Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vergleich Audi TT QP 1,8T - 3,2 V6


w0rl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich durfte letztens ein Audi TT QP als 1,8T mit 224 (225 ?) PS fahren und war recht begeistert ...

Nun wollte ich mich mal nach den Unterhaltskosten informieren, wieviel im Vergleich:

1) ein 1,8T mit 180PS + Frontantrieb

2) ein 1,8T mit 225PS + quattro

3) ein 3,2 V6 + quattro + DSG

kostet... Klar wird der 3,2V6 deutlich teurer in Sachen Anschaffungskosten sein, aber wie schauts mit dem Verbrauch und so weiter aus ?

Des Weiteren würd mich noch interessieren, ob es mit der 225PS Maschine Probleme gibt (225PS aus 1,8l Hubraum find ich etwas bedenklich...) - Motorschäden oder ähnliches...

Worin unterscheiden sich die vers. Modelle _grundsätzlich_ ausser quattro, Fronantrieb + DSG ??

Ich bedanke mich schonmal im voraus :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

den 180PS Front würde ich an deiner Stelle klar außen vor lassen falls du tatsächlich einen Kauf in erwägung ziehen solltest.

Über die standfestigkeit des 225PS Motors braucht man sich glaube ich keine Gedanken machen.

Verbrauch bei dieser Maschine schwankt zwischen 8L beim Cruisen auf der Landstraße und ca 13L beim Heizen auf der Landstraße.

Zum V6 kann ich so ncihts sagen, vergleicht man aber die Werte auf der Audi seite ergibt sich kaum ein Unterschied in der Beschleunigung. Zudem liegt der V6 noch schwerer auf der Vorderachse obwohl der TT von grund auf schon kein Fliegengewicht ist.

Anschaffungskosten lassen sich gut auf mobile.de vergleichen. Für ca 25000€ sollte man aber schon einen gut ausgestatteten 225PS TT mit wenigen Kilometern bekommen, gebraucht versteht sich. Kommt aber natürlich auch auf den Geldbeutel an. Kauft man von Privat sollte man darauf achten noch ein Auto mit Scheckheft und am besten mit noch bestehender Werksgarantie zu kaufen, das spart Ärger und Geld.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

OK - passt zwar nur im weitesten Sinne zum Thread, da TT, aber hab sonst keinen passenderen gefunden!

Der neue TT :-))!

1400_6561346434653534.jpg

1400_6235623736613337.jpg

Der neue sieht tatsächlich noch besser aus, sofern er so kommen sollte - WAHNSINN, da würd ich dem Diesel glatt untreu werden!

Präsentiert soll er im September 2005 auf der Frankfurter Automesse werden, was auf einen Verkaufstart mit Anfang/Mitte 2006 hoffen lässt.

Laut autocarmagazine soll der neue TT mit den folgenden Motorisierungen kommen, wobei solche Angaben natürlich wie immer mit Vorsicht zu genießen sind:

2.0 150 PS

2.0 T 200 PS

2.0 T 230 PS

3.2 V6 255PS

3.2 T (TT RS) 350 PS - > da können sich slk amg & z4 aber warm anziehen!

Autocarmag meint, dass dies auch der Motor für den künftigen RS3 sein dürfte.

Ja, da bleibt nur zu hoffen, dass sich diese Neuigkeiten auch in Bälde bewahrheiten.

Ciao

Geschrieben

also die Leistungen sind denke ich hoch spekulativ...vor allem der RS-Motor! Im TT vielleicht noch denkbar, aber im A3... :???:

Der Leistungssprung wäre einfach zu hoch...aber warten wir ab, vielleicht werden wir ja (positiv) überrascht...

Geschrieben
P.S: Vom Torsen-Differenzial soll anscheinend zugunsten eines neuen "multilink"-sytems abgegangen werden.

Der TT hatte noch nie ein Torsen-Getriebe... :wink:

Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, was es mit "multilink" auf sich hat, wäre ich zufrieden. :wink:

Sieht schick aus, der TT... So ein TT RS wäre natürlich was, als Konkurrenz zum Boxster...

Geschrieben

Sorry! Hab den autocarmag-Artikel nur überflogen und dabei "switch from torsion beam rear suspension to a more contemporary multi-link arrangement – a luxury previously only afforded on four-wheel-drive versions of the TT" etwas freier "übersetzt".

Der TT quattro bekommt also die "Multilink"-Hinterachse, wäre korrekt, was natürlich nichts über das Quattro-System aussagt.

Geschrieben

Torsion beam steht für Verbundlenkerachse. Multilink für Mehrlenker.

Der Artikel impliziert von daher einen Verbesserung des Fahrverhaltens bei den TT mit Frontantrieb.

Geschrieben

hat die nicht auch schon der GOlf 5 verbaut? :???:

Geschrieben

ich bin den 1.8T quattro roadster neulich ausgiebig zur probe gefahren und war etwas enttäuscht. für 225ps fand ich ihn ok, aber nicht übermässig. dachte erst, das wäre der 180ps-motor. aber am meisten gestört hat mich das fahrwerk: total holprig und im extrembereich nicht gut zu beherrschen, wenn man schlechten bodenbelag hat. ausserdem wird er hinten echt sehr leicht, da hilft auch der spoiler nicht viel. hinzu kommen mir noch etwas zu starke seitenneigungen, auch wenn das fahrwerk wirklich straff ist (bei hubbeln bekommt man echt starke schläge in die arme, nervt etwas) den alten slk oder sogar den z3 fand ich um einiges besser. der neue tt steht ja schon in den startlöchern, wird sicher deutlich besser in diesen punkten und kann sich vielleicht dann auch mehr gegen neuen slk oder z4 behaupten. allerdings für jemand, der einfach nur ein schickes auto haben will und nicht übermässig sportlich fährt, finde ich ihn (zumindest als gebrauchten) trotzdem ok.

Geschrieben

@worl:

die 1,8T motoren sind sind auch nicht anfälliger als andere motoren, gechipt auf ca 260ps sollte der wagen auch noch deutlich mehr spaß bringen als ein 3,2- wegen dem deutlich geringerem gewicht.

die literleistung entspricht eigentlich der eines normalen tubomotors.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo w0rl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Meines Wissens und der Diskussion in anderen Foren nach (motor-talk) ist der 1.8T einer der anfälligsten Motoren der Neuzeit überhaupt.

Dagegen hält der 3.2 sicher ewig.

Geschrieben
Meines Wissens und der Diskussion in anderen Foren nach (motor-talk) ist der 1.8T einer der anfälligsten Motoren der Neuzeit überhaupt.

Dagegen hält der 3.2 sicher ewig.

Dann frag ich mich wie der TT bei der auto motor sport Umfrage in der Kundenzufriedenheit das zweit beste deutsche Fahrzeug ist(wenn man den außer Wertung laufenden alten 7er BMW nicht mitrechnet)?

An der Umfrage werden wohl mit großer wahrscheinlichkeit überwiegend 1.8T TT Fahrer teilgenommen haben, weil da der 3.2 erst neu rausgekommen ist.

GreeTTzz

Georg

Geschrieben

Der 1.8T-Motor ist einer der besten Turbomotoren überhaupt...Probleme gibts nur, wenn schlechte Chiptunings gemacht werden.

Geschrieben

Das DSG ist eine ganz feine Sache und der V6-Motor komfortabel, aber nach meinem Geschmack im Auto sehr brummig, erzeugt unangenehme Resonanzen im Innenraum und die Drehfreudigkeit im mittleren und oberen Drehzahlbereich ist schlecht...sollte mit einer guten Elektronikoptimierung und einer guten Abgasanlage und einem durchlässigeren Luftfilter deutlich besser sein.

Der 1.8T ist aber sicher die bessere Grundlage für ein Tuning, bietet die bessere Dynamik.

Geschrieben

Ich kenne den 1.8 Murl aus dem S3, dort verbaut machte der nie Probleme und war gut, inkl. Standhaftigkeit, zu tunen!

Nur weil 1.8 draufsteht, können nur Pfeifen gleich von schlechter Haltbarkeit sprechen!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...