Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

alfa 166 2,4 jtd 20v 2004


uknoke

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir einen Rat geben bei folgendem Problem.

Fakt :

Am Neuwagen machte sich nach ca 4000km beim bremsen ein Ruckeln im Lenkrad bemerkbar, welches dann stetig zunahm. die Bremsbelege und Scheiben wurden getauscht, danach war alles ok. 7700 km geht alles wieder erneut los, bin wie ein Opa mit den Bremsen umgegangen um hohe Belastungen zu vermeiden, ohne Erfolg.

MFG

Uwe

  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Wer kann mir einen Rat geben bei folgendem Problem.

Fakt :

Am Neuwagen machte sich nach ca 4000km beim bremsen ein Ruckeln im Lenkrad bemerkbar, welches dann stetig zunahm. die Bremsbelege und Scheiben wurden getauscht, danach war alles ok. 7700 km geht alles wieder erneut los, bin wie ein Opa mit den Bremsen umgegangen um hohe Belastungen zu vermeiden, ohne Erfolg.

MFG

Uwe

@ Uwe SOOOO sieht's aus......jetzt kannste wieder tauschen lassen.Und anbei die anschließende Annahme des Alfa's verweigern!!!!!

Damit etwas Druck von dir als Kunden rüber kommt.Das Scheibenmaterial und die Beläge die Alfa verwendet sind nicht gerade das Reibungs fest-teste Material.Dieses Rubbeln und auch schlagen im Lenkrad,wirst Du "IMMER" bekommen wenn Du deinen Alfa aus höheren Geschwindigkeiten herunterbremsen Tust!!!!!!!!.Die Scheiben werden einfach zu .....heiss....... :-(((°

standort48

Geschrieben

Hi , @ standort48 kann sich aber auch um einen materialfehler handeln.

Gruss Tanne

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hi , @ standort48 kann sich aber auch um einen materialfehler handeln.

Gruss Tanne

Material Fehler,vielleicht das erste mal aber nicht schon wieder beim 2ten mal,da ist die Bremse unterdimensioniert oder einfach nur schlechte Qualität.

Bei Bremsen muss man als Hesteller immer den optimalen Kompromiss zwischen Langlebigkeit und Wirkung finden.

Hat man viel Wirkung ist die Lebensdauer schnell futsch und umgekehrt.

So wie ich es sehe sind zu extreme Bremsklötze eingebaut die zu viel Reibung erzeugen die die Bremsscheibe nicht mehr ableiten kann.Folge Ueberhitzung,Scheibe verzieht sich und das Rubbeln fängt von neuem an.

Abhilfe:

Weichere Bremsklötze,vielleicht bringt es das.Ist aber eigentlich auch Schwachsinn sollte ja ein neues Fahrzeug sein,oder. :???:

Am besten Fahrzeug tauschen gegen anderes Modell und andere Fahrer fragen ob sie das gleiche Problem haben. :wink:

Naja viel Glück............... :wink2:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Selbe Problem am 166er...neue Scheiben und Beläge, keine 1000 km gefahren...alles wackelt!Werde wohl mal zum Zubehör greifen...

Am 156er die ersten Scheiben und Bremsen drin und nach 65000 km noch alles ok und das trotz extremer Fahrweise....

Ist wohl modellabhängig....

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab die passende (ehrliche) Antwort von Alfa bekommen: beim 166 2,4 Jtd sind laut Händler unterdimensionierte Bremsen zum Einsatz gekommen, Bremsscheibendurchmesser und Dicke sind einfach zu gering, das Problem ist hinreichend bekannt nur reagiert wohl niemand in Italien darauf.

Abhilfe soll ein Umbau auf die Bremse vom 3.0l Benziner bringen...super Idee nur dann kann ich auch gleich eine Mov'it nehmen....und hab dann wenigstens eine "richtige" Bremse...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...