Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schadstoffeinstufung C-Klasse?


ToAsTeR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

welche Schadstoffeinstufung hat ein C240 mit Automatik (Baujahr 2000!)?

CYA

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

der 2,6liter V6 müsste schon die euro4 einstufung haben.

generell würde ich aber von dem 240er schwer abraten, ist echt ne luftpumpe und säuft wie ein loch. ein 200 kompressor oder 320er sind da auf jedenfall die besseren motoren.

Geschrieben

Hallo,

der 2,6liter V6 müsste schon die euro4 einstufung haben.

Kann das jmnd. definitiv bestaetigen? Auto ist wie gesagt Baujahr 2000 und hat Automatik.

generell würde ich aber von dem 240er schwer abraten, ist echt ne luftpumpe und säuft wie ein loch. ein 200 kompressor oder 320er sind da auf jedenfall die besseren motoren.

Meinst Du? Habe das Auto schon probegefahren. Gefaellt mir ehrlichgesagt gut, habe aber keine Vergleichswerte (200 Kompressor / 320). Habe aber ehrlichgesagt auch so meine Bedenken was den Spritverbrauch angeht...

Mal ne OT-Frage nebenbei: Kenne mich mit Mercedes-Benz nicht so aus. Habe durch die Medien mitbekommen, dass die C-Klasse erst vor kurzem ein Facelift verpasst bekommen hat? Will also heissen, der C240 von 2000 ist jetzt ein "altes" Modell? Was wurde denn genau geaendert und sind die Motoren noch die Gleichen oder wurde da auch was gemacht?

CYA

Geschrieben

schildere doch bitte kurz deine situation, dann kann ich auch besser schreiben. willst du (oder bekannter) dir so einen wagen zulegen? neu oder gebraucht?

die 6zylinder motoren sind heute die gleichen wie in der c-klasse ab 2000. die 4zylinder haben jetzt alle 1.8liter hubraum und kompressor aufladung. am besten du fährst mal einen C200K zur probe, würde ich jedem 240er vorziehen. dieser braucht nämlich mehr sprit als der 320er, steht sogar in den prospekten so.

das facelift kam am 24.04 diesen jahres, aussen hat sich kaum was verändert, technisch auch nicht sehr viel. jedoch der innenraum wirkt deutlich schöner jetzt.

über google hab ich das gefunden: muss aber wohl schon älter sein, der 280er V6 ist schon ewig nicht mehr im programm.

C 240 mit mehr Hubraum und sieben Prozent höherem Drehmoment

Den Hubraum des Sechszylinder-Motors im C 240 haben die Mercedes-Ingenieure von 2,4 auf 2,6 Liter vergrößert und erzielen auf diese Weise bei gleicher Leistung von

125 kW/170 PS ein Drehmomentplus von rund sieben Prozent. Ab 4500/min entwickelt das V6-Triebwerk jetzt 240 Newtonmeter (bisher: 225 Newtonmeter). Dadurch ist das T-Modell im unteren Drehzahlbereich noch agiler und noch durchzugskräftiger als bisher: Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert der C 240 in 9,0 Sekunden (bisher: 9,5 Sekunden) und beschleunigt bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h (bisher: 216 km/h).

Auch bei Überholvorgängen überzeugt der C 240 dank des höheren Drehmoments durch noch bessere Elastizität: Für die Beschleunigung von 60 auf 120 km/h benötigt das T-Modell C 240 im fünften Gang 17,9 Sekunden. Der NEFZ-Gesamt-verbrauch beträgt 10,9 Liter je 100 Kilometer. Das V6-Triebwerk des C 280 bleibt unverändert im Motorenprogramm für das T-Modells der C-Klasse. C 240 und C 280 entsprechen den Vorschriften der EU-4-Abgasnorm.

Die Benzinmodelle des T-Modells der C-Klasse rüstet Mercedes-Benz serienmäßig mit dem innovativen Sechsgang-Schaltgetriebe aus, das sich vor allem durch geringe Schaltkräfte und kurze Schaltwege auszeichnet.

Geschrieben

Hallo Felix,

die Situation sieht so aus: Mein Onkel moechte sich diesen Wagen wahrscheinlich gebraucht zulegen. Zur Zeit faehrt er eine VW Passat Limousine (Baujahr Ende 1997). Der Mercedes fiel ihm bei seiner VW Vertragswerkstatt auf. Diese hat den Wagen in Zahlung genommen. Es ist wie gesagt eine C240 Limousine (EZ: 10/2000).

Ausstattung:

- Elegance Paket

- Klimaautomatik Thermatic

- Einparkhilfe (vorne und hinten)

- elektrische Fensterheber vorne und hinten

- Sitzheizung Fahrer und Beifahrer

- elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrer

- Regensensor

- Aussenspiegel elektrisch verstellbar

- Memory-Funktion für Fahrersitz

- Multifunktionslenkrad

- Großer Boardcomputer mit allen erdenklichen Funktionen

- Neue Reifen vorne, alle Reifen auf Alufelgen

- 5-Gang-Automatikgetriebe

- Tempomat

Und natuerlich sowas wie ABS, Servolenkung, Radio, Wegfahrsperre u.s.w., das ist ja klar. Hat der eigentlich ESP? Denke doch oder? Und wieviele Airbags hat der (denke 4, Fahrer, Beifahrer und jeweils in den Fronttueren?)?

Gelaufen hat der Wagen jetzt knapp 38.000km. Lief erst ein halbes Jahr als Vorfuehrwagen in einer Mercedes-Benz Vertragswerkstatt, danach hat ihn ein aelterer Herr (Baujahr 1916) gefahren, der ihn dann wie oben beschrieben bei der VW Vertragswerkstatt in Zahlung gegeben hat.

Das Auto sieht von aussen, sowie von innen top aus, keine Maengel.

Kosten soll der Wagen inkl. ein Jahr Gebrauchtwagengarantie 21.990Eur. Mein Onkel wuerde seinen Passat in Zahlung geben und koennte den Wagen sofort fuer 17.000Eur kaufen. Was meinst Du zu diesem Preis fuer das Auto?

Wir sind wie gesagt probegefahren, er hat sich sofort in das Auto verliebt. Auch die Motorleistung des C240 Triebwerkes empfindet er mehr als ausreichend, ihm sei das Auto sogar fast zu gross. Naja, im Passat fuhr er den 1.6L Benziner mit 101PS :D

Er ist sich noch nicht ganz schluessig, bis Montag will er sich entscheiden...

Das einzige was ihn noch etwas nachdenklich macht ist der Spritverbrauch. Wir haben ihn auf der Autobahn mal ein bischen getreten, der Durchschnittsverbrauch stieg wirklich rapide an! Aber mein Onkelt ist kein Raser, ich denke schon das er den Wagen im Alltagsbetrieb mit 10L oder weniger fahren koennte. Meinst Du das ist bei einem C240 zu schaffen?

Geschrieben

den 240 unter 10 litern zu bewegen ist net einfach

in der stadt geht das gar nicht

beim 200er kompressor sind 8 l jedoch relativ einfach möglich

(hatten nen e 240 und haben jetzt nen clk 200)

Geschrieben

das hört sich doch alles nach einer runden sache an. ausstattung ist ganz prima und der motor sehr robust und langlebig. einem jungen menschen würde ich den 240er nicht empfehlen, sondern eher den kleinen kompressor. bei deinem onkel (denke mal schon ein bisschen reifer) könnte das mit dem V6 schon besser passen, das motor ist sehr laufruhig und vom klang her auch nicht schlecht. wenn er nach einer probefahrt sagt "das ist mein auto!" dann soll dem nichts im wege stehen. aber über den hohen verbraucht solltest du ihn aufklären.

Geschrieben
das hört sich doch alles nach einer runden sache an. ausstattung ist ganz prima und der motor sehr robust und langlebig. einem jungen menschen würde ich den 240er nicht empfehlen, sondern eher den kleinen kompressor. bei deinem onkel (denke mal schon ein bisschen reifer) könnte das mit dem V6 schon besser passen, das motor ist sehr laufruhig und vom klang her auch nicht schlecht. wenn er nach einer probefahrt sagt "das ist mein auto!" dann soll dem nichts im wege stehen. aber über den hohen verbraucht solltest du ihn aufklären.

Er ist ein bischen reifer, er wuerde das Klische bestaetigen :wink:

Okay, dann danke ich euch und vor allem Dir Felix fuer die Antworten!

CYA

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...