Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

CSL "Schlaggeräusche" im Kofferraum/Heck


esox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit ein dumpfes "Schlagen" aus dem Kofferraum-Bereich, welches sich vor allem bei Kurvenfahrten bemerkbar macht. Nach Rücksprache mit der M GmbH sind bisher zwei weitere Fälle bekannt, jedoch hat man die Ursache noch nicht ermitteln können. Hat jmd. von Euch vielleicht eine Idee woher diese Geräusche kommen, bzw. evtl. das gleiche Problem mit seinem Fzg. ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo X-)

Mann (oder Frau) sollte schon den Kasten Bier im Kofferaum ordentlich verzurren bevor man auf die Nordschleife fährt X-) .

Nein Spass beiseite ,, vieleicht die Domlager ?

Geschrieben

Jetzt, wo Du`s sagst... :-? Hab`mich nämlich schon gefragt, warum sich die Tonlage der Schläge manchmal verändert wenn ich das Leergut hinten drin habe.

Wäre vielleicht eine Möglichkeit mit den Domlagern, obwohl ich nicht weiß ob sich das durch dumpfe Schläge bemerkbar macht

Geschrieben

der hinterachs-träger wurde ja schon überprüft? ist ja durch diverse brüche in die schlagzeilen geraten.

Geschrieben
der hinterachs-träger wurde ja schon überprüft? ist ja durch diverse brüche in die schlagzeilen geraten.

Das ist bei älteren E46 der Fall, ich glaube bis Bj. 2000, CSL & Co. haben diese Probleme längst nicht mehr.

Geschrieben

Hi kenne leider nicht den Aufbau der E46 Hinterachse ,aber fals der E46 welche besitzt könnten es die Tonnenlager sein .Die verursachen dumpfe schläge wenn sie platt sind !

Geschrieben

Tonnenlager :-o Noch nie etwas davon gehört. Kann mir eigentlich aber auch nicht vorstellen, dass nach gut 10Tkm irgendwelche Lager das Zeitliche segenen. Was mich wirklich nervt ist die Tatsache, dass weder mein Händler noch die M GmbH eine Lösungsvorschlag parat haben. Nach Lackmängeln, zu großen Spaltmaßen und mangelhaften Scheibendichtungen ist dies nun schon das vierte Problem mit diesem Wagen :cry:

Geschrieben

Tonnenlager im herkömmlichen Sinn hat er keine, hast schonmal den kompletten Kofferraum ausgeräumt?

Geschrieben

Hallo Mirko,

so viel auszuräumen gibt es da ja nicht. Das Pannenset und Warndreieck habe ich mal entfernt, aber leider Fehlanzeige. Meinst Du, es könnten wirklich die Domlager sein ? Bin technisch leider nicht so bewandert was diese betrifft.

Geschrieben

jo ich schätze mal die domlager , könnte aber auch die hinteren stabi aufhängungen sein , obwohl wenn die Werkstattfuzis schon nachgeschaut haben hätten die das eigentlich bemerkt . :???:

Gruss Tanne

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo esox,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo Mirko,

so viel auszuräumen gibt es da ja nicht. Das Pannenset und Warndreieck habe ich mal entfernt, aber leider Fehlanzeige. Meinst Du, es könnten wirklich die Domlager sein ? Bin technisch leider nicht so bewandert was diese betrifft.

könnte sein das es die Domlager sind, wenn Du sie erneuerst, dann versuch mal die vom M3 Cabrio

Geschrieben

Könnte das Gummilager vom Hinterachsträger sein..... wenns poltert ist es das... Könnten auch die Gummilager der Differentialaufhängung, Querlenker, oder der Längslenker sein. Eins von den vieren is es aber.

Geschrieben

Es handelt sich ja nicht direkt um ein poltern. Das Geräusch tritt vornehmlich nur in Kurven auf. Hört sich an, als wenn im Kofferraum irgend etwas verrutscht. Die rechte Antriebswelle hat zwar ein relativ großes Axialspiel, das sei aber lt. Aussage der BMW AG konstruktionsbedingt und somit "normal"

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, jetzt habe ich den Salat. Seit vier Wochen steht der CSL bei der M GmbH. Nach der ersten Probefahrt mit insgesamt vier Ingenieuren konnte keiner die Ursache des Geräusches lokalisieren. Seit dem wurden sämtliche Bauteile des Hinterachsbereiches gewechselt(HA, Aufhängung, Querlenker, Dämpfer, Stabis, Domlager, etc.) leider ohne Erfolg. Sprich, das Geräusch ist immer noch vorhanden. Jetzt geht man von Rissen in der Karosserie aus die wahrscheinlich auf die erhöhten Querbeschleunigungswerte in Verbindung mit der Sportbereifung zurückzuführen sind. Die M GmbH steht ziemlich ratlos da, zumal schon weitere CSL-Besitzer das gleiche Problem bekunden. Bin mal gespannt wie die ganze Angelegenheit ausgeht.

Geschrieben
So, jetzt habe ich den Salat. Seit vier Wochen steht der CSL bei der M GmbH. Nach der ersten Probefahrt mit insgesamt vier Ingenieuren konnte keiner die Ursache des Geräusches lokalisieren. Seit dem wurden sämtliche Bauteile des Hinterachsbereiches gewechselt(HA, Aufhängung, Querlenker, Dämpfer, Stabis, Domlager, etc.) leider ohne Erfolg. Sprich, das Geräusch ist immer noch vorhanden. Jetzt geht man von Rissen in der Karosserie aus die wahrscheinlich auf die erhöhten Querbeschleunigungswerte in Verbindung mit der Sportbereifung zurückzuführen sind. Die M GmbH steht ziemlich ratlos da, zumal schon weitere CSL-Besitzer das gleiche Problem bekunden. Bin mal gespannt wie die ganze Angelegenheit ausgeht.

Wenn das beim normalen M3 (der auch oft mit Michelin Cup gefahren wird) nicht auftaucht, könnte das mit den steiferen Gelenken des CSL (teilweise Unibal Gelenke) zusammenhängen.

MMMPassion

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe das Problem auch.

Ich fahre einen normalen M3 und hatte anfangs keine Probleme.

Dann habe ich das CSL-Fahrwerk einbauen lassen und seit dem

habe ich Schlaggeräusche an der Hinterachse.

Ich fahre keine Sportreifen, so daß es nicht an der höheren Querbeschleunigung von Sportreifen liegen kann.

Es muß am Fahrwerk liegen.

Der Tuner, der das eingebaut hat, weis keinen Rat,

mein normaler BMW-Händler hat schon zweimal alles

nachgeschaut - ohne Ergebnis.

Ich habe mich noch nicht an die M-GmbH gewandt, weil

die ja das CSL-Fahrwerk im M3 nicht unterstützen und die

Antwort "Das Fahrwerk ist nicht für diesen M3 vorgesehen"

wollte ich mir ersparen.

Bin mittlerweile mit umgeklappten Sitzen und meinem

Bruder im Kofferraum Probe gefahren. Das Geräusch kommt aus

Richtung Federbein und zwar immer die Kurvenaussenseite.

Ich habe auch das Gefühl das Geräusch kommt von Tag zu Tag

häufiger.

Wenn Du die Lösung von BMW erfährst, bin ich sehr stark daran interessiert

Geschrieben

Hi!

Ich hatte das Problem zweimal... allerdings beim M3 E36!

Beim erstenmal, war es die Akitvkohlefilter Vorrichtung im Kofferraum. dort hatte sich ein dicker schlauch gelöst, der hin und wieder beim Starken Kurvenfahren an das Blech geschlagen ist. (Hat der E46 glaube ich auch) beim zweiten mal, kam es durch die Tieferlegung. Moderate 25 mm hinten trotzdem schlug die Auspuffanlagen aufhängung hin und wieder an die Radaufhängung und die Wärmeisolierung.

Grüße Roger

Geschrieben

Wie ESOX schon persönlich mitgeteilt handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um den Hinterachsträger, der im Bereich der Aufnahme des oberen Querlenkers Schwächen zeigt. Das äusserst sich in einem metallischen Geräusch ähnlich einem Metallknallfrosch.

Soweit ich weiss wechselt BMW den HA Träger in solchen Fällen auf auf Garantie.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...