Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tempolimits


butterfly13973

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von Tempolimits auf Atutobahnen ? Haltet ihr sie für gerechtfertigt oder für überzogen ? Meine Meinung ist, dass ein großer Teil berechtigt ist. Aber auf manchen Autobahnen ( Dreispurig, 120 km/h ) könnt ich mich schon manchmal aufregen.

Viele Grüße, Butterfly 8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gutes Thema

Ich halte Sie auch für teilweise gerechtfertigt, da ortsfremde Personen die örtlichen Gegebenheiten nicht kennen ohne Limit in die Misere kommen können.

Nicht jedes Auto verkraftet eine schnelle Kurvenfahrt und daher muss die begrenzung für das am schlechtesten liegende Auto Deutschlands angepasst sein.

Was mich etwas annervt ist, dass es keine Gewschindigkeitsbegrenzung über 130 km/h gibt, teilweise kann man auch ohne Probleme 160 oder 180 fahren, es gibt allerdings nirgendwo ein Schild wo das erlaubt wird, entweder alles oder max 130. Das sollten sich die verantwortlichen mal überlegen.

In Baustellen halte ich mich meist strikt an das was da erlaubt ist da da echt was passieren kann.

MFG

Hami

Geschrieben

Häufig sind die Begrenzungen unnütz. Was man beobachten kann, ist doch folgendes: steht irgendwo ein Schild mit 120, dann wird 130 bis 140 gefahren, egal ob die Sonne scheint oder bei Nacht das Wasser Zentimetertief steht.

Am besten sind die Landstraßen, wo vor einer riesigen Kurve das 60er-Schild mahnt, und danach die blinde Kuppe wieder vollkommen frei ist und man legal mit 100 drüberjumpen kann. Wenn vor der Kuve kein Schild stünde, dann gäbe es an der Kuppe danach weniger Unfälle - davon bin ich überzeugt.

Ähnlich sieht es mit den Fahrzeugen aus: für einen 7,5-t-Laster gilt in der Kurve das gleiche Limit wie für meinen BMW.

Ich meine: mehr denken, weniger beschränken. Beispiel Italien: Limit 150 auf der Autobahn. Ich fahre Bordcomputer 155 und hinten kommt einer ganz langsam, aber bis auf weniger als 2 (!) m heran, rechts kein Platz, Flucht nach vorne verboten (wg. Limit), dann irgendwann nach rechts, nur um zu sehen, dass der andere dann mit vielleicht 157 fährt. Wenn der 200 fahren würde, aber seinen Abstand halten, dann wäre dies wesentlich ungefährlicher.

In Ch, A, I fahren übrigens fast alle Autos bei jedem Wetter und allen Sichtbedingungen immer so schnell sie dürfen - kein Wunder kracht's in der Nacht bei Regen + Schnee.

Geschrieben

Ich persönlich fahre meist bei geutem Wetter und tagsüber um die 180-200 wenn die Verkehrslage es zulässt. Wenn nicht fahre ich eben ( gewzungendermaßen ) langsamer. Aber ich finde es ebenfalls schade, dass es nur das Limit von 130 km/h gibt oder eben unbegrenzt. Außerdem bin ich der M;einung, dass die Geschwindigkeiten auch von der Tageszeit abhängig sein könnten. Ich fahre oft die Strecke von Düsseldorf nach Berlin. Auf der A2 kommt man an manchen Wochentagen kaum schneller als 150-180 vorran. Nachts hingegen, vor allem am Wochenende, kann man ohne Bedenken über 200 fahren. In Baustellen halte ich mich meist an die Begrenzungen oder fahre nur minimal schneller.

Viele Grüße, Butterfly 8)

Geschrieben

Nix die sind meist da gemacht wo es schön Grade ist und man kilometer weit kucken kann damit man per Radarfalle abzocken kann :evil:

Man sollte wenn man Geblitzt wird sich den Kasten vornehmen, richtig schön abmonitieren und die Kamera verkaufen 8)

Das die Autobahn durch ne Wohngegen führt ist auch kein Argument für Tempolimit, mit dem Krach müssen die Leute die dort leben halt leben oder wegziehn und ob Ich da mit 130 lang schleiche oder mit 250 Laut ist es sowieso.

Geschrieben

Es ist immer wieder lustig zu sehen, wie wir Schweizer kaum über die Grenze zu Deutschland, befreit Gasgeben.

Ich sage immer: Es brauchte im Strassenverkehr nur eine Regel/ Gesetz und zwar. DEN VERHAELTNİSSEN ANGEPASST FAHREN!!!

Leider gibts viele dumme Menschen auf der Welt die auch im grössten Pisswetter auf der Autobahn 180 fahrenmüssen, um nur ein Beispiel zu nennen.

Es gibt viele Orte und Situationen, wo ein Tempolimit Sinn macht (z.B. innerorts, Wohngegend, Schule usw.). Und es gibt Orte, wo's weniger Sinn macht. Manchmal ist das aber nicht ersichtlich, was die Herren Verantwortlichen da tun und einfach nicht praxisgerecht.

Ok 911

Geschrieben

ich glaube auch das manche tempolimits sinvoll sind eben bei schulen. aber auf der autobahn bei freier fahrt kann man sicher schneller fahren. ich meine wenn ich am 18. mai nach deutschland fahre dann werde ich wohl sicher auch schneller fahren. aber nicht von anfang an gleich 200 km/h ich steigere die geschwindigkeit wenn ich mich sicher fühle mit der geschwindigkeit.

Geschrieben

Ich weiß nicht wie angenehm eine Fahrt bei 250 kmh ist .. man muss sich ja enorm konzentrieren, eine Sekunde entspricht da ja schon ein paar Metern mehr.. :-?

Geschrieben

Es kommt auf die Strecke, Verkehr und Wetter drauf an.

Also, Sonntag morgen auf der Autobahn um ca. 8.00 Uhr.

Irgend eine Lange Gerade, wo man richtig gas geben darf. (unbegrenzt)

Das Wetter ist ok. Die Sonne hat man im Rücken.

Dann sollte man entspannt auf der Autobahn fahren können.

Generell ist zu beacheten, dass man das Licht einschaltet. Das hilft anderen, dich schon von weiten zu sehen.

Gruss eggibe

Geschrieben

Also ich kann bischen was aus meiner Autobahn umgebung erzählen.

Frankfurter und Hanauer Kreuz.

Also Frankfurte Kreuz, einer der, wenn nicht der Hauptverkehrsknotenpunkt;

auf der A3 von sind teil weise keine Beschränkungen, dann kommen aber wieder Zonen mit 130. 3-4 Spurig. Zur Zeit wird auch auf der A3 zwischen Hanau und Frankfurt getestet wie der Verkehr läuft wenn die Standspur freigegeben wird. Dazu wird je nach Verkehrsfluss und Tageszeit die Standspur mit elektronischen Hinweisschild freigegeben.

Also seit das da freigegeben wurde sind meiner Meinung nach weniger Staus zu vermerken.

A66 Richtung Gelnhausen; Kurvig, mit elektronischen Hinweisschildern sind die Höchstgeschwindigkeiten beschränkt;

Schilder funzen oft net richtig, Unfälle weil die Autobahn sehr kurvig und dadurch gefährlich ist, oft Staus.

Geschwindigkeitsbeschränkungen allgemein;

machen Sinn, an Wohngebieten, gefährlichen Abschnitten( das schließt auch Staugefahr ein)

Wenn ein Tempollimit irgendwo steht, dann muß man auch bedenken, das sie so gewählt sind das auch "schlechte Autos unter schlechten Bedingungen" beim durchfahren der Abschnitte keine bösen Überraschungen erfahren.

Weiterhin muß unter schlechten Wetterbedingungen die Fahrweise angepasst werden, d.h deutlich unter Limit.

Natürlich gibt es auch unsinnige Limits keine Frage.

Nur nicht gleich Pauschalisieren, d.h. meinen das hier kein Limit hingehört wenn man gerade im 7er mit 250 bei sommerwetter Sonntagabends druchgeheitzt ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo butterfly13973,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

also wenn man von basel nach deutschlan fährt sieht man schon einen riesen unterschied. bei euch sind die autobahnen auf jedenfall bis zum europapark richtig gerade fast keine kurve da ist es klar das man da schneller fährt.

Geschrieben

In Ch, A, I fahren übrigens fast alle Autos bei jedem Wetter und allen Sichtbedingungen immer so schnell sie dürfen - kein Wunder kracht's in der Nacht bei Regen + Schnee.

Also da muss ich schon wiedersprechen, die Deutschen sind diejenigen die mit Abstand am unvernünftigsten fahren wenn es schlechtes Wetter ist, die meinen ihre BMW, Mercedes oder Audi-Schaukel mit ihren 1000 Helferlein meistern jedes Problem. :wink:

Beispiel: Alle Jahre wieder die Nebelunfälle um Nürnberg, sonstige Massenkarambolagen, Eisunfälle im Norden mit Leuten mit Sommerpneus (!) usw.

Die Deutschen Touris sind auch diejenigen welche bei uns wie die Irren durch Tunnels fahren, also bitte das muss man realistischer sehen.

Die Schweizer haben dafür das Problem, dass sie nicht daran denken dass es solche gibt die schneller fahren wollen, die fahren dann mit 121,5 kmh auf die linke Spur. :evil:

In Italien fahren sie dafür mit 5m Abstand mit 150 hintereinander her... :x

Raymond

Geschrieben

Bin manchmal dankbar für ein Tempolimit, das spart Kraftstoff. Ansonsten bei leerer und freigegebener Strecke 220 bis 240 geht auf Dauer ganz schön ins Geld. Ich fahre sehr viel nachts, da ist das eine angenehme Reisegeschwindigkeit.

Geschrieben

Hab letztens nen schönen aufkleber an nem Auto gesehen, ist zwar ein wenig off-topic, aber passt irgendwie soch wieder.

" Wozu Rasen, 230km/h sind doch genug"

Einige denken echt so, egal wo, immer drauf.

Es gibt auch Jungs (und Mädels) die ich echt nicht verstehen kann, die fahren mit 140 konstant durch, egal ob baustelle oder elend lange gerade bei schönem wetter. Sowas gehört bestraft und nciht jemand der bei 130 mal 145 fährt. Meine Meinung

MFG

Hami

Geschrieben

@all

Mal ne andere Frage. Stimmt das wirklich dass es in Deutschland Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, kann dem nicht ganz glauben. ????

Geschrieben

@CountachQV

da kann ich dir in gewisser weise recht geben.

es wird echt bei jedem wetter geblasen was der gasfuss hergibt.

habe es selber dieses jahr auf rügen, im urlaub, erlebt.

ich weiss ja was winter ist (allgäu) und bin gut ausgerüstet mit allrad.

auf jeden fall war die strecke von stralsund bis auf rügen total mit schnee bedeckt und die spur total vereist. tempo 50 war also der höchste der gefühle.

ich sage mal das sich 80% in der kolonne dran hielten, aber was muss mich trotz gegenverkehr ,auf der verschneiten strasse, überholen?

ein einheimischer mit einem m5. noch nie schnee gesehen, aber mit der heckschleuder incl. sommerpneus rumblasen, weil wir ja alle aus spass langsam fahren und ihn aufhalten.

gedriftet ist er auch noch und wenn er sich gedreht hätte, hätte ich ihn aus dem auto gezogen und dann !§&"§&!/!/!§!!! :evil::evil:

sorry, dass war jetzt etwas off-topic, aber ich mußte meinen frust wegschreiben! :wink:

zurück zum thema:

bei tempolimit auf der autobahn fahre ich meistens 20km/h zuviel (knapp an der grenze zu flensburg), aber in baustellen halte ich mich stirkt daran!

ansonsten fahre ich was das auto hergibt.

muss allerdings zugeben das ständiges 140-150 fahren recht angenehm und stressfrei sagen kann. das habe ich auf meiner reise zum diesjährigen autosalon nach genf gemerkt.

aber auf deutschen autobahnen klappt das leider nicht mit dem langsamfahren, denn es könnte jeder tag der letzte sein ohne tempolimit!

lucky

Geschrieben
@all

Mal ne andere Frage. Stimmt das wirklich dass es in Deutschland Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, kann dem nicht ganz glauben. ????

Ja das stimmt schon, ganz bei mir in der Nähe gibts die A33 und von Osnabrück Richtung Bielefeld (noch nicht ganz fertig) kann man seinen Wagen auch oft ausfahren, mein Chef hat mit seinem Porsche 993 Turbo S die 320 km/h auf dem Tacho schon vollgemacht.

Geschrieben

hallo raymond, da muß ich jetzt aber mal auch was sagen, denn die dümmsten autofahrer sind die Deutschen wohl nicht. Vielmehr ist es einfach so, daß es oft leute gibt, die den verhältnissen unangepasst fahren, sei es aus Unwissenheit, oder aus Kühnheit.

Denn wenn du sagst, die Deutschen fahren am dümmsten, dann müsste ich wohl entgegnen, daß die schweizer, wenn sie mal die längere "gasleine" im ausland haben, fahren wie die wahnsinnigen, da wird dann geheizt auf teufel komm´ raus-mann meint manchmal sie müssten jetzt einiges gutmachen, das sie zuhause versäumt haben.

Doch auch hier gilt sicherlich-keine verallgemeinerungen, höchstens subjektiv empfundene häufungen (sind ja hier so viele schweizer, muss aufpassen... :P )

grüße, steff

p.s.: bin kein Deutscher!

Geschrieben

@El_croato

Ja das stimmt, wenn hier eine durchgestrichene 130 auf dem Schild steht kann man fahren was man will. Baut man aber einen Unfall über 130km/h trägt man immer eine Teilschuld.

autobahn.jpg

Geschrieben

zu dem unterthema, daß die deutschen die dümmsten autofahrer sein sollen, möchte ich jetzt auch was sagen..

ich selber bin zwar keiner (bin aus Ö) aber ich muß jetzt mal viele deutsche in schutz nehmen...

man kann sowas nicht verallgemeinern...

es gibt genauso viele schweizer und österreicher (und amerikaner, und afrikaner, und.. und.. und..) die einfach nur aufs gas steigen, auch wenn die witterungen nicht passend sind..

dafür gibt es auch genug deutsche die sich richtig verhalten..

es kommt also nicht auf die nationalität an, sondern einzig und allein auf die person die am steuer sitzt

Geschrieben

Nachdem ich den schweizer Nationalstolz wohl, ohne dies zu wollen, etwas getroffen hatte:

ich wollte nicht sagen, dass Schweizer besser oder schlechter, aggressiver oder sonstwie anders fahren, sondern dass die starre 120-km/h-Begrenzung automatisch dazu führt, dass man das Hirn ausschält und eben versucht, immer die 120 zu fahren.

Dies konnte ich durchaus auch schon bei mir selber feststellen - in der Kurve, gelangweilt vom gähnenden Dahingleiten, blieb auch schon mal der Tempomat drin, obwohl er ausgeschaltet gehört hätte.

Bei mir persönlich leidet übrigens bei längerer Fahrt unter 150 die Konzentrationsfähigkeit deutlich. Wirkt auf mich wie ein langweiliger Film.

Geschrieben

Hi,

da bist du nicht der einziege.

Wenn ich alleine im Auto sitze, und z.B. nach Berlin fahre, Fahre ich zw. 180 u. 220 km/h (180 ist eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit)

NATÜRLICH NUR WENN ES DIE SITUATION ZULÄSST.

Wenn ich aber, (wie vor 2 Mon.) mit Kindern (in dem Fall mit meinem 5 Jahre alten Neffen) unterwegs bin, kommt eine Geschwindigkeit von mehr als 140 nicht in Frage.

Und da merke ich (wenn ich wirklich wenig geschlafen hab) nach 3 Std. das mich die Müdigkeit einholt.

mfg

RAB911

Geschrieben

Oft sind die Tempolimits sinnvoll, genauso oft wahrscheinlich zumindest nicht einsichtig, aber egal... Ändern lässt sich wohl wenig, aber generell bin ich fürs Beachten derselben. v.a. im Baustellenbereich....

ok, aber jetzt eine Frage:

Warum gibt es neuerdings auf der A9 ab der AS Allersberg Richtung Nürnberg die 120er-Beschränkung???? Da ist's 3spurig und war eigentlich schon immer frei! DAS hat mich ziemlich irritiert!

Gruß, Tina

Geschrieben

hi,

sind das elektronische anzeigetafeln?

wenn ja, dann werden die nur nach verkehrssituation geschaltet.

Ich kann mich aber bei besten Willen nicht erinnern, das zw. München u. Hof auf einer 3-spurigen AB eine Begrenzung ist.

hab wahrscheinlich schon Alzheimer (oh weh, und das mit 20)

mfg

RAB911

Geschrieben

ööööh, Rabbit, mach dir Gedanken!!! ;o)))

Fahren wir mal die A9 ab München:

um München rum schon mal 120er.... dann wieder bei Holledau, bei Greding den Kindinger Berg runter sogar 80 (einigermaßen sinnvoll), bei Greding auf dem kurvigen Teilstück 120/100, ab Allersberg die erwähnten 120 (per Schild).

Gruß, Tina

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...