Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Subjektives Leistungsgefühl


speedzone

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, würde mich mal interessieren bei welchem serienmässigen Auto was Ihr selbst mal gefahren seit, hattet Ihr das beste subjektive Leistungsgefühl ?

z.B. Porsche Turbo, M3 / M5 , SL55 AMG, RS4 etc. ? 8) Grüsse

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Eindeutig: Porsche 911 Turbo 996... Da gibts kein Fahrzeug, das nur annähernd so souverän zu fahren ist... :-))!:D:-))!

Geschrieben
Eindeutig: Porsche 911 Turbo 996... Da gibts kein Fahrzeug, das nur annähernd so souverän zu fahren ist... :-))!:D:-))!

Ich stimme Dir zu allerdings hat der SL 55 auch so seinen Charme...

Bin beide gefahren und muß beiden Perfektion auf höchstem Niveau attestieren. :wink2:

Geschrieben

@ Chip

Es geht halt nichts über einen satten Fausthieb ins Kreuz, wenn der rechte Fuss juckt ;-)

Geschrieben

porsche 996 turbo, da schmerzt der nacken nach der fahrt.

einziges problem ist, wenn man den turbo gefahren ist, kommt einem alles andere wie spielzeug vor (ausgenommen irgendwelche supersportler, aber wer fährt die schon)

Geschrieben

ich kann meinen vorrednern nur zustimmen!

der 996TT geht wie die hölle, der den ich gefahren bin hatte ein werks-tuning auf 450ps. war mein erster handschalter in dieser PS-klasse und hat wirklich ein imenses lächeln aufs gesicht gezaubert. vorallem wenn ab ca.3000rpm die turbos so richtig druck machen, richtig klasse! vom ganzen fahrverhalten, schalten, motor... ist einfach ein auto für junge leute. leider für die meisten erst im viagra-alter erschwinglich, schade denn eigentlich müsste mehr junges volk solche wagen fahren.

ein SL55 kommt auch ganz gewaltig, ist aber ganz anderes auto. die beschleunigung ist sehr gleichmäßig und gewaltig! faszienierend auch der V8-sound und der sehr hohe und früh anliegende drehmoment. kickdown bei 140km/h und es reisst dich in die sitze, das ist nicht normal. macht aber ne menge spass.

beides autos aus denen ich nicht mehr aussteigen wollte´ :-))! eine wertung welcher besser/schlechter ist, kann und will ich nicht machen. man muss sie so hinnehmen wie sie sind. beide ganz große klasse des deutschen automombilbaus.

soll ich mal ein paar fotos hochladen, wenn erwünscht?

Geschrieben

Ehrlich gesagt fand ich den 996 turbo, 420 ps subjektiv nicht so den renner. da kam mir der m5 mit 400 ps wesentlich besser vor. der maserati geht so, braucht halt drehzahl, klingt aber absolut geil. dadurch kommt er mir wahrscheinlich auch schneller vor, denn eigentlich ist ja der 996 turbo auf dem papier (wahrscheinlich auch in der realität) schneller als der maserati oder der m5. ideal fand ich den 575, werde ich mir vielleicht mal zulegen.

Geschrieben

@ Felix

Ja, ich würde mich freuen über Bilder..... :)

Etwas spricht klar für den SL55 im "Feeling"... und zwar der V8-Bollersound... Ich konnte leider noch keinen fahren, doch andere V8 zu hauf... und das fehlt beim 996TT... leider... vielleicht kommts ja beim nächsten ;)

Geschrieben

beim porsche turbo kam mir die beschleunigung subjektiv stärker vor. ich denke mal das es am härteren fahrwerk, schaltung, und an dem turbo-bums ab einer bestimmten drehzahl kommt.

der SL55 ist halt immer sau schnell, egal welche drehzahl. ausserdem fährt er sich für ein so schweres auto doch überraschend gut.

fotos vom ritt im 996TT:

http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/turbo1.jpg

http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/turbo3.jpg

http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/turbo4.jpg

http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/turbo5.jpg

http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/turbo6.jpg

hier der SL55, von einem unserer kunden. musste den wagen kurzfristig von seiner firma abholen und habe leider nur von aussen bilder gemacht:

http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/Karli_1.jpg

Geschrieben

Eine Frage habe ich :) Wie ist es denn in einer Elise oder einem Speedster? Bin noch nie gefahren, keine Ahnung... (leider :cry: ) Sollte doch auch ganz gut sein 10cm über Boden zu sitzen O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo speedzone,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Eine Frage habe ich :) Wie ist es denn in einer Elise oder einem Speedster? Bin noch nie gefahren, keine Ahnung... (leider :cry: ) Sollte doch auch ganz gut sein 10cm über Boden zu sitzen O:-)

Also beim Speedster Turbo merkt man sehr gut wie es voran geht! :-))!

Da mein Bruder einen M3 hat kann ich sehr gut beurteilen, dass die Beschleunigung beim Speedster ziemlich besser ist, aber vielleicht kommt das einem nur so vor weil man da so tief sitzt, wie in einem Go-Kart. X-)

Geschrieben

also der Speedster Turbo ist maximal 0.1sec. auf 100km/h schneller als der M3. Ob das irgend jemand merkt, ist schon mal zweifelhaft!

Bei Beschleunigungen in höheren Bereichen, ist er für einen M3 keine Konkurenz mehr. Wie soll das mit knapp 150PS weniger auch gehen?? Nur weil das Auto gut 500Kg leichter ist? Ist natürlich schon viel, aber stellt euch mal vor wie gut ein Auto mit 500KG Gesamtgewicht und 150PS geht :-o Das egalisiert die mehr KG doch wohl mit links.

Nicht das ich hier falsch verstanden werde, der Opel ist echt ein schnelles Auto, nur für einen M3 reichts meiner Meinung nach bei weitem nicht... (Landstraße jetzt mal nicht berücksichtigt, da ist der Opel mit Sicherheit sehr gut unterwegs).

Geschrieben

147PS hat der 2.2lt Sauger.

Der 2.0lt. Turbo leistet 200PS.

Geschrieben

also die geilste beschleunigung die ich bisher auf dem beifahrersitzt (leider) erlebt habe, war in einem Ferrari 575 Maranello, ein Porsche 911Turbo geht in der beschleunigung nicht wirklich schlechter, aber der Sound des V12's verbessert die "beschleunigung".....

Geschrieben

@VoodooMan: 343PS (M3)-200PS (Turbo)=143PS weniger beim Speedster, also alles klar?

Geschrieben

Sorry, hab das "weniger" wohl überlesen.

also der Speedster Turbo ist maximal 0.1sec. auf 100km/h schneller als der M3.

Es sollen sogar 0,3 sek. sein. :lol:

Ob das irgend jemand merkt, ist schon mal zweifelhaft!

Objektiv gemessen sicher nicht. Vom subjektiven Empfinden ist der Turbo sicher flotter. Ich finde ein Turbo kommt subjektiv immer brutaler rüber, da die Leistungscharakteristik nicht so gleichmäßig verläuft wie beim Sauger.

Geschrieben

Hat der 996 turbo eigentlich ein Turboloch oder lässt sich das eher als Gedenksekunde beschreiben ?

Ab 3000 u/min geht die Post ab, aber wie sieht es vom Stand weg aus, ist die Leistungsentfaltung bis 3000 u/min mit einem 996 Sauger vergleichbar ?

Tja, an einer Probefahrt mit einem 996 turbo hätte ich nichts einzuwenden, nur leider stellen sich die Porsche Zentren dahingehend immer quer. Mit einem 996 Carrera lässt sich jedezeit eine Probefahrt machen, aber ein turbo - nein nein.... :-(((°

Geschrieben

@VoodooMan: subjektiv geb ich dir da in den unteren Geschwindigkeitsbereichen sicher recht...subjektiv :D

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich hatte mal die Gelegenheit mit einem E46 M3 Coupe fahren zu dürfen.Die Beschleunigung und vor allem den Sound fand ich einfach nur geil.Aber ich glaube das,das der 911Turbo der krasseste ist,einer meiner Traumautos!

Geschrieben

einen aktuellen M3 konnte ich bis jetzt noch nicht fahren, leider. das schöne am 996tt ist aber wenn ab 4000touren die leistung sprichwörtlich "explodiert" und der wagen spur macht das einem hören und sagen vergeht. ein GT2 müsste das sogar noch besser :-o können. aber gerade diese ungleichmäßige leistungs-entfaltung hat einen großen reiz.

hat jemand mal ein leistungs-diagramm vom 996TT, müsste man dort gut sehen können, wann der mords schub kommt?

Geschrieben

996 Turbo ist gut ,aber die neue Viper geht subjektiv noch etwas härter zur sache .

Aber ich denke ein 996 GT2 geht noch brutaler mit den Insassen um .

MFG Tanne

Geschrieben
aber stellt euch mal vor wie gut ein Auto mit 500KG Gesamtgewicht und 150PS geht :-o Das egalisiert die mehr KG doch wohl mit links.

Also der Caterham R300 (500Kg/165PS) ging schon verdammt gut, muss ich sagen, obwohl er objektiv nicht viel besser geht, als meiner.

Und macht um Welten mehr Spaß als ein 911´er oder M3, mir jedenfalls.

Ich weiss natürlich auch, dass man ihn ob der mangelnden Alltagstauglichkeit seltener fahren kann, aber wenn, dann ist das Farherlebnis wesentlich intensiver.

Geschrieben
@VoodooMan: subjektiv geb ich dir da in den unteren Geschwindigkeitsbereichen sicher recht...subjektiv :D

Du willst es wohl nicht wahr haben, dass der Speedster Turbo sowohl subjektiv ALS AUCH objektiv in den unteren Geschwindigkeitsbereichen schneller ist ??!! :wink:

Was mich mal interessieren würde, wäre, wann der M3 den Speedster Turbo überholen würde.

Und es stellt sich natürlich auch die Frage, was wohl wichtiger ist. Beschleunigung oder Vmax. Für mich ist es ersteres.

Geschrieben

Du willst es wohl nicht wahr haben, dass der Speedster Turbo sowohl subjektiv ALS AUCH objektiv in den unteren Geschwindigkeitsbereichen schneller ist ??!! :wink:

Was mich mal interessieren würde, wäre, wann der M3 den Speedster Turbo überholen würde.

Und es stellt sich natürlich auch die Frage, was wohl wichtiger ist. Beschleunigung oder Vmax. Für mich ist es ersteres.

mesten ist wenn man beides hat oder ;) also doch wieder 996tt :)

der speedster macht bestimmt fun ohne ende in kurvigen gebieten

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...