Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

bremsanlage rs6


danham

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

wenn es interessiert, dann würde ich mal bilder meiner jetzt 5000km alten originalen bremsanlage posten, die mir audi zutraut.

eigentlich ist es eine frechheit. selbst auf ein schreiben an audi erfolgte keine reaktion. im gegenteil, vor einiger zeit erhielt ich doch tatsächlich die anfrage, ob ich die bremse bewußt "totbremsen" würde. kann mir das mal jemand erklären?

schön katastrophal, was audi hier für reichlich 100000euro anbietet...

viele grüße

daniel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo danham,

 

kennst du schon bremsanlage rs6 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

stell rein! das alte leidige thema. wenn du allerdings etwas zeit und muse hast, kannst du dich mal durchtelefonieren zum gewährleistungsleiter von audi. der kann dir schon helfen wenn du willst.....

Geschrieben

Ja, das mit den Bremsen haben wir hier schon oft gehört. Wenn du aussagekräftige Bilder hast, zeig uns die mal. Dann können auch normal Sterbliche wie ich es sehen :oops:

Falls du keinen Webspace hast, schick die Bilder mit ich stell sie dann hier rein!!!!

Email:

brutus_king(at)freenet.de

MFG

:wink2:

Geschrieben

Die Risse in der Bremsscheibe sind echt heftig. Die ist ja kurz vom Platzen, oder?

Geschrieben

so sahen meine Scheiben auch aus....habe ohne probleme neue bekommen....

:wink2:

Geschrieben

die scheiben sind einfach nur abgefahren.

aber:

die bremse ist klar viel zu "klein" für den rs6 und sein gewicht und für leute die den wagen fahren, wie er gefahren werden "sollte".

...nicht nur zu klein, sondern eigentlich auch falsch konstruiert, weil:

bremsscheibe auf stiften "gelagert"; d.h. die scheibe kann sich bei hitze dehnen, aber der sattel nicht, da faust oder festsattel (verbessert mich wenn ich falsch liege). ein schwimmsattel (wie original rs4, oder m3 oder m5) würde das ausgleichen, aber:

dann würde garnix mehr gehen weil der schwimmsattel viel zu wenig bremsleistung mit seiner halben kolbenanzahl bringen würde.

audi kann es nicht jedem recht machen und eine riesen bremse verbauen, weil die nachteile dieser im alltag überwiegen (auf die wir "rennfahrer" keinen wert legen) für den stadtverkehr drittwagen sammler nicht tragbar sind. und das sind 95% aller rs6 fahrer.

schade.

aber ein richtig gefahrener m3 oder m5 hat mit den gleichen problemen zu kämpfen.

nochmal: der punkt ist, dass es zu wenige leute gibt, die das potential eines rs6 ausnutzen. man hatte bei der entwicklung des rs6 riesen probleme mit bremsenquietschen, die man keinem kunden zumuten konnte, es sei denn, dem kunden ist es egal hauptsache er hat eine bessere bremse. und das sind zu wenige...

:-(((°

Geschrieben
@Carl

Welche Bremsen hast du in deinem RS4???

movit/ brembo 4 kolben sattel mit ner 380er bremsscheibe von porsche motorsport.

Geschrieben
@Brutus

Beim RS6 gibt es entsprechend die Bremse auch von Movit, ist dann 6-kolben-Anlage, auch 380mm, der Kolben stammt im Orginal vom GT2.

Gruß

Headroom

Das hört sich gut an O:-) Wird auf jeden Fall besser sein als die Standard bremse. 8)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo danham,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hallo,

@carl: das würde aber zu deutsch bedeuten, daß ein rs6 bei normaler fahrweise einen bremsenverschleiß hat, der ja mal gar nicht mehr geht. die bremse ist schon durch audi-garantie getauscht(wir hatten uns auf dem hh-ring kurz darüber unterhalten) und nun 7000km alt!!!!!!

kann das qualität sein? sowas darf noch nichtmal im hinblick auf komfortabel orientierte klientel passieren.

es mag sein, daß movit, abt oder wer auch immer eine geniale bremse auch für dieses fahrzeug anbietet, aber daß hat nichts mit dem fakt zu tun, daß audi hier sich gegen eine garantie- oder gar kulanzleistung drückt und somit lebensgefährliche technik dem fahrer zumutet!

ich hatte vorher mit keinem meiner bmw solche probleme! das die m5-bremse nicht gut ist, ist allseits bekannt, aber so misserabel...

die schwimmend gelagerte bremsscheibe hat im übrigen nichts mit dem festsattel zu tun! sie dehnt sich in alle richtungen gleich aus. ein schwimmsattel ist instabiler als ein festsattel, daß ist klar, das prinzip ist aber gleich und die belagsflächen verhalten sich identisch im bezug auf den reibring!

viele grüße

daniel

Geschrieben

Audi könnte es sich wirklich einfacher machen...es gibt so viele Extras die man zusätzlich ordern kann, würde man hier eine stärker Bremsanlage für ein paar euro extra anbieten könnten sie sich viel bürokratie und vor allem Kulanz-/Garantiezahlungen sparen...

Geschrieben
die scheiben sind einfach nur abgefahren.

aber:

die bremse ist klar viel zu "klein" für den rs6 und sein gewicht und für leute die den wagen fahren, wie er gefahren werden "sollte".

...nicht nur zu klein, sondern eigentlich auch falsch konstruiert, weil:

bremsscheibe auf stiften "gelagert"; d.h. die scheibe kann sich bei hitze dehnen, aber der sattel nicht, da faust oder festsattel (verbessert mich wenn ich falsch liege). ein schwimmsattel (wie original rs4, oder m3 oder m5) würde das ausgleichen, aber:

dann würde garnix mehr gehen weil der schwimmsattel viel zu wenig bremsleistung mit seiner halben kolbenanzahl bringen würde.

audi kann es nicht jedem recht machen und eine riesen bremse verbauen, weil die nachteile dieser im alltag überwiegen (auf die wir "rennfahrer" keinen wert legen) für den stadtverkehr drittwagen sammler nicht tragbar sind. und das sind 95% aller rs6 fahrer.

schade.

aber ein richtig gefahrener m3 oder m5 hat mit den gleichen problemen zu kämpfen.

nochmal: der punkt ist, dass es zu wenige leute gibt, die das potential eines rs6 ausnutzen. man hatte bei der entwicklung des rs6 riesen probleme mit bremsenquietschen, die man keinem kunden zumuten konnte, es sei denn, dem kunden ist es egal hauptsache er hat eine bessere bremse. und das sind zu wenige...

:-(((°

@[Carl]

Darf ich Dich ein kleinwenig korrigieren?.Auch die schwimmenden Scheiben also die auf den Stiften,(sogenannte Schwimmend gelagerte Scheiben) haben dieses Probleme.Der Grund liegt darin begründet,das die Scheiben und Beläge in ihrer Härte zu "soft" sind.Vor allem das diese und das ist der Casus-Knacktus vom Hersteller eben"NUR bis max.250km/h ausgelegt sind.Ich habe mir desentwegen jedesmal wenn ich aus 280/290 km/h (E39 M5)runter bremsen musste meine Scheiben verbrannt(bläuliche Streifen)regelmäßig wurde dann daraus dieses Bremsscheiben rubbeln.Die Scheiben werden einfach zu schnell zu heiß....

Der Hersteller sagt: Diese Fahrzeuge sind bei 250 Km/h abgeriegelt,damit kommen die Scheiben hin.Bei ausgeglühten blau angelaufenen Scheiben unterstellen sie das am Steuergerät manipuliert worden sei.....Somit weder Garantie noch Kulanz in Anspruch genommen werden könne.

Fakt ist doch: Eine richtige den Ansprüchen entsprechende Leistungsfähige Bremsanlage wie z.B. Porsche,Muvit,usw würde sich für einen Großserienhersteller kalkulatorisch in keinster Weise auch nur annähernd rechnen.Diese wiederum als Sonderausstattung(Zubehör) ins Programm aufzunehmen.Dazu sind(das ist meine Überzeugung)sie wiederum zu schwerfällig.

standort48

standort48

Geschrieben

hi,

nicht nur zu schwerfällig...nein, damit würden sie ihrer eigenen bremse schon von werk aus die untauglichkeit zertifizieren!

grüße

daniel

Geschrieben
@Brutus

Es hört sich nicht nur gut, diese Bremse ist absolut geil auf dem RS6. Da macht auf einmal nicht nur das Beschleunigen Spass. Schon so mancher hat blöd geguckt, wenn so ein 2t Bomber richtig das verzögern anfängt.

Gruß

Headroom

Solche Zitate zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht!

P.S. Ist von euch einer am Samstag am Hockenheimring?

Geschrieben

die schwimmend gelagerte bremsscheibe hat im übrigen nichts mit dem festsattel zu tun! sie dehnt sich in alle richtungen gleich aus. ein schwimmsattel ist instabiler als ein festsattel, daß ist klar, das prinzip ist aber gleich und die belagsflächen verhalten sich identisch im bezug auf den reibring!

viele grüße

daniel

nix anderes habe ich mit "bremsscheibe auf stiften gelagert" gemeint. der festsattel ist allerdings nicht mit einer schwimmend gelagerten bremscheibe kombinirbar, da sich der sattel nicht dehnen kann, ein schwimmsattel allerdings schon.

Geschrieben

@[Carl]

Darf ich Dich ein kleinwenig korrigieren?.Auch die schwimmenden Scheiben also die auf den Stiften,(sogenannte Schwimmend gelagerte Scheiben) haben dieses Probleme.Der Grund liegt darin begründet,das die Scheiben und Beläge in ihrer Härte zu "soft" sind.Vor allem das diese und das ist der Casus-Knacktus vom Hersteller eben"NUR bis max.250km/h ausgelegt sind.Ich habe mir desentwegen jedesmal wenn ich aus 280/290 km/h (E39 M5)runter bremsen musste meine Scheiben verbrannt(bläuliche Streifen)regelmäßig wurde dann daraus dieses Bremsscheiben rubbeln.Die Scheiben werden einfach zu schnell zu heiß....

Der Hersteller sagt: Diese Fahrzeuge sind bei 250 Km/h abgeriegelt,damit kommen die Scheiben hin.Bei ausgeglühten blau angelaufenen Scheiben unterstellen sie das am Steuergerät manipuliert worden sei.....Somit weder Garantie noch Kulanz in Anspruch genommen werden könne.

Fakt ist doch: Eine richtige den Ansprüchen entsprechende Leistungsfähige Bremsanlage wie z.B. Porsche, Movit, usw. würde sich für einen Großserienhersteller kalkulatorisch in keinster Weise auch nur annähernd rechnen.Diese wiederum als Sonderausstattung(Zubehör) ins Programm aufzunehmen.Dazu sind(das ist meine Überzeugung)sie wiederum zu schwerfällig.

standort48

nix anderes habe ich bzgl. der shceibe geschrieben. die blauen flecken kommen übrigens von mangelnder hitzeabführung. die scheibe verzieht sich und das rubbeln entsteht. dieses rubbeln erzeugt auch die verteilten flecken auf der scheibe, da der belag nicht ständig die scheibe berührt; weil ja scheibe verzogen.

Geschrieben

nix anderes habe ich bzgl. der shceibe geschrieben. die blauen flecken kommen übrigens von mangelnder hitzeabführung. die scheibe verzieht sich und das rubbeln entsteht. dieses rubbeln erzeugt auch die verteilten flecken auf der scheibe, da der belag nicht ständig die scheibe berührt; weil ja scheibe verzogen.

@[Carl] Und dies ist bei der Serienbremse der Fall.Nimmt man sie etwas stärker heran.Zu 2/3 war es das dann..... :wink2:

standort48

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...