Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 Zahnriemen


Attila

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Zahnriemen bei den Ferraris machen ja immer ärger. Wie sieht es denn beim M3 damit aus? Der dreht doch genauso hoch.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Attila,

 

kennst du schon M3 Zahnriemen (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Zahnriemen wurden seit den M50/S50 Motoren aus den BMW 6-Zylindern verbannt...nur noch Steuerkette. Allerdings musste man beim S50B30 (3.0 M3) die Ventile noch Regelmässig einstellen. Ob das beim S54 (E46 M3) auch noch so ist weiss ich nicht.

mill

Geschrieben

Diese Gummiriemen gehören bei BMW Gott sei Dank der Vergangenheit an. Aber auch Ketten sollen reissen hab ich gehört. :???:

Geschrieben

Ist mir eigentlich wurscht was da alles drin ist 8)

Solange der Wagen immer durch eine Fachwerkstätte gewartet wird ist doch davon auszugehen, dass Verschleissteile in gewissen Rythmen ausgetauscht werden.

Auf meiner ollen M3 Lim. 3.0 (E36) hab ich jetzt 190.000 km runter und immer noch mit erster Kupplung und unversehrtem Motor mit Ölverbrauch nahezu 0!

Ein Auto mit 120% Alltagstauglichkeit, egal ob cruisen, heizen oder BAB Volllast (ntürlich nur in Deutschland) 8)

Warmfahren ist das ganze (Motor)Leben :wink:

so long

Watson

Geschrieben

Ja, vorsichtig Warmfahren... und eben auch ein bißchen Glück...

Geschrieben

JAJA, auch Ketten können reißen.

Chrysler Voyager-Fahrer der vorigen Serie können ein Lied davon singen.

Geschrieben

@ Watson,

glückwunsch zu deinem langlebigen M3 (hoffe meiner hält auch so lange ohne grösseren Aerger).

Hast Du die 190000 km alle selbst gefahren?

Was für Reparaturen hast du schon rumachen müssen (Wasserpumpe..Kühler...etc)???

Gruss

Mill

M3 3.0 Coupe 116000 km

Geschrieben

noch was zum Thema "langlebiegkeit von M3 Motoren"..

Ich bin der Meinung, wenn die dem Motor gebührende Sorge getragen wird (warmfahren, alle Service und Inspektionen ordnungsgemäss durchführen, immer frisches Mobil 1...) dann hält der Motor genauso lange wie ein 325/328/330. Dh. 300'000 km und mehr liegen da durchaus drin. Hab schon ein paar E34 M5s gesehen mit dieser Laufleistung. Da sollte der M3 Motor mithalten können.

Gruss

mill

Geschrieben

Der E34 M5 war weder thermisch noch bezüglich Drehzahl, Wandstärken Motorblock sowie spezifischer Belastung der Bauteile so ausgereizt wie der aktuelle M3.

Auch wenn ich vom M3 E46 absolut fasziniert bin, so dürfte der Anteil der Maschinen, die 150 tkm überleben, deutlich geringer sein als beim M5 E34. Das bedeutet ja nicht, dass nicht eine Mehrheit diese Laufleistung erreicht - es ist eben einfach das Risiko größer.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Attila,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das mit dem ausgereizt sein des neuen M3 motors hat schon etwas. BMW ist da in einem ziemlichen Dilemma, was die Nachfolge des jetztigen Motors angeht. Entweder hat die nächste 6-Zylinder Generation (für welche das Valvetronic vorgesehen ist) mehr Reserven für mehr Hubraum (mindestens 3.6 liter) oder die Variante (leichter) V8 muss her. Eine weitere Möglichkeit wäre Turbo/Kompressor, aber ich glaube die will BMW um jeden Preis vermeiden, da sonst die BMW (///M-)Motorenphilosophie der letzten 20 Jahre über den Haufen geworfen würde.

Gruss

Mill

Geschrieben

@millm3

Ja alle 190K km selbst runtergespult - ausser den 6.000, die als Demoversion drauf waren.

Major Reparaturen (so weit ich mich erinnern kann):

- alle Bremsscheiben ersetzen (bei ca 100K)

- Ein "Teil" der Lenkstange (Korrosion)

- Ein Teil der Hinterradaufhängung (Korrosion)

- 2 Rückspiegel ersetzen! (gestohlen):evil:

- Türschloss, Zündkabel etc. (Diebstahlversuch in F) :evil:

That's all

Ich muss sagen ich bin So + Wi geschäftlich unterwegs und bin (war) rundum zufrieden

Hoffe mit dem E46 wirds nicht viel anders :-?

so long

Watson

Geschrieben

Meine Informationsquelle bei BMW sagt, daß der Nachfolger des aktuellen M3 (Start 2007) einen 8-Zylinder mit Turboaufladung bekommen wird. Zielleistung sollen 400 PS sein. Die ersten Prototypen würden in Versuchsfahrzeugen momentan erprobt und hätten insbesondere einen recht kurzen Hub. Weiß hier jemand mehr?

Geschrieben

Warum denn jetzt Turbo? Das ist doch entgegen der M-Philosophie! :-?

Geschrieben

Was hat der Neue M3 ( mit oder ohne Turbo) mit dem Zahnriemen Thema zu tun ???? :-?

Die (endlosen) Spekulationen bezüglich dem future M3 hatten wir doch an anderer Stelle schon zur Genüge...

so long

Watson

Geschrieben

--offtopic--

@M3-Besteller: Ausprobiert wird immer viel. Was wirklich in den Wagen kommt, ist eine andere Sache.

BMW muss wie alle Hersteller über Aufladung nachdenken. Den Nachfolger des aktuellen M3 dürfte das aber nicht betreffen.

--offtopic--

Geschrieben

@ Watson,

immer noch den ersten Kühler, Wasserpumpe, Thermostat etc drunter?

Das würde mich erstaunen! Normalerweise sind die Teile so ab 140000km fällig. Ich fahr meinen seit er 58000 drauf hat, die restlichen 60000 bin ich selbst gefahren. Hatte noch nix wirkliches ausser ein paar Gummilager für die hinteren Stossdämpfer und ne neue Frontscheibe wegen Steinschlag. Bremsscheiben hab ich auch noch nicht wechseln müssen. Das Auto wurde im letzten August frisch geprüft. Der Experte meinte, er habe selten ein Auto in so perfektem Zustand bei sich zur Kontrolle gehabt. (Zum Glück merkte der nicht, dass ich hinten die falsche Reifendimension drauf hatte :wink: ).

Gruss

Mill

Geschrieben

Hi Millm3

Den ersten Kühler sicher, aber bei Thermostat bzw. Wasserpumpe bin ich nicht 100% sicher :roll:

Das Teil wurde auch immer ausnahmslos bei BMW gewartet und hat letzten April die MFK Prüfung ohne eine Beanstandung überstanden

so long

Watson

Geschrieben

.und was machst du mit dem M3, wenn Du deinen E46 M3 kriegst? Verkaufen oder Eintauschen wird ja wahrscheinlich nicht mehr viel Kohle bringen. M3 mit über 130000 km kriegt man fast nicht mehr los und der Eurotaxwert für das Auto ist ja eine Frechheit :evil: SFr 12000.- oder so!

mill

Geschrieben

Schon verkauft, aber fahre ihn noch bis ende Mai.

Von wegen nicht zu verkaufen: 1 Woche Autoscout im Internet und weg war er für wei mehr als das was Du genannt hast :P

Es haben sogar Händler angerufen, welche den wohl noch ein bisschen teurer zu verkaufen versucht hätten

Zu Eurotax kann ich nur sagen: ein M3, und dazu noch gepflegt ist durchaus vernünftig zu verkaufen. 8)

Wo kriegt man schon 286 Esel und das Renomée für unter

20K :roll:

so long

Watson

Geschrieben

aha..da bin ich ja beruhigt. Der Eurotaxwert ist sowieso nicht massgebend..aber davon gehen die Verkaufsheinis leider immer aus, wenn sie ein Eintauschangebot machen.

Lass mich raten..die Händler die angerufen haben waren:

- Auto Züri West

- Elite Garage Zuzwil

..und der Heini aus Dübendorf, wo ich meinen M3 gekauft habe (AO Automobile/Bührer).

Ich behalt meinen vorerst noch 1-2 Jahre..und dann mal sehen... entweder einen schnellen 5er (540i, Alpina oder M5) oder auch einen neuen M3.

Gruss

Mill

Geschrieben

@millm3

Nein es war keiner von diesen Händlern dabei

An Elite hätte ich den auch für kein Geld verkauft :P

Die kamen mir, rein intuitiv schon immer suspekt vor - so nette Deluxe Hinterhof Gangsters mit allen Tricks und Wassern gewaschen die dieses Branche in Verruf gebracht haben

- ist halt jeder selber schuld der bei solchen "Fritzen" Autos kauft 8)

Bei AZW war ich mal mit meinem M3; die wollten den schon gar nicht mal ansehen - O-Ton: " mit dieser Kilometerzahl ist der eh am Ende, Kundschaft die solche Autos kaufen haben wir gar nicht...."

Na da schau her schon wiede solche Autohändler Kanalratten....

so long

W$Watson

Geschrieben
@millm3

An Elite hätte ich den auch für kein Geld verkauft :P

Die kamen mir, rein intuitiv schon immer suspekt vor - so nette Deluxe Hinterhof Gangsters mit allen Tricks und Wassern gewaschen die dieses Branche in Verruf gebracht haben

- ist halt jeder selber schuld der bei solchen "Fritzen" Autos kauft 8)

Bei AZW war ich mal mit meinem M3; die wollten den schon gar nicht mal ansehen - O-Ton: " mit dieser Kilometerzahl ist der eh am Ende, Kundschaft die solche Autos kaufen haben wir gar nicht...."

W$Watson

Leider verunstaltet bzw. verseucht ein "Elite Garage Zuzwil"-Stempel mein Service-Heft. Der Vorbesitzer hat den Wagen wohl dort verkauft. Gekauft habe ich ihn aber woanders. Ansonsten nur Service bei BMW :)

Die AZW haben wohl schlechte Erfahrungen gemacht mit M3s mit hoher Laufleistung. Ein Dakargelber M3 mit 145000km stand da mal fast ein Jahr rum. Wahrscheinlich mussten die zu sehr mit dem Preis runter bis sie den verscherbelt hatten.

mill

Geschrieben

Neuer M3 mit Turbo!?!?!? Das glaubtst Du doch wohl selbst nicht!

Aber wenn ein Auto einen Zahnriemen hätte, wäre das für mich ein Grund, dieses Auto nicht zu kaufen! Ich hab schon von so vielen Problemen bei VW/Audi gehört...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...