Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lederqualität beim 3 ´er E46, M3, Individual etc.!?!?!


M3Driver1975

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Hatte bis vor kurzem einen M3 E36 mit Individual Champagner Leder. Trotz penibler Pflege sah das Leder nach 6 Jahren nicht mehr wirklich prickelnd aus (rissig, verfärbungen und Flecken). Der neue hat Spirit Nappa Leder Schwarz. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit BMW Standard und Individual Leder bisher?

Grüße Roger

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Stimmt, auch mein Leder hatte beim Vorgänger Risse bekommen.Aber ich denke mal das ist Normal vorallem bei Sportsitzen ,da man sich vorallem beim aussteigen so Richtig mühsam über die Sitzkante bewegen muss.

Mir hat mal ein Fachmann genau gezeigt wie man dies verhindern kann.Und zwar beim Einsteigen zuerst mit dem Hintern zuerst reinsetzen so das die Beine noch draussen sind und am Schluss die Beine rein drehen.Das gleiche umgekehrt beim aussteigen.Ist mühsam aber wer noch ein intaktes Lederbezugs Leben haben möchte muss dies fast so lösen.

Habe noch nie einen E46er gesehen der dieses Problem hat,exakte Vergleiche sind wahrscheindlich in ein paar Jahren möglich,da es das Modell noch zu wenig lange gibt.

:wink2:

Geschrieben
Stimmt, auch mein Leder hatte beim Vorgänger Risse bekommen.Aber ich denke mal das ist Normal vorallem bei Sportsitzen ,da man sich vorallem beim aussteigen so Richtig mühsam über die Sitzkante bewegen muss.

Mir hat mal ein Fachmann genau gezeigt wie man dies verhindern kann.Und zwar beim Einsteigen zuerst mit dem Hintern zuerst reinsetzen so das die Beine noch draussen sind und am Schluss die Beine rein drehen.Das gleiche umgekehrt beim aussteigen.Ist mühsam aber wer noch ein intaktes Lederbezugs Leben haben möchte muss dies fast so lösen.

Habe noch nie einen E46er gesehen der dieses Problem hat,exakte Vergleiche sind wahrscheindlich in ein paar Jahren möglich,da es das Modell noch zu wenig lange gibt.

:wink2:

Au weia.. das klingt ja nach Balett beim Ein- und Aussteigen. :-))

Da klebe ich mir lieber ein Stück Teppichboden auf die Seitenwange vom Sitz... Grins

Aber Danke erstmal... Grüße Roger

Geschrieben

Die Super Intelligenten lernen aus anderen Fehlern.

Die Normalen aus eigenen Fehlern.

Und die Dummen lernen nie.

Diesbezüglich gehörte ich zu den letzteren,da es mich angeschiessen hat via Ballet ein und auszusteigen. :wink:

:wink2:

Geschrieben

quote: Au weia.. das klingt ja nach Balett beim Ein- und Aussteigen. :-))

Da klebe ich mir lieber ein Stück Teppichboden auf die Seitenwange vom Sitz... Grins

Ne, ne. da helfen nur die guten alten plastikbezüge.

tolle vorstellung ein M3, schönes leder und plastikbezüge (könnte ich mir aber in amerika vorstellen) :puke:

Geschrieben
quote: Au weia.. das klingt ja nach Balett beim Ein- und Aussteigen. :-))

Da klebe ich mir lieber ein Stück Teppichboden auf die Seitenwange vom Sitz... Grins

Ne, ne. da helfen nur die guten alten plastikbezüge.

tolle vorstellung ein M3, schönes leder und plastikbezüge (könnte ich mir aber in amerika vorstellen) :puke:

Vergiss Amerika...

ein Kunde von mir hat auf seinen SL 500 Ledersitzen vorne und hinten zwei Pferdedecken umwickelt und mit Klebeband zusammengeheftet. Fährt nie mit offenem Dach und schon gar nicht bei Regen. Der Mann ist knapp 63!?

Der liebt sein Auto wirklich.... nicht so wie wir....:-)

Gruß Rog.

Geschrieben
ein Kunde von mir hat auf seinen SL 500 Ledersitzen vorne und hinten zwei Pferdedecken umwickelt und mit Klebeband zusammengeheftet. Fährt nie mit offenem Dach und schon gar nicht bei Regen. Der Mann ist knapp 63!?

Hmm, wieso net gleich Sitze ausbauen, daheim sicher verstauen, und irgendwas altes wieder einbauen O:-)

Naja, jedem das Seine...

Gruss

:wink2:

Mischi

Geschrieben

Habe auch helles Individual-Leder im M3 E36 und bin, bis auf die Empfindlichkeit von hellem Leder, sehr zufrieden damit.

Natürlich gibt es so berühmte Stellen, die einfach sehr belastet sind.

Damit kann ich aber leben. Zur Not lasse ich mir irgendwann den Fahrersitz neu beziehen (entweder über BMW oder über Sattler).

Beim Neuen gefällt mir die Lederqualität nicht mehr so gut, ich denke mal, das Leder geht sehr viel früher in die Knie, jedenfalls wirkt es nicht so hochwertig.

Kann User Jujo bestätigen...

Christian

Geschrieben

Bei meinem M3 E46 mit wohlgemerkt M-Textur, also nur Teilleder sind mit nunmehr 60.000 km die stärker belasteten Lederteile (Armauflage Tür und Armauflage Mitteltunnel) speckig und fühlen sich wie ein Hautfetzerl an - FURCHTBAR!

Ein guter Bekannter, er liefert für einige BMW-Modelle das Leder (Er meinte, das in meinem Auto Befindliche sei nicht von ihm ;-)), berichtete von eklatanten Qualitätsunterschieden bei den Lederbezügen von/für BMW.

Ich werd mich da mal etwas schlauer machen und werde dann Bericht erstatten.

Geschrieben

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit BMW Standard und Individual Leder

Die BMW-Standardleder sind nach meinen Erfahrungen ziemlich unkaputtbar, wenn man zumindest rudimentäre Pflege anwendet.

Das Nappa Spirit im E46 M3 scheint nicht so arg robust zu sein - man hört immer wieder Fälle von überdurchschnittlicher Faltenbildung. Komischerweise scheinen vor allem Leute mit schwarzem Nappa Spirit Probleme zu haben. Der M3 hat allerdings auch für meine Begriffe extrem weiche Sitzwangen - das ist sicher nicht förderlich.

Das Individual-Walknappa im E39 5er macht bei mir bisher ein robusten Eindruck - ist aber auch erst grob 15 Monate alt.

Auf Nappaleder generell abraten würde ich vom Tragen von genieteten Jeans oder ähnlichen Dingen sowie kurzen Hosen (aggressiver Hautschweiß).

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M3Driver1975,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Bei meinem M3 E46 mit wohlgemerkt M-Textur, also nur Teilleder sind mit nunmehr 60.000 km die stärker belasteten Lederteile (Armauflage Tür und Armauflage Mitteltunnel) speckig und fühlen sich wie ein Hautfetzerl an - FURCHTBAR!

Ein guter Bekannter, er liefert für einige BMW-Modelle das Leder (Er meinte, das in meinem Auto Befindliche sei nicht von ihm ;-)), berichtete von eklatanten Qualitätsunterschieden bei den Lederbezügen von/für BMW.

Ich werd mich da mal etwas schlauer machen und werde dann Bericht erstatten.

Wäre super nett von Dir!

Überlege nämlich ob ich den Aufpreis für Individual Walknappa Leder bezahlen soll.. oder nicht!

Gruß Rog.

Geschrieben

Wird jedoch rund 2 Wochen dauern, denn meine Informationen urlauben gerade in Argentinien X-) - Doch dann wissen wir genau welches Leder von wem, in welchem Auto steckt!

Geschrieben
!! DAS Leder vom M3 ist scheisse !!!

Warum?

Geschrieben

Sorry bei dem Thema bin ich sehr emotionell :evil:

Leder schwarz Nappa .

Bei mir hat das mit dem Leder am ersten Tag schon angefangen, das es sehr sehr empfindlich gegen Kratzer war.

Nach 12tk sieht mein Fahrersitz aus wie bei einem Auto welches ca 80tkm auf dem Sattel hat. Ich bin damit zu BMW und die meinten das währe normaler Verscheiss. Und es sei bei jedem Leder so, was definitiv nicht stimmt. Hatte zuvor ein AudiS3 50tkm bin ich draufgefahren und das Leder sah aus wie neu.

Mein Leder hat sehr viel kleine Risse welche noch viel deutlicher werden wenn man den Finger hineindrückt.

Es kommt mir so vor als währe in meinem Auto drittklassiges Leder verwendet worden. Ganz klar das Leder altert duch die Abnutzung. Ich hab jetzt 24tkm dauf der Uhr und Ende des Jahres gibt es für Fahrer und Beifahrer neues Leder laut zusage der BMW-serviceabteilung in München.

So sah das Leder nach 12tkm aus !

sitz.jpg

sitzoben.jpg

Ich hab immer die Lederpflege vom Lederzentrum in aus Göttingen genutzt und selbst der Servicemensch von BMW sagte, das währe das beste auf dem Markt. Also kann es auch nicht an der flaschen Pflege liegen.

Geschrieben
Sorry bei dem Thema bin ich sehr emotionell :evil:

Leder schwarz Nappa .

Bei mir hat das mit dem Leder am ersten Tag schon angefangen, das es sehr sehr empfindlich gegen Kratzer war.

Nach 12tk sieht mein Fahrersitz aus wie bei einem Auto welches ca 80tkm auf dem Sattel hat. Ich bin damit zu BMW und die meinten das währe normaler Verscheiss. Und es sei bei jedem Leder so, was definitiv nicht stimmt. Hatte zuvor ein AudiS3 50tkm bin ich draufgefahren und das Leder sah aus wie neu.

Mein Leder hat sehr viel kleine Risse welche noch viel deutlicher werden wenn man den Finger hineindrückt.

Es kommt mir so vor als währe in meinem Auto drittklassiges Leder verwendet worden. Ganz klar das Leder altert duch die Abnutzung. Ich hab jetzt 24tkm dauf der Uhr und Ende des Jahres gibt es für Fahrer und Beifahrer neues Leder laut zusage der BMW-serviceabteilung in München.

So sah das Leder nach 12tkm aus !

sitz.jpg

sitzoben.jpg

Ich hab immer die Lederpflege vom Lederzentrum in aus Göttingen genutzt und selbst der Servicemensch von BMW sagte, das währe das beste auf dem Markt. Also kann es auch nicht an der flaschen Pflege liegen.

Servus Jujo.

Oh holy Shit!

Das sieht ja aus wie bei meinem Kumpel seinem VW Vr6 Golf nach 8 Jahren!? Da ist das Individual Walk Nappa definitv höher und robuster in der Qualität. Kostet natürlich gleich 1800 Euro Aufpreis. Hatte mich extra für Schwarzes Spirit Nappa entschieden da ich doch sehr viel unterwegs bin(auch in den Ski - Urlaub) etc. da hatte mein Champagner Leder auch gelitten. Aber richtig schlimm... war es nur an der linken Sitzkante mit Falten und Rissen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage... Walknappa oder doch lieber Stoff- Alcantara!? Will das Auto minimum 6 Jahre glücklich fahren. Verdammte Hacke!

Wie sehen es denn die anderen M- Fahrer unter uns?????

Grüße Rog.

Geschrieben

Vergiss Amerika...

ein Kunde von mir hat auf seinen SL 500 Ledersitzen vorne und hinten zwei Pferdedecken umwickelt und mit Klebeband zusammengeheftet. Fährt nie mit offenem Dach und schon gar nicht bei Regen. Der Mann ist knapp 63!?

Der liebt sein Auto wirklich.... nicht so wie wir....:-)

Gruß Rog.

Man kanns ja auch übertreiben,wieso nimmt so ein Mensch nicht einfach andere materialien Mercedes kann man doch so haben wie man das möchte. :-o

:wink2:

Geschrieben
Sorry bei dem Thema bin ich sehr emotionell :evil:

Leder schwarz Nappa .

Bei mir hat das mit dem Leder am ersten Tag schon angefangen, das es sehr sehr empfindlich gegen Kratzer war.

Nach 12tk sieht mein Fahrersitz aus wie bei einem Auto welches ca 80tkm auf dem Sattel hat. Ich bin damit zu BMW und die meinten das währe normaler Verscheiss. Und es sei bei jedem Leder so, was definitiv nicht stimmt. Hatte zuvor ein AudiS3 50tkm bin ich draufgefahren und das Leder sah aus wie neu.

Mein Leder hat sehr viel kleine Risse welche noch viel deutlicher werden wenn man den Finger hineindrückt.

Es kommt mir so vor als währe in meinem Auto drittklassiges Leder verwendet worden. Ganz klar das Leder altert duch die Abnutzung. Ich hab jetzt 24tkm dauf der Uhr und Ende des Jahres gibt es für Fahrer und Beifahrer neues Leder laut zusage der BMW-serviceabteilung in München.

So sah das Leder nach 12tkm aus !

sitz.jpg

sitzoben.jpg

Ich hab immer die Lederpflege vom Lederzentrum in aus Göttingen genutzt und selbst der Servicemensch von BMW sagte, das währe das beste auf dem Markt. Also kann es auch nicht an der flaschen Pflege liegen.

habe das gleiche leder wie du und bereits 63.000km auf der uhr. habe an meinen sitzen nie was gemacht mit pflegemitteln. sie sehen genau so aus wie auf deinen bildern. das leder hat ziemlcih schnell an den sitzen seitlich falten und risse gebildet. auch fühlt es sich nach einiger zeit total anders an als im neuzustand. bin von der qualität eher enttäuscht.

Geschrieben

Mein Favorit im M3 ist eh M-Textur Alcantara. Allerdings befürchte ich, das die Seitenwangen sich nicht viel anders verhalten, als bei komplett-Nappa.

Insgesamt gesehen, sieht das Leder im M3 E46 nicht mehr so hochwertig aus, wie im M3 E36. Selbst mein 328i E36 mit Leder Montana war da irgendwie optisch hochwertiger.

Beim M3 E46 siehts irgendwie wie Kunstleder aus.

Das ist echt schade. Man wird quasi gezwungen, Individual-Leder zu nehmen.

Ist das beim Cabrio eigentlich ein anderes Leder?

Christian

Geschrieben

Hi!

Soweit ich mich auskennen und die Leute bisher die M´s fahren... ist das Standard Spirit Leder mit dem des Cabrio identisch!

Gruß Rog.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...