Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorkontrolleuchte


SlyStyle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, ich hoffe, jetzt hat es mich nicht auch erwischt :-(((°

Meine Motorkontrolleuchte ist eben angegangen. :evil:

Schildere es kurz:

Motor ganz normal gestartet. Ganz normal durch die Stadt ca. 4km und anschließend ca. 8cm Landstrasse mit Tempo 70-80km/h alles ohne Kickdown oder der gleichen. Von der Landstrasse auf die Autobahn und dort habe ich das erste mal Kickdown gegeben. 2.Gang ausgedreht, beim Umschalten in den 3ten gab es einen leichten ungewöhnlichen Ruck und weiter beschleunigt bis 250km/h - lief alles einwandfrei - auch Beschleunigung ganz normal. Fuss vom Gas und beim ausrollen, so bei ca. 180km/h ging auf einmal die Motorkontrolleuchte an und der Motor sprang in den Notlauf. Von der BAB runter und den Wagen ein paar mal komplett neu gestartet. Motorkontrolleuchte bleibt weiterhin an, in den Notlauf springt er aber nicht mehr.

Meines erachtens klackert der Motor ein wenig.

Was könnte es sein und wer weis einen Rat ?????

Muss ja bis Montag warten um das in der Niederlassung checken zu lassen, oder haben die Werkstätten einen Notdienst???

Was kann es sein?!?!?

traurigen Gruss

SlyStyle

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo SlyStyle!

Hat sich was neues ergeben. Ist das Klackern weg?

Meiner sprang immer in den Notlauf, wenn er kalt war, aber

keine Motorleuchte kam.

Lösung: Kabelsatz zur Drosselklappe war beschädigt.

Alles Gute,

uBi

Geschrieben

Hi,

so bin am Samstag morgen nach DC gefahren.

Auslesen lassen und Fehlerspeicher löschen lassen

Ergebnis laut Ausdruck: 1.Zylinder hatte einen Aussetzter - Kat schädigend :-o

Nach dem löschen des Fehlerspeichers war die Kontrolleuchte aus und der Motor läuft jetzt wieder normal. Ist auch nicht wieder aufgetreten.

Der Meister der am Samstag da war, war nur Getriebe Spezialist und kein Motorspezi.

Ich fahr morgen zur Sicherheit nochmal hin, leg den Ausdruck vor und frag den Motormeister.

lieben Gruß

SlyStyle

Geschrieben

Hallo SlyStyle!

Was hat gibts Neues?

uBi

Hast Du schon VMax mäßig was getan?

Geschrieben

Nein leider bis jetzt nicht.

Ich war in der Werkstatt und mein Serviceteamleiter ist zusammen mit seiner Truppe auf Fortbildung. Und der andere Motorspezi sagt, es kann die Zündkerze oder Zündspule gewesen sein, die einen Ausetzter hatte. Wenn es jetzt nicht mehr auftaucht sei es nicht schlimm. :-?

Ich warte aber nochmal auf mein Motorspezi, der war schließlich bis vor einem Jahr bei AMG in der Entwicklung tätig. :wink:

Gebe dann sofort bescheid.

Nein V-Max mäßig habe ich noch nichts getan.

Gruß

SlyStyle

Geschrieben

Dann frag ihn doch mal nach VMax. Ich habe zur Zeit ein Angebot für 600,-- €. Natürlich ohne Garantie!!!

uBi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Im Fehlerspeicher wird auch die Häufigkeit hinterlegt, also wie oft der Fehler auftaucht. Wenn es wirklich eine einmalige Sache war dann kannst Du es vergessen. KAT schädigend soll nur heißen, daß wegen des Zündaussetzers auf diesem Zylinder unverbrannter Kraftstoff in den KAT gelangen kann und sich dort entzündet, was selbigem eben nicht auf Dauer bekommt ;) Wenns nicht wieder auftaucht..... vergessen.

BTW: Fehlerspeicheraudruck geht normalerweise nicht mehr an den Kunden :wink2::wink:

Geschrieben

Mhhh,

haben wir da etwa einen Mercedes Mechaniker ?!?!? :wink::D:D:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SlyStyle,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ BuzzT:

Na ist ja praktisch!

Aber nicht zufälligerweise bei uns (Brüggemann)? O:-):wink2:

Geschrieben

Nein, aber bei einem größeren Vertreter dieser Marke. Will keine Werbung machen ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So meiner ist mal wieder in der Werkstatt, das schon seid Montag :evil:

Sind gerade beim Update des SBC und tausende andere Sachen zu beheben. (Klappern vom Dach, Wassereintritt usw.)

Mit der Motorkontrolleuchte können die nicht sagen was es ist, Sie vermuten mal das der Kraftstofffilter nicht genügent Sprit durchgelassen hat. Verbauen erstmal einen neuen. (Ist ja auch nicht mehr aufgetreten)

Ich hatte auch immer so ein knacken in der Lenkung (der Wagen war deshalb schon 3mal da) und der Wagen stand ab und an wieder mal schief. :evil:

Habe gerade einen Anruf von DC bekommen.

Resultat:

1. Vorderachse defekt inkl Träger. Bekomme jetzt eine komplett neue :-? . Material geht auf Kulanz, Arbeitslohn eigendlich der Kunde, wird aber zum Glück über meine Gebrauchtwagen Garantie abgewickelt.

2. Lenkwinkelsensor defekt - würde erklären warum er ab und zu schief steht. Kulanz

3. Ventildeckeldichtung undicht :( Kulanz

Aber das kann es doch nicht sein, oder?!?!? Ich ärgere mich immer mehr über diese Ka...

Mein alter R129 lief ohne Problem ohne nichts und der war auch einer aus der ersten Produktionsserie.

Gruß

SlyStyle

Geschrieben

Hallo SlyStyle!

Ich kann mich nur Deiner Meinung anschließen. Der alte 129er hatte nichts

im Vergleich zum SL 55. Und meiner ist MJ 2003!!! Heute erst schaltete sich die Luftpumpe für die Abgase nicht mehr aus!!!!! Zündung aus, Luftpumpe an. Riesengetöse. Bei DC ließ man die Pumpe weitet jaulen und es roch schon komisch. Kein Fehler beim Auslesen des BC. Lösung: Stromstecker von der Pumpe ab und jetzt fahre ich so, bis Dienstag der Austausch stattfindet.

Es wäre nicht so verwunderlich, wenn nicht genau diese Pumpe vor einer Woche ausgetauscht worden wäre (Ruckeln nach dem Kaltstart).

Vielleicht wird es ja mal irgendwann besser mit dem sonst schönen Auto.

Gruß

uBi

Geschrieben

Es sind ja nicht nur die 55er, die ganzen SLs stehen in den Werkstatthallen.

Als ich am Mittwoch bei meinem in der Werkstatt war, wurde gerade ein 2000km junger SL600 eingeschleppt der qualmte noch aus allen Löchern.

Also wenn das so weiter geht, dann werde ich mir warscheinlich einen Turbo oder einen Gallardo holen. Muss erstmal Probefahren, ob der alltagstauchlich ist.

traurige Grüße der bis nächste Woche Freitag noch mit nem C200CDI schleichen muss.

SlyStyle

Geschrieben

Na dann mal viel Spaß mit der Rakete! :lol:

Meiner ist seit einer Woche VMax verschoben. Nicht von AMG, sondern um die Ecke. Bisher ausgezeichnet!!! Vom Preis mal ganz zu schweigen,

denn der war deutlich unter der AMG Variante!

Wie schnell er ist, kann ich nicht sagen. Habe das Ende noch nicht erreicht! :-))!

Gruß,

uBi

Geschrieben

Also das speziell 230er SL in der Werkstatt stehen kann ich so auf keinen Fall behaupten. Was die SBC Bremse angeht, sicher es kommen dadurch vermehrt diese Autos zusätzlich rein. Das sind aber 4AW, sprich 20 Minuten und dann ist die Sache gelaufen. Die Entwicklungszeiten heutiger Fahrzeuge sind leider _überall_ kürzer geworden und dadurch schleichen sich Fehler ein. Das ist leider ein Fakt und da spreche ich vollkommen neutral! Solange der Hersteller aus seinen Fehlern lernt und diese kostenlos oder kulant behebt finde ich das in Ordnung. Man muß sich ja nicht immer 100%ig mit der Vorgehensweise identifizieren aber der Ablauf wie von Dir geschildert ist doch ok. Was allerdings wichtig ist, WER in der Werkstatt an Deinem Auto schraubt. Ich glaube da liegt oftmals der Hase im Pfeffer. Komischer Zufall, wenn auf einmal ersetzte Teile direkt wieder Mucken machen. Aber auch das kann trotz einwandfreier Reparatur vorkommen.... aber in den seltensten Fällen! Nur würde ich bei soetwas nicht ein Auto schlecht machen und nur nach defekten SLs suchen ;)

Geschrieben

Hallt BuzzT!

Solange die Garantie noch besteht, ist es nicht so tragisch. Doch das ist bei mir bald vorbei!!! Wenn ich danach dann jedoch zur Kasse gebeten werde, ärgert das mich sehr! Das Auto war nicht gerade billig.

Der alte SL 500 war doch kein Steinzeitauto und hatte nicht Ansatzweise die Fehler, die der AMG hat.

Ich brauche nicht nach einem fehlerhaften SL suchen, ich habe ihn!!!

Kannst Du Dir vorstellen, was es für ein Gefühl ist, wenn es bei 300 km/h plötzlich einen tierische Knall gibt und denkst, daß Dir ein Reifen geplatzt ist??? Lösung: Ein Schloß des Variodachs hat nachgegeben und das Dach ist nach hinten gerutscht.

Gruß

uBi

Wenn ich den SL 55 nicht so gut finden würde, wäre es längst wieder vom Hof! :D

Geschrieben

Hi,

keine Frage, daß das schockierend ist. Solange solche Fehler wie Du auch sagst in der Garantiezeit passieren ist es zu vertreten. Da stimme ich Dir zu. Aber meine persönliche Meinung ist da sowieso eine ganz andere. Denn solche Probleme hat man mit fast jedem Neufahrzeug am Markt. Was ich regelmäßig für Storys höre ist der Hammer. Entweder sowas was Du beschreibst oder es geht um einen neuen Golf V mit irren Fehlern. Da scheint wohl kein Hersteller von befreit zu sein. Das der Mercedeskunde im Regelfall noch einen anderen Anspruch hat ist _mir_ auch klar. Manchmal ist das schade, daß man da nicht selbst eingreifen kann und gewisse Fehler durch einfache Änderung selbst beseitigen kann. Aber da sind einem als "kleinen Mann" ja leider die Hände gebunden.

MfG

Geschrieben

"Meiner ist seit einer Woche VMax verschoben. Nicht von AMG, sondern um die Ecke. Bisher ausgezeichnet!!! Vom Preis mal ganz zu schweigen,

denn der war deutlich unter der AMG Variante!

""Kannst Du Dir vorstellen, was es für ein Gefühl ist, wenn es bei 300 km/h plötzlich einen tierische Knall gibt und denkst, daß Dir ein Reifen geplatzt ist??? Lösung: Ein Schloß des Variodachs hat nachgegeben und das Dach ist nach hinten gerutscht."

sehe ich da vielleicht einen zusammenhang? ^^

Geschrieben

Ich sehe jedenfalls keinen Zusammenhang.

Schon deshalb nicht, weil dieser Fehler auch bei von AMG verschobenen Fahrzeugen auftritt.

uBi

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...