Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kupplung schleifen lassen beim Anfahren?


Brutus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

hab mal eine spezielle Frage an die Fachleute hier. Was ist eigentlich Materialschonender? Mit etwas höherer Drehzahl einkuppeln (sprich losfahren) oder mit niedriger Drehzahl?

Im konkreten Beispiel:

- Ich kann mit ca. 800 -1200 U/min losfahren

- oder mit 1500-2000 U/min

Bei der ersten Variante ist das Auto kurz vom Absaufen, sprich das Inferieur vibriert da schon heftig!!! :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gute Frage, die beschägtigt mich in letzter Zeit auch...Was ich schonmal beitragen kann ist, dass zum Beispiel die meisten Automatik-Getriebe so mit einer Drehzahl von ~2000 r/pm anfahren.

Ich denke mal, dass das mit dem "Ruckeln" nicht so toll ist, man soll ja auch spätestens dann runterschalten, wenn man seine Geschwindigkeit verringert und es beginnt zu ruckeln.

Ausserdem macht es ungleich mehr Spass und einen besseren Sound, wenn man nicht so "loszuckelt" O:-) !!

Geschrieben

Aber ich kenn viele, die lassen den Motor recht hoch drehen bis ca. 2000 U/min und lassen DANN erst sehr langsam die Kupplung los. So in der Art wie ein alter Opa O:-)

Sowas ist doch tödlich für die Kupplung,oder? Oder ist es so besser als mit zu niedriger Drehzahl loszufahren.

Mein Mutter z.B. gibt beim Anfahren immer kleine Gasstöße, damit ihr der Wagen nicht absäuft. Sie hat ein älteres Modell wo noch eine Seilzug Kupplung drin ist.

Hört sich ganz lustig na, rrrr,rrrrr,rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.......... X-)

Geschrieben

Ach so...Hmm, ob das plötzliche Drehmoment so toll für das Getriebe ist weiß ich nicht... :???:

Geschrieben

Es gibt noch einen Kompromiss - nicht so tief, dass es ruckelt, aber auch nicht so hoch, dass es stinkt. :wink: Optimal denke ich ist es, wenn die Drehzahl auf Standgas ist, aber auch nicht deutliche drunter.

Ich seh immer zu, dass ich zw. 1000 und 1200 upm bin.

Kommt halt auch drauf an, ob man am Berg ist und Drehmoment braucht, oder obs eben ist und man halt einfach nur losrollen will.

Je höher die Drehzahl, desto schlechter für die Kupplung. :wink:

Geschrieben
Gute Frage, die beschägtigt mich in letzter Zeit auch...Was ich schonmal beitragen kann ist, dass zum Beispiel die meisten Automatik-Getriebe so mit einer Drehzahl von ~2000 r/pm anfahren.

Ich denke mal, dass das mit dem "Ruckeln" nicht so toll ist, man soll ja auch spätestens dann runterschalten, wenn man seine Geschwindigkeit verringert und es beginnt zu ruckeln.

Ausserdem macht es ungleich mehr Spass und einen besseren Sound, wenn man nicht so "loszuckelt" O:-) !!

Wirklich?? Bei mir gehts ab knapp über (~ 1000 1/min) Standgas sofort los.

Geschrieben

Was passiert eigentlich beim Burnout? Wird die Kupplung da tatsächlich sooo sehr beansprucht? Ich lass sie da meistens nicht schleifen, ich dreh auf der Kupplung bis ca. 4000 U/min und mehr hoch, und lass die Kupplung dann fatzen O:-) .

Geschrieben

Bei der ersten Variante ist das Auto kurz vom Absaufen, sprich das Inferieur vibriert da schon heftig!!! :wink2:

Was besser ist, weiß ich nicht. Aber bei dieser Methode machen deine Pleuellager nicht wirklich lange mit (tippe auf vor 200tkm exitus).

Bei der anderen Methode killst du wohl deine Kupplung irgendwann (aber das ist ja normal - Verschleissteil halt). Das Getriebe wird es aushalten wenn du nicht gerade mit digitaler Kupplung fährst (geht, geht nicht, geht, geht nicht... O:-) ).

Geschrieben

Ich fahre eigentlich immer mit 1000-1500 upm an und lasse dabei die Kupplung so kommen, dass das Auto gerade nicht ruckelt.

Bei schnellen Starts dann mit mehr Drehzahl (je nach Gegner ;-) ) und halbschleifender Kupplung, also keinem "Reinhacken".

Geschrieben

hab mal ne Frage. Kann eine Kupplung eigentlich einrasten? So dass sich die beiden Scheiben der Kupplung nicht mehr bewegen können?

Falls die Kupplung wirklich einrastet, wie geht das?

danke

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Brutus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

nein, es werden bloß (mind.)2 Scheiben so fest gegeneinander gedrückt, dass das Drehmoment des Motors nicht ausreicht, um die Kupplung durchrutschen zu lassen.

Deswegen geht bei strakten Autos oft die Kupplung auch schwerer - sie muss fester Zusammengedrückt werden. Das geschieht mit einer Feder, die man sozusagen mit dem Fuß spannt, also die Platten gegen die Federn auseinander drückt.

Geschrieben

Auszug aus der Grand Prix Story 1973

V12 Piloten halten die Drehzahl bei 10.500, Ford DFV Fahrer bei 9.500

Beim senken der Startflagge lässt man die Kupplung schnalzen, sonst würde sie verrauchen.

Ingenieure haben ausgerechnet, dass man mit 15% Schlupf am besten anfährt O:-)

Heut isses egal, ob die Kupplung die Grätsche macht (Beim Stop im Leerlauf anrollen, nach vollendetem Reifenwechsel Gang rein um vom Wagenheber fallen lassen), damals musste noch bei jedem Schaltvorgang die Kupplung benutzt werden

Geschrieben

hmm? mach ich denn dann alles falsch beim anfahren?

kupplung langsam kommen lassen bis wagen rollt, gas und kupplung weg <-- :???: so mach ich das

mfg sic0r

Geschrieben
hmm? mach ich denn dann alles falsch beim anfahren?

kupplung langsam kommen lassen bis wagen rollt, gas und kupplung weg <-- :???: so mach ich das

mfg sic0r

Das ist schon richtig, aber wieviel Gas gibst du denn wenn du die Kupplung kommen läßt? Einige geben mehr und andere weniger Gas.

Ich wollte nur wissen was besser ist.

Geschrieben

Ich wollte nur wissen was besser ist.

Es ist doch ganz einfach. Möglichst niedrige Drehzahl, aber nicht so, dass es ruckelt oder stottert.

Wenns stottert: hauptsächlich schlecht für die Pleullager

bei zu hoher Drehzahl: schlecht für die Kupplung

Schnalzen lassen: Schlecht für Antriebswellen, schlecht für Reifen (Traktion) und schlecht für die Kupplung, weil höhrer Drehzahl nötig ist um nicht abzuwürgen, aber besser für die Kupplung, als hohe Drehzahl und langsam auskuppeln.

Mensch, ist doch ganz einfach. Lass einfach Kupplung kommen und wenn der Drehzahlmesser da bleibt, wo er vorher war, nämlich Standgas, ist es gut. Darauf würde ich die Priorität setzen. Und erst wenn du von der Kupplung wieder runter bist, richtig Gas geben, soviel wie du halt willst. Das ist am materialschonensten.

Ich weiss echt nicht, wo euer Problem liegt... :???::???:

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Dazu hätte ich auch eine frage.

Wenn ich bei meinem 348 die Kupplung trette und nur beim drauftrette, höre ich von hinten ein leichtes schleifen. Normal so ??

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...