Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E 270 CDI T


snow-man

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit einem E 270 CDI T und was muss man noch für einen gut erhaltenen im alter von 2-3 Jahren ausgeben?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei einem Alter von zwei bis drei Jahren willst Du also nciht den aktuellen, nehm ich an??

Da könnte ich Dir weiterhelfen.Guck doch, ob Du das aktuelle Modell findest, mit einer höheren Laufleistung :???::???: !!??!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke, mich würden aber auch noch die Erfahrungen in Sachen Straßenlage, Fahreigenschaften, wieviel man ins an Ladung ins auto bekommt, Beschleunigung usw erfahren.

Halt so der Eindruck vom Fahrzeug von welchen die das Auto selbst schon gefahren sind oder fahren!

THx schonma im Vorraus :-))!

Geschrieben

Was soll man zu dem Auto groß sagen:

Der Laderaum war seinerzeit mit der größte seiner Klasse und das Auto fühlt sich aufgrund der guten Verarbeitung und Ausstattung kaum nach Kombi an. Handling und Straßenlage sind wirklich gut und der doch sehr kräftige Dieselmotor passt perfekt. Man fühlt sich nie untermotorisiert und ist jederzeit in der Lage Tempo 200 und mehr zu fahren.

Wenn es nicht reicht, dann ist für wenig Geld eine Leistungssteigerung bis knapp 200 PS drin. Die Automatik hamoniert meiner Meinung nach ebenfalls sehr gut mit dem Wagen.

Habe so ein Auto welches einem Freund gehörte mal auf einer 2 Wochen Urlaubsfahrt mehrfach gefahren und muß sagen, dass ich wirklich sehr angenehm überrascht war.

Geschrieben

Der Motor hängt sehr gut am Gas und lässt sich mit der Automatik sehr gut fahren. Der 270 hat genügend Leistung und macht richtig Spass. Du merkst dadurch das der 5Zylinder etwas rau (was man so rau nennt) läuft wie gut der Wagen beschleunigt. Vom Verbrauch ist er sehr sparsam :-))! !!! :wink2:

Geschrieben
Danke, mich würden aber auch noch die Erfahrungen in Sachen Straßenlage, Fahreigenschaften, wieviel man ins an Ladung ins auto bekommt, Beschleunigung usw erfahren.

Halt so der Eindruck vom Fahrzeug von welchen die das Auto selbst schon gefahren sind oder fahren!

THx schonma im Vorraus :-))!

Straßenlage hängt von der Ausstattung ab: Classic und Elegance sind recht komfortabel, aber auch irgendwie schwammig. Avantgarde ist eher hart, vermittelt aber ein gutes Fanhrgefühl, auch in schnell gefahrenen Kurven.

Ist halt kein Sportwagen, aber es kommt nicht auf die Meßwerte an, sondern auf das subjektive Empfinden. Der T 320er Benziner geht da schon ganz gut ab und hat beim T 270 CDI eine Nasenlänge voraus, wie ich kürzlich feststellen mußte, aber der Unterschied ist geringer als erwartet.

Das kommt halt auf das Fahrzeug an. Ein tonnenschwerer Kombi beschleunigt sicherlich nach den Messwerten nicht so gut wie ein Kleinwagen, das Gefühl sagt da jedoch was ganz anderes.

Und der Kofferraum ist groß genug. Da bekommst Du alles rein was mit muß. Habe ich erst am WE festgestellt:

2 Erwachsene, unsere 3 Kiddies, Kofferraum bis zum Dach voll = Besuch bei den Schwiegereltern....... :puke:

Vieles geht, wobei einiges nicht sein muß (Schwiegereltern usw.) :evil:

Fazit: Egal welcher Motor:

Du bekommst alles rein, langsam ist der 270er bestimmt nicht und läßt sich auch noch aufpeppen.

Wichtig ist beim W 210 nur der Blick unter die Gummidichtungen der Türen und die Wahl der Klimaautomatik, weil die normale Klimaanlage ständig nachreguliert werden muß.

Gruß, Stephan

Geschrieben

Danke euch, sind am überlegen ob wir uns in nächster Zeit so einen anschaffen sollen, haben jetzt einen 230TE 124er Modell und sind sehr zufrieden. Jedoch manglt es dem Auto eindeutig an Leistung was man ja vom T 270 CDI nicht wirklich behaupten kann. Es geht halt nichts über Mercedes. Selbst unser " Alter" mit 13 Jahren un 250tkm rennt immer noch wie ne 1 un hat auch noch kein Rost.

Mercedes halt brauch man glaub ich nichts mehr hinzuzufügen

Gruß Chris

Geschrieben

oh doch weil viele w210er rosten wie sau =(

wenn du einen kaufst achte auf ein vollständiges scheckheft dann bekommt man den rost auf kulanz entfernt. am besten vor kauf halt gut durchchecken.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo snow-man,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der W 124 ist die beste E-Klasse, die je gebaut wurde..

Generell wurden damals bessere Autos gebaut, bin mal gespannt, ob ich in 10 Jahren ein "Vierauge" Baujahr 2001 sehe, dass noch so fit ist...

Klar, heute ist alles besser und es gibt mehr Möglichkeiten, aber damals war noch alles aus einem Guss und es wurde mehr Wert auf Ordnung gelegt... :wink2:

Geschrieben

@ RenM:

Übertreib mal nicht. Die einzig bekannten Roststellen betreffen die Fensterrahmen der Türen, speziell hinten. Bzw. nicht die Rahmen sondern die darüber liegenden oberen Türkanten unter den Gummidichtungen.

Diesen Rost hat meiner auch schon, aber das kann man beheben, wird auch aus Kulanz gemacht.

Laut einer AutoBild-Aussage sollen auch bei einigen Fahrzeugen die vorderen Längsträger betroffen sein. Das ist wie ich denke jedoch eher die Ausnahme.

@ B. Veyron:

Die beste "E-Klasse" war wohl eher der W123. :wink:

Der W124 war auch nicht schlecht, aber lange nicht mehr so aus dem Vollen geschnitzt.

Abgesehen von den runden Lüftungsdüsen wurden die gesamten Bedienelemente mit leichten Abwandlungen bis zur Einführung des W211 vom W123 bestimmt.

Zumindest von der Anordnung her.

"Unkaputtbar" war aber auch der W123 nicht: Zumindest bei den T-Modellen gammelte die Heckklappe im unteren Bereich auch mal gerne.

Gruß, Stephan

Geschrieben

Vor dem jetzt hatten wir auch einen W123 als 300D das war noch n richtiges Auto. Nur der is einem echt unterm Arsch weggerostet. Was sich dann allerdings ab Bj 81 gelegt hat, unsrer war leider Bj79. Aber Motormäßig und von der Karosserie war das echt n Traktor, damit kontest du alles machen. Aber wie schon gesagt n halbes Auto mussten wir trotzdem mit reinschweißen. Von der Robustheit kommt da heute KEINER mehr mit. Un Vom Aussehen mit dem runden Lüftungen und der Form auch nicht. Das war richtige wertarbeit. Das schöne Nageln vom Motor, ahhh war n super Auto..............

Geschrieben

naja ein benz sollte gar nicht rosten vorallem weil die 124er da unempfindlich waren und im mercedes forum melden sich ständig neue mit rost am w210er

hab ja auch gesagt,dass der rost auf kulanz beseitigt wird wenn du ein gepflegtes scheckheft hast.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...