Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Kraftstoff von Shell: V-Power Diesel


bmw_320i_touring

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe heute bei der Shell Tanke um die Ecke gesehen, dass es jetzt V-Power für Diesel gibt.

Der Verkauf startet morgen, 04.06. 12 Uhr. Ich bin ja mal gespannt was der Spaß kostet.

Zur Zeit ist das normale V-Power im Vergleich zum SP an anderen Tanken ca. 10ct teurer. Wenn es bei dem Diesel V-Power auch so ist, dann würde es um ein Euro liegen.

Mich würde ja noch interessieren, ob Shell auf kurz oder lang den normalen Diesel durch die V-Power Variante ersetzt, was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil dann viele Kunden verloren gingen. Auf der Preistafel wurde extra ein neues Feld eingerichtet.

Wenn jemand Erfahrungen damit gemacht hat, kann er sie ja gern mal posten, bringt es etwas oder nicht.

Gruss

Patrick

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was soll das bringen? Diesel ist Diesel... was soll denn daran besser/schlechter sein?

Geschrieben

ich werds mal ausporbieren! mal gucken was mein gechippter TDI dazu sagt, allerdings muss ich erst in 900km wieder tanken :D

Geschrieben

loool

wir müssen wieder in 800km an die Tanke O:-)

Was mich interessieren würde ist, ob es auch bei älteren Autos was bringt!

Grüße :wink2:

Geschrieben

Äh, entschuldigt meine Unwissenheit als nicht-durch-die-Gegend-Nagler... aber was soll daran besser sein??

Klopffestigkeit erhöht (lol? beim Diesel? Klar doch)?

Diesel ist sauberer?

:???: , klärt mich auf.

@Sibi: Was soll das bei älteren Diesel bringen? In die alten Wirbelkammerteile kann man doch sogar Frittenfett kippen. Da bringt "Wunder"Diesel wohl nix.

EDIT: Ahja, ich muss in 250km wieder tanken. :wink:

Geschrieben

Messt mal Beschleunigungswerte vorher und nachher. Vor allem wo es auf pure Leistung ankommt. 100-200 km/h.

Geschrieben

wir sind doch jetzt schon bei Diesel 1€.

Heute morgen um halb sieben kostete an einer Aral Tankstelle in der Nähe von Gießen der Liter Diesel 1.01,9€ :puke:

Geschrieben

Ich glaube ich werde das auch mal tanken und voher noch ein paar Werte mit dem normalem Diesel nehmen.

Denke mal, dass es nichts bringen wird aber mal schaun. O:-)

Geschrieben

wo gibts denn Infos dafür?

Auf der Shell Homepage habe ich nichts gefunden, und bei unserer Shell-Tanke tut sich desbzgl auch noch nichts...

Gruss

:wink2:

Mischi

Geschrieben

hab auch noch ca 750km im Tank :D

Also laut shell gibts MEHR Leistung, WENIGER Verbrauch und BESSERE Emissionswerte...

Soll 99,9 Cent kosten, Einspritzdüsen reinigen durch spezielle Additive und den Motor dauerhaft sauber halten...

Nachzulesen unter www.shell.de oder eben HIER

Evtl werd ich nen Tank voll machen und sehen was dabei heraus kommt, aber ich denke, dass das Marketing mal wieder vor der Effizients von dem ganzen liegt...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmw_320i_touring,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dann werde ich mal eine 500l Testbetankung vornehmen lassen.

Bei 10Cent Mehrkosten pro Liter wären das ja nur 50 Euronen mehr pro Tankfüllung :puke: , was wiederrum einer Belastung von ca. 400,- Euronen im Monat pro LKW entspricht. (bei durchschnittlich 3000km Wochenleistung)

Ein Transportunternehmer hätte also bei 6 LKW Mehrkosten, die in etwa der Leasingrate (Ohne Anzahlung) eines Porsche Turbos entsprechen.

Lange Rede kurzer Sinn.

Wenn der neue Diesel nicht eine Spritverbrauchssenkung von mindestens 10% bewirkt, wird Shell einige Transportunternehmer nicht mehr zu Gesicht bekommen. Mich eingeschlossen.

Geschrieben

@Psychodad

Sag mal was hast du denn für nen riiiiiiiesigen Tank, dass das pro Tankfüllung 50 Euro ausmacht. (500 Liter Tank - wow...)

O:-)O:-)O:-)O:-)

Gruss

:wink2:

Mischi

Geschrieben
@Psychodad

Sag mal was hast du denn für nen riiiiiiiesigen Tank, dass das pro Tankfüllung 50 Euro ausmacht. (500 Liter Tank - wow...)

O:-)O:-)O:-)O:-)

Gruss

:wink2:

Mischi

Ein LKW-Tank, hat er doch geschrieben :wink2:

Geschrieben

hmm, stimmt, hatte ich irgendwie überlesen :???:

Gruss

:wink2:

Mischi

Geschrieben

Also, er hat eine Cetanzahl von 56 statt vorher 51, was die Zundfähigkeit erhöhen soll.

Ein Additv-Paket soll Rückständen an den Einspritzdüsen moderner Motoren

verhindern und 5 Volumenprozent werden synthetisch aus Erdgas gewonnen.

Er soll 4 Cent teurer werden, allerdings wird er nicht den "normalen"

Dieselkraftstoff ersetzen. Es läuft beides bei Shell weiter.

Quelle: Autobild Nummer 23 Seite 17

Geschrieben

So M3's und co. Jetzt könnt ihr was erleben, wenn der Dicke erstmal V Power bekommt geht die post ab, ich sehs schon kommen!

Geschrieben

Man muss den Leuten nur oft genug einreden, dass der Schwachsinn was bringt und alle kaufen wie die Blöden.

Als wenn vorher alle Dieselmotoren der Reihe nach wegen schlechter Kraftstoffqualität den Geist aufgegeben hätten. :???:

Noch ein Grund mehr, Shell und die anderen Markenfuzzies zu meiden, ich tanke seit Jahren nur noch bei den Freien und mir ist deswegen auch noch nie ein Motor verreckt.

Geschrieben
Also, er hat eine Cetanzahl von 56 statt vorher 51, was die Zundfähigkeit erhöhen soll.

Das ist bei Aral schon seit Jahren üblich. Eine Mehrleistung ist dabei tatsächlich meßbar; bei Aral soll sie nach bei ca. 2% gegenüber herkömmlichen Markendiesel liegen.

Problem bei dem zündwilligkeitserhöhenden Additiv ist, daß es im Umgang in der Fabrik sehr gefährlich (und damit teuer!) ist.

Ob das einen deutlichen Mehrpreis an der Tanke wert ist, muß jeder selber wissen. Den einen Cent mehr bei Aral gebe ich dafür aus, 10 Cent sicher nicht.

Gruß, Peter

Geschrieben

Tag

also ich glaub das ist nur ein Marketing Spiel und jeder mensch lässt sich beeinflussen und Einbildung ist auch eine Bildung. Ich glaub erst dran wenn ich richtige Messwerte sehe, ich werd es auch mal selber ausprobieren und dann bei Gelegenheit posten.

´Sonst bleib ich bei meinem JET Diesel :-))!

Ciao

Geschrieben

Das mit den 2% hat mir jemand von der Aral-Spritforschung in Bochum (im Ruhestand) mal privat erzählt. Es sind "nur" 2%, weil die Markendiesel sowieso alle Cetanzahl >51 haben.

Im Gegensatz zu klopffesterem Otto-Kraftstoff finde ich die Werbeaussagen hier etwas glaubwürdiger. Das mit VPower vs. Aral Super Plus habe ich beim M3 mal auf dem Prüfstand nachgemessen. 0 Unterschied.

Geschrieben
...Den einen Cent mehr bei Aral gebe ich dafür aus, 10 Cent sicher nicht.

Gruß, Peter

Es sind 4 :wink2:

Geschrieben

Ist doch ganz einfach die führen über kurz oder lang den teueren Diesel bei allen Shellstationen ein und ersetzen damit den Alten.

Irgendwie kann ich da gewisse Vergleiche zu SuperPlus sehen :???:

Vielleicht bringt es im Gegensatz zu Super etwas .

Aber ist es euch aufgefallen seit DEA zu Shell wurde gibts überall nur noch die doofen Shelltankstellen speziell an der AB. Und man must dann manchmal fast notgedrungen dieses nutzlose V-power tanken obwohl es nix bringt, auser ein Loch im Geldbeutel.

Ich halte die Einführung des Superdiesels für eine versteckte Benzinpreiserhöhung, die sich durch die Vorherrschaft von Shell sogar rechnet.

Geschrieben

Der Tankstellenmarkt ist eben auch heiß umkämpft. Wer hier im gespräch bleibt durch innovative Produkte (ob sie nun innovativ sind oder nicht sei dahingestellt) hat eben einen Bonus bei den Autofahrern. Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich da selbst auch nicht ganz neutral bin, da ich irgendwie doch ein besseres gefühl habe mit V-Power im Tank, ob es nun was bringt oder nicht! Genauso würde ich keinen Diesel an den Grenztankstellen der CZ kaufen...wahrscheinlich absolut absurd zu denken dieser Diesel wäre "schmutziger". Trotzdem würde ich es meinem Auto nicht antun.

Wenn Aral tatsächlich seit langem Additive in SuperPlus und Diesel verwendet ohne dafür die Werbetrommel zu rühren sind sie selbst Schuld!

Um den Dieselmotor von Rußablagerungen zu befreien reicht es 2-3 Tanks Bio-Diesel durchzujagen. Der löst jeden Dreck, bei manchen Modellen auch die Schläuche :D

grüße

Geschrieben

Also das ist doch mal wieder totaler Schwachsinn was die Mehrleistung betrifft. Das mit den Additiven mag ja sein aber alles andere sind Hirngespinnste die dem Autofahrer schmackhaft gemacht werden und das Unternehmen Shell lacht sich ins Fäustchen.

Ich tanke mein Auto immer nur bei uns in der Firma und da haben wir Diesel für Baumaschinen und LKWs - ich hatte bis dato (50.000km) noch kein einziges Problem und auch bei allen anderen Autos gabs noch kein einziges Problem mit dem Diesel - mein Vater fährt immerhin ~100.000km im Jahr.

Ich werde auch weiterhin diesen Diesel tanken da er erstens für mich gratis, zweitens im Einkauf für meinen Vater billiger und drittens nicht schädlich ist - ihr müsst eure Geister von diesen Werbestrategien frei machen und alles kritisch hinterfragen und nicht auf jeden Müll der in der Werbung angepriesen wird einsteigen - wie war das gleich nochmal mit dem Bauchmuskeltrainer mit dem man in 4 Wochen von Bierbauch deluxe zu Adonis himself wird? *insfäustchenlachüberdiedummendiesglauben* *hihi*

Geschrieben

Mal eine Frage dazu.

Der Wagen meiner Mutter ist ein Leasingfahrzeug, incl. Shell-Tankkarte. Weiß jemand, ob mal einfach V-Power Diesel anstatt des "normalen" Diesels tanken darf, oder macht dann die Leasingfirma Ärger?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...