Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VW Golf R32


El croato

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein R32 ist nun ausgeliefert! Bin sehr zufrieden, die Farbe ist unglaublich.

Ich finde aber, dass gegenüber dem Vorführwagen einiges geändert wurde. Das E-Gas ist weniger aggressiv, die Schaltung deutlich leichtgängiger. Besonders erstaunt mich der Verbrauch: ich bin gerade (logisch) am Einfahren und fahre nie über 140 und kaum über 3000 u/min. Auf die letzten 400km habe ich laut BC 10,2l/100km gebraucht, trotz mehrfach Stau. Das war mit dem Testwagen außer Reichweite.

Ich werde das natürlich nach dem Tanken nachrechnen...

Bitte Bilder posten, interessiert mich wie er in Deep BLue aussieht, hab bisher nur das schwarz gesehen!

Gruss

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 416
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

hab letztens einen silbernen R32 gesehen. Der sah vielleicht scharf aus!!! Der hatte die Rücklichter in weiß und die Scheiben hinten mit silberner Folie überzogen. :-))!

BMWMan

Geschrieben

Servus an alle!

So jetzt musste ich mich auch mal anmelden da mich das Thema R32 sehr interessiert!

Bei uns in der nähe St.Pölten (für die Österreicher) hat ein Autohaus einen deep blue stehen, ich glaub ist eh der einzige in Österreich...bei uns gibts sowieso nicht viele. Was mir aber überhaupt nicht gefällt ist dieses FLANELL-graue innere dieses R32.

@ Konsti

würde mich sehr freuen ein paar Worte von dir zu hören im Vergleich R32 zu S3 (egal ob PN oder Forum, danke im Voraus).

Wünsch euch alle Frohe Weihnachten und schöne Feiertage

mfg Michael

Geschrieben

Unter www.lupoluder.de -> deepblue Corrado sieht man ein wenig deepblue perleffekt, der Effekt kommt aber nicht so richtig rüber wegen der shit Qualität. Ist zwar kein R32 aber was solls...bin zufrieden mit der Farbe :D

Geschrieben

Zum Thema R32 vs. S3 gibt es einen guten Vergleichstest in der 'autozeitung' (auch mit Focus RS). Ich hab mich zwischen R32 und S3 für den R32 entschieden.

Meine Meinung:

R32:

(+) erstklassiger V6, kein Turbo, extremes Drehmoment, bissiger Motor, hervorragende Verarbeitung, sehr sportliches Fahrverhalten, Motor- und Auspuffsound, Ausstattung, EU4 Norm, angemessener Verbrauch (10,5-12,5l), erstklassige schwimmend-gelagerte Bremsen 334mm, perfekter Allrad, ...

(-) Aufdringliches Aussehen, außen recht laut, keine verstellbare Lordosenstütze

S3:

(+) Understatement, gute Verarbeitung, Lordosenstütze

(-) Preis, Handling, Motor, Abgaswerte veraltet (EU3), veraltete Bremsentechnologie, Lenkung vergleichsweise unpräzise, höherer Preis als R32 (ausstattungsbereinigt)

Geschrieben

Was erreicht Ihr denn für eine Höchstgeschwindigkeit mit dem R32? Ich kam gestern auf etwa 265km/h lt. Tacho. Bis dahin gings recht zügig, weiß nicht ob der ab 265 noch zulegen würde wenn man genug wartet. Ich wollte die WR (V) nicht überstrapazieren und hab auch erst 1550km drauf.

Wieviel km/h darf man denn so erwarten?

Geschrieben

@andix

Ich war schon auf ca. 250 km/h, das schon mehrmals, musste aber immer vom Gas wegem Verkehr, geht aber ziemlich zügig bis dort hin, hab jetzt 4'000km drauf. Ich hab schon gelesen, dass der Tacho mit ein bisschen Rückenwind und Heimweh sich gegen die 280 km/h Marke bewegen soll. Uebrigens beim letzten Test, den ich gelesen habe, lief das Ding 251 km/h, nicht schlecht :-))!

PS: Poste bitte ein paar Photos, möchte ihn mal in deep blue sehen.

Geschrieben

Hi Leutz !

Wo kann man denn mal nen R32 mieten. Kenn zum Beispiel von Europcar das die den PHAETON vermieten, aber das wär mir dann doch ne Nummer zu gross zum mieten ! *gg

Also mailt mir ma !! IS DRINGEND !!!

DAAAANKE an alle die sich ein bissl Mühe machen mir zu helfen !!

CU, Jo !

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo El croato,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

:wink2:Hallo Leute! :wink2:

Ich konnte vor etwa zwei Monaten den S3 (225PS) :D testen und nun hatte ich zufällig die Möglichkeit den R32 4 Stunden lang (im Vergleich) probezufahren. Ist ja nicht gerade leicht den Probezufahren bei nur einem Probefahrtswagen Österreich weit. :evil::evil::evil:

So 8) Meine 8) Meinung zum Volkswagen Golf R32 (teilweise im Vergleich zu Audi S3) :

Beim Händler im Süden Wiens angekommen (hab vorher schon mit einem Mitarbeiter des Autohauses telefoniert und er hat mir eine, wenn auch nur kurze (ca. 15 min wegen des großen Andrangs :lol: ) Probefahrt zugesagt X-) .

Also Schlüssel und Papiere des schwarzen R32 geschnappt und ins Auto gesetzt. Sitz einstellen ..... naja wenig Verstellmöglichkeiten und diese FaustImRückenLendenwirbelstütze echt störend :-(((° .

Schlüssel rein, umdrehen und (erwartungsvoll lauschend wegen dem Sound den hier einige User als phänomenal beschrieben haben) eigentlich ein bisschen enttäuscht :( . Wird aber wahrscheinlich daran gelegen haben dass das Auto noch ganz kalt war, was sich auch später nach Autobahnfahrt herausstellte das der Auspuff wenn er warm ist in

niedrigen Drehzahlen nur noch brummt X-) (als ob der Endtopf lehr wäre).

Kupplung treten (kam mir extrem leichtgängig vor :-? ) ersten Gang einlegen .... und vom Gelände rollen. Im Ortsgebiet über Kopfsteinpflaster und Kanaldeckel kommt gleich die unverminderte Härte der Fahrwerks- und Sitzekombination zum Vorschein :puke: .

Aus dem Ortsgebiet raus auf die Südautobahn (A2) rauf und gleich nochmal die härte des R32 Fahrwerks auf dieser überaus renovierungsbedürftigen dreispurigen Autobahn spüren. Das Auto hüpft förmlich von Bodenwelle zu Bodenwelle X-) .

So nach angespannter 15 minütiger Schüttelfahrt bei Baden runter von der Autobahn und durchs Helenental (die Österreicher Wien Umgebung müssten diese kleine Rennstrecke :lol: durch den Wald kennen!!!) Richtung A21. Also mal testen was er in engeren schnell gefahrenen Kurven drauf hat :D , und hier kommt leider, die zwar leichte aber trotzdem vorhandene, Kopflastigkeit des R32 mit seinem 3,2 Liter Brocken von Motor zum Vorschein. Das Fahrwerk hat mit seiner Härte natürlich Vorteile in so Spitzkehren und es ensteht fast keine Seitenneigung. Leider konnte ich nicht das volle Potential des Fahrwerks und der Sitze auskosten da der Wagen mit Sommerreifen bestückt, und die Strecke nass und rutschig war :cry: .

Nach dieser Kurvenhatz gings wieder auf die Aussenringautobahn (A21). Tempomat .... naja ich kam mit der Bedienung nicht ganz zurecht (finde den Tempomat in meinem BMW MFL viel besser *gg* :-))! ). Bei hohen Geschwindigkeiten wurde der Vorderbau des R32 immer leichter :???: (vielleicht kann das ja jemand der R32 Fahrer bestätigen). Ganz im Gegensatz dazu benimmt sich der Wagen beim starken Verzögern, wenn man fest in die Eisen steigt (das der R32 auch braucht, denn bei leichten Pedaldruck rührt sich sowieso nichts) schwanzelt der R32 ziemlich nervös mit dem Heck (liegt wohl an der riesigen Bremsanlage an der Vorderachse :) ).

Gestört hat mich auch das Rütteln im Antriebsstrang im Schiebebetrieb bei ca. 3500 bis 3000 Umdrehungen das der R32 mit dem S3 gemeinsam hat und nicht wie von vielen vermutet auf das Schwungrad des 4 Zylinder Turbo sondern auf die Haldex Kupplung zurückzuführen ist.

Es folgte eine Kurze Rast an der Tankstelle (verbrauch Schätzungsweise 15 Liter :D ) wo der R32 natürlich großes Interesse vor allem bei jüngeren Autofahrern regt O:-) . Danach wieder zurück zum Händler ..... mit breitem Grinsen und verspanntem Rücken ausgestiegen und den Schlüssel wieder abgegeben.

Fazit:

Der R32 ist meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Auto (für die wie ich vermute kurze Entwicklungszeit), welches aber noch unausgewogen im Vergleich zum S3 wirkt. Vermutet wird ja das dieser Motor eventuell auch leistungsgesteigert in die Karosse des S3 kommt, was natürlich ein Traum wäre in Verbindung mit den perfekten Recaro Sitzen und einem gut abgestimmten Fahrwerk.

Überrascht hat mich natürlich dieser, meiner Meinung nach, tolle Motor mit seinem druckvollem Drehmoment bei niedrigen Touren und auch die vorhandene Drehfreudigkeit (bis ca. 6500 Umdrehungen, aber im ersten Gang regelt die Motorelektronik leider schon bei 6000 ab) in fast allen Gängen. Allein dieses zu spontane annehmen jeder noch so kleinen Bewegung am Gaspedal (E-Gas) stört vor allem im Ortsgebiet in

niedrigen Gängen und führt untunterbrochen zu Kopfnicken (vielleicht gwöhnt man sich nach längerer Fahrt an dieses im Steuergerät "programmierte Feature").

Positive Eigenschaften Golf R32:

+ Motor (bis auf die scharfe Einstellung des E-Gas)

+ Optisch ansprechend nicht zu prollig

+ Fahrwerk bei schneller Kurvenfahrt

+ Innenraum gut Durchgestylt

+ Weniger Windgeräusche als beim S3

Negative Eigenschaften:

- hoher Benzinverbrauch (im Vergleich zu S3)

- knüppelhartes Fahrwerk in Verbindung mit den straffgepolsterten Sitzen auf längeren Strecken bzw. bei unseren Autobahnen uninteressant

- keine Mittelarmlehne (auch nicht bestellbar)

- Sitze ... optisch ansprechend aber.....

- kleiner Kofferraum (wird durch die Haldex aufgefressen) wie beim S3

- Lenkrad fast schon zu dick (will aus den Händen platzen)

PS: Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Bericht meine Ehrfahrungen mit diesem (für mich Fun-Auto) etwas näher bringen, und hoffe euch nicht gelangweilt zu haben. Ich habe leider selbst keine Bilder von meinem Probefahrzeug gemacht, habe aber 2 Bilder (sind vom Autohaus selber gemacht worden) und würde jemand mit Webspace bitten die Bilder in meinem Bericht online zu stellen (ich kann sie per Mail schicken). Auch entschuldige ich mich schon im Voraus für mögliche Rechtschreibfehler, sorry nobody is perfect.

@Konsti: Danke für deine PN, ich hatte ja jetzt zum Glück selbst die Gelegenheit den R32 zu testen, würde aber noch gerne etwas zu "Unterschied zwischen R32 und S3(gechippt)" hören. Mir persönlich kam der R32 schon stärker in Beschleunigung und Durchzug im Vergleich zu S3(225 ps) vor.

Ich wünsche euch allen ein gutes und vor allem Unfallfreies neues Jahr 2003 :-))!:-))!:-))!

:wink2: Michael :wink2:

Geschrieben

Hey Michael,

Erstmal Danke für Deinen Testbericht.

Habe mittlerweile rund 8'000 km mit meinem R32 absolviert.

Ich finde der R32 verhält sich auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten (270km/h + laut Tacho - bitte jetzt aber keine Diskussion über die relle Geschwindigkeit!!) immer noch sehr gut und "bodenständig".

Das der Benzinverbrauch rund 15l beträgt stimmt ungefähr für die ersten 2'000 km. Anschliessend nimmt dieser dramatisch ab! Ich bin mittlerweile bei einem Verbrauch von 11,9l angekommen bei sportlicher Fahrweise :)

Der Sound vom R32 macht mich immer noch süchtig - vor allem beim Beschleunigen in den unteren Geschwindigkeitsbereichen. Das oft kritisierte nervende Dröhnen der Auspuffanlage existiert wirklich, jedoch wird jeder R32 Fahrer mit ein wenig Erfahrung schnell herausfinden wie man das "überlisten" kann. Wenn ich auf der Autobahn mit gleichmässiger Reisegeschwindigkeit unterwegs bin, ist der R32 überraschend leise.

Das E-Gas ist wirklich extrem bissig. Nach einer Weile hat man das jedoch auch im Griff - es bedarf halt einer behutsamen Betätigung des Gaspedals :D

Die Sitze finde ich auch nicht so der Hammer. Anfangs haben die mich extrem gestört, jedoch habe ich mittlerweile keine Probleme mit denen. Reccaros im R32 würde ich jedoch sehr begrüssen!

So viel zu meiner (subjektiven?) Meinung.

Übrigens hatte ich diese Woche die Gelegenheit mit einem Kollegen der einen 330CI fährt auf der A-Bahn ein paar Beschleunigungsvergleiche zu absolvieren. Da man in der Schweiz ja lieber nicht so schnell fährt haben wir einen Vergleich von etwa 70km/h - 150km/hgemacht. Resultat: R32 schneller mit etwa 4-5 Wagenlängen Vorsprung. Der 330CI würde ich in Sachen Beschleunigung minim schneller als ein S3 einschätzen.

Gruss

Sandrino

Geschrieben

Danke für Deinen Bericht!

Vier Kommentare:

* Das E-Gas wurde bei den später ausgelieferten Modellen etwas weniger aggressiv abgestimmt.

* Der Verbrauch beträgt bei mir bisher (nach Tanken) zwischen 10.7 und 12.2 Liter (auf den ganzen Tank).

* Kupplung geht wirklich zu leicht

* R32 ist IMHO witzigerweise Null kopflastig. Wichtig: am Gas bleiben --> neutral, vom Gas gehen --> übersteuern, Bremsen --> untersteuern.

Geschrieben

@sandrino

Ich kann Dir nur 100% zustimmen, trifft bei mir auch zu....

Mein Verbrauch liegt sogar bei 10.8 l ab ca. 2000 km.

@andix

Dir kann ich auch nur zustimmen, bis auf das mit dem E-Gas,

gemäss meinen Nachforschungen wurden absolut keine Veränderungen

vorgenommen, kommt Dir vielleicht subjektiv so vor, aber eins ist sicher, das E-Gas und die zuleichte Kupplung sind gewöhnungsbedürftig, vorallem bei Anfahren, wenn es leicht bergauf geht.

Geschrieben

Hello Leute! :wink2:

Ersmal danke für die vielen Stellungnahmen zu meinem Bericht (freut mich das er interessiert :D )

first @ Sandrino:

Habe auch schon deinen Prüfstandsbericht von deinem R32 (den nicht so leicht lesbaren) gesehen und bin fast auch ein bisschen überzeugt das er ein wenig mehr PS hat, da er trotz seines hohen Gewichts so agil und leichtfüssig in der Beschleunigung und im Druchzug ist. Daher glaube ich das über 250 km/h lt. Tacho ohne weiteres möglich sind und er meiner Kenntnis nach ja nicht abgeregelt ist.

Das mit dem Benzinverbrauch dürft ihr bei mir nicht so ernst nehmen ich hab ihn schließlich 2 Stunden lang auf Herz und Nieren (na ganz so schlimm wars auch nicht :D ) geprüft und da gönn ich ihm auch über 15 Liter war schließlich kein alltagsgebrauch sondern eher sehr sporliches (looking for adventure) fahren. Im Normalbetrieb bin ich mir sicher kommt man mit 12-13 liter bei sportlicher Fahrweise sicher aus.

Dieses Auspuff dröhnen störte mich schon ein wenig. Wie bereits erwähnt nach längeren Autobahnfahrten wenn die Anlage schön heiss ist, dröhnt er unter Last in niedrigen Touren schon enorm (welches ich als auf Dauer störend empfinde). Es kann aber auch daran gelegen haben das mein Testexemplar bereits sehr viele Probefahrten hinter sich hatte und sicherlich nicht immer geschont wurde sondern eher hingerichtet. (Rechte vorderere Felge völlig hinüber .... ein 40 jähriger hat einen Randstein geschnupft). Aufgefallen ist mir auch ein teilweise loses Blech am querliegenden Auspuffendtopf, könnte dieses dröhnen auch verstärkt haben. Lange Rede kurzer Sinn: Andere Hersteller schaffen es auch guten Auspuffsound ohne dieses dröhnen in tiefen Drehzahlen zu erzeugen(Meine Meinung)

Ja Ja das E-Gas, da es sich um eines der ersten R32 Modelle in Österreich bzw. in Deutschland gehandelt hat (Erstzulassung 08/2002), könnte es sich ja laut @andix in späteren Produktionsmontaten geändert haben.

An den Sitzen hat mich eigentlich nur diese fixe Lendenwirbelstütze und die etwas straffe Polsterung gestört. Mit dem Sitz an und für sich bzw. mit seinem Seitenhalt war ich sehr zufrieden.

@ deine Meinung zu 330ci vs. R32

Ich gebe guten Gewissens zu das der R32 Motor bzw. das ganze Konzept Vorteile in Beschleunigung und Durchzug also Fahrleistungen insgesamt (war ja selber beeindruckt vom R32) gegenüber dem BMW hat. Aber in Sachen Laufkultur Langstreckentauglichkeit muss man mit dem R32 meiner Meinung nach Abstriche machen.

@ andix

Danke für deinen Bericht!

:D Danke für deine Antwort!

E-Gas siehe oben, ebenfalls Verbrauch

Kupplung, da sind wir glaub ich alle einer Meinung

Kopflastigkeit meiner Meinung nach nicht so stark ausgeprägt wie in diversen Fachzeitschriften kritisiert

@ konsti

thanx für PN, retour PN folgt

PS: Anbei möcht ich nur klarstellen das ich natürlich nach 4 Stunden Probefahrt nicht wirklich alles 100% wiedergeben kann, da bin ich euch R32 Fahrern klar unterlegen, denn schließlich fahrt ihr das Teil jeden Tag. Aber es freut mich mit euch über dieses Auto diskutieren zu können (auch als nicht R32 Driver). Warum das ganze: Bin sehr fasziniert von dem Wagen, ich dachte nicht das VW so gute Arbeit leistet...

Schönen Abend wünscht :-))!

Michael :wink2:

Geschrieben

Bitte Bilder posten, interessiert mich wie er in Deep BLue aussieht, hab bisher nur das schwarz gesehen!

Gruss

@ andix würde mich auch über Bilder deines Deep blue freuen. O:-)

Auf diesen Werbefotos sieht immer alles anders aus :-(((° (aufwendige Beleuchtung ...usw.)

thanxal im voraus

MFG Michael :wink2:

Geschrieben

Ich hab leider nur keine Ahnung wie ich hier ein Bild einstellen kann...

Hab keinen Server wo ichs ablegen kann.

Geschrieben

So hier nun die bilder (das bild) von andix! Wunderschön! 8)

172939_1646889939264247937_vl.jpg

Grüsse

Geschrieben

Hallo

Ich finde den R32 ein tolles Fahrzeug, dass Fahrwerk ist für original echt gut abgestimmt und die Leistung ist auch OK. Ich kann mich nur nicht mit diesen Sitzen anfreunden, die Idee ist gut, aber bitte baut dem R32 wenn denn schon richtige Sitze ein. Ich kann nicht im R32 sitzen dass ich mich vollfühle. Diese Zwittersitze sind nichts.

Im übrigen, ich bewege sehr viele Fahrzeuge und bin auch oft am testen auf der Strecke, aber betreffend Kopflastigkeit des Golf? Naja, ein bisschen übertrieben oder mal irgendwo gelesen. 8)

Axel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

:-o

Das hab ich gestern gedacht, als ich Konsti's R32 gesehen hab, zwar war es dunkel, aber der Wagen sieht im Stand bereits brutal aus! :-o

*Sabber*

Und wie der abgeht, *nochmalssabber* O:-) , durch den ganzen Drehzahlbereich hindurch zieht der R32 wie Sau! Und der Sound, göttlich! Heeeee X-)

@Konsti, Danke! :hug:

Grüsse Dario

Geschrieben

Glückwunsch, lieber Dario.

Dank Deiner Erzählungen freue ich mich noch mehr aufs Frühjahr, denn ich darf bald einen R32 probefahren. Hoffentlich ist das Teil bis Februar nicht verkauft. :???:

Geschrieben

@lucky

Habe versucht bei ABT eine Probefahrt mit dem R32 zu bekommen.

Der Verkäufer meines Vertrauens hat mir aber gesagt das es mindestens 4Monate dauert bis sie so einen Wagen haben werden. Alle bisher eingetroffenen R32'er sind verkauft (4 Stk.) :-o

Dafür hat er mir eine Probefahrt im Tuareg V10 TDI ende Januar angeboten.

Werde diese auch machen. Obwohl ich mir so einen Wagen nicht leisten kann. :cry:

:wink2:

Geschrieben

War beim VW-Zentrum. Der Verkäufer meinte, das der Wagen (ist ein bl. R32) Sommerreifen drauf hätte und noch nicht zugelassen wäre.

Ende Januar sei es soweit und eine Probefahrt, wäre dann kein Problem.

Das Ganze ist aber schon ca. 2 Wochen her.

Geschrieben

Ich weiß jetzt echt nicht ob das hier schonmal thematisiert wurde, aber hat sich mal einer Gedanken gemacht um den Wiederverkaufswert nach zwei Jahren? In Anbetracht der Tatsache das dieses Jahr der Golf V kommt, dürfte der eher relativ hoch sein. Ist der wohl nach 2 Jahren noch 60 % Wert? Ich wundere mich schon das ich für meinen drei Jahre alten GTI mit 60.000 km noch ca. 60 % wiederkriege.

Weiß eigentlich einer ob wirklich nur 1800 Stück nach Deutschland kommen, oder ob das aufgrund der Nachfrage nach oben angepasst wird?

Wenn es wirklich nur 1800 Stück wären, könnte das den Wertverlust ein wenig dämpfen.

Ich frage deshalb, weil ich kurzfristig einen in silber mit absoluter Vollausstattung bekommen könnte.

Ich werde wohl nächste Woche, wenn es nicht mehr eisregnet, mit mxmagnum mal eine Probefahrt antreten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...