Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SCHWEIZER fahren viele M3´s!?!?


M3Driver1975

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Demnach hat es auch Nachteile in der Schweiz zu wohnen :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 221
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
...Also ich gehe im Herbst sowieso einmal nach Berlin, und da werde ich dann mal einen Kebab für 3 Fr. geniessen (hier ca. 7-8Fr.)....

Wenns darum geht, ich hab in Berlin schon Döner für 1,50 Euro d.h. 2,25 CHF gesehen :wink2:

Geschrieben

Wenns darum geht, ich hab in Berlin schon Döner für 1,50 Euro d.h. 2,25 CHF gesehen :wink2:

Am Dönerstag?

Geschrieben

Wenns darum geht, ich hab in Berlin schon Döner für 1,50 Euro d.h. 2,25 CHF gesehen :wink2:

Ich auch, aber den würde ich nie essen! :puke:

Geschrieben

Ich auch, aber den würde ich nie essen! :puke:

Hab ich auch nciht. Ich hab dann doch die Luxus-Version für 3,50 Euro genommen.

Ich weiss, ich bin ein verwöhntes Blag O:-):wink:

@Brutus: War ein Dönermann in der Nähe des Fernsehturms, gegenüber von dem McDonalds, Kaisers etc. :wink2:

Geschrieben

@seckbacher

nein, brutto. dann noch ca. 25% weg, hast du netto. ist aber von kanton zu kanton verschieden.

Geschrieben

@mat01

Das genügt für einen D alleinstehend der in der CH arbeitet nicht.

ab 540h gerechnet (BVG Pflicht)

Average: für einen D alleinstehend ca. 30 Jahre ./. ca. 28 %

Average: für einen D verheiratet ca. 30 Jahre ./. ca. 23 %

Rein der Informationshalber..... :D

Dafür ist er von der Steuer in D befreit..... :-))!

Geschrieben

wie gesagt sind grobe schätzungen, besonders die abgaben betreffend.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M3Driver1975,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Oh man.. ich will in die Schweiz... Toblerone und Käsefondue futtern bis zum Umfallen! :-)))

*Drum spare in der Schweiz.... dann hast DU in der Not* ;-)

Geschrieben
Oh man.. ich will in die Schweiz... Toblerone und Käsefondue futtern bis zum Umfallen! :-)))

*Drum spare in der Schweiz.... dann hast DU in der Not* ;-)

guter spruch :-))!:-))!:-))!

aber vorsicht...auch hier steigt der steuersatz mit dem gehalt :-(((°

Geschrieben

@ M3Driver: kann mich dir nur anschließen! let´s go to switzerland.

wie ist eigentlich das speedlimit bei euch in der schweiz?

Geschrieben

h...soviele antworten seit meinem post.

speedlimit??? 120km/h autobahn, tunnels meist 100km/h oder 80m/h

innerorts 50 und 60, ausserorts 80

autostrassen 80 oder 100, je nach dem

also max. darfst du auf autobahnen 120 fahren, und tiefstes max. war bisher in einer tiefgarage 5km/h O:-) muss ich mir ja 5km/h rasterung für mein tacho zulegen...ööööhm... :-) der geht ja dann auch nur bis 120, mehr ist eh nit erlaubt..hihi

also, krasser sprung von 320 auf m3... ja gut, 1 Liter mehr hubraum O:-)

Es war so, dass ich bei bestandener Fahrprüfung mit 18 nicht gleich ein so starkes Auto wollte, sondern erst mal Erfahrungen mit was leistungsschwächerem sammlen wollte und eigentlich gefiel mir der 320er super gut! Man staune, der Wagen stand genau EINEN TAG in der BMW Garage, und schon wurde er verkauft! :-))!

Dann habe ich mir die Emma geholt.

Wie gesagt, mit 20 so erfolgreich, ich könnte NOCh erfolgreicher sein, aber dazu würde ich einen 48-Stunden Tag benötigen :-o:wink:

Es wird aber in naher Zukunft noch so einiges Vielversprechendes kommen...vielleicht reicht es ja dann sogar für ein Zweitauto? X-)

Und betreffend den 7-8 Mille in einer Grossunternehmung:

Also hier in Zürich, schaue ich die Lohnausweise meiner ehem. Mitschüler aus der Berufsmatura an, z.b. UBS, verdienen die jetzt schon 5000-6000 mit 20 Jahren und mit ca. 21 und abgeschlossener Berufsmatura und Lehre sind die bei 7000-8000 oder noch mehr, je nach Abteilung.

Ich will ja nicht protzen, aber mein Arbeitgeber zahlt ebenso gut und ist neben Lohn auch sonst ein TOP Arbeitgeber - Ausbildung, Soziales etc. und ich kann wirklich nicht klagen.

Oft gehört auch einiges an Glück dazu.

Und ich kenne auch die andere Seite, wo Leute mit 200CHF monatlich auskommen müssen (aber nicht hier in der Schweiz, Familie von mir, Ausland). Ich meine die unterstütze ich auch, also von daher, es wird immer einen geben der weniger hat und einen der mehr hat.

Ich bin froh und ich danke jeden Morgen an dem ich erwache, dass ich so glücklich und gesund sein darf und mir schon ziemlich viele Träume verwirklichen konnte aus eigener Kraft in den jungen Jahren.

:-))!

@Dario, cu am freitag, und psssst... :wink2:

Geschrieben

guter spruch :-))!:-))!:-))!

Danke! :-) Stammt aber von Otto Waalkes... glaube ich.

aber vorsicht...auch hier steigt der steuersatz mit dem gehalt :-(((°

Wie werden denn in der Schweiz "Selbständige" (im Handwerksbetreib) versteuert??? Gibt es da zuschüsse oder Förderungen? Könnte nebenbei auch noch als Snowboardlehrer arbeiten... Smile.

Grüße Rog.

Geschrieben

ab 75000CHF Umsatz Mehrwertsteuerpflichtig, je nach dem was du anbietest 7.6%, als Handwerksbetrieb, also Rohstoffe verarbeiten, hast du die MwST auf Rohstoffe dann zugut als Debitoren Vorsteuer.

Einkommenssteuer zahlst du sowieso, egal wieviel umsatz, ausser, aber behafte mich darauf bitte nich, wenn du als nebenjob das machst, dann gibt es glaub ein betrag, der soweit nicht versteuert wird, oder? weiss ich aber nicht genua, und der betrag kann nicht sehr hoch sein.

Geschrieben
ab 75000CHF Umsatz Mehrwertsteuerpflichtig, je nach dem was du anbietest 7.6%, als Handwerksbetrieb, also Rohstoffe verarbeiten, hast du die MwST auf Rohstoffe dann zugut als Debitoren Vorsteuer.

Einkommenssteuer zahlst du sowieso, egal wieviel umsatz, ausser, aber behafte mich darauf bitte nich, wenn du als nebenjob das machst, dann gibt es glaub ein betrag, der soweit nicht versteuert wird, oder? weiss ich aber nicht genua, und der betrag kann nicht sehr hoch sein.

Normalerweise ab Fr. 60'000 MWSt. - pflichtig, das als kurze Korrektur. Aber wie heisst es doch so schön, schlafende Hunde weckt man nicht, auch in der schönen Schweiz. :wink:

Marcovic, gut aufgepasst im RW... häää? O:-) Oder doch nur "PIP" angeguckt? O:-)

Geschrieben

Hallo Leute

Ich möchte mal etwas relativieren, nicht dass der Eindruck entsteht dass hier in der Schweiz alle super gut betucht sind. Ich weiss dass das was MSportler über den Bankenbereich teilweise so stimmt und solche Löhne für vor allem auch leistungswillige Mitarbeiter gezahlt werden. Dies ist aber sicher nicht die Regel und hängt auch stark von der Region ab.

Zum Vergleich:

Ein 20 jähriger mit einer abgeschlossenen Handwerkerlehre kann mit

3200 bis maximal 4000 CHF/Monat rechnen. Andere Zahl:

40järiger Familienvater, gleiches Berufsbild, 4000 - 5000CHF/Monat.

Ich weiss dies, weil ich mal eine Führungsfunktion in genanntem Bereich hatte.

Sicher könnt ihr davon ausgehen dass M3 e46 Fahrer eher der Lohnkategorie von MSportler entsprechen. Warum sind wohl so viel IT's hier vertreten O:-)

Zieht jetzt von dies Löhnen die Sozialbeiträge, Wohnung 1000 - 2000, Krankenkasse 300/Person, Verpflegung, Versicherungen, Steuern etc. ab.

Bleibt auch nicht mehr viel. Die Durchschnittsfamilie in der Schweiz ist

Ende Monat jeweils auf 0 :-(((°

Gruss

TomCH

Geschrieben

Da hat Tom Recht! :-))!

Ich habe noch den Vorteil zu Hause im Hotel Mamma zu leben O:-)

Nicht dass der Eindruck entsteht hier, dass ich also nichts "dranzahlen" muss, aber ist immernoch günstiger als alleinlebend.

Achja, und wo ICh persönlich einsparen kann: Non-smoker, Non-alcoholic (dafür workoholic) O:-)

dafür verschlingt emma und andere "weiber" viel geld ( ööh, in einzahl natürlich, nicht dass jemand da lesen kommt und mich dann...blaugrün schlägt) O:-)O:-)

aber das mit dem lohnniveau stimmt schon. also ich habe auch kollegen aus der ehemaligen berufsschule, die verdienen gerade mal so 3200CHF im Monat, auch Bürojob.

Es gibt aber auch Nischen, die wirkliche Goldgruben sind, bloss halt sehr sehr schwierig da erfolgreich zu werden. --> Sicherheitsberatung. Mein Vater ist da sehr erfolgreich selbständig und einer der renommiertesten in der Schweiz was unabhängige und kompetente Sicherheitsberatung betrifft (fährt aber "nur" ein 330i - obschon er meint der hätte ja mehr leistung als mein dreierlein O:-) )

Geschrieben

4,5 Zimmer für 1000,-€ in Grünwald !? Naja, für die Anzahlung der Kaution dürfte es reichen.

Mmhhh. Bei solchen Freds bekomme ich immer den Anschein, das unsere Schweizer Freunde das Board übernehmen möchten und mit aller Gewalt (natürlich rein freunschaftlich und hilfsbereit) versuchen die deutschen CP-User in die Schweiz zu locken, damit CP bald endgültig von den Schweizern besetzt ist.

Dann gibts hier noch regelmässige Käsefondue-Treffs...

In diesem Sinne... Ihr habt den Käse, wir bringen das Brot!

Geschrieben

Als "Wahl Schweizer" kann ich mir endlich einen M3 Leisten....

*scherz

Geschrieben

Was ist denn ein WAHLschweizer?

Also ich bin auch kein "Reiner", sondern ein halber Papierlischweizer O:-)X-)

ööh, wäre das nicht mal eine umfrage wert?? welche (ursprünglichen) nationalitäten sind denn die meisten Emmyfahrer?

:wink:

Geschrieben

Wahl Schweitzer was ist das?

ES ist ein Deutscher, der weltweit erfolgreich sein Geld verdient. Dem DEUTSCHEM Finanzamt fällt für erfolgreiche Unternehmer die nur 11% der Einkünfte aus dem eigenem Land beziehen, und nicht mit einem Bein im Gefängnis stehen wollen, nichts besseres ein, als sich Paragrafen aus dem Hut zu Zaubern um soviel zu schröpfen wie möglich.

Ich muss nicht in Deutschland steuern zahlen, aber für diese 11% mache ich es immernoch gerne...das ist mein Anteil an ein Land das sich im Teufelskreis befindet.

Mit der Meinung bin ich nicht alleine, ich bin überrascht wieviele Deutsche gerade in Zürich sind.

Ich Gratuliere den Schweizern für Ihr Unternehmerfreundliches Umfeld.

Geschrieben

Ich Gratuliere den Schweizern für Ihr Unternehmerfreundliches Umfeld.

Naja - da gibts Länder die noch um einiges unternehmerfreundlicher sind! :wink: Aber unrecht hast du nicht...

Geschrieben

Naja - da gibts Länder die noch um einiges unternehmerfreundlicher sind! :wink: Aber unrecht hast du nicht...

Braucht ihr noch einen Musikproduzenten und DJ in der Schweiz dessen eigenes Label jetzt angeelaufen ist? O:-)O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...