Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Phaeton - Top oder Flop?


M@rtin

Wird der Phaeton ein Erfolg?  

143 Stimmen

  1. 1. Wird der Phaeton ein Erfolg?

    • Ja, natürlich!
    • Da bin ich skeptisch...
    • Auf keinen Fall!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ staen

da hast du absolut recht, ich denke auch, das 241 PS bei ca. 2t Gewicht nicht grade der Hit sind, bin bis jetzt aber nur den W12 gefahren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 171
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Eine wichtige Frage ist noch, wer tunt den Phaeton???

Bei BMW gibt es Alpina, bei Daimler Braubus.

Und ein von Abt getunter (optisch) Phaeton muss ja gräßlich aussehen, wenn die da genau so einen Heckspoiler wie bei Passat & co. anschrauben.

Das fehtlt VW und wird ihnen in Zukunft leider auch fehlen, denn wer gibt sich einem solchen finanziellen Risiko hin?

Geschrieben

@M@rtin: Wenn man bedenkt, dass Alpinas nur in winzigen Mengen verkauft werden, dann kann das Risiko nicht sooo groß sein. Es werden sich immer Abnehmer finden für ein exklusives Auto... auch wenn es "nur" ein VW ist.

Geschrieben

Wir werden es sehen, aber ich bleibe dabei, einen Kleinserienhersteller, der auf VW Basis produziert, wird es niemals geben.

Simples Tuning für den Phaeton wird 100%ig angeboten, von MTM und wie sie alle heißen.

Geschrieben

@SubCulture: Klar, daß Du von Deiner Marke überzeugt sein musst, wenn Du sie verkaufen willst. Du brauchst aber dann nicht behaupten, ich hätte keine Ahnung von Autos. Wahrscheinlich bist Du derjenige... Oder bist Du schon mal länger BMW/Mercedes gefahren???

Und wie Du ja sagst: "Ihr" liegt hinter BMW und Mercedes...

Warum nur?????

Geschrieben

Da muss ich dir zustimmen Viktor!

Das frage ich mich auch immer. Wie haben diese Autos gefahren und sind überzeugt von ihnen.

Geschrieben

Ich habe vorhin in der AMS gelesen, dass beim Passat W8 zum wechseln der Lambasonde der GANZE MOTOR AUSGEBAUT WERDEN MUSS!!!

Weil der so viel Platz braucxht!

Wie ist es dann beim W12?? Wenn das da auch so bin ich restlos enttäuscht von VW.

Geschrieben

@viktor

klar habe ich keine langjährige Erfahrung mit BMW und Mercedes sondern ausschließlich VW/Audi, berufbedingt eben.

aber ich sage ja nicht generell, das alle anderen schlechte Autos bauen.

um heute im Markt zu überleben, kann es sich kein Hersteller leisten, ein schlechtes Auto zu bauen, schon garnicht bei den deutschen Premiummarken wie BMW und Mercedes.

aber wenn man mal bei Phaeton und Co. bleibt finden sich im direkten vergleich eben einige Dinge, wo der Phaeton den anderen überlegen ist.

was mich bei Deinen Aussagen stört, ist genau das was du mir vorwirfst, schlecht über Autos zu reden, die man nicht kennt.

Du läßt doch an VW oder am Phaeton kein gutes Haar.

Geschrieben

Seit ich den Phaeton bereits drei mal in Berlin auf Tour sehen konnte bin ich überzeugt, daß dieser Wagen seinen Erfolg ernten wird, den er verdient hat. Gutes Design ( besser als der neue A8 ) und einen hochwertigen Innenraum zeichnen den Wagen aus. Bleibt nur zu wünschen, daß die Qualität auf Dauer besser ist als die kleineren VW-Modelle....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M@rtin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Am Potsdamer Platz im Berlin wimmelt es nur so von Phaetons. Ich konnte mindestens 10 Stück zählen.

Also: Wer in Berlin wohnt und sich den Wagen mal ausgiebig ansehen will, der sollte mal dorthin fahren...

Geschrieben

Gestern hatte ich zwischen Hannover und Kassel einen Phaeton im Rückspiegel und habe (bei 220 km/h) nicht gleich Platz gemacht, weil er aussieht wie ein Passat. :-?

An den unbekannten Phaeton-Fahrer BS-... : tut mir leid. :(

An den VW-Vorstand : Das Problem beim Phaeton dürfte sein fehlendes Überholprestige werden. Spendiert ihm einen anderen Kühlergrill. Statt VW-Emblem einen Phaeton-Schriftzug, am besten in Spiegelschrift. Dann klappts auch mit der linken Spur. :)

Geschrieben

Die Front hätten die echt etwas mehr vom restichen Programm abheben können.

phaeton_front.gif

w8_front.gif

Aber um die beiden Wagen zu verwechseln, muss man schon sehr unkonzentriert sein.

Geschrieben

@SubCulture

Hi,

besitzt der Phaeton ein Aktivefahrwerk à la Active Body Control (Benz) und Dynamic Drive (BMW)? Heute morgen kam ein Bericht in Sat1 über den Phaeton. Der Kofferraum wurde per Hand zugemacht und musste richtig nach unten geknallt werden. Das ist ja wohl etw. schwach. Gibt es keine Servoschliessung für den Kofferraum?

Geschrieben
Aber um die beiden Wagen zu verwechseln, muss man schon sehr unkonzentriert sein.

:evil: Danke für das Kompliment, ich hab halt mehr nach vorne geschaut. Aber ich hänge mir jetzt die beiden Bilder an den Rückspiegel, dann passiert so was nicht mehr. :)

Liebe VW-Tuner, bitte einen Umbausatz "Phaeton-Look" für Passat-Fahrer bereithalten, die dürfen mich dann alle überholen. :lol:

Mein Heck erkennt man am Schriftzug :

Catch me - if you can ... :wink:

Geschrieben
Liebe VW-Tuner, bitte einen Umbausatz "Phaeton-Look" für Passat-Fahrer bereithalten, die dürfen mich dann alle überholen.

:D Das müsste doch eigentlich möglich sein? :roll: Kunden gäbe es sicher genug - allein die ganzen -dann zweitklassigen- Passat W8-Fahrer........ :D

staen

Geschrieben

@broedel

klar gibt es auch beim Phaeton eine Servoschließung für den Kofferraum, da geht er dann auf Knopfdruck auf und zu.

Geschrieben

Hey Leute hier gibt einen Fahrbericht vom neuen W12:

Allen Behauptungen entgegen, die sagen der Phaeton sei ein Passat mit Facelift von vorne, habe ich es heute das erste mal gesehen wie sich so ein Gerät im Rückspiegel aufbaut. Da denke ich ist nicht mehr viel von Passat über. Eher ein Panzer.

Das Heck ist etwas gewagt aber überzeugt mich sehr. Besonders positiv ist mir das auffälige Diodensystem aufgefallen. Auffällig eben, aber effektiv!!!

Nun zum Fahrbericht.

Der V6 reicht für den "Auto" normal Verbraucher völlig aus. 250 kmh sind kein unerreichbares Ziel für den kleinen. Habe ihn bis 260 gefahren. Klar ist jedoch der Leistungunterschied zum großen w12. Ist ja schließlich das doppelt an Motorleistung.

Besonders gefällt mir die "rohe Power" aus 6 Litern Hubraum ohne Hochgezüchtetes Tuning wie Turbo geladen / Kompressor etc.

Ein absolut ruhiges Laufverhalten selbst bei Geschwindigkeiten bis 300kmh ( kein Witz).

Hatte leider nur Begegnungen mit MB´s der 500er Klasse die jedoch keine Vergleichbaren Beschleunigungswerte erziehlt haben. ( A30 / A2/ A33)

Schade wäre nur eine Spätere Abrieglung der Modelle bei 250. Habe ein Vorserienmodell gefahren das mich auf phenomenale 302kmh gebracht hat. Um diesem Streich zu beweisen folgen in den nächsten Tage noch ein paar Fotos.

Wer sich nun frag wieso ich so ein Auto gefahren bin, sollte gesagt werden ich arbeite für die Zustellungsfirma der Vorführwagen von VW. Mehr sage ich lieber nicht.

CU Miro

Geschrieben

Die Leuchtdioden als Rücklichter haben mir schon in Amerika gefallen, wo sie jeder klapprige Schulbus hat. Bei uns dagegen wird mit altmodischen Birnen gearbeitet, von denen über 10 % defekt sind, ohne daß der Fahrer es weiß. :(

Zur Erklärung : 10 bis 20 rote Leuchtdioden ersetzen je ein Rücklicht, Bremslicht, etc. - wobei eine defekte LD (kommt selten vor) keinen Einfluß auf die Gesamtfunktion hat. Schaut Klasse aus ! :D:D

Auf diesen Fortschritt habe ich schon lange gewartet. Wir machen den Amis doch sonst alles nach.

Geschrieben

Morgen Abend ist in unserem Volkwagen Zentrum für geladene Gäste die offizielle Phaeton Vorstellung. Vielleicht schaue ich dort mal mit meinem Vater rein um mir einen ersten Eidnruck vom Phaeton zu schaffen. Ich wollte meinem Vater dann auch noch eine Probefahrt vorschlagen, davon war er aber nicht ganz so begeistert !?

Also, vielleicht berichte ich euch dann morgen Abend genaueres vom Phaeton, was z.B. den Qualitätseindruck im Innenraum angeht....

ciao

Geschrieben

Also, gerade eben war ich in unserem VW-Zentrum und habe mir den Phaeton mal genauer angesehen. Und ich muß sagen, ich bin positiv überrascht. Der Wagen macht in natura einen echt guten, edlen und fast sportlichen Eindruck. Es handelte sich um einen schwarzen W12 mit den Serie-18 Zöllern (nicht das gelbe vom Ei). Im Innenraum wirkte alles sehr edel und man hat Platz im Überfluss. Die Qualität ist, ich will mal sagen auf Audi-/BMW-/Mercedesstandard, also wirklich gut. Am besten jedoch ist die Auspuffanlage. Sie sieht wie in der Karosserie integriert aus und macht somit einen wirklich starken Eindruck. Irgendjemand erwähnte hier mal, dass man den Kofferraum richtig zuschlagen müsste. Das ist absoluter quatsch. Der Kofferraum öffnet sich per Druck auf das VW-Embelm an der Heckklappe und schließt (hydraulisch) per Knopfdruck auf einen Knopf auf der Innenseite des Kofferaums völlig geräuschlos. Soviel dazu.

Neugierig wie ich bin, habe ich einfach mal den anderen Besuchern zugehört, was sie so über den Phaeton sagen. Hier meine 3 Favoriten:

- "Der ist ja von der größe her fast wie so ein Benz"

- "Den musste dann schon mit der S-Klasse vergleichen,ne!?"

- "Mach das VW-Zeichen ab und du hast ein schönes Auto" (Derjenige der diesen Satz gesagt hat ist daraufhin in eine putzige C-Klasse einstiegen *lach*)

ciao !

Geschrieben

@budgie

das ist genau das was ich meine. m,an muß den Phaeton live gesehen haben und sich dann ein Urteil bilden.

dann merkt man plötzlich, das das ein super Auto ist und ohne Probleme mit Mercedes oder BMW mithalten kann.

aber wenn man sich der einfachheit halber der allgemeinen Meinung anschließt "das ist ein VW, das kann ja nicht sein" hat der Phaeton nie eine Chance.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Was mir am Phaeton auch besonders gut gefällt, ist der Service, der einem mit diesem Auto geboten werden soll.

Man gibt den Wagen am Bahnhof/Flughafen ab und am Zielort erhält man einen anderen Phaeton. Der eigene wird, während man verreist, gewartet.

Dies alles gibt es - soweit ich weiss- in einem Mobilitätspaket zu einem günstigen Preis.

Ausserdem soll es für schwierige Reparaturen eine Online-Konferenzschaltung von der Werkstatt zu Technikern von VW geben; Dabei setzt der eigene Werkstattmensch eine Kappe mit Licht, Mikrofon und Videokamera auf und die Bilder/Töne werden zu den VW-Technikern übertragen und so lassen sich selbst komplizierteste Fälle vor Ort erledigen.

Zum Thema Wertverlust habe ich gehört:

VW wird "zu" günstige Phaeton-Gebrauchtwagen vom Markt aufkaufen, um den Wert des Phaeton zu erhalten. Was auch immer das heissen soll und wie auch immer das funktionieren soll !?! (Ich habe es von einem Verkäufer im VW-Zentrum erfahren, der mir sehr kompetent erschien.

Was mich aber schon jetzt am Phaeton stört sind zum Beispiel diese Dinge:

Es gibt kein elektronisches Fahrtenbuch.

Im CD-Wechsler kann man wohl keine MP3-CD's abspielen (jaja die schlechte Klanqualität usw. ...) aber 10 Stunden "eigene" Musik sind nicht zu verachten. Schliesslich gibt es ja "nur " einen 6-er Wechsler, und da der Phaeton sicherlich auch für Vielfahrer gedacht ist, fände ich das mit den MP3's nicht schlecht.

Die Kofferaumklappe öffnet und schliesst sich geräuschlos per Zaubermotor, warum nicht auch die Türen - wie bei BMW und Mercedes ?

Man muss für eine Diebstahlwarnanlage EUR 500,- zahlen, das kann doch wohl nicht sein bei einem solchen Grundpreis...

Man kann nur ein Festtelefon bestellen, nicht aber eine Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung - angeblich wegen der hohen Strahlung von Handys, die die Fahrzeugelektronik stören könnte. Heisst das , dass man während der Fahrt alle Handys ausschalten muss - wie beim Flugzeugstart ? und heisst das ausserdem, das die Elektronik, die im Phaeton in hohem Maße vorhanden ist, doch sehr störanfällig ist ? Man wird es ja in Zukunft sehen.

Aber Alles in Allem ist VW mit dem Phaeton und vor Allem auch mit dem zugehörigen Service ein sehr guter Wurf gelungen.

Eigentlich wollte ich den neuen Audi A8 bestellen, aber den wird es ja wohl nicht mit 10-Zylinder Diesel geben. Also wird mein Neuer ein Phaeton. Mal schauen, ob man irgendwie das VW-Sysmbol im Kühler abbekommt (nicht weil es ein VW (ohne Image) ist, sondern weil vermutlich das Überholprestige durch das VW-Symbol bei den alten Daddys im Mercedes vor mir nicht so richtig wirken wird). :lol:

Geschrieben

zum elektronischen Fahrtenbuch, das ist sicher eine super Sache.

das Problem ist bloß, das es nicht von allen Finanzämtern anerkannt wird ...

Geschrieben

Für einen Volkswagen viel zu teuer. Und wenn man jetzt auch noch sieht, dass die Probleme mit der Elektrik/Elektronik haben, dann lieber Finger weg. Wenn man so ein Montagsauto erwischt, dann gute Nacht. Da wird mir jeder zustimmen können, dessen Auto schon einmal Probs mit der Elektrik hatte.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...