Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Langzeiterfahrung SMGII


TomCH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi SMGII drivers

Ich habe meine Emmie nun schon 2 1/2 Wochen und die ersten 2500km

runtergespult O:-)

Nun meine Frage:

Ich fahre zum ersten mal ein Fahrzeug mit SMG (musste neu fahren lernen :oops: ). Im normalen Alltagsbetrieb fahre ich immer in S4, weil

dies für mich so stimmt. Schaltzeit ist nicht zu lang und bei sanftem

Fahren für die Beifahrerin noch angenehm (muss nicht immer nicken O:-) ). Beim Stoffen geben doch angenehm sportlich.

Wie sind eure Langzeiterfahrungen, muss ich mit S4 mit erhöhtem Kupplungsverschleiss rechnen, da bei sportlicher Gangart doch recht scharf gekuppelt wird :-))!

Was könnt ihr mir da so berichten? Wie fährt ihr so im normalen Alltag?

Danke für eure Inputs

Gruss

TomCH

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Würde mich auchmal interessieren wie lange beim SMG die Kupplung hält.

Gibt es eigentlich M3 Fahrer mit z.B. Kilometerleistungen jenseits der 100.000 die noch mit der ersten Kupplung gunterwegs sind ?

Geschrieben

Ich fahre immer im S5. Wenn man sanft das Gas ein wenig wegnimmt beim Schalten kann man die Schaltgeschwindigkeit schön dosieren :-))!

Geschrieben

Hi

Meine hat grad mal 5'000 km gehalten, leider :-(((°

Dafür funzt sie jetzt 1a :-))! und hab schon 15'000 km drauf :D

Geschrieben
Ich fahre immer im S5. Wenn man sanft das Gas ein wenig wegnimmt beim Schalten kann man die Schaltgeschwindigkeit schön dosieren :-))!

ja, das stimmt. Aber wenn du Knebel gibst rupft es S4, S5 und sowieso S6 ganz schön an der Kupplung. Das Ganze täglich mehrmals...

Weiss nicht wie lange das hält...

Gruss

TomCH

Geschrieben
Hi

Meine hat grad mal 5'000 km gehalten, leider :-(((°

Dafür funzt sie jetzt 1a :-))! und hab schon 15'000 km drauf :D

was, bloss 5000km... ging auf Werk oder wie??

TomCH

Geschrieben

@konsti

das ist ja das Wenigste was die tun konnten. Aber sag mal, auf welcher

Stufe fährst du normalerweise? Nicht auf der NS und dergleichen O:-)

Gruss

TomCH

Geschrieben

@MTT

Hi, Du Du alter Postsammler :D:D:D Im Tippen würdest gleich sämtliche Wetten verlieren :D

Ich weiss nicht, warum da mit den Stufen immer rumgespielt wird, also bei mir ist immer die S5 drin, das ganze kann man ja von soft bis hart mit dem Fuss steuern, loslassen oder draufhalten. Für was denn die Schaltzeiten verlängern? Was ist, wenn Du mal aus irgendeinem Grund Stress hast - Beim Stopp, im Kreisel etc., Ihr wisst ja, wie lange das Teil braucht zum Runterschalten - S5 abwärts :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomCH,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also bei mir ist auch meistens S5 drin.

Ich kann mit dem Fuss den Rest "regeln" damit die Kupplung nicht so leidet.

Alles andere ist mir in der Regel zu langsam. O:-)

Geschrieben
@MTT

Hi, Du Du alter Postsammler :D:D:D Im Tippen würdest gleich sämtliche Wetten verlieren :D

Ich weiss nicht, warum da mit den Stufen immer rumgespielt wird, also bei mir ist immer die S5 drin, das ganze kann man ja von soft bis hart mit dem Fuss steuern, loslassen oder draufhalten. Für was denn die Schaltzeiten verlängern? Was ist, wenn Du mal aus irgendeinem Grund Stress hast - Beim Stopp, im Kreisel etc., Ihr wisst ja, wie lange das Teil braucht zum Runterschalten - S5 abwärts :D

Sehe ich genauso: Eigentlich immer S5 und die letzte Zeit sehr oft auch S6...

gruß Schranzer

Geschrieben

Dann oute ich mich mal wieder als Weichei, da ich so gut wie immer in S3 fahre :wink: Das reicht für mich, da ich leider auch viel im Stadtverkehr unterwegs bin. Auf der Bahn oder Landstraße geht es dann aber auch in S5, wenn auch selten. Ich hab jetzt knapp 62.000 km auf der Uhr und noch schnurrt er wie ein Kätzchen. Nächste Woche geht er zurück an seinen Erzeuger und solange hält er hoffentlich noch O:-)

BTW, gestern hat sich eine Anhängerkupplung, soviel zum Thema Kupplung O:-) , in meine Frontschürze gebohrt :-(((° Super timing, wenn ihr wißt was ich meine X-)

Aber BTT, SMG hat auch nach 2 Jahren Einsatz nichts an seinem Reiz verloren und Probleme hatte ich noch nie :-))!

Geschrieben

Hallo,

habe schon 26tkm drauf ohne probleme.

bei normaler fahrt meistens auf automatik s2.

wenns schneller gehen soll s5, s6.

Geschrieben
@MTT

Hi, Du Du alter Postsammler :D:D:D Im Tippen würdest gleich sämtliche Wetten verlieren :D

Ich weiss nicht, warum da mit den Stufen immer rumgespielt wird, also bei mir ist immer die S5 drin, das ganze kann man ja von soft bis hart mit dem Fuss steuern, loslassen oder draufhalten. Für was denn die Schaltzeiten verlängern? Was ist, wenn Du mal aus irgendeinem Grund Stress hast - Beim Stopp, im Kreisel etc., Ihr wisst ja, wie lange das Teil braucht zum Runterschalten - S5 abwärts :D

Du bist eh ein verrückter Hund :D , wir fahren gerade mal auf der NS mit S4 oder S5

Geschrieben

bei normaler fahrt meistens auf automatik s2.

wenns schneller gehen soll s5, s6.

Automatik Modus bin ich vielleicht 50 km von bis heute 42000 km gefahren. Zum Glück bis jetzt noch keinerlei Probleme. Irgendwie gefällt mir die Automatik des SMG nicht. Ich habe es lieber selbst in der Hand bzw. Finger wann geschaltet wird. S2 ist schon sehr langsam oder :bored:

Aber jeder fährt, wie er für richtig hält :hug:

Gruß schranzer

Geschrieben

Hi

Wie ich sehe gibt es unterschiedliche Erfahrungen, von frühen Problemen (konsti) bis gar keine Probleme. Auch gibt es unterschiedliche Geschmäcker, von Softy A2 über Weichei S3 bis Hardcoreuser S6 für den Alltagsbetrieb.

Ich habe nun heute von S4 auf S5 umgestellt, Einfahrservice ist ja schon vorbei :-))! . Ganz nach dem Motto, wenn die Kupplung schon hopps geht, dann möglichst früh.

O:-)

@Schranzer: A-Modus habe ich bis jetzt auch nur kurz getestet. Habs auch lieber in den eigenen Fingern :D

Thanks für die Tips :-))!

Gruss

TomCH

Geschrieben

Also bis 5000Km war ich zwar nie im S5, glaube fuhr von 2000-5000Km im S4. Erst nach 5000Km eigentlich nur noch S5 oder S6, wobei S6 eher selten ;)

Den Automat brauche ich ebenfalls sozusagen nie... :wink2:

Geschrieben
Also bis 5000Km war ich zwar nie im S5, glaube fuhr von 2000-5000Km im S4. Erst nach 5000Km eigentlich nur noch S5 oder S6, wobei S6 eher selten ;)

Den Automat brauche ich ebenfalls sozusagen nie... :wink2:

wolltest einfach schonend einfahren? Gemäss BA darf S5 und S6 einfach bis zum Einfahrservice nicht gebraucht werden. Von wegen Oel mit höherer Viskosität und so.

TomCH

Geschrieben

Also, ich oute mich, schlagt mich, X-) ich fahre im Alltag (ausgenommen AB und wenns zackig gehen soll) auch im S3.

Aber dafür wenn ich Lust habe bisschen schneller vorwärts zu kommen, dann gibts nur S6, Sporttaste rein, Navi/Radio/HK/Klima aus. O:-)

Für meinen geschmak ist S3 im Alltag super. Und abziehn' tut man eh noch (fast) jeden auch im S3 :wink:

Geschrieben

Fahre im Alltag immer S5, wenns zügig gehen soll S6. Schaltzeiten, Weichheit/Härte des Einkuppelns und Zwischengas steuere ich dabei mit dem Gaspedal.

Ein Problem tauchte bislang auf: Nach knapp 40TKM hat die Kupplung wie verrückt gerupft. Habe sie auswechseln lassen, jedoch stellte sich heraus, dass sie gar nicht sooo sehr verschlissen war. Die neue war dann 500 km unfahrbar.... wie ein Fahranfänger in der ersten Stunde.... seither flutscht alles wieder... Kann also gut sein, dass das SMG sehr (zu?) sensibel auf den Zustand der Kupplung reagiert...

Gruss

Lakkie

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...