Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes-Benz SLR McLaren im Sportauto-Supertest (6/2004)


astrafahrer

Empfohlene Beiträge

Gast Anonymous1
Geschrieben

Hört doch endlich auf den SLR mit dem Enzo oder Carrera Gt zu vergleichen,der SLR ist kein SUpersportwagen und will auch keiner sein.Wenn man einen SUpersportler gewollt hätte wären die Konstrukteure selbst drauf gekommen den "Luxus" den man im SLR findet wegzulassen,und genau das wollte man halt nich,man wollte einen Sportlichen wagen mit Luxus,warscheinlich haben sie sowas als ne Mqarktlücke gesehen und Schwupps kam der SLR.Ich denke wenn wir schon wissen wie ein sportlicher Wagen sein sollte,dann werden es die Genies von McLaren und Mercedes auch wissen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hört doch endlich auf den SLR mit dem Enzo oder Carrera Gt zu vergleichen,der SLR ist kein SUpersportwagen und will auch keiner sein.Wenn man einen SUpersportler gewollt hätte wären die Konstrukteure selbst drauf gekommen den "Luxus" den man im SLR findet wegzulassen,und genau das wollte man halt nich,man wollte einen Sportlichen wagen mit Luxus,warscheinlich haben sie sowas als ne Mqarktlücke gesehen und Schwupps kam der SLR.Ich denke wenn wir schon wissen wie ein sportlicher Wagen sein sollte,dann werden es die Genies von McLaren und Mercedes auch wissen.

Mit welchen autos willst du den slr dann vergleichen?

Mit bently usw gibt schon die cl 500 bzw 600....vieleicht kann man ihn ja mit dem kommenden M6 vergleichen...wenn dieser 600 ps besitzen sollte.

Ausedem vergleichen wir nicht die wagen mit enzo cgt, sondern die ganzen fachzeitschriften....hier wird nur darüber diskutiert X-)

Geschrieben

Einen schönen Vergleich gibt es in der aktuellen AMS.

Wieder in Nardo. Wieder mit beachtlichen Beschleunigungswerten

für den Mercedes. Wie beim SL 55 :-))! , so wird auch hier deutlich, daß

eine Automatik nicht von Nachteil sein muß! :D

Gruß,

uBi

Geschrieben
Hört doch endlich auf den SLR mit dem Enzo oder Carrera Gt zu vergleichen,der SLR ist kein SUpersportwagen und will auch keiner sein.Wenn man einen SUpersportler gewollt hätte wären die Konstrukteure selbst drauf gekommen den "Luxus" den man im SLR findet wegzulassen,und genau das wollte man halt nich,man wollte einen Sportlichen wagen mit Luxus,warscheinlich haben sie sowas als ne Mqarktlücke gesehen und Schwupps kam der SLR.Ich denke wenn wir schon wissen wie ein sportlicher Wagen sein sollte,dann werden es die Genies von McLaren und Mercedes auch wissen.

dazu kann ich nur hinzufügen, dass das publikum, das sich einen slr kauft, wohl kaum damit auf die NS fährt, geschweige denn sich überhaupt für die zeiten dort interessiert und seien wir mal ehrlich, wo gibt es auf deutschlands straßen, verhältnisse wie auf der NS, dass ich die zeiten dort als gewichtiges kaufargument ansprechen kann (gilt natürlich nicht für leute, die rennen fahren, aber dazu s.o.)

Geschrieben

zu dem track von topgear dass es kein einfacher track mit vielen geraden ist beweist auch die schlechte zeit des sl 55

käme es da hauptsächlich auf leistung an würde er da auch deutlich besser abschneiden...

aufgrund seiner leistung und seiner konstruktion zählt er nunmal eher zu nem supersportler als zu nem gt auch wenn er langsamer ist als ein carrera gt oder ein einzo ferrari

Geschrieben
Einen schönen Vergleich gibt es in der aktuellen AMS.

Wieder in Nardo. Wieder mit beachtlichen Beschleunigungswerten

für den Mercedes. Wie beim SL 55 :-))! , so wird auch hier deutlich, daß

eine Automatik nicht von Nachteil sein muß! :D

Gruß,

uBi

klar wird der SLR in nardo wieder gut abschneiden, die reinen beschleunigungswerte sind auch klasse.

dragster haben auch eine automatik X-) .

Gast Anonymous1
Geschrieben

Mit welchen autos willst du den slr dann vergleichen?

Auf jeden Fall nich mit Dem Enzo und andren Supersportlern.Der SLR ist nunmal nich in der Klasse vom Enzo und Carrera.Er ist nicht gebaut um mit den Supersportlern zu konkurrieren,du kannst einen Golf auch nich mit ner S Klasse vergleichen weil die nich in der selben Kategorie sind.

Der SLR wurde gebaut um einen Extraplatz in der Autowelt zu bekommen,und er hat es auch geschafft.

Geschrieben

Wo wird man den SLR wohl häufiger finden? Bestimmt nicht auf dem NR,

sondern auf der Autobahn (wenn überhaupt). Die Käufer des SLR sind

wohl eher nicht an einem Fahrzeug für die Rennstrecke interessiert, sonst

wäre ihre Wahl anders ausgefallen.

In der Beschleunigung nur vom Enzo geschlagen und von 0 - 300 3,6 Sek.

schneller als der Porsche GT. Beachtlich!

uBi

Geschrieben

der einzige supersportler von mercedes war der clk gtr! das war noch ein richtiges renngerät und keine schaukel für alternde sesselpuper mit dickem portemonaie. wann soll das denn bei so einem auto 10.000€ extra für 19 zöller und leder zu verlangen(jeweils wohlgemerkt). keine differential, gummi-fahrwerk und ein spoiler mit eigenleben. haben nicht der sl55 und 65 eine differentialsperre serienmäßig? ich behaupte, dass man einen sl55 mit einem etat von 250.000€ inkl. auto so tunen kann das die kiste genauso schnell ist! die aerodynamik mag ja besser sein aber das wars.

Geschrieben
wann soll das denn bei so einem auto 10.000€ extra für 19 zöller und leder zu verlangen

Da sind manche Tuner nicht gerade billiger. :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo astrafahrer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da sind manche Tuner nicht gerade billiger. :wink2:

Es soll Hersteller geben, die 19 Zöller für ihre Sportwagen serienmässig anbieten. :wink:

Geschrieben

den enzo wird man wohl leider auch eher in sammler garagen altern sehen als auf ner rennstrecke

Geschrieben

Das katastrophale Abschneiden in diesem Supertest ist eine Blamage.

Aber auch klar dem Entwicklungsziel GT zuzuschreiben.

MB hat in seinem Sortiment wahrhaft genügend GTs, ein wahrer Supersportler fehlt dem hingegen genauso wie dem F1-geschädigten Sportimage der Marke.

Ich bin den SLR bis jetzt dreimal gefahren und war enttäuscht.

Das Fahrzeug kann auf keinem Terrain eine Glanzleistung bieten.

Für die Landstrasse ist er zu gross und schwer, Auf der Autobahn zu unkomfortabel und auf der Rennstrecke summieren sich alle Komfortzugeständnisse zu einer sehr unrunden, angestrengten Performance.

Für mich ist der SLR ein Eyecatcher, mehr nicht.

Geschrieben

Es soll Hersteller geben, die 19 Zöller für ihre Sportwagen serienmässig anbieten. :wink:

find ich auch ein bisschen "dreist" (?).mri fehlt das richtige wort,aber für so ein schweine teures auto nochmal 10.000 euro für 19zöller zu verlangen,nein danke.

reine abzocke

Geschrieben
Das katastrophale Abschneiden in diesem Supertest ist eine Blamage.

Katastrophal?

Dann war der Test des GT3 ja quasi ein Weltuntergang - wenn man die Punkte aus dem Preis-Leistungs-Verhältnis abstrahiert.

Ich bin den SLR bis jetzt dreimal gefahren und war enttäuscht.

Das Fahrzeug kann auf keinem Terrain eine Glanzleistung bieten.

Wo denn genau?

(Ich hab' da gewisse Quellen, wer wann wo mit SLRs auf der Rennstrecke war - und gleich 3 Mal, da kenn ich nur ganz wenige Namen, die das sein könnten...)

Wer den SLR um einen 1,6 km langen Grundkurs driftet (ams, Handlingkurs) oder die Zeit am Hockenheimring (kleiner Kurs, natürlich) als Maßstab sieht, der sollte sich eine Elise, einen YES oder einen Go-Kart in die Garage stellen.

Ich jedenfalls wäre mächtig froh, jemals einen SLR dort (in der meinigen) zu finden - und würde ihn dann auch seiner Art entsprechend bewegen.

Geschrieben

Ganz schön vollmundig Deine Aussagen Tycoon !!! Naja, 334 KM/H ist ja auch wirklich keine Glanzleistung. Die Beschleunigungswerte auf 300 KM/H sind ja richtiggehend schwach O:-) O:-) O:-) . Aber Du bist ja bestimmt stärkere Autos gewohnt. Ich wär auf jeden Fall froh dieses Auto einmal fahren zu dürfen, geschweige denn in meine Garage stellen zu dürfen. :wink: Viele Grüsse

Geschrieben

Hi All

Hört dochmal bitte mit der Unart auf immer Rennstrecken zum Vergleich herzuziehen.

Von allen Käufer eines Enzo, Carrera GT und SLR werden höchsten 1 Prozent ihr Auto auf Rennstrecke bewegen.

Und daher hat meiner Meinung nach der SLR seine Berechtigung:

-Alltagstauglicher

-relativ Standfester als die beiden Konkurrenten (mag sein das DB probleme in der Formel 1 haben aber im PKW bau ist ihre Zuverlässigkeit in Sachen Motoren immer noch eine Bank)

-Komfortabler (da 98% der Kundschaft >40 Jahre ist)

Und das sind eben die Kriterien der angepeilten Kundschaft.

Der Ausverkauf der 3500 Exemplare>als eure Argumente....

Und mal Wirklich eine Enzo ist durch seine Stückzahl unereichbar.

Und der Carrera GT ist für mich immer noch optisch gesehen eine Aufgepumpter Boxster (nichts gegen die Technik).

Da ist eine SLR ein Auto das sich vom 0815 Design vieler Autos egal welcher Geschmack abhebt.

Mir gefällt er auch nicht hätte andere Favoriten aber würde das Auto immer noch nicht als Mist abstempeln sondern mit Kusshand nehmen.

Gruss Hagge

Geschrieben
Hört dochmal bitte mit der Unart auf immer Rennstrecken zum Vergleich herzuziehen.

Von allen Käufer eines Enzo, Carrera GT und SLR werden höchsten 1 Prozent ihr Auto auf Rennstrecke bewegen.

angenommen der slr wird nie auf der rennstrecke gefahren, wieso wird dann eine unsumme geld in solche hochentwickelte technologie gesteckt deren vorteil hauptsächlich beim racen liegt?

Geschrieben

angenommen der slr wird nie auf der rennstrecke gefahren, wieso wird dann eine unsumme geld in solche hochentwickelte technologie gesteckt deren vorteil hauptsächlich beim racen liegt?

Das selbe kannst du dir beim Enzo und beim GT auch denken. Die 1% waren von Hagge auch auf diese Fahrzeuge bezogen.

Geschrieben

Der SLR ist und bleibt natürlich ein Traumwagen. Auch technisch steht er für mich ausser Frage. Es ist auch ziemlich vermessen über den Wagen zu urteilen, wenn man ihn noch nie gefahren hat.

Aber die Kritik über die schwache Rennsteckenperformance kann man kaum von der hand weisen, zumal ein SL65 mit mechanischer Sperre dies nicht schlechter machen wird.

Geschrieben

Ich finde Horst von Saurma, der Testredakteur von Sportauto, hat es am besten formuliert:

" - Der Mercedes SLR McLaren ist kein Supersportler im Sinn eines Porsche Carrera GT -

Selten fiel die Einordnung so schwer wie in diesem Fall. Ein reinrassigerer Supersportler wie der Carrera GT ist der SLR McLaren nicht. Als klassischer Gran Turismo geht er auch nicht ungestreift durch, weil ihm der dafür notwendige Fahrkomfort mehr oder weniger aufgezwungen wurde. Die Gene eines Leichtathleten mit denen einen Marathonläufers zu vereinen, ist eben ein schwieriges Unterfangen. Als klassisches Sammlerstück kann er wohl auch keinen Ruhm erlangen, dafür sind die anvisierten Stückzahlen zu hoch. Lassen wir ihn also so, wie er geschaffen wurde: Er ist ein sündhaft teurer Sportwagen mit betörendem und bestialisch gehendem Motor und vielen interessanten Bezügen zur motorsportlichen Vergangenheit und Gegenwart."

Geschrieben

Jetzt muß ich meinen Senf auch mal dazu abgeben:

Ergebnisse Supertest Sportauto:

GT3 kleiner Kurs Hockenheim: 1.13,2 min

SLR kleiner Kurs Hockenheim: 1.13,5 min

GT3 Nordschleife: 7.54 min

SLR Nordschleife: 7.52 min

Auffällig ist, daß der GT3 in nahezu jeder Kurve die höhere Kurvengeschwindigkeit erreicht und der SLR dann auf der Geraden aufgrund der Motorleistung die Zeit gut macht.

Von den Carrere GT-Zeiten wollen wir lieber gar nicht sprechen...

Für welches der beiden Autos ist dieses Ergebnis eine Blamage??

Der Vergleich GT3 / M3 CSL hinkt ja aufgrund der Sportreifen kräftig, wie schon oft diskutiert.

Wenn schon der Nardo-Artikel der aktuellen AMS zitiert wird, dann bitte vollständig: "Auf der nur 1,6 KM langen Strecke (Autodromo del Levante bei Bari) nimmt der Carrera GT dem Enzo Ferrari 1,12 Sekunden ab"

Wieviel der Carrera GT dem SLR abnimmt, darüber wird höflicherweise geschwiegen.

Die Zeit auf einem Handlingkurs ist das Entscheidende, schnell Beschleunigen und Geradeausfahren kann jeder, da sind ein paar Zehntel oder km/h Endgeschwindigkeit nebensächlich.

Auch wenn die Autos selten oder gar nicht auf die Rennstrecke kommen, sollte ein SLR zumindest auf einer winkligen Landstraße einem GT3 die Rücklichter zeigen können, was aufgrund der vorstehenden Zeiten nicht unbedingt der Fall zu sein scheint...

Wenn beim Carrera GT von einem aufgeblasenen Boxster gesprochen wird, so ist festzuhalten, daß er einen astreinen 10-Zylinder Rennmotor besitzt; dieses Motorenkonzept findet sich bei Porsche sonst nirgends. Was für eine Motorenkonzept hat der SLR? - Kompressor-V8- nicht besonders originell, vor allem in dieser Preisklasse.

Wie kommt man eigentlich zu der völlig haltlosen Aussage, daß ein AMG-Motor standfester als ein Porsche-Motor sein soll??

Wie in verschiedenen Zeitungen geschrieben wurde, versucht der SLR den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort und kann doch in beiden Bereichen nicht wirklich überzeugen.

Wer in seinen Werbebroschüren von "rennsportmäßigem Fahrverhalten" spricht, muß sich auch an Supersportlern messen lassen, ansonsten sind solche blumigen Werbeaussagen nichts als leere Worthülsen.

geschrieben mit porsche-brille, ihr dürft jetzt hier im mercedes-forum auf mich einprügeln... :wink:

P.S. ich hatte bei einem Fahrertraining bei Porsche Leipzig das Vergnügen, 2 Carrera GT 2 Tage live zu erleben. Dieses Auto ist unbeschreiblich..

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...