Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

RS4 Problem Geschwindigkeitszuwachs.


standort48

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

Mir passierte gestern folgendes! BAB vor mir ein,sauber fahrender M3 Pilot.Wir machten auf mehreren Kilometern mal er, mal ich,nun war ich an der Reihe mit überholen.Er zog auf die mittlere Spur.Das ganze spielte sich immer so im Bereich 220/250 km/h ab.Also "Gas"mein RS4 zog an....ich war nach Spiegel 10mtr an Ihm vorbei?Plötzlich hatte ich das Gefühl,Motorgeräusch,Oel/Wasser Temperatur,Drehzahl alles "OK" ? Es kam aber kein Geschwindigkeitszuwachs mehr??(Er ist nicht abgeriegelt)Die Tachonadel bewegt sich seit diesem Zeitpunkt,wie bei einem 150Ps Motor.

standort48

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi,

......könnte sich evtl. der Luftmassenmesser verabschiedet haben.

Gruss Jörg

Geschrieben
Hi,

......könnte sich evtl. der Luftmassenmesser verabschiedet haben.

Gruss Jörg

hätte ich jetzt auch vermutet...

Hast du einen Drehzahlbereich in dem der Drehzahlmesser sich schwer tut weiter zu kommen? Beim TT z.b. war es kürzlich so, dass er sich ab 5000upm aufeinmal sehr quälen musste. Dies fiel Hauptsächlich in den Gängen 4,5 und 6 auf. Wenn der LMM defekt ist, hast du auch ein gutes Eck weniger Drehmoment. Ist dir in der Hinsicht etwas aufgefallen? Würde an deiner Stelle in paar Testfahrten machen und den Drehzahlmesser beobachten ob der irgendwas ungewöhnliches macht.

Oder du fährst direkt zur Werkstatt und sagst denen dass du obenraus keinen Dampf mehr hast und du den LMM vermutest. Dann messen die das Teil durch und tauschen es ggf gleich aus...

grüße

Geschrieben

hätte ich jetzt auch vermutet...

Hast du einen Drehzahlbereich in dem der Drehzahlmesser sich schwer tut weiter zu kommen? Beim TT z.b. war es kürzlich so, dass er sich ab 5000upm aufeinmal sehr quälen musste. Dies fiel Hauptsächlich in den Gängen 4,5 und 6 auf. Wenn der LMM defekt ist, hast du auch ein gutes Eck weniger Drehmoment. Ist dir in der Hinsicht etwas aufgefallen? Würde an deiner Stelle in paar Testfahrten machen und den Drehzahlmesser beobachten ob der irgendwas ungewöhnliches macht.

Oder du fährst direkt zur Werkstatt und sagst denen dass du obenraus keinen Dampf mehr hast und du den LMM vermutest. Dann messen die das Teil durch und tauschen es ggf gleich aus...

grüße

@ Jungs genau das ist es? 4/5/6 Gang. ab etwa 5000 U/min. habe ich das Gefühl als wenn er sich gegen etwas stemmt.Die Drehzahl,Drehmoment und der Geschwindigkeitszuwachs ist äußerst maginal.Er möchte kann aber nicht.

Danke noch einmal :-))!:-))! Habe ihn heute schon bei der Werkstatt vor die Türe gestellt.Jetzt werden wir sehen was kommt? standort48

Geschrieben

Bei aller Liebe zum RS4, aber mit nem defekten LMM fahren M3 und RS4 nicht mehr nebeneinander, wenn der M3 Fahrer , wie hier beschrieben , Gas gibt....

Geschrieben
Bei aller Liebe zum RS4, aber mit nem defekten LMM fahren M3 und RS4 nicht mehr nebeneinander, wenn der M3 Fahrer , wie hier beschrieben , Gas gibt....

@HabkeinAuto: Junge Du mußt schon"RICHTIG LESEN" OK?standort48

Geschrieben

Fehlerspeicher auslesen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

TomSchmalz

Geschrieben

:???:

Ich kann mir das noch 3 mal durchlesen. Da steht trotzdem sinngemäß drin, dass Du und der M3 Beschleunigungsspielchen bei 220+ gemacht haben.

Kannst mich ja aufklären was ich da jetzt falsch verstanden habe. :wink2:

Geschrieben
Bei aller Liebe zum RS4, aber mit nem defekten LMM fahren M3 und RS4 nicht mehr nebeneinander, wenn der M3 Fahrer , wie hier beschrieben , Gas gibt....

muss man jetz eigentlich jeden dreck hinterfragen?!

Wenn standort seine story so schildert wird das wohl auch so passiert sein...

Außerdem gehts um das Problem, dass keine Leistung mehr da war und nicht ob jetz der M3 schneller war oder nicht...

Die Rivalität M3 vs RS4 muss ja nicht in jedem Thread ausgetragen werden, da gibts genügent andere Beiträge...

@ standort

Weißt du schon worans liegt/lag?

Geschrieben
Hey,

mein RS4 zog an....ich war nach Spiegel 10mtr an Ihm vorbei?

Plötzlich hatte ich das Gefühl,Motorgeräusch,Oel/Wasser Temperatur,Drehzahl alles "OK" ? Es kam aber kein Geschwindigkeitszuwachs mehr??(Er ist nicht abgeriegelt)Die Tachonadel bewegt sich seit diesem Zeitpunkt,wie bei einem 150Ps Motor.

standort48

Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Starker Leistungsverlust bei Turbomotoren deutet, wie hier schon geschrieben, sehr oft auf probleme mit dem LMM hin.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo standort48,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Könnt ihr mal Deutsch schreiben was ist LMM :???::???::???:

Ich hatt auch mal so ein Problem mit meinem M3 es könnte an der Benzinleitung liegen das er ab einen bestimmten Geschwindigkeit keinen Sprit mehr bekommt dann schaltet der Motor in eine Art Notlauf um einen Motorschaden zu verhindern , wenn die einspritzmenge nicht mehr stimmt .

MFG Tanne

PS @ standort48 Ist schon peinlich sich von einem M3 versägen zu lassen O:-)O:-)O:-)O:-)

Geschrieben

Das ist nicht ganz richtig! Dieses Thema haben wir bei uns schon seit längerer Zeit lang und breit durchdiskutiert.

Falsche Werte vom LMM die im STG zum Notlauf führen sind Zustände die bei der Plausibilitätsprüfung durch das STG erkannt werden können. Dies wären Masseschlüsse der Datensignalleitungen oder kein Signal. Mehr möchte ich hierzu nicht ins Detail gehen. Andere Daten werden als real angenommen. Das es ja eine große Tauschaktion des LMM gab sollte eigentlich bekannt sein und hierzu mal kurz die Problematik. Der eigentliche Fehler beim LLM ist die Verschmutzen an der Oberfläche welches das Sensorplättchen zerstört und dies wohl zusätzlich durch den feinen Ölnebel beim Einsatz von K&N Luftfiltern gefördert wird. Die defekten LMM liefern immer zu wenig gemessene Luftmasse und daraus wird auch die Benzineinspritzmenge errechnet. Unter Volllast findet aber keine Lambdasondenkorrektur des Gemisches mehr statt und der Motor wird zu mager betrieben. Dies führt zur thermischen Belastung und bei stärker auftretenden Defekt zu Leistungsverlust. Im Notlauf wird aus Drosselklappenstellung und Motordrehzahl und durch abgreifen von Daten aus den Notlaufkennfeldern das Gemisch aufbereitet. Dieses wird aber leider nicht, was ich schon lange fordere, zu einer Plausibilitätsprüfung des Datensignals hergenommen oder ist wohl selbst viel zu ungenau.

Geschrieben

ich denke auch dass im "richtigen" notlauf wesentlich weniger leistung zur verfügung steht als im Normalbetrieb. Wenn der LMM defekt ist oder wird fällt das aber nicht unmittelbar auf, da das Auto eigentlich noch gut unterwegs ist es aber irgendwie zäher wirkt. Selbst der Topspeed weicht nur um ca 10km/h vom normalwert ab, zumindest war dies bei mir so.

Ob das LMM-Sterben durch den K&N gefördert wird ist aber meiner Ansicht nach fraglich...im TDI ist mitlerweile der 5. LMM (in 5 Jahren) verbaut obwohl nie ein anderer Luftfilter gefahren wurde.

Geschrieben
Könnt ihr mal Deutsch schreiben was ist LMM :???::???::???:

Ich hatt auch mal so ein Problem mit meinem M3 es könnte an der Benzinleitung liegen das er ab einen bestimmten Geschwindigkeit keinen Sprit mehr bekommt dann schaltet der Motor in eine Art Notlauf um einen Motorschaden zu verhindern , wenn die einspritzmenge nicht mehr stimmt .

MFG Tanne

PS @ standort48 Ist schon peinlich sich von einem M3 versägen zu lassen O:-)O:-)O:-)O:-)

@["Tanne"] NNÖÖÖÖ!!!!! Ich habe das nie so eng gesehen X-) Wenn ich mit einem anderen Fahrer gemeinsam Spass hatte,war mir dies "immer viel wichtiger".Egal ob er oder ich vorne war. Aber nochmal jetzt Buchstaben getreu für diejenigen die das brauchen.

Mein RS4 hat angeschoben wie ein "Tier" als ich an dem M3 vorbei gezogen bin,brach urplötzlich die Leistungsentfaltung abrupt zusammen.Als wenn mich jemand mit dem Lasso eingefangen hätte. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl keinen Turbomotor mehr zu fahren.er fühlte sich an(Laufkultur nach wie vor samt weich) wie ein Sauger mit 150PS.Dies allein war der Grund warum ich den M3 habe ziehen lassen müssen.Hatte damit absolut kein Problem.Sollte ich an mir bei derartigen Geblängle einmal Schwierigkeiten mit meinem Ego feststellen,nur weil jemand schneller war wie ich.Dann wird es Zeit für mich in einen Polo um zu steigen.Denn der Geschwindigkeitsbereich in den ein RS4 oder M3 vordringt,verzeiht nicht den geringsten Egozentrischen Gedanken,Fahrfehler das wäre sofort tötlich. standort48 :lol:

standort48

Geschrieben

@["TakeTeN"] Hier die Ursache dessen warum die Leistung zusammen gebrochen ist.Es handelte sich um den "Ladedrucksensor".Er hatte seinen Geist aufgegeben,oder was auch immer.Jetzt jedenfalls bebt der Asphalt wieder.Gleichzeitig sagte mir der Meister das sie dem LMM und die Turbos unter die Lupe genommen hätten.zum jetzigen Zeitpunkt wären sie bei bester Gesundheit.sie haben die Schaufelräder(?was immer das sein mag)untersucht.Alles in Ordnung. PPhhhhuuuuu!!! :oops::oops: dachte schon jetzt käme noch so ein rießen Hammer.Aber ab und zu sollte der Mensch auch einmal etwas Glück haben .

standort48

Geschrieben
Wenn der LMM defekt ist oder wird fällt das aber nicht unmittelbar auf, da das Auto eigentlich noch gut unterwegs ist es aber irgendwie zäher wirkt.

Achso.

Nunja ich bin von den Aussagen meines Onkels ausgegangen. Dem hat ein Marder das Kabel vom LMM durchgebissen. Topspeed danach etwa 120 und Beschleunigung wie "mit 60PS".

Aber evtl sind die Steuergeräte da verschieden "gnädig". :-?

Geschrieben

Achso.

Nunja ich bin von den Aussagen meines Onkels ausgegangen. Dem hat ein Marder das Kabel vom LMM durchgebissen. Topspeed danach etwa 120 und Beschleunigung wie "mit 60PS".

Aber evtl sind die Steuergeräte da verschieden "gnädig". :-?

Beim Marderbiss bekommt das steuergerät ja überhaupt keine Signale mehr, wenn der LMM eines "natürlichen" todes stirbt sendet er verfälschte werte. Aufgrund dieser falschen werte berechnet das Steuergerät die Benzinmenge falsch ==> der Motor hat weniger Leistung

@standort

dann ist ja wieder alles im grünen :)

Geschrieben

Servus! Habe auch einen Chip-getunten RS. Ist mir aber Gott sei Dank noch nicht vorgekommen. Es kann aber etwas nicht stimmen und ich tippe auch auf LMM. Du bist auf einmal der Meinung Du hast im Vergleich zu vorher gar keine Leistung mehr.

Grüsse

Icemanmp4

Geschrieben

@["icemanmp4"] Heute morgen wurde mein RS4 aus der Werkstatt geholt.

Ich kann Dir sagen es war wie der Meister sagte der "Ladedrucksensor"Gott seis gedankt.Wenn der Ladedrucksensor nicht mehr arbeitet,dann sind die Symthome zwar die gleichen.Die Auswirkungen aber unterschiedlich.In diesem Fall war es so,als wenn jemand das Auto mit einem Seil bremsen würde.Der Motor dreht samtweich aber eben ohne Turbobums bis ca.5000 U/min. ab da hatte ich das Gefühl als wenn der Motor zuviel Sprit bekommen würde.Früher sagte man bei den Vergasermotoren er ist zu Fett eingestellt.Er dieselte nur noch es gab keinen weiteren Drehzahl und Geschwindigkeits Zuwachs mehr.Es war einfach Ende.

Bei einen LMM oder Turboschaden.Wäre das fühlbare Empfinden über exorbitanten Totalen Leistungsverlust über das gesammte Drehzahlband

permanent spürbar.

Anschließend dann auch in der Brieftasche.

Übrigen bei der Probefahrt konnte ich feststellen,er ist wieder der Alte.Ein Tier wenn er auf Zug geht. X-)

standort48

Geschrieben

Schade wenn man das so hört von standort48 ,daß Audi im nächsten RS4 einen Sauger verbasten will :(:(

Geschrieben

@ Jungs macht Euch keinen Kop'f, bei der jetzt neu aufkeimenden Idiologischen Hysterie gehe ich davon aus,das demnächst "130"Limit auf BAB sowie 90 km/h auf Landstrassen anliegen.Ferner muß für Sonntags Antrag und Begründung gleichzeitig eingereicht werden(Es soll nach den Willen der Grünen ein generelles Sonntagsfahrverbot eingeführt werden)wenn Freunde in einer anderen Stadt besucht werden wollen.Dann entscheiden andere ob dies Sinn macht oder nicht. Für den 2 maligen Jährlichen Pflichtkurs(wiederum aus dem Stall der Grünen) führ Ökonomisches Autofahren per Gesetz verordnet... habe ich mich schon angemeldet. Behaupte einfach mal das dies schon alles mal dagewesen ist (DDR). Also was....Regen wir uns Auf!!! Der hohe Oelpreis,die Panikmache mit den Oelvorräten das vereinte Europa,das alles kommt denen doch wie gerufen.Und all dies unter dem Mantel der Europäischen Harmonisierung. Na Klasse.......!!!!

standort48

Geschrieben

macht n guten eindruck wenn du bei dem Kurs mitm RS vorfährst :D :D

Aber mal im ernst...glaube nicht dass im Autodeutschland ein Tempolimit auf 130km/h kommen wird...wer soll dann die ganzen schnellen autos noch kaufen?

Man hat ja kürzlich wieder gesehen bei der einführung des Partikelfilters für den Diesel welchen einfluss die Industrie doch hat. Außerdem steht der Kanzler hinter uns!

Geschrieben

Alles Off-topic aber weil es so schön zum Aufregen ist.

Die Roten werden es nie kapieren, dass ein Fünf-Jahres Programm sprich ständig der Wirtschaft vorzuschreiben was sie zu tun und lassen hat nicht funktioniert. Der einzige wer es wohl mittlerweile verstanden hat ist der Chinese und die anderen gibt es nicht mehr oder waren noch nie bedeutend (Zigarrendreherland).

Aber was macht den die Bundesregierung um den Partykanzler wenn wir wirklich langsamer fahren (müssen)? Langsamer fahren und zusätzlich evtl. günstigere Autos fahren -> weniger Benzinverbrauch -> weniger Steuereinnahmen -> Staatsbankrott. An einem Euro am Benzinpreis sind 71 Cent Steuern. Momentan verdienen die Kasper doch noch an der Ölpreiserhöhung mit und die Ökosteuer besteuert auch noch die Mineralölsteuer.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...