Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Kraftstoff von Shell: V-Power Diesel


bmw_320i_touring

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diesel nicht schädlich???

Dann stell dich mal hinter einen wenn der Gas gibt und nimm nen kräftigen zug ...

aber das nur am rande.

Das Shell nur Geld machen will denk ich auch. Da stimm ich dir zu!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mal eine Frage dazu.

Der Wagen meiner Mutter ist ein Leasingfahrzeug, incl. Shell-Tankkarte. Weiß jemand, ob mal einfach V-Power Diesel anstatt des "normalen" Diesels tanken darf, oder macht dann die Leasingfirma Ärger?

Die Leasingfirma wird bestimmt kein Ärger machen. Höchstens die Firma die das Auto von der Firma geleast hat (aus Kostengründen z.B), muss aber nicht sein. Also einfach mal abklären!

Wenn deine Mutter den Wagen geleast hat, dann kann sie da rein tanken was sie will. Das ist der Leasingfirma wurscht. Du kannst auch in nen geleasten M3 Normalbenzin einfüllen. Wenn deswegen etwas verreckt und es rauskommt das es am Benzin gelgen hat, könnte es halt peinlich & teuer werden.

Aber da höherwertiges Benzin bekanntlich nicht schädlich ist, kann höherwertiges Diesel auch nicht so schlimm sein.

@Diesel nicht schädlich?

Naja, mit Partikelfilter oder moderne Partikelverbrennungssysteme würde ich da zustimmen, trotzdem stinkt das Zeug immer noch wie Sau. Schlimm wenn so ein Diesel vor einem richtig Stoff gibt.

Aber ich würde mich auch nicht hinter meine Endrohre stellen und einen kräftigen Zug nehmen X-)

Geschrieben

Ich glaube aber, dass bei dem Leasingvertrag der Diesel inklusive ist, d.h. das die Leasingfirma den Sprit bezahlt und nicht die Firma, die den Wagen geleast hat. Werd mich mal erkundigen. Oder einfach mal ausprobieren, man kann ja immernoch sagen, dass man sich an der Zapfsäule vergriffen hat O:-) .

Geschrieben

Wenn es so kommt wie bei V-Power100 dann wird man in Zukunft an der Shell eh nur V-Diesel kaufen können...

Geschrieben
Also, er hat eine Cetanzahl von 56 statt vorher 51, was die Zundfähigkeit erhöhen soll.

Zitat aus

http://www.biodiesel.de/index.php3?hid=01094&wid=52 :

Biodiesel braucht sich, was die Zündwilligkeit angeht, nicht hinter Diesel zu verstecken. Seine Hauptbestandteile ähneln dem Cetan und so besitzt dieser Kraftstoff bereits von Natur aus eine Cetanzahl von 56 - 58, erfüllt also mühelos, auch ohne Zusatz von Additiven, die Forderung der Motorenhersteller nach qualitativ hochwertigen Treibstoffen mit guter Zündwilligkeit.

(Zitat Ende)

Warnhinweis : Biodiesel kann Dichtungen angreifen. Nur für mutige Fahrer in freigegebenen Fahrzeugen zu empfehlen :wink:

Geschrieben

Zitat aus

http://www.biodiesel.de/index.php3?hid=01094&wid=52 :

Biodiesel braucht sich, was die Zündwilligkeit angeht, nicht hinter Diesel zu verstecken. Seine Hauptbestandteile ähneln dem Cetan und so besitzt dieser Kraftstoff bereits von Natur aus eine Cetanzahl von 56 - 58, erfüllt also mühelos, auch ohne Zusatz von Additiven, die Forderung der Motorenhersteller nach qualitativ hochwertigen Treibstoffen mit guter Zündwilligkeit.

(Zitat Ende)

Warnhinweis : Biodiesel kann Dichtungen angreifen. Nur für mutige Fahrer in freigegebenen Fahrzeugen zu empfehlen :wink:

zudem nimmt Bio-Diesel Leistung und Drehmoment weg! Spürt man deutlich! Auto wirkt dann zäher und dreht untenraus nicht mehr so gut.

Geschrieben

Hat inzwischen jemand mal gemessen?

Ich habe grade einen E39 530D draussen stehen und der Tank ist leer, wenn ich das nachher noch schaffe werde ich mal dieses Zeug tanken und messen.

Psychodad,

hast du die Testbetankung wirklich machen lassen?

Gruß,

AngryAngel

Geschrieben
[AngryAngel][]

Psychodad,

hast du die Testbetankung wirklich machen lassen?

Nö. Hab es noch an keiner Shell Tanke gesehen.

Geschrieben
Dann werde ich mal eine 500l Testbetankung vornehmen lassen.

Bei 10Cent Mehrkosten pro Liter wären das ja nur 50 Euronen mehr pro Tankfüllung :puke: , was wiederrum einer Belastung von ca. 400,- Euronen im Monat pro LKW entspricht. (bei durchschnittlich 3000km Wochenleistung)

Ein Transportunternehmer hätte also bei 6 LKW Mehrkosten, die in etwa der Leasingrate (Ohne Anzahlung) eines Porsche Turbos entsprechen.

ah, hier auch ein spediteur am pc, wir tanken zur zeit ein teil meiner lkw´s in polen per DKV oder UTA ( ca. 4 mehrkm ) und 15 min zeitaufwand, diesel kostet 72 cent - 15% Mwst rückerstattung, sind wir dann irgendwo bei 61 cent.....ab 400 liter gibts nen mittagessen gratis, zugleich zahlt der fahrer noch für seine stange benson 13 € ( HB 8 € )

macht eine wochenersparniss von ca.200€, im monat dann logischerweise 800€ pro lkw, bei 4 lkw´s 3200€.....wenn das kein geld ist, das reicht für 2 porsche turbo :D:D

mfg brabus

Geschrieben

Nö. Hab es noch an keiner Shell Tanke gesehen.

Ok, ich nämlich auch nicht.

ah, hier auch ein spediteur am pc, wir tanken zur zeit ein teil meiner lkw´s in polen per DKV oder UTA ( ca. 4 mehrkm ) und 15 min zeitaufwand, diesel kostet 72 cent - 15% Mwst rückerstattung, sind wir dann irgendwo bei 61 cent.....ab 400 liter gibts nen mittagessen gratis, zugleich zahlt der fahrer noch für seine stange benson 13 € ( HB 8 € )

macht eine wochenersparniss von ca.200€, im monat dann logischerweise 800€ pro lkw, bei 4 lkw´s 3200€.....wenn das kein geld ist, das reicht für 2 porsche turbo

mfg brabus

Dann haben wir ja schon 2,5 Spediteure...

Wir tanken in Luxembourg bei IDS, das ist ja offensichtlich nicht teurer als Polen wenn ich mir deine Rechnung ansehe...

Gruß,

AngryAngel

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmw_320i_touring,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Super.

Und ich sitze hier im Ruhrpott mit durchschnittlichen 90 Cent pro Liter fest, während ihr das Tankeldorado quasi vor der Tür habt. :-o:-(((°

Vielleicht sollte ich langsam auf 1000l Tanks umsteigen. Dann lohnt eine Fahrt nach Holland wieder. X-)

Geschrieben
Super.

Und ich sitze hier im Ruhrpott mit durchschnittlichen 90 Cent pro Liter fest, während ihr das Tankeldorado quasi vor der Tür habt. :-o:-(((°

Vielleicht sollte ich langsam auf 1000l Tanks umsteigen. Dann lohnt eine Fahrt nach Holland wieder. X-)

Du musst deine Autos auch so disponieren, dass die regelmässig durch eins der Benelux-Länder fahren X-) . Mit 900L im Tank kommt so ein LKW schon etwas weiter...

Gruß,

AngryAngel

  • 3 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mitlerweile gibts den Wunderdiesel ja schon ein paar Monate. Hat jemand von euch schon Eindrücke sammeln können?

Hab mir kürzlich auch eine Tankfüllung für lächerliche 1,11€/l :-o gegönnt nachdem der ADAC eine durchschnittliche Mehrleistung von 4,5% diagnostizierte. Ob es nun was bringt...naja...man kann sich etwas mehr Drehmoment schon einbilden. Aber ich werden die 5-6€ Aufpreis pro Tank in Zukunft sinnvoller nutzen.

@Headroom

Die Antwort kommt zwar etwas spät aber ich hab das bei meinem 2.5TDI tatsächlich des öfteren beobachtet wenn ich von Bio auf normal umgestiegen bin, dass der Wagen einfach besser durchzog und besser am Gas hing. Zudem Sprang das Auto nach dem letzten Service nicht mehr an. Der Grund war ein durch den Biodiesel verstopftes Rückschlagventil in der Benzinzufuhr. Zudem wurde mir von der Werkstatt mitgeteilt, dass für meinen A4 die Biodieselfreigabe zurückgezogen wurde... :-o

Dass das zum Kaufzeitpunkt ein kaufentscheidender Grund war interessiert scheinbar niemanden...

Aber das hatte mich damals schon gewundert, das Audi den Wagen freigibt, die von Bosch hergestellte Benzinpumpe aber von seitens Bosch keine Biofreigabe bekommen hat... :???:

Geschrieben

zudem nimmt Bio-Diesel Leistung und Drehmoment weg! Spürt man deutlich! Auto wirkt dann zäher und dreht untenraus nicht mehr so gut.

Man merkt auch nei der Endgeschwindigkeit, das man mit Bio-Diesel nicht mehr auf die volle Leistung kommt, jedensfalls bei unserem 66kw Passat.

Zudem kann ich nur raten KEIN Bio-Diesel zu tanken. Wir hatten nachweislich durch Bio-Diesel eine defekte Einspritzpumpe, obwohl es eine Freigabe für diesen Diesel von VW gibt. Von Bosch selber (dem Hersteller der Pumpe) aber gibt es keine Freigabe. :-o

Wenn man sich nur etwas Zeit nimmt, dann findet man im Internet sehr viele Berichte über Motorschäden durch Bio-Diesel. Diese Motorschäden weisen auch oft mal dieselbe Merkmale auf.

Obwohl wir laut VW die ersten Kunden wären, denen so etwas passiert ist, zahlten sie trotzdem noch 50% von dem Schaden, und dies ist alles nicht mehr in der Garantiezeit passiert. :???:

Um mal wieder zum Topic zurückzukommen. Mehrere unabhängige Tests haben ergeben, dass der V-Power Diesel von Shell NICHT mehr Leistung oder weniger Verbrauch bringt!

mfG

bladie

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Super.

Und ich sitze hier im Ruhrpott mit durchschnittlichen 90 Cent pro Liter fest, während ihr das Tankeldorado quasi vor der Tür habt. :-o:-(((°

Vielleicht sollte ich langsam auf 1000l Tanks umsteigen. Dann lohnt eine Fahrt nach Holland wieder. X-)

Du sitzt in Essen und betreibst eine größere Flotte an Fahrzeuge?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...