Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein CSL getunt


Konsti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@TYCOON

TVR: hat sicher eines der Besten Preis/Leistungverhältnisse...ABER nicht wirklich alltagstauglich (keine Airbags, ABS kaum Ersatzteile zu bekommen...)

WIESMANN: Super Wagen, eignet sich nicht für lange Autobahnetappen oder für schlechtes Wetter bei geschlossenem Verdeck

LAMBO: Brauchen wir nicht drüber reden... ist was für Liebhaber, nix für leute die Rundenzeiten auf der Strecke hinlegen wollen und danach mit dem Wagen in Urlaub fahren wollen.

Mit einem GT3/CSL bekommt man halt einen Wagen mit dem man Topzeiten auf der Rennstrecke hinlegen kann und trotzdem 300km weit mit 2 Leuten zum Shopping nach Hintertupfingen fahren kann.

So sehe ich das.

Viele Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Noch ne Frage zum Schluss: Taugt die geänderte Hinterachsübersetzung viel, oder ist da nur eine geringe Verbesserung zu spüren?

Viele Grüße

Die Frage kann ich dir auch beantworten

Gestern haben wir mal wider die Längsbeschleunigung (CSL gegen ausgeräumten M3) getestet, CSl war mit zwei Personen besetzt, der ausgeräumte M3 mit mir alleine.

Der unterschied ist jetzt spürbar und mit jedem höherem gang messbar grösser geworden vor allem im oberen Geschwindigkeiten kann man es sehr deutlich zu beobachten.

p.s. bevor er die Hinterachsübersetzung geändert habe waren unseren Fahrzeugen fast gleich schnell.,

Geschrieben

Bin am überlegen die Übersetzung bei meinem Emmi auch ändern zu lassen.

Kannst Du Zahlen nennen?

z.B.

M3 Serie 17,9 sec auf 200kmh

M3 mit anderer Üb. 16 sec. auf 200kmh?

Hat die andere Übersetzung Nachteile im Alltag?

Höherer Verbrauch, Verschleiss, mehr Schalten, Schalpunkte, geringere Höchstgeschwindigkeit, 0 auf 100 Sprint etc.

Viele Grüße

Geschrieben

Hi,

es gab da mal einen Test in der SA mit einem M346 mit kurzer Achse. Imho von Hamann oder Schnitzer. Zumindest auf 200 war der langsamer als mit der normlaen Achse (wegen mehr Schaltvorgängen).

Ist nur aus meiner Erinnerung, bin mir da aber ziemlich sicher, was den Test angeht.

Grüße

Cherche

Geschrieben
Bin am überlegen die Übersetzung bei meinem Emmi auch ändern zu lassen.

Kannst Du Zahlen nennen?

z.B.

M3 Serie 17,9 sec auf 200kmh

M3 mit anderer Üb. 16 sec. auf 200kmh?

Hat die andere Übersetzung Nachteile im Alltag?

Höherer Verbrauch, Verschleiss, mehr Schalten, Schalpunkte, geringere Höchstgeschwindigkeit, 0 auf 100 Sprint etc.

Viele Grüße

wenn es Dir um all das geht was Du schreibst, dann vergiß es besser mit der kurzen Achse, die einzigen Vorteile liegen im High Speed Bereich und natürlich auf der Rennstrecke kommst Du wesentlich besser aus den Ecken

Geschrieben

Ich habe mal mit Cessna's CC einen virtuellen Vergleich durchgeführt

M3 CSL vs M3 CSL (Hinterachse 10% kürzer = entspricht 290km/h V/max Gang 6), besetzt mit 2 Personen, Gewicht DIN 1385kg:

0-400m:

13,1s (176,6 ) / 13,15s (178)

0-1000m:

23,57s (228) / 23,62s (230)

0-270 km/h

47,1s / 45,2s

V/max

283,7/ 285,5

Geschrieben

Konstis CSL mal aus der Nähe zu sehen würde mir auch gefallen. Sicher super interessant! Wer führt mich denn durch das Motorsport-Musel ala CSL? O:-)

Geschrieben
es gab da mal einen Test in der SA mit einem M346 mit kurzer Achse. Imho von Hamann oder Schnitzer.

Stimmt, es war der AC-Schnitzer S3 Sport in der SA nach dem Tuner GP 2002...

Von 0-100Km/h wurde der Testwagen in 6,1s sowie von 0-200Km/h in 21,1s gemessen.

Gruß Daniel

Geschrieben
Hi,

es gab da mal einen Test in der SA mit einem M346 mit kurzer Achse. Imho von Hamann oder Schnitzer. Zumindest auf 200 war der langsamer als mit der normlaen Achse (wegen mehr Schaltvorgängen).

Ist nur aus meiner Erinnerung, bin mir da aber ziemlich sicher, was den Test angeht.

Grüße

Cherche

Getestetes Auto vom Schnitzer in der SA hatte keine 343 ps.

Einzigen Zeit verlust könnte 0-100 km/h sein wegen 3 Schaltvorgängen, 0-200 km/h erreicht man wie vorher mit 4-ten gang.

Ich weiss nicht wie viel das auf Papier ist aber in der Praxis ist das ein grossen unterschied, vorher - naher.

Geschrieben

@Tycoon

Netter Gedanke, wenn Du das auf mich beziehst :D Endlich mal was von oben :D

Es gibt wirklich diese Spezies, aber die sind gut für die Marktwirtschaft, sei froh, wenn Du schon in der Automobilbranche tätig bist, dass es solche Leute gibt :-))!

@Seckbacher

Danke für die Blumen :hug:

@SWYMGY

Das ist sehr schwierig zu beantworten.

Dragi und MTT haben es schon beantwortet, absolut richtig :-))!

Ich kann den Vergleich auf der Uhr nicht messen, sondern das was wir immer ein bisschen vergleichen, Dragi und ich, oder mein Kollege mit dem GT3 und ich.

Das mit dem GT3 hab ich schon mal erwähnt, ich konnte die Lücke schliessen, wo der GT3 (einen sehr starker 4.ten Gang hat), mir nicht wegfahren kann, im Gegenteil, in der reinen Beschleunigung hab ich eigentlich in den Gängen 1-5 eher Vorteile, dann gehts im Parallelflug weiter, mehr kann ich eigentlich auch nicht sagen.

Wie gesagt, über Sinn und Unsinn kann man ein ganzes Leben lang diskutieren. Nur der Fun, der wächst, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Konsti,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Konsti: Na die ersten 5 Gänge ziehste sicher schneller wegen deinem SMG, oder nicht! Bisher gibts da ja so nichts vergleichbares! Bzw. eine Alternative.

@Ac-Schnitzer: War da nicht auch einer in der SA von diesem, oder letztem Jahr? Ich meine ein AC Schnitzer wurde auch im Test gegen den DT M3 mit der HA eingesetzt, oder irre ich da?

Geschrieben

@reddog320

Ja, das ist schon richtig, ich spreche natürlich hier vom Vergleich mit meinem Kollegen und dessen GT3, wobei natürlich dieser auch nicht mehr von der Stange ist, der hat Short Shift Schaltung drin und dies nicht zu knapp und dann läuft er noch wie die Hölle.

Dragi hat es schon richtig gesagt, sobald wir uns in den höheren Geschwindigkeiten bewegen, wo PS gefragt ist, dann kommt das zum Zug, unten raus, schaltet man ca. 10 km/h früher als ohne kürzere HA, aber man muss ja auch schalten, so rein in der Längsbeschleunigung, ist es nur eine Zeitverschiebung der Schalterei....

Auf der Rennstrecke ist es dann wieder was anderes, da hat MTT die richtige Antwort schon geliefert, man ist u.U. einfach optimaler mit den Drehzahlen usw.

Das mit dem Vergleich ist richtig, in der Illustrierten gab es einen Vergleich vom AC Schnitzer gegen einen normalen, dort sprach man von der Längbeschleunigung bis ca. 220 km/h von einem Differenzabstand von ca. 120 m, was ich jedoch für einen sehr optimistischen Wert halte :-))!

Aufjedenfall ist er dadurch nicht schlechter geworden :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...