z.B. nicht für den 330i freigegeben...

Grüße

Cherche

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Intervalle sind alle 25t km, aber die verkürzen sich je nach Fahrweise.

Ich mache alternierend, jeweils einen Ölwechsel bezahlt, einen auf europlus, also alle ca. 12t km kommt die Pampe raus... :-))!

Geschrieben

@MSportler

in etwa so hab' ich mir das bei meinem auch vorgestellt. TWS gibt's bei Ebay ja fast nachgeschmissen (7,X €/Liter).

Grüße

Cherche

Geschrieben

Moin!

Fahrt ihr alle denn das von BMW freigegeben Castrol Süppchen?

Habe schon von vielen gehört, das es nicht so gut sein soll und man andere wie z.B. Liqui Moly oder Esso nehmen kann/soll!? Z.B: auch in andere Visko - Klassen wie 5W - 40 oder 0W-30!?

Grüße Rog.

Geschrieben

Ohje, das richtige Motorenöl, das ist eine endlosgeschichte...

Such mal bei www.auto-treff.com nach Öl fred's, da findest du massenweise Infos wie pro und kontra :wink2:

Geschrieben

Wenn anderes Öl als das von BMW freigegebene verwendet wird verfällt die Garantie auf den Motor, vielleicht nicht ganz unwichtig :wink:

Geschrieben

@Cherche: kippen die jetzt bei den Alpinas auch diese Long-Life-Gülle in die Motoren? :???:

Geschrieben

Es gibt doch eigentlich nur Castrol TWS oder RS...

Geschrieben

Und wie steht es mit Öl Additiven? Teflon oder Graphitzusätzen?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cherche,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Mill,

es war am Anfang zum Einfahren SLX0W-30 drin - das kann man auch drinlassen :-o . Ich habe in Absprache mit / bzw. Anraten von Alpina auf TWS umgeölt. Mir war nur nicht klar, ob man das TWS genauso lange fahren sollte wie ein LL01-Öl. Deshalb die Frage. Alpina sagt zwar ja, aber man weiss ja nie...

Grüße

Cherche

Geschrieben

Auch Ich würde euch den Tip geben die vorgeschriebenen Öle laut Hersteller zu fahren denn beim Motordefekt im M3 kann BMW ein Fremdöl festellen.

Wir haben das Castrol Öl egal ob 993 RSR oder GT2 /Audi RS2 Turbo oder M3 beim 24h Rennen am Nürburgring getestet und können euch sagen das es keine Defekte über die vollen 24h gegeben hat

Gruß P.M

Geschrieben

das TWS ist sicherlich kein longlife öl, also auch nicht 25'000km drinlassen, haben die einen knall bei bmw??

Ich kicke das öl spätestens alle 12'000km raus. so habe ich 1 öl service bezahlt, 1 bezahle ich selber, 1 bezahlt und so weiter...

Und TWS habe ich nun an Lager O:-)O:-):-))!

Geschrieben
das TWS ist sicherlich kein longlife öl, also auch nicht 25'000km drinlassen, haben die einen knall bei bmw??

Ich kicke das öl spätestens alle 12'000km raus. so habe ich 1 öl service bezahlt, 1 bezahle ich selber, 1 bezahlt und so weiter...

Und TWS habe ich nun an Lager O:-)O:-):-))!

Ich dachte auch beim Wechsel nach den ersten 20'000 km auf M3 E46, dass das Oel pechschwarz ist. Aber: BMW weiss was sie tun. Die hätten wegen den Motorschäden die Oelwechselintervalle bestimmt geändert, wenn das relevant gewesen wäre. Das gebrauchte Motorenöl wird sogar mit der Kilometerleistung besser (Molokülketten des Oels), aber die Verschmutzung nimmt ständig zu, darum muss es gewechselt werden. Die heutigen synth. Oele sind zudem viel besser als früher. Du kannst Dir die Kosten für den zusätzlichen Oelwechsel mit gutem Gewissen sparen!

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Die heutigen synth. Oele sind zudem viel besser als früher. Du kannst Dir die Kosten für den zusätzlichen Oelwechsel mit gutem Gewissen sparen!

Beste Grüsse, MMMPassion

:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...