Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Golf 4 V6 4 Motion Turbo- oder Kompressorumbau


Dan1978

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und möchte nun endlich mein Auto umbauen.

Habe jetzt das Angebot von Rothe gelesen 328 Ps und 500Nm das Kit für 7.300€. Den Preis finde ich sehr fair aber Sie geben keine Garantien.

Mit Einbau 9.300 €

Habe auch noch ein Angebot von Hohenester für knapp 10000 € inkl. Einbau auch mit 328 PS und 534 Nm. Man muss noch eine Garantie abschliessen für 10% des Kaufpreises also komme ich auf 11.000€.

Die Garantie ist die allg. Garantie von Hohenester

Ich hatte jetzt bei Hohenester angefragt zwecks einem Kit zum selber einbauen. Warte aber noch auf eine Antwort.

S-Tec bietet für 11.200 € inkl. Einbau einen Turboumbau auf 310 Ps und 450 Nm an

De-Motorsport bietet für 8.200 € einen Bausatz mit 340 PS und 510 NM an.

Montage 2000 €

Von HGP warte ich noch auf eine Antwort aber die bieten auch 340 PS und 510 Nm für 8.200 € an und Montage für 2000€.

Ich denke die Umbauten von S-Tec und De-Motorsport sind nur von Rothe bzw. HGP gekaufte Kits.

Möchte nur einen Lader haben wegen Haltbarkeit und Kosten.

Als Kompressor kommt in Frage:

Z-Engineering direkt ZR2 Kit mit ca. 265 PS und 330 Nm für 4.481 € und den neuen Kompressor ZR3 mit ca. 285 PS und 330 Nm für 5.600 €. Einbau 1.600 €

Oder ABT die den Kompressor Kit von Z-engineering zukaufen und laut ABT noch Verbesserungen durchführen. ABT Leistungen 288 PS und 330 Nm für 8.800 € inkl. Einbau.

Hat jemand schon eine Turbo oder Kompressor nachgerüstet?

Bitte alle Erfahrungen mal posten.

Zwecks Fahrleistungen, Haltbarkeit, und Händlererfahrungen

Bin für jede Antwort dankbar da ich bis jetzt noch nicht viel in Erfahrung gebracht habe.

Gruss

Dan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

also ich habe nen turbo umbau von rothe drin.

gut die basis ist zwar der 3,2l motor aber das prinzip ist das gleich.

hat mit geänderter kupplung und einbau etc. ca. 12000 euro gekostet.

und ich kann nur sagen er läuft gut, die leistung ist geil ca. 400 ps 550 nm.

habe jetzt 6000 km mit dem umbau runter und keine probleme.

und die garantie ist ein jahr und verlängert sich wenn man alle 10 tkm bei rothe ne inspektion machen lässt.

Geschrieben

Hab ebenfalls einen Turbokit von Rothe drin.

Eingebaut wurde er von Carpignano Tuning in der Schweiz, welche sich auf Turboumbau von VW`s spezialisiert haben:

www.carpi.ch

Ich kann diesen Kit nur weiter empfehlen. Ist viel Geld, aber es lohnt sicht :-))! .

Hier ein paar Fotos vom Umbau

http://www.carpi.ch/tuning_R32.html

Von einem Kompressor würde ich dir genrell abraten, da einfach das Drehmoment eher enttäuschend ausfällt.

Gruss Hampi

Geschrieben

Hat sonst niemand irgendwelche Erfahrungen mit den Tuningfirmen oder den Umbauten?

@ Pilzmann: Hast du mal deine Fahrleistungen gemessen?

Auf was geben die eine Garantie ? Wahrscheinlich nur auf ihren Umbau oder?

@ Hampi: Ist der Kit von Rothe der gleiche Kit den Carpi anbietet?

Oder hast Du den Kit bei Rothe gekauft und dann nur bei denen Einbauen lassen? Geben die Garantien? Hast Du einen R32? Welche Leistungsstufe?

Wieviel Kilometer hast Du jetzt nach dem Umbau runter? Probleme?Kompressor hast Du recht zu wenig Drehmoment aber der Preis ist halt günstiger und leichter wieder umzurüsten wenn ich das Auto mal verkaufen möchte.

Hat jemand Fahrleistungen von einem Kompressorumbau für einen VW V6 2.8l?

Geschrieben

carpi baut den kit von rothe ein.

es ist der gleiche den ich auch drin habe.

also rothe gibt 550 nm und 367 ps an wobei meiner gemessene 395 ps und 550 nm hat.

drehmoment ist begrenzt.

Geschrieben

@Pilzmann: Wie sind deine Beschleunigungswerte?

Hast Du das mal ausgerechnet mit dem Carculator?

Was beinhaltet die Garantie bei Rothe?

Geschrieben

glaube 1 jahr gegen durchrostung.

ne nur nen scherz.

sie beinhaltet den kompletten motorumbau aber natürlich nicht kupplung und getriebe.

ich bin kein nachmesser wenn ich ehrlich bin.

und auch kein ampelrenner.

nur letztens ließ es sich nicht vermeiden dass sich ein tt neben mir an der ampel stand.

er hatte so um die 270 ps lt. seiner aussage und wass soll ich sagen.

als ich in den dritten geschaltet habe hatte ich fast 2 autolängen vorsprung und dass obwohl meiner in den ersten beiden gängen gedrosselt ist

Geschrieben

Capri verbaut in der Regel selbst entwickelte Kits oder wie in meinem Fall Kits von Rothe.

Ich denke mit Rothe fährt man in wahrsten Sinne des Wortes gut :wink::wink: .

Dan: Glaub mir, nimm nen Turbo von Rothe, und du wirst happy sein :D . Die Leute verstehen ihr Handwerk!

Gruss aus der Schweiz

Hampi

Geschrieben

Was für einen Turbolader benutzt Rothe beim V6 Turboumbau?

Geschrieben

@hampi.

wirst den rothe ja bald kennenlernen!

da kannst du dich von dem wissen überzeugen!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dan1978,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Pilzmann:

Wieso meinst du, dass ich den Rothe bald kennenlernen werde?

Gruss Hampi

Geschrieben

kommst du nicht bzgl. abstimmung nach deutschland oder macht das dein tuner für dich?

Geschrieben

@hampi, @pilzmann:

Was habt Ihr denn für Lader drauf?

Geschrieben

einen von garret.

keine ahnung welcher jedenfalls ziemlich gross

Geschrieben

@Pilzmann: Hat sich bei Dir eigentlich was geändert von der Versicherung?

Geschrieben

nö die überlegen sich immer noch wieviel ich für meinen mehrwert also fahrwerk felgen etc zahlen soll!

Geschrieben

hä? seit wann geht die Versicherung das was an, welches Fahrwerk und welche Felgen du drauf hast? Hast du denn eigentlich noch die M3 Felgen drauf? Und welches Fahrwerk? KW, H&R oder sogar GAS?

so long...

Geschrieben

ja habe ich noch.

der versicherung teile ich das mit das im falle eines diebstahls etc. die mir den mehraufwand bezahlen.

Gast JackFlash
Geschrieben

Warum sollte denn ein Bi-Turbo nicht so haltbar wie ein Single-Turbo Umbau ??? :???::???::???:

Geschrieben

Hast schon recht 1 Lader oder 2 Lader haben nichts mit der Haltbarkeit zu tun. Hab da eher an das Getriebe, Kupplung usw bei einen Biturbo mit über 450 PS/750 Nm zu einem Lader mit 340 PS/500 Nm gedacht.

Deswegen die Aussage mit der Haltbarkeit.

Geschrieben

du bekommst aber auch mit einem lader 500 ps und 550 nm (begrenzt) hin!

Geschrieben

Stimmt!!

Bei Rothe waren bei den vr6 die Single turbo umbauten die bösen Geräte! Biturbo gabs bei HGP aber mit weit weniger Leistung!!

Ist ja bei den Supras auch so! Da fliegen die 2 Turbos raus u. ein großer kommt rein! Und dann haben die gleich mal 700PS!!

Geschrieben

Schon klar aber ich möchte eben "nur" die kleine Variante mit 340 PS.

Gast JackFlash
Geschrieben

Ich fahre HGP Bi-Turbo mit 350PS/530NM ;) Und die Haltbarkeit ist IMMER eine Frage der Fahrweise. Ich kann mit meinen 350PS genauso was zerbröseln wie mit 500PS. Wenn man übertreibt reißt es auseinander, glaubt mir ich weiß wovon ich spreche :-(((°:puke:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...