Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M-Roadster - Fahrverhalten!?!


johadl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle User,

Es ist jetzt fast ein Jahr her, als ich mich das letzte mal gemeldet habe! (soll nicht bedeuten, dass ich nicht aufmerksam cp besuche)

Mein "Problem" ist aber nach wie vor das selbe:

besitze einen M-roadster Bj 1998 und habe einfach das Problem, dass ich das Potential des Wagens nicht ausschöpfen kann!

Will heissen, dass ich bei hohen Tempi (ab 180) der subjektiven Meinung bin, die Kontrolle über meine MR zu "verlieren"!

Er wird nervös, hektisch, "an der VA leicht" (ich hoffe ihr versteht was ich meine), fast schon unbeherrschbar!

Bitte versteht mich nicht falsch, der MR macht zw. 60 und 160 irrsinnigen Spass, ich finde jodoch, dass man mit einem Auto mit >300ps durchaus in der Lage sein sollte, mal an die (elektronische) Grenze zu gehen! Anders formuliert: BMW hat den Wagen für 250 km/h ausgelegt, ich fühle mich allerdings sehr unwohl, wenn ich auch nur in die Nähe dieser Geschwindigkeit vorstossen will!

Ist bereits mein 4. BMW und mein 2. ///M (nach E36 M3 3.0).

Spurplatten und Domstrebe sind ebenfalls schon verbaut, was dem werksseitigen Setup eigentlich nur zugute kommen sollte.

Was soll ich machen? Bin kein grosser Umbaufan und solche Sachen wie Gewindefahrwerk kommen in Österreich zwecks TÜV nicht in Frage (lass mir doch kein Gewinde kastrieren!!)

Was ich mir vielleicht noch vorstellen könnte wären Federn für M-Dämpfer!

Hat jemand Erfahrung? Welche Modelle?

Ich weiss, Cabrio nicht so verwindungssteif wie QP oder warum >180 in Österreich, es geht mir aber ums Prinzip! Schließlich kauft man sich ja nicht umsonst einen ///M!!!

Danke an alle,

cu joschi

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Geht es Dir nur bei dem MR so, dass Du der Subjektiven Meinung bist, den Wagem ueber 180kmh nicht mehr wirkich zu beherschen oder ist/war es bei deinem E36 auch so?

Vieleicht bist Du die geschwindigkeiten oberhalb 180 nicht gewoehnt... O:-)

Aber wie waehre es mit einem Fahrertraining??? (HHR oder am besten M3 in Schweden oder Norwegen, wo auch immer das ist...?!)

Gruss :wink2:

Ak

Geschrieben

Hab bis vor einem dreivierteljahr auch einen M roadster gefahren und hatte im Serienzustand die gleichen Probleme aber erst ab 200. Habe dann folgende Umbauten machen lassen:

Domstrebe

Spurplatten

KAW Federn v: 45 h: 15

Danach hatte ich auch bis 250 kaum mehr Probleme, ok der Wagen war etwas unruhig aber das war noch ok. Mußte mich "Kopfmäßig" aber auch erstmal an diese Geschwindigkeiten herantasten. Habe hier mal gelesen der Einbau von Sportstabis würde den M roadster nochmal vom Fahrverhalten so verbessern das, in etwa so wie die oben genannten Maßnahmen das Auto verbessern, sollen die Stabis das gleiche nochmal bewirken. Fahre derzeit einen Golf 4 V6 4 Motion mit Gewindefahrwerk. Habe mir aber fest vorgeholt mir sobald wie möglich wieder einen M roadster zu kaufen und die obigen Maßnahmen wieder durchzuführen. Ein Fahrertraining (oder auch mehrere :wink: ) werde ich mir dann aber auch mal gönnen. Is einfach ein tolles Auto find ich. Würd auch sagen geh mal zum Fahrertraining, hilft sicher und laß die Karre noch etwas tiefer legen O:-)

Geschrieben
Geht es Dir nur bei dem MR so, dass Du der Subjektiven Meinung bist, den Wagem ueber 180kmh nicht mehr wirkich zu beherschen oder ist/war es bei deinem E36 auch so?

Vieleicht bist Du die geschwindigkeiten oberhalb 180 nicht gewoehnt... O:-)

Aber wie waehre es mit einem Fahrertraining??? (HHR oder am besten M3 in Schweden oder Norwegen, wo auch immer das ist...?!)

Gruss :wink2:

Ak

Jetzt wisst Ihr alle genau, warum ich mich nicht aktiv am Forum beteilige!

Man stellt eine Frage bzw. tritt mit einem Problem an die Öffentlichkeit und bekommt ausser einigen seichten Witz-Antworten nichts!!

Zur Behebung: Ich habe nicht umsonst erwähnt, einen E36 M3 besessen zu haben! Hätte ich auch damit Probleme gehabt, würde ich den Fehler vielleicht wirklich bei meiner Person suchen (event. auch an den ///M - Modellen!)

Bin mir sicher NIEMAND, der bereits ///M - Erfahrung hatte benötigt ein Fahrertrainig, um auf ebener, gerader Strecke die ohnehin abgeregelte Endgeschwindigkeit zu erfahren!

Würde euch also um produktive Hilfe, wie z.B. DAVIMAIL, bitten, ansonsten lasst es!

Ciao joschi

Geschrieben

Jetzt wisst Ihr alle genau, warum ich mich nicht aktiv am Forum beteilige!

Man stellt eine Frage bzw. tritt mit einem Problem an die Öffentlichkeit und bekommt ausser einigen seichten Witz-Antworten nichts!!

Nicht ärgern lassen - im Moment sind scheinbar mal wieder irgendwo Ferien... An einigen Threads der letzten Zeit abzulesen... :wink2:

Ich kann Dir keine konkrete Hilfe anbieten, aber folgendes bemerken:

Den bei hohen Geschwindigkeiten leicht werdenden M-Roadster träumst Du nicht, es ist so. Mir kommt es ebenfalls so vor, und ein entfernter Bekannter von mir hat deswegen nach mehreren Jahren im E36 M3-Cabrio seinen M-Roadster nur relativ kurz behalten. Der M-Roadster hat ganz ordentlich Auftrieb.

Daß Du allerdings vor allem vorne Probleme hast, wundert mich etwas - ich empfand vor allem das Heck als leicht. Du könntest mal Dein Fahrwerk optisch vermessen lassen. Für eine starke Unruhe vorn kann das jedenfalls die Ursache sein.

Wenn es das nicht ist, würde ich gefühlsmäßig eher an der Aerodynamik als am Fahrwerk drehen.

Geschrieben
Spurplatten und Domstrebe sind ebenfalls schon verbaut, was dem werksseitigen Setup eigentlich nur zugute kommen sollte.

Hatte bei meinem Mroadster Federn von Hamann und war sehr zufrieden. :-))!

Würde dennoch eher ein Komplettfahrwerk von Schnitzer (muß ja nicht das Rennsportfahrwerk sein) empfehlen. :wink2:

Geschrieben

Ich möchte Dir ja nicht den Tag versauen, aber mit "ein bisschen tuning

hier und ein bisschen Tuning da" wirst Du leider nicht weiterkommen.

Wenn Du der Meinung bist, dein Wagen wird bei hohen Geschwindigkeiten

vorne zu leicht, dann helfen nur massive und leider auch etwas teure

Massnahmen. Spurplatten und Domstreben ändern übrigens am

Geradeaus-Fahrverhalten ziemlich wenig - nur in den Kurven

wirst Du es spüren.

Mein Vorschlag: Sportfahrwerk mit oder ohne Gewinde (welches

können ja die "Pros" ausdiskutieren", das den Wagen vorne etwas

tiefer neigt als hinten (leichte Keilform) und Schnitzer Frontflipper oder

eine komplette Spoilerstoßstange vorne (sieht leider je nach Version

ziemlich prol aus). Sinn des Ganzen: mehr Abtrieb an der Vorderachse

und kein "schwammiges" Fahrverhalten mehr. Ok, es kostet Geld, aber

es lohnt sich!

post-1497-14435305974405_thumb.jpg

Geschrieben

Man stellt eine Frage bzw. tritt mit einem Problem an die Öffentlichkeit und bekommt ausser einigen seichten Witz-Antworten nichts!!

Sorry, dass Du gleich so "ueberreagierst", wusste ich nicht!!! Ausserdem war es echt nicht boes oder als Kritik etc gemeint.

Ich habe nicht umsonst erwähnt, einen E36 M3 besessen zu haben! Hätte ich auch damit Probleme gehabt, würde ich den Fehler vielleicht wirklich bei meiner Person suchen (event. auch an den ///M - Modellen!)

Nur weil man ein M3 oder sonstige sportwagen bessen hat, heisst es noch lange nicht, dass man sie ausgefahren hat etc.!! Und ja, Du Sucht scheinbar berechtigt den Fehler bei dem MR!!!

Bin mir sicher NIEMAND, der bereits ///M - Erfahrung hatte benötigt ein Fahrertrainig, um auf ebener, gerader Strecke die ohnehin abgeregelte Endgeschwindigkeit zu erfahren!

Da Stimme ich Dir zu, geradaus fahren kann jeder! Aber trozdem ist ein Fahrertraining NIE falsch!!

@Johadl

Sorry, mein post oben war echt nicht boese gemeint!!! :hug:

Habe Dich scheinbar auf dem falschen Fuss getroffen....

Geschrieben

@johadl

...Schnitzer Frontflipper oder

eine komplette Spoilerstoßstange vorne (sieht leider je nach Version

Die Schnitzer Frontflipper allein sollten das Problem schon beheben, ich selbst habe die G-Power dran (am MQP, kosten nur etwa 1/3). Würde allerdings die Schnitzer empfehlen, deren Produkte sind einfach besser und ausgefeilter. Nicht umsonst wurde das MQP gegenüber dem MR 10mm abgesenkt.

Kostengünstige alternative wenn Du nicht auf ein FWK ausweichen willst, wären die Federn vom MQP. Könnte ich Dir zur Probe ev. oganisieren aber leider nicht verkaufen!->PN an mich.

Mit Frontflipper + MQP Federn wird das Problem wohl nicht mehr vorhanden sein.

Grüsse Gil

Geschrieben

@Johadl...

Also, mit deiner Einschätzung bzgl. ///MZ3 Roadster liegst Du wohl nicht so ganz verkehrt...

Hab selbst so ein "Biest" in der Garage und bin der Meinung, dass es eines der diffizielsten Fahrzeuge ist ,welches ich bisher besessen habe!!!

Bei mir war es aber eher so, dass die "Hinerachse" die Baustelle war... Hatte zuerst ein normalen Z3 / 2,8i welchen ich mit 18" Felgen Sportfahrwerk und Stabikit aufgepeppt habe... Das Teil lag dabei um Welten besser als der //M...

Seither habe ich diverse Sachen probiert und habe manche negative Erfahrung mit dem Fahrzeug machen müssen... Ich hatte z.B. ein Hartge Sportfahrwerk drinn mit welchem das Fahrverhalten wirklich grottenschlecht war!

Seit etwa 4 Wochen habe ich von besagtem Hartge Fahrwerk auf ein Schnitzer Rennsport Gewinde Fahrwerk umgebaut... Und siehe da, das Teil liegt nun um Welten besser!!!

Aber, wirklich toll würd ich das Fahrverhalten noch immer nicht bezeichnen... Denn, noch immer fühlt sich das Fahrzeug, ab 220 in schnell gefahrenen Autobahnkurfen an der Hinterachse sehr lebendig an...

Und, auf der Nordschleife, wo ich das letzte Wochenende gewesen bin, vermittelt die Kiste in hohen Tempobereichen noch immer nicht das stabile Fahrverhalten, welches ich von anderen Fahrzeugen her gewohnt bin...

Aber, ich habe mich irgend wie in dieses Auto "verkuckt" und werde nicht lockerlassen, bis dass die Kiste astrein liegt...

Im Moment ist es so, dass ich an der Vorderachse, bedingt durch das Vertauschen der vorderen Domlager, einen negativen Sturz von -3°20' fahre... Damit liegt die Kiste, sowohl auf Strasse, als auch auf Piste astrein... Zudem zeigen die Reifen ein optimales Laufbild und sie sind nach 3 schnellen Runden Nordschleife im optimalen Temperaturbereich...

An der Hinterachse fahre ich einen nicht veränderbaren Negativsturz von - 2° 40'... Und justament dieser Sturz ist es welcher die Probleme in sich birgt... Nach 3 schnellen Runden auf Nordschleife beginnt der innerste Drittel der Laufflächen meiner Hinteren Reifen zu grainen... Und genau damit geht dann der Grip an der Hinterachse fröhlich über den Jordan... Ich bin im Moment mit der Firma Schnitzer (M. Wollgarten) in der Diskussion und dieser hat gemeint, dass es wohl an einem zu hoch gewählten Reifendruck liegen würde...

In 3 Wochen bin ich wieder am Ring, und dann wird es sich weisen, ob es daran gelegen hat...

Fals ich auf diese Weise nicht weiterkomme, dann wir die Hinterachse dergestalt umgebaut, dass sie eine Einstellung des Radsturzes zulässt. Dies ist eine relativ einfache Angelegenheit, welche die Kollegen von der ///M3/E30 Fraktion, welche die Hinterachse mit uns ///Z3M Roadster Fahrern teilen, schon seit geraumer Zeit durchführen...

In deinem Falle denke ich mir, dass wenn Du mit dem Grip an der Vorderachse nicht zufrieden bist, dass Du dir einmal Gedanken machen solltest ob Du erstns nicht ein gutes Fahrwerk (Bilstein / Oehlins oder Koni) mit den entsprechenden Federn spendieren möchtest. Und dann, würde ich mir einmal Gedanken um die Vergrösserung deines Negativsturzes an der Vorderachse machen... Der originale ///Z3M Roadster ist wegen den Amis auf seh sehr viel Übersteuern ausgelegt...

Hope this helps...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo johadl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
...vermittelt die Kiste in hohen Tempobereichen noch immer nicht das stabile Fahrverhalten, welches ich von anderen Fahrzeugen her gewohnt bin...

Die dicken Stabis könnten vielleicht helfen!? (wenn sie noch nicht drin sind?) Bei mir ist das FWK astrein, kriegt zwar auch "leichtes taumeln" ab und zu (zB am Sprunghügel am PG2) womit ich aber leben kann.

Ein bissel stören tut mich nur wenn die Karre ausbricht, erst leicht und gut zu kontrollieren, über einen gewissen Punkt ist dann so abruppt und heftig der Grippp weg als würde die HA über Eis schlittern.

(Zu sehen im Intro der CPGP DVD in Zeitlupe, oder Spielzeit 32:40.)

Geschrieben

Hallo Gil,

was denn für Stabis? Schnitzer hat IMHO nichts dergl. in seinem Lieferprogramm... Hast Du etwas derartiges in deinem Coupé verbaut?

Geschrieben
Hast Du etwas derartiges in deinem Coupé verbaut?

Ja.

Geschrieben

Hallo Zusammen

Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, war ein paar Tage nicht online.

Zum Thema:

Danke erstmal an die Tips von allen! Wenn ich nun zusammenfasse, wird es etwas schwierig zu entscheiden, was ich nun unternehme. Ohne jemandem zu Nahe zu treten (umfangreiche Arbeiten würden früher oder später sicher zum Ziel führen) werde ich mich für Gil´s Version entscheiden, da mir der Anbau von Spoilerecken am sinnvollsten erscheint!

Wenn ich richtig verstehe, ist es auch hilfreich den Wagen etwas tiefer zu legen (wie beschrieben der Vergleich MR und MQP).

Vielen Dank an alle die sich produktiv mit meinem Problem auseinandergesetzt haben- so machen Foren Spass und Sinn.

In diesem Sinne allen einen schönen Sommer,

cu joschi.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...