Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 E46 wie einfahren??


Dario

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Da ich bald stolzer besitzer eines M3 e46 sein werde, würde mich interessieren, wie ich meinen M3 einfahren soll. Ich weiss ich weiss es gab bereits mal so was aber nicht direkt ein Thema darüber. Wieviele km soll ich gemütlich fahren, wann kann ich anfangen richtig zu heizen ohne angst zu haben dass mir der motor gleich um die Ohren fliegt?? Würde mich sehr interessieren . Danke für eure Antworten.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der M3 muss unbedingt vernünftig eingefahren werden. Damit der Motor und das Differential sich an die Last gewöhnen.

Viele Motorschaden bei M Motoren liegen am schlechten Einfahren.

Du bekommst vom Händler genaue Infos und es klebt ein Aufkleber an der Scheibe. Halte dich daran wenn Du möglichst lange Freude mit deinem M3 haben willst. Vor allem ist auch das warmfahren wichtig.

Ansonsten benutz mal die Suchfunktion da gab es schon einige Threads drüber.

Geschrieben

Danke, ich habe mir schon gedacht dass es darüber bereits einen Thread oder wie das heisst gibt. Werde gleich mal schauen. Danke noch mals. Was denkt ihr wie lange würde so ein M3 motor halten wenn man ihn "vernünftig" einfahren würde???

Danke

Geschrieben

wenn du ihn brav einfährst, kann dein enkel auch noch damit freude haben :-o:-o .

Nee, im ernst, BMW baut eigentlich sehr gute und haltbare motoren, du brauchst dir darüber eigentlich keine Sorgen machen, denk ich 8)

Geschrieben

So hab ich meinen neuen M3 E46 eingefahren:

bis 200km: max. 3500 U/min ,150 km/h, kein Vollgas

bis 500km: max. 4000 U/min ,150 km/h, kein Vollgas

bis 1000km: max. 4500 U/min ,150 km/h, kein Vollgas

bis 1500km: max. 5000 U/min ,170 km/h

bis 2000km: max. 5500 U/min ,170 km/h

bis 3000km: max. 7000 U/min. ,220 km/h

bis 5000km: max. 7500 U/min.

Ich denke, damit ist Motor und Antriebsstrang sicherlich schön eingefahren. Ist natürlich meine persönliche Meinung und ist vielleicht unsinnig oder übervorsichtig, ich denke aber, mein M3 wirds mir mit entsprechender Lebensdauer danken 8) 8) 8)

Geschrieben
So hab ich meinen neuen M3 E46 eingefahren:

bis 200km: max. 3500 U/min ,150 km/h, kein Vollgas

bis 500km: max. 4000 U/min ,150 km/h, kein Vollgas

bis 1000km: max. 4500 U/min ,150 km/h, kein Vollgas

bis 1500km: max. 5000 U/min ,170 km/h

bis 2000km: max. 5500 U/min ,170 km/h

bis 3000km: max. 7000 U/min. ,220 km/h

bis 5000km: max. 7500 U/min.

Ich denke, damit ist Motor und Antriebsstrang sicherlich schön eingefahren. Ist natürlich meine persönliche Meinung und ist vielleicht unsinnig oder übervorsichtig, ich denke aber, mein M3 wirds mir mit entsprechender Lebensdauer danken 8) 8) 8)

Soviel geduld muss ja auch irgendwie honoriert werden .. ;)

Geschrieben

herzlichen glückwunsch zu deinen "bald" M3 8)

tja, über das "einfahren" mache ich mir zwar noch keine soooo dicken Gedanken, denn wie du anhand meines "Fuhrparks" sehen kannst, hab ich ihn ja noch nicht mal bestellt, aber ich arbeite daran, und ich schwörs, bald ist es soweit und ich unterschreib den Leasingvertrag 8)

Aber wie schon geschrieben wurde, unbedingt daran halten. Ich bin hier schon über Threads gestolpert von leuten, die ihr baby hegen und pfegen, machen und tun und dann hat es doch plötzlich bumm gemacht :cry: ich bin der Meinung du solltest vor der Auslefierung noch auf jeden Fall deinen Händler ansprechen wegen GARANTIERVERLÄNGERUNG. Kostet nur ein paar Sechser mehr, aber im Falle des Falles kannst du nach 2 1/2Jahren zum Beispiel den Wagen immer noch zum Händler schieben und sagen "hallo? neuer motor?!" :wink:

So werd ich es defintiv machen, aber der Händler von selbst, kommt nicht damit, dass musst du machen...

Gruß

Andy

Geschrieben

Hallihallo!

ich bin mitten im Einfahrprozess und kann mich meinen Vorredner nur anschliessen. Die 5500 U/min bis 2000 km Einfahrkontrolle werden von mir nicht "getoucht" - ich will nicht einen Eintrag im memory riskieren, obwohl ich gar nicht weiss, obs auch registriert wird....ich fahre meinen Motor sorgfältig ein und achte auf folgende Punkte:

1. Warmphase immer in Automatik-Modus, Stufe 2

2. nachdem Oel 80°C hat, sukzessive erhöhen und im Bereich 2500 - 5000 mit wenig Gas drehen lassen

3. nie untertourig Gas geben, lieber sorgfältig runterschalten (mit SMG ohne Zwischengas) und ab 3500 mit wenig Gas saugen lassen

4. Autobahnfahrten abwechslungsreich gestalten, langsame Beschleunigung mit Schaltvorgängen im 4.-6. Gang und wieder mit Motorbremswirkung zusammenfallen lassen (110 - 160 km/h)

5. bei Bergfahrten den Motor nicht im hohen Gang bei 2000 U/min würgen, lieber zwei runter und mit 3500 - 4500 drehen lassen

Nach meiner Ansicht ist der Motor auf Drehzahlen ausgelegt und darf, behutsam, gedreht werden. Somit spült es beim Oelwechsel in Motor, Getriebe und Hinterachse auch die letzten Späne (sorry) raus...

...ich hatte damit bei bisher allen Autos keine Probleme, ich hoffe auch nicht beim M3!

Gruss André

Geschrieben

Bei meinen bisherigen Autos habe ich während der Einfahrphase immer darauf geachtet, daß der Motor nicht zu heiß wird. Bei warmem Motor habe ich aber trotzdem öfter kurz Vollgas gegeben und ihn unter Last (insbesondere an Steigungen) ziehen lassen, jedoch nicht zu hoch gedreht.

These ist, daß es sauber verarbeiteter Motor das aushält, ein mit Defekten behafteter noch in der Garantiezeit aussteigt. Hatte mit diesem Vorgehen immer Erfolg: die Motoren liefen hervorragend, in der Regel immer besser als angegeben und als Vergleichautos.

Werde ich bei meinem M3 vielleicht erstmals etwas anders machen...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dario,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

jungs, wie hält ihr es mit dem langstreckenanteil beim einfahren-es heißt ja, daß ein hoher kurzstreckenanteil gift für einen motor ist.

Achtet ihr in der einfahrphase darauf lange strecken zu fahren, oder fährt ihr kürzere einheiten??

steff

Geschrieben

hmmm, definiere bitte mal "kurz" und "lang" 8)

Also unter "Kurzstrecken" verstehe ich mal eben zum Supermarkt und zurück je max. 2 Kilometer

Und "lang" fängt bei mir so ab 15km an. Wer fährt denn mit einem M3 "kurz". Das ist ja nun wirklich GIFT. Bis das Öl oben ist, bis es überhaupt "flüssig" ist, bis das Getriebe warm ist (bzw. das Öl) usw. Wenn man das eine ganze Weile macht, na dann gute nacht :roll: und erst recht nicht in der einfahrphase :evil:

Gruß

Andy

Geschrieben

Also ich bin klar für längere Einfahrabschnitte - die CH-Autobahn eignet sich dafür bestens, da kommt selten einer mit über 170 km/h (max. bis 2000 km!) den man ziehen lassen muss...ich wechsle immer schön die Gänge von 4. - 6. und fahre selten unter 3000 U/min, damit die Maschine locker und leicht drehen kann...gestern war ich bei km-Stand 1400 über den Brünigpass gefahren, hab ihn im 2. und 3. Gang sanft mit 3500 - 5000 U/min den Berg hinauf saugen lassen... :P

für mich das wichtigste überhaupt ist, dass ich mich in den Motor "hineindenke", d.h. ich muss hören, dass er noch nicht offen ist und frei dreht. Daher nicht allzu viel Gas, aber oft mit den U/min wechseln und schön atmen lassen!

Gruss André

Geschrieben

Grundsätzlich die ersten 500 km nicht über 3000 drehen, bis 2000 km nicht über 5000. Dabei natürlich immer auf die Motoröltemp. achten (mind. 80°C).

Vor allem in dieser Einfahrphase längere Strecken fahren, ab 25km.

Wechselnde Drehzahlen, also nicht unbedingt auf Autobahn einfahren, macht auch keinen Spass.

Beim Zurückschalten nur mit Zwischengas, derr Motor soll mit dem Gasfuss auf die nächsthöhere Drehzahlebene gebracht werden, nicht durch das Getriebe hochgerissen werden.

Bis 2000 km kein Volllastbetrieb.

Geschrieben

@ Team M3: Erkläre mir doch bitte mal, was Du hier mit Zwischengas meinst. Mir wäre da ne technische Erklärung sehr lieb. Danke

Geschrieben

ja, dieses Zwischengas :wink:

Hab auch grad gemerkt, dass es hier um einen M3 mit SMG geht...

Somit kann man das natürlich gleich wieder vergessen, da die Motorelektronik eh das erforderliche Zwischengas von sich auch gibt.

Geschrieben

...was ich bei dem SMG II (finde ich) immer einfach super genial anhört wenn man vom 4. in den 2. schaltet und plötzlich dieses Röhrende Kernige "wrumm - wruuuuuuuuuum" macht :lol:

Gruß

Andy

Geschrieben

@Team M3: Danke, ich hab schon an meinem bisschen technischen Sachverstand gezweifelt. Gruß Gudrun

Geschrieben

mmhhhh - mit SMG kann man sehr wohl "manuell" Zwischengas geben...wenn man beim Runterhebeln etwas auf dem Gas bleibt, dann macht er das selbst, soweit ok!

wenn man aber ohne auf dem Gaspedal zu stehen die linke Wippe zieht, dann schaltet SMG ohne oder nur mit ganz wenig Angleichgas runter...bei kaltem Motor empfehlenswert, auch wenn der Motor dann an die Uebersetzung herangeschliffen wird (lieber eine neue Kupplung als einen neuen Motor!)

ich liebe es allerdings, das Zwischengas selbst zu übernehmen! Dabei lasse ich also meinen Fuss vom Gas und ziehe die Wippe. Kurz darauf gebe ich ihm einen gezielten Gasstoss und siehe da, eine traumhafte Geräuschkulisse mit passenden Anschlüssen - kein Überdrehen wie im automatischen Modus...das SMG scheint es sogar zu lieben, der nächstniedrigere Gang ist dann je nach Gasstoss unverzüglich drin!!! und bereit für weitere Wohltaten....

Gruss André

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...