Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie erkenn ich das Remote-Kabel und wo muss es hin?


atari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Kumpel und ich haben in meinen 3er Golf ne Endstufe mit Subwoofer eingebaut.

Es ist alles richtig verkabelt, das ist zu 100% sicher.

Jedoch wird die endstufe vom radio einfach nicht angesprochen.

Subwoofer und endstufe sind 100% in ordnung, haben wir in seiner karre getestet.

Jedoch wissen wir nicht was wir mit dem remote kabel machen müssen!

kann es sein, dass es deswegen nicht geht.

Wo muss das denn hin??

Wir bitten um HILFE !!! sind schon halb verzweifelt !!

ich hab als radio nen sony cdx mp 40, enstufe von magnat und woofer von plye

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Remote-Kabel ist meistens zwischen den Chinchkabeln drin. WEnn ihr eins Extra-Habt, gehts natürlich auch.

Das RemoteKabel befestigt ihr dann an der Endstufe an der zugehörigen Stelle (meistens nach Masse und Strom) und dann am Iso-Stecker des Radios. WElches genau der Remote-Ausgang am Iso-Stecker ist, kannst du am besten in der Bedienungsanleiting nachsehen. Aber meistens ist es das Gelbe Kabel.

Ich hoffe ich konnte halbwegs helfen. WEnn du noch Fragen hsat, einfach schreiben :wink:

Geschrieben

So ich hab das mal photografiert.

Das dünne blaue kabel ist das remote-kabel, richtig?

und wo muss das jetzt da angeschlossen werden?

Bilder:

Foto(49).jpg

Foto(50).jpg

Foto(51).jpg

Geschrieben

Soweit ich weiß musst du das hier mit Anschließen

radio.bmp

Wo genau, musst du in der Bedienungsanleitung deines Radios nachsehen. Dürfte aber vielleicht auch direkt am Radio stehen, was für Kabel am Stecker sind

Geschrieben

Remote kann immer an z.B. Automatische Antenne etc. (Power Ant oder ähnliche Beschriftung) mit angeschlossen werden. So bekommt der Verstärker den einschalt Impuls und geht an.

Geschrieben

ich check ehrlich gesagt immer noch nicht wo ich das blöde kabel jetzt genau anschließne soll..?!

Geschrieben
Soweit ich weiß musst du das hier mit Anschließen

radio.bmp

Wo genau, musst du in der Bedienungsanleitung deines Radios nachsehen. Dürfte aber vielleicht auch direkt am Radio stehen, was für Kabel am Stecker sind

genau am anderen ende dieses Steckers ist der Anschluss. Das ist der "Anfang" des ISO-Steckers.

http://www.barchetta-lexikon.de/?i003

Ist jetzt zwar ein Fiat, aber vom Prinzip her das gleiche. Du brauchst ja nur den Steckplatz von der Antenne. Die Lautsprecher sind ja durch die Chinch-Kabeln versorgt.

Geschrieben

was meinst du mit "genau am anderen ende dieses steckers"?

was ist wenn ich den steckplatz von der antenne dann hab

was muss ich dann machen?

Geschrieben

der radio hat ein ausgangskabel (siehe bedienungsanleitung) an dieses kommt das remotekabel ran damit bekommt der verstärker das signal und schaltet sich ein. andere variante ist, dass du das remotekabel an die zündung anhängst, dann läuft der verstärker sobald du die zündung an machst........

könntest du mal ein foto vom anschluss der kabel am verstärker posten?

Geschrieben

Es gibt am Radio i.d.R. einen Belegungsplan. Masse Strom etc.

Eins der weitern Kabel ist dann das Kabel für die elektrische Antenne, manchmal gibt es auch noch ein zusätzliches Remotekabel.

Wenn ich mich nicht täusche, dann sind die häufig blau oder blau /weiß

Da müßt ihr anschließen. Der Test ist dann ganz einfach. Radio an Verstärker an, Radio aus Verstärker aus.

P.S. Das Kabel für die Antenne kann auch notfalls beides versorgen, Verstärker und Antenne, ist kein Problem

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo atari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wir haben das blau/weiße Kabel des Radios mit dem Remote-Kabel zusammengeschlossen;

leider gehts immer noch nicht..

wir haben nun aufgegeben und fahren am freitag zu media markt.

Geschrieben

häng doch einfach den strom von der zündung an, dann springt der verstärker an wenn die zündung an ist......... :wink:

oder häng mal direkt strom an, dann weisst du immerhin, dass es nicht am verstärker liegt (was auch möglich wäre).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...