Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was kostet ein Autotransport: EU-Nordamerika


DukeNo1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In 2-3 Jahren ziehe ich nach Kanada und werde dort an einem College studieren. Nun bis es so weit sein wird, muss ich noch jede Menge Kohle verdienen. 26'000€ sollten für's erste Jahr reichen. Unterkunft und Nebenjob bekomme ich von meinem Onkel organisiert. Und ne Freundin kriege ich von meiner Cousine geboten.

Ne also das letzte mal an ihrer Geburtstagsparty sind mir wirklich fast die Augen rausgefallen O:-)

Wie auch immer, ich versuche alles so früh und genau zu planen wie nur möglich, damit später keine bösen Überraschungen entstehen.

Ich wollte eigentlich noch mit einem Autokauf abwarten und mir meinen ersten Wagen erst in Kanada zu legen. Aber das dauert mir zu lange, jedes Wochenende auf Freunde angewiesen zu sein, ist doch schon nicht das Wahre.

Nun habe ich ein interessantes Angebot im Internet gefunden: Chevrolet Beretta GTZ Jg.94, 132'000km, 183PS, 0-100km/h 7,7sec. Vmax: laut Tacho 240km/h für nen Ami Schlitten wirklich erstaunlich. Preis: 2450€ ab Mfk (Tüv in Deutschland)

Nun weiss ich nicht, ob ich den Wagen nach diesen 3 Jahren verkaufen soll oder ihn zum Transport geben soll. Hat jemand ungefähr ne Ahnung was sowas kostet?

Oder soll ich mir dort gleich nen neuen kaufen(hatte ich bis jetzt eigentlich vor, aber wegen den Studiengebühren könnte es knapp werden)

Danke!

-Hab mich nochmals genauer informiert. Der Wagen läuft nur 210km/h.

Da hab ich mich wohl auf die Angaben einer getunten Beretta gestützt-

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Studier in Deutschland und mach nen Auslandsemester - die Kohlen kannst dann aufn Kopf hauen und eine Freundin findest hier auch ^^.

Zum Thema Kosten für einen Transport - wir hatten uns mal einen Container gemietet um mein Boot nach Amiland zur Weltmeisterschaft zu bringen und das hat damals so 12.000DM (6000EUR) Tacken gekostet - also nicht sehr billig aber du kannst ja mal bei sämtlichen Rederein anrufen ob die dein Auto nicht noch irgendwo mit auf nen Dampfer quetschen können wenn sie nach Amerika übersetzen und du fliegst hinterher.

tobi

Geschrieben

Frag Locodiablo, der hat das schon öfters gemacht.

Geschrieben
Frag Locodiablo, der hat das schon öfters gemacht.

wurde ihm nicht einmal sein Diablo beim Transport oder vor dem Transport demoliert? Gab doch mal so einen Fall hier, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob es sich um Locodiablo handelt.

Geschrieben

Sorry wollte den ersten Beitrag editieren und hab stattdessen auf Zitat gedrückt und das gleich 2x X-)

Geschrieben

hi duke.....ich habe mein auto zwar immer fliegen lassen was wesentlich teurer ist aber es gibt auch andere möglichkeiten. die günstigste ist es das auto mit dem schiff rüberzubringen und zwar einfach "offen" d.h. nicht in einem container...das wird dich allerdings mind. CHF 2000.- bis 3000.- kosten. wenn du nicht möchtest, dass dein auto dem salzwasser etc. ausgesetzt ist dann solltest du einen container auf einem schiff mieten, was so ca. chf 4500.- bis 6000.- kosten dürfte.

oder du machst es wie ich und lässt dein auto fliegen, mich hat das jeweils zwischen chf 12`000.- und chf 28`000.- gekostet, inkl. mehrere hundert km`s auf dem tacho die sich niemand erklären konnte :evil:

aber um mal ganz konkret auf deine frage einzugehen. wieso verkaufst du das auto nach 3 jahren nicht einfach wieder hier in der schweiz und kaufst dir drüben einen neuen? bei dem preis was der wagen kostet rendiert sich so ein transport überhaupt nicht, zudem wirst du probleme haben dein auto in den usa oder kanada zu versichern (schweizer versicherung haftet da nicht auch wenn das auto mit ch-kennzeichen versehen ist).

gian-carlo

Geschrieben

@locodiablo

Erstmal Danke für deine Antwort!

Wenn ich das Auto mit dem Flugzeug transportieren lassen würde, müsste ich ja etwa die Hälfte meiner Ersparnisse aufgeben X-)

Also ich denke auch, dass ich den Wagen hier in der Schweiz verkaufen werde -wenn ihn dann jemand noch will :lol: - und ich kauf mir dort ein Auto, höchstwahrscheinlich wird's ein Pick-up Truck sein. Da meine beiden Onkels ein Baugeschäft führen, könnte ich ja die ersten Monaten bei denen arbeiten und so ein Truck kann immer wieder nützlich sein wegen seiner grossen Ladefläche. Hauptsache ich krieg nen regulären Lohn, muss ja schliesslich irgendwie für die Studiengebühren aufkommen.

Und danach ein eigenes Geschäft zu eröffnen wär natürlich ein Traum O:-)

Aber dafür ist erst einmal genügend Startkapital erforderlich!

Bye!

Geschrieben

na dann wünsche ich dir mal viel glück .... :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...