Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahren alle SMGler nur S5 ? Wozu gibts denn S6?


Watson

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Höre von SMG Fahrern immer nur "fahre immer S5.."

Wozu gibts denn auch S6? Nur für LC ?

so long

Watson

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

S6 kann AFAIK nur mit ausgeschaltetem DSC gefahren werden. Viele Fahrer wollen zumindest im öffentlichen Straßenverkehr nicht auf den Sicherheitsvorteil von DSC verzichten.

Geschrieben

Thanks 4 ur answer

DSC wurde ja in der Fachpresse, speziell im Falle des M3 eher kritisiert als zu früh eingreifend - ab da wo's anfängt Spass zu machen :P und zudem scheint der E46 M3 auch eher untersteuernd ausgelegt zu sein - zum angewöhnen für all die FWD gestörten Fahrer ?? 8)

Bei meiner ersten 300 km Testfahrt konnte ich da nicht ausprobieren - aber wer hat denn Erfahrung zum Unterschied zwischen s5 und S6 ??

so long

Watson

Geschrieben

also ich bewege ihn meistens mit S6 und manchmal mit S4, auch mal mit A2 und A5. S6 gefällt mir am besten, da ich das DSC nicht brauche, ausser bei regen, schnee... , die schaltgeschwindigkeit bzw. der schaltruck ist bei niedrigeren drehzahlen bis 4000 touren auch nicht so unbequem, man kriegt den dreh mit dem gas und schalten bald heraus und dann macht der wagen genau dass was man will.

Ich finde auch den Rennstart nicht alzu spektakulär, da fahre ich lieber mit kickdown in S6 weg, da tut sich mehr, kostet aber auch mehr gummi

Geschrieben

nach der einfahrkontrolle habe ich bei meiner kleinen ausfahrt (1800 km) an den a1-ring meine kleine perle etwas in höheren drehzahlregionen bewegt - sanft bis bleifuss bis ca 7500 u/min... ich finde, dass S5 absolut ausreichend ist und ich mir das dsc nicht ausschalte, solange ich an den schaltvorgängen noch freude habe...ist es im S6 wirklich noch einen tick schneller? ich hatte den eindruck, dass alle schaltvorgänge ziemlich zügig vonstatten gehen, bei drehzahlen über 6000 u/min, ausser beim 3. in den 4. gang, da schleift bei mir die kupplung zu lang...vom 4. in den 5. gang geht das dann wieder wie bei montoya! kann man das einstellen lassen?

ich muss ehrlich gestehen, dass ich das fahrzeug noch nicht im griff habe bei diesem potential, ich besuche wohl lieber zuerst ein fahrertraining, bis ich mir anmasse, das schmuckstück im s6 am limit zu bewegen...!!!

gruss andré

Geschrieben

Finde ich gut, dass Du zu Dir selbst (und zu uns) so ehrlich bist. Viele Fahrer denken leider, dass sie mit teuren und PS-starken Autos auch gleich die Fähigkeiten eines Formel1 Piloten kaufen. Doch die heißen nicht umsonst PILOTEN!

Man braucht nämlich jahrelanges Training, um gut zu fahren. Und das hat auch viel mit Veranlagungen zu tun, denn einige Leute fahren auch nach jahrelangem Training leider sehr schlecht und gefährlich.

Ich finde ein Fahrtraining sollte zur Führerschein-Ausbildung gehören, damit man mal weiß, was ein Auto in Ausnahmesituationen überhaupt macht, und das elektronische Helferlein die physikalischen Gesetze eben auch nicht aushebeln können.

Geschrieben

Habe ich mich auch schon gefragt :wink:

S5 ist auch schon der Hammer wie da die Gänge reingehauen werden.

Von S5 zu S6 ist der unterschied kaum bemerkbar, da müsst ich ja schon eine Rennstrecke vor dem Haus haben um das mal so richtig zu testen, habe ich aber leider nicht :roll:

Darum Fahre ich meistens im S5 mit DSC.

Geschrieben

Also ich finde S5 ist total ausreichend. Auch ich hatte "nur" 700km gelegenheit den M3 mal zu Testen. An einer Stelle in Berlin musste ich wenden und sagte noch so aus Gag zu meinem Schwager "komm, wir machen es mal elegant und protzen mal ein wenig". Hab das DSC ausgeschaltet, runtergeschaltet, die Stelle zum wenden kam, kein Verkehr super, ich schwörs, ich hab nur meinen "Schuh draufgelegt" und das Vieh ging ab wie eine Ratte auf der heissen Herdplatte. Konnte den Wagen gerade noch so abfangen, es war ein gewaltiger unterschied ob ich das mit meinem Toyota Supra mache oder mit dem M3.

Seit dem hab ich das DSC nie wieder ausgeschaltet :D höchstens um den Beschleunigungsassistenten mal auszuprobieren, ansonsten nie wieder auch nur angeguckt die Taste. :oops:

Wenn ich den M3 habe, werde ich wahrscheinlich mir den "Spaß" machen und mal an so einem "M-Fahrertrainig" teilnehmen 8) muss eine heiden Gaudi machen.

Und was den Unterschied S5 <-> S6 angeht, also ich kann mir sicher jetzt kein Urteil erlauben da ich nur 700km gefahren bin, aber meiner Meinung nach reicht S5 total aus um mal eben schnell "loszuflitzen" :wink:

Gruß

Andy

Geschrieben

Ja ja immer diese Downtown Racers :lol:

So wie ich das aus der FP entnehmen konnte hiess es immer: DSC setzt viel zu früh ein und ist ein "Spasskiller".

Zudem hat DSC die Tendez zum Untersteuern was doch eher die "Warmduscher" Fraktion (sprich Fronttriebler Fans) so toll finden.

Ein "Bimmer" ist doch eher was für den kontrollierten Power Drift (zumindest Ansatzweise) oder auf Deutsch die "Heckschleuder"

Also ich kann mit Autos mit mehr als 75 PS und Frontantrieb nix anfangen ( Beispiele: Golfs, Audi's, Alfa 156GTA etc.)

Bei all meinen 3ern (von 129-286 PS) hab ich diesen typischen "BMW Drive" bis heute schätzen gelernt.

Muss ich denn mit dem M3 E46 immer erst DSC aus und S6

einschalten bis es richtig Spass macht?

so long

Watson

Geschrieben

Ich fahre in der Tat meistens S5 (ca. 85% der Zeit...). Aber bei gutem Wetter und auf offener Strasse fahre ich dagegen meistens S6 :D

Wieso soll ich denn im Verkehr oder in der Stadt S6 fahren ??? :wink: Da ist S5 schon mehr als genug !

Aber eines steht fest: SMG II hat zuviele Programme... denn 11 Programme braucht kein Mensch ! Die A Programme brauche ich fast gar nie und wenn, dann auch nur A4 (oder A5). Naja, aber ein Überangebot kann man ja nicht ernsthaft als Problem bezeichnen - oder :wink:

Gruss

Andreas (aka M3Maniac)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Watson,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich fahre mein Auto auch immer im S5. Das hat noch einen ganzen anderen Grund und der heisst Verschleiss. Eigentlich tut mit mein Auto manchmal schon in S5 leid, aber im S6 ist es sicher noch schlimmer.

Wenn ich da manche postings lese, und wie da mit den Autos umgegangen wird, da wundert es mich wahrlich nicht, wieso gewisse Herren Probleme mit ihren BMW M3 haben, so was hält doch kein Auto aus, oder meint ihr es kommt von ungefähr, dass im Motorsport pro Rennen fat alle wesentlichen Teile verheizt werden?

Im übrigen wurde mir mitgeteilt, dass BMW Schweiz die Kupplung nicht unter Garantie ersetzt, wenn der Beschleunigungsassistent eingesetzt worden ist, was irgendwie ja auch plausibel ist.

Ich glaube, wenn man mit einem M3 vernünftig umgeht, dann hält der genau so gut wie jeder 75 PS Golf. Also hat es jeder selbst in der Hand, wieviel Ärger er sich mit seinem Auto einhandeln will, da muss keiner kommen um zu klagen...

Also, geniesst eure Autos, aber verlangt auch nicht unmögliches von ihnen...

Geschrieben

Im übrigen wurde mir mitgeteilt, dass BMW Schweiz die Kupplung nicht unter Garantie ersetzt, wenn der Beschleunigungsassistent eingesetzt worden ist, was irgendwie ja auch plausibel ist.

Da magst Du recht haben... Es kommt immer darauf an, wie man mit dem Auto umgeht - egal was für ein Auto das ist.

Trotzdem muss ich mich fragen, wie das mit der Standfestigkeit des Motors ausschaut. Ich denke, dass der S54 Motor absolut am Limit ist. Und ich glaube auch, dass es schon zu viele Motorschäden gekommen ist und es noch zu mehr kommen wird. Jetzt kann man aber nicht bloss sagen, die Leute sollten halt vorsichtiger sein mit dem Auto ! Das wäre ein Bisschen einfach ! :roll: BMW hat den M3 auf den Markt gebracht, mit dem Anspruch, dass es sich dabei um einen Sportwagen handelt. Der Motor ist so ausgelegt, dass er in einem Serienauto aggressiv gefahren wird. Und wenn das die Kunden nun auch machen und die Motoren versagen, dann ist das eben nicht das selbe wie bei einem Golf mit 75 PS ! Denn der Golf ist kein Sportwagen... d.h., er ist ein Auto mit einem anderen Zweck. BMW bewegt sich auf Messers Schneide mit dem Motor und die wissen das. Der Motor ist gemacht um Hochtourig zu fahren... BMW schlachtet das im Marketing ja auch besonders aus. Genau diese Eigenschaften werden als Kaufargument ins Feld geführt. Das Risiko liegt deshalb im Normalfall bei BMW. :evil:

Das mit der Launch control (Beschleunigunsassistent) ist absolut INAKZEPTABEL ! Das bestätigt einmal mehr, dass BMW indirekt zugibt, dass es ein Fehler war dieses feature anzubieten. Nun ist es aber so, dass BMW entschieden hat dieses als ein Teil des Pakets mitzuliefern. Also sollen sie auch mit allen Konsequenzen gerade stehen dafür ! :evil:

Die Autokonzerne machen es sich im Zweifelsfall einfach zu leicht, die Verantwortung auf den Kunden abzuschieben, wenn sie bemerkt haben, dass etwas kritisch ist. BMW ist da keine Ausnahme !

A.

Geschrieben

Wir entfernen uns zwar etwas vom Thema, und kaputt geht immer mal was aber...

Nur ein Beispiel. Hier gibt es einen Treat zum Thema Motorschaden. Darin schreibt der Fahrer, dass Ihm die Maschine auf der Autobahn bei über 200 geplatzt ist, und das wo er doch gerade beim Service war. Keine 10 Kilometer her.

Welcher wissende Mensch fordert 10 Kilometer nachdem er die Maschine angelassen hat, schon solche Leistung von seinem Motor? Gar nicht die Rede von Getriebe und Hinterachse, die auch erst auf Temperatur kommen müssen. Von mir bekämme er keine neue Maschine.

Genauso das leidige Thema Bremsen. Bei mir rubbeln die Bremsen nicht. Wenn sie es denn mal tun, lege ich eine Vollbremsung hin. Dann sind sie heiss, der Belag (habe ich mich schon mal darüber ausgelassen) ist runter, und alles wieder im Lot. Ihr wolltet Rennbremsen jetzt hab Ihr sie mit allen Konsequenzen.

Ein Indikator für die Beanspruchung des Fahrzeugs ist die Serviceintervallanzeige im Boardcomputer. Normal muss man alle 25tkm hin. Meiner rechende mir zuletzt 18 vor. Trotzdem keine Problem.

Man sollte schon wissen was man sich kauft und was beim Umgang zu beachten ist.

Schönen Tag noch.

Ingo

Geschrieben

@ isch

Ich gebe Dir völlig recht !

Das Auto muss sorgfälltig warmgefahren werden, bevor man ihm Leistung abverlangen darf.

Aber wenn es dann, bei aller gebotenen Sorgfalt, noch immer zu Motorproblemen / Bremsproblemen oder solchen Sachen wie mit der Launch Control kommt, dann habe ich Mühe :evil:

BMW muss sich allen Konsequenzen im Klaren sein, wenn Sie ein Sportauto auf den Markt bringen !

A.

Geschrieben
M3Maniac

Hast Du Probleme irgendwelcher Art.

Nein, eigentlich nicht... habe 22'700 begeisternde Km hinter mir :lol:

Ausser dass meine Bremsen etwas laut knacken in warmen Zustand (nicht rubbeln !). Habe leider noch keine technische Erklärung dafür :???: Eventuell sind die Bremsen verunreinigt (?). keine Ahnung...

Cheers

Andreas

Geschrieben

wenn man nicht gerade quer aus einer langsamen Kurve (2. Gang) herausbeschleunigen möchte, kann man DSC prima aktiviert lassen.

Ich war sogar baff, wie lange man noch mit DSC auf der Nordschleife fahren kann, ohne daß es einbremst.

Ein Freund berichtete aber, daß es im Karusell (Steilkurve) mal komplett das Gas weggenommen hat.

Geschrieben

Na. Doch ein Zufriedener.

Wie und wann knacken die Bremsen? Das ist jetzt was Neues. Knistern kenn ich.

Gruss

Ingo

Geschrieben
Na. Doch ein Zufriedener.

Wie und wann knacken die Bremsen? Das ist jetzt was Neues. Knistern kenn ich.

Gruss

Ingo

Absolut ! Das AUto ist Spitzenklasse !! :D Rennsport pur... die totale Begeisterung !

Hmm... knistern... interessant ! Wann hörst Du die bremsen knistern ? Eventuell meinen wir das selbe ?! :-? Könnte durchaus sein.

Also, mir ist das halt erst vor kurzem überhaupt aufgefallen, dass meine Bremsen jede Menge geräusche von sich geben, die ich zuvor noch nie gehört habe. ABER (grosses aber...) Es kann durchaus sein, dass das Knacken / knistern normal ist. Ich kann's mir jedenfalls vorstellen. Denn einen Verlust an Bremsleistung habe ich bisher nicht festgestellt !

OK - wann höre ich das:

- Auto / Bremsen warm bzw. heiss

- während dem bremsen (aber auch danach)

- am besten in der Garage hörbar (aber auch sonst sehr gut hörbar !)

- mit geöffneten Fenstern

- besonders auch in engen Kurven

Und knistern könnte man auch als adäqute Beschreibung von dem Geräusch nehmen - durchaus ! Komisch nur, dass es mir bis vor ca. 2 Wochen noch nie aufgefallen ist ! Dabei ist's wirklich recht laut... An meinen anderen M's (E36) hatte ich keine solchen Geräusche. Aber das will ja nix heissen !

Wie gesagt, ich kann mir durchaus vorstellen, dass das bei den Bremsen normal ist. Ich hätte einfach gerne eine technische Erklärung dafür !

A.

Geschrieben
[

Trotzdem muss ich mich fragen, wie das mit der Standfestigkeit des Motors ausschaut. Ich denke, dass der S54 Motor absolut am Limit ist. Und ich glaube auch, dass es schon zu viele Motorschäden gekommen ist und es noch zu mehr kommen wird. Jetzt kann man aber nicht bloss sagen, die Leute sollten halt vorsichtiger sein mit dem Auto ! Das wäre ein Bisschen einfach ! :roll: BMW hat den M3 auf den Markt gebracht, mit dem Anspruch, dass es sich dabei um einen Sportwagen handelt. Der Motor ist so ausgelegt, dass er in einem Serienauto aggressiv gefahren wird.

A.

Ich glaube nicht, dass das ein BMW spezifisches Problem ist. Jeder Motor mit dieser Literleistung wird sicher nicht gleich alt wie ein Ami V8 mit 6 litern hubraum, unbestritten. Ich glaube nicht mal, dass es bei BMW besonders viele Motorschäden gibt, es gibt halt einfache jede Menge M3, damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Motorschäden tatsächlich beobachten lassen.

Das ganze ist ja auch nur halb so tragisch, denn wenn was passiert, ersetzt dir BMW ja den Motor problemlos in den ersten 3 Jahren. Ich hatte vorher einen S4 und habe mehr Turbos ersetzen lassen müssen, als das Auto Räder hat. Das ganze hat erst aufgehört, als nur noch anständig damit gefahren bin. Ich behaupte ganz einfach, dass es kaum einen Sportwagen gibt, der eine dauernde Belastung, im Sinne des hier diskutierten sportlichen fahrens problemlos über 100'000 km mitmacht. Nur wer merkt das schon bei einem ferrari, wenn er damit nicht mal 5000 km im jahr fährt, geschweige dass es genügend ferraris im einsatz gibt um überhaupt eine statistisch signifikante aussage machen zu können.

Der Motor mag am Limit sein, einverstanden, aber dass sind viele andere Sportwagen Motoren auch. Da muss man einfach mit gewissen verlusten rechnen, aber easy im gegensatz zu anderen marken ersetzt dir bmw die ersten drei jahre alles, was audi oder porsche z.B. nicht tun.

Ich finde es auch ärgerlich, dass sie die kupplung bei einsatz der lauunch control nicht bezahlen, aber überleg mal logisch, die können das nicht tun, das wäre ja ein fass ohne boden. andere hersteller die in ihren autos launch control verbauen, ersetzen dir die kupplung sicher auch nicht. zudem ist das ja einwenig ein schweiz spezifisches phänomen, denn im ausland kennt man dieses umfanreiche service packet, wie wir es bei uns haben gar nicht.

ich bleibe dabei der M3 ist einfach ein absolut geniales auto.... und ich geniesse jeden meter darin.....

streetwarrior

Geschrieben

@M3Maniac

Schuldige die späte Antwort. War in Hockenheim auf der Drift-Challenge. War ganz nett.

Also das Knistern und Knacken, dass ich meine, tritt auf wenn die Bremsen gut durchgeglüht sind, und hört man eigentlich nur wenn der Wagen steht.

Sonstige normale Geräusche sind eigentlich nur ein eigentümliches Brummen. Kommt von der Lochung. Dann gibt es noch das bekannte Rubbeln, dass unter bestimmten Bedingungen auftritt.

Hast Du schon mal nach gesehen ob Du Riss zwischen den Löchern hast. Tritt ab und zu auf und ist ein Garantiefall.

Gruss

Ingo

Geschrieben

Um nochmal aufs Thema zurück zu kommen:

Also zwischen S5 und S6 ist bei Vollgas und hoher Drehzahl ein gewaltiger Unterschied. Ich fahr auch meistens S5, wenn ichs gemütlicher schalten lassen will, schalt ich eh früher und mit weniger Gas, womit auch weicher geschaltet und gekuppelt wird.

Das mit der "schleifenden Kupplung" beim Teillastschalten hört sich nur so an, dek ich. Ich glaube, daß nur das Gas nach dem Einkuppeln nicht gleich wieder so weit aufmacht, was sich dann so anhört wie beim Handschalter die schleifende Kupplung. Müsst ihr mal darauf achten.

DSC schalt ich nur aus, wenn ich Spaß haben will. Hat von Euch auch schon jemand die Erfahrung gemacht, daß DSC mehr Drift zulässt, wenn man mit geraden Rädern aus der Kurve im Drift kommt??

Geschrieben

Fahre immer S5 oder in A- Modus stufe 3 wann ich Spass heben will S6. In S6 bei vollbeschleunigen drehen die Räder durch in 2 und 3 kurz.Unterschied zwischen S5 und S6 ist sehr Gros.

Geschrieben

Kann Dragi zustimmen. Findet Ihr das bei eingeschaltetem ASC auch so bescheiden, wenn Ihr bei Vollgas schaltet, daß die Traktionskontrolle beim kurzen Durchdrehen der Räder die Zündung kurz unterbricht? Das gibt dann einen ganz schönen Ruck. Es fährt sich dann wirklich besser ohne ASC.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...