Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Meine Testfahrt ML 400 CDI


tuzz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Jungs und Mädels,

ich hatte am Dienstag die Gelegenheit einen ML 400 CDI Probe zu fahren. Es war ein Event von General Tire (Tochter von Continental) und dementsprechend hatten die Autos (war noch Touareg, leider nur R5 Diesel, Jeep Cheerokee, Mitsubishi Pajero, und Range Rover) alle mindestens 20 Zöller drauf und 275, teilweise auch 305 Reifen. Sah schon ziemlich geil aus, hab nur ein Photo mit meinem Handy gemacht, miese Qualität, aber ihr könnt es euch sicherlich vorstellen.

Zum eigentlichen:

Also der war Vollausgestattet, von der Autovermietung Sixt geborgt und dann von General Tire ausgestattet mit den Füßen. Hatte Navi mit Bildschirm, und den ganzen andren Schnokus drin.

Wir waren wieder auf dem Teltow-Fläming-Ring und da ich zu den Trainern gehörte habe ich die Mittagspause genutzt um ihn zu testen...

Ich muss sagen dass ich ganz schön enttäuscht war. Dieser Wagen hat serienmäßige 250 PS und 4L Hubraum... Untenrum (bis 80-100 km/h) zieht er ganz ordentlich, aber danach geht ihm erschreckend schnell die Puste aus. Aus der Gegengeraden (ca. 3km) habe ich ihn grade mal auf 160km/h bekommen. Da hat das Gewicht und der Windwiderstand nicht mitgespielt. Im Gegensatz zu dem 2,5L Diesel A6 meines Onkels, der zieht bis 240 wunderbar (hat Chip von ABt auf 190PS) hat mich der Mercedes ziemlich enttäuscht.

Jetzt wollte ich mal wissen ob das bei den Geländewagen immer so ist (z.B. V10 TdI Touareg, X5, ...) da ich diese noch nicht Probe fahren konnte. Oder vielleicht ziehen diese Autos ja ab 150 trotzdem noch so gut?

Also der Benz war echt enttäuschend... Schade

Danke fürs Lesen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Es wundert mich, dass du ihn nur auf 160 km/h bekommen hast.

Bin wohl noch nie einen ML 400 CDI gefahren, aber die Testdaten waren ja selbst in ams für den ML 230 besser.

Hammerwerte hätte ich auch nicht erwartet, allein schon wegen des Gewichts und des Cw-Wertes.

Was solls, so einen Wagen kauft man sich ja nicht primär wegen super Vmax.

:wink2:

PowerPete

Geschrieben

Hallo,

ich habe schon eine längere Autobahnfahrt mit dem Touareg V10 TDI

hinter mir und muß sagen dass es zwar ein Traumwagen ist aber man die 313 Ps nicht wirklich merkt.

Er schiebt zwar schon ganz gut an, aber nicht so brutal wie ich vorher gedacht hatte. Außerdem war auf der AB bei 220

km/h Schluß.

Aber ich denke das reicht auch für einen Geländewagen.

Geschrieben

Stimmt habe die 250 PS auch nicht sonderlich gemerkt, hätte da auch deutlich mehr erwartet...

Geschrieben

Hätte ich mir auch denken können, mir sagte mal ein Bekannter von VW, der V10 TDI würde über 250 Sachen machen, obwohl die Angabe ab Werk ja nur um die 225 liegt...

schöne Bescherung

Die Vmax ist echt nicht so wichtig bei "denen"

würde mich aber mal dafür interessieren, was der Cayenne so leistet, wenn doch Geländewagen so "träge" sein sollen...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also falls der 400er CDI wirklich nur 160 geschafft hat, war entweder am Auto etwas nicht i.O. oder Du hattest einen Hurrikane als Gegenwind O:-)

Mein Dad hatte einen ML320 und jetzt einen ML350 - daher würde ich sagen, dass der 400er beide übertreffen müsste.

Der 320 ist ca 210 laut Tacho gelaufen und der 350 geht schon wesentlich besser - max ist 220 Tacho, ich glaube dann wir er abgeregelt, zumindest wäre noch etwas Drehzahl vorhanden 8)

Der 350 läuft so bis 180 ganz ordentlich - wenn man nicht auf den Verbrauch achtet :wink:

Im Highspeed betrieb laufen eben 25l durch X-)

Geschrieben

Wie ich oben geschrieben habe, war das auf einem ca. 3km langen Streckenabschnitt.

Wie viel das Dingen bergab, mit Rückenwind und Heimweh schafft weiß ich natürlich nicht ;)

Geschrieben

Wieviel hattn der ML400 gekostet?

Hier in Graz hab ich einen ML400 CDI Bj 2002 gesehn um 65000Euro :-o

:wink2:

Geschrieben

Hehe also meine Werte waren schon ohne Rückenwind und auf der Geraden gemeint :-))!

Evtl könnten die Breitreifen einen kleinen Einfluss wegen dem Rollwiderstand gehabt haben - mein Dad hat ja nur 275er drauf O:-)

Geschrieben

War vor zwei Jahren auf einem Event von Mercedes hier im Tagebau Garzweiler bei dem man ML und G Modelle durch den Sand und über Berg und Tal fahren konnte.

Zumindest da hat es mich beeindruckt wie kräftig der ML 400 CDi am Berg war und wie lange die Ms im Vergleich zu den G Modellen mithalten konnten.

Zum CDI Motor kann ich nur sagen:

Echt angenehm und richtig Druck. Bin den 400 CDI Motor auch schon in der S Klasse gefahren und da war in Beschleunigung und Speed kaum ein Unterschied zum S 500.

Selbst der ML 270 CDi welchen ich mal für eine längere Urlaubsreise gemietet hatte ist auf der AB gut 180 gefahren und war vom Motor her richtig gut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tuzz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

da kann ich chip auch nur zusprechen. sowohl 270cdi und vor allem der 400er haben ne menge dampf und geschwindigkeiten über 200km/h sind ohne weiteres möglich. mit dem oben beschrieben 400CDI der nur 160 läuft muss etwas nicht gestimmt haben, oder der fahrer hatte noch nen riesigen wohnwagen dahinter :D

Geschrieben

Also ich hatte mit Sicherheit keinen Wohnwagen dahinter. Ich hatte mich ja auch sehr stark gewundert... :???: Es war aber wirklich ein 400 hatte ich sogar im Fahrzeugschein nachgeschaut. Ob es an den Walzen lag? Möglich. Aber das er dann sooo stark an Speed verlieren soll erscheint mir unwahrscheinlich.

Interessant wären Werte, wie lange er für die Beschleunigung braucht (in km)... Wenn er länger als 3km braucht, bin ich beruhigt. Ansonsten muss ich mal überlegen was falsch gemacht wurde... :-o 8)

Geschrieben

Eventuell wurde der Mercedes limitiert, was die Höchstgeschwindigkeit angeht. Das kann man über den Bordcomputer einstellen. Man benutzt diese Limitierung z.B. im Ausland, um nicht zu schnell zu fahren, oder auch um mit Winterreifen das Geschwindigleitslimit nicht zu überschreiten.

Waren das eher Geländereifen? Dann wäre eine Limitierung auf der Strasse sinnvoll.

Geschrieben

Das waren 275er mit dem Geschwindigkeitsindex V, glaube ich, kann aber sein das ich da Müll erzähle. Auf jeden FAll waren es keine Geländereifen, hatten 19 und 20 Zoll Bereifung (war unterschiedlich auf den versch. M Klassen)

Ob die über den Computer beschränkt waren, weiß ich nicht :(

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

238 laut Tacho war die Geschwindigkeit, mit der mein Dad und ich im April nach Hockenheim gedüst sind, 160 ist ja lachhaft, so derb ist nichtmal ein Winterreifenlimit in dieser Grösse.

Einen ML350 brachte ich auf Tacho 220, einen ML500 auf Tacho 230 aber mit super Anzug, den alten ML320 schob ich mit knapp 200 auf der Autobahn und den ML270CDI nach viel Anlauf mit 195.

Woher ich die Werte habe? Habe in dem Bereich gearbeitet als Testfahrer und bin mit dem 163er sozusagen aufgewachsen

Geschrieben
238 laut Tacho war die Geschwindigkeit, mit der mein Dad und ich im April nach Hockenheim gedüst sind, 160 ist ja lachhaft, so derb ist nichtmal ein Winterreifenlimit in dieser Grösse.

Einen ML350 brachte ich auf Tacho 220, einen ML500 auf Tacho 230 aber mit super Anzug, den alten ML320 schob ich mit knapp 200 auf der Autobahn und den ML270CDI nach viel Anlauf mit 195.

Woher ich die Werte habe? Habe in dem Bereich gearbeitet als Testfahrer und bin mit dem 163er sozusagen aufgewachsen

Es bezweifelt ja auch gar keiner, dass der M schneller fährt. Ich habe lediglich die Möglichkeit des Speedlimiters erwähnt, welcher bei MB verbaut wird und frei programmierbar ist.

Dies erkennt man dann (z.B., bei der S Klasse) daran, dass die beleuchtete Tachoskala ab den darüberliegenden Geschwindigkeitsbereich unbeleuchtet bleibt (bzw. gedimmt), wie auch beim Tempomat. Im Winter haben die Jungs das bei Mercedes immer auf 24o km/h eingestellt, wenn Winterreifen aufgezogen wurden. (was selbstverständlich von mir sofort wieder rückgängig gemacht wurde O:-) )

Bei einem Test würde ich ev. auch die Journalisten einbremsen :-o

Vielmehr würde uns Deine Meinung zu den 160 km/h interessieren, und warum er nicht mehr erreichen konnte. ....Da Du doch damit aufgewchsen bist :wink:

Geschrieben

160 klingt ja schon fast nach Notlauf, aber nur fast. Ein E200 CDI im Notlauf erreicht 95 km/h, war der meines Opa´s.

Hm ansonten fällt mir da nichts ein, hatte den Fall nie, entweder spinnte der Limiter, dass er nicht mehr freigeben konnte (sprich Fehlerspeicher resetten und gut ists) oder ein Injektor hat den Geist aufgegeben. Wenn Ihr wüsstet was bei den internen Tests alles so kaputt gehen kann....uff... :cry:

Zu der Leistung selbst:

Die PS in einem SUV mit einem A6 und dem flotten 2,5l TDI zu vergleichen ist irrelevant, 2 völlig verschiedene Fahrzeuggattungen. Ist doch klar, dass ein SUV nicht so schnell sein (soll) wie ein PKW, sonst schneiden sich die Hersteller ins eigene Fleisch.

Über die enttäuschende Leistung des VW V10 TDI weiss ich auch bescheid, selbes Spielchen.

Der ML55 ist (war) bei 235 abgeregelt vom Werk aus, offen läuft er ein Stück mehr aber es dauert auch bei dem Wagen. Der BMW X5 dagegen läuft von vornerein schon schneller, wurde mehr freigegeben.

Den Audi 2,5TDI habe ich in meinem Geschäftswagen, 246 auf der Ebene, nur das nertötende Getackere des Diesel - ist nicht mein Fall.

Geschrieben

Wenn der ML400 warm gefahren wurde, geht er wie ein Biest. Man darf nicht vergessen, dass so ein Fahrzeug nicht wie ein Sportwagen beschleunigt und auch nicht die gleiche V-Max hat. Aber der V8 Diesel klingt satt und ist alles andere als träge. Die 160 Topspeed sind auf jedenfall nicht normal. Klingt für mich auch nach einem Defekt.An der Bereifung lag es mit Sicherheit nicht. :wink2:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Für normalen Gebrauch, auch um die Spritkosten niedrig zu halten: ML270CDI, nicht umsonst der beliebteste Motor im ML.

Wenn er viel auf Hängerbetrieb gehen soll empfiehlt sich der grosse CDI, der aber wesentlich teurer in Anschaffung und Unterhalt ist.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...